Spur Verbreiterung GTI 20 jahre

VW Golf 3 (1H)

HY@ all, habe mir nen 3er golf geholt(gti) und nun auch neue felgen bestellt 5/16 ET 38 mm bereifung 215/40R 16!!
ohne spur verbreiterung schleifen die vorn leider am brems sattel!!
kann mir da jemand weiter helfen?!
welche spur verbreiterung is noch in der norm?!
LG und danke im vorraus😉=)

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Basti_VR6


aber wir reden mit 15er platten von 7x16 et23 ...

ist der wagen tiefergelegt ?

wenn ja, dann steht bördeln DEFINITIV an, oder ein "kulanter" prüfer ...

der wagen ist im originalen zustand, dass einzige neu eingetragene sind die 16zoll bbs felgen mit dem VW emblem und 215 40R 16 bereifung.

mfg

geile sache...=(
war beim TÜV und er meint ohne tüv gutachten bekomme ich die dinger nie eingetragen!! ich dachte das geht auch mit nem festigkeits nachweis?!
die sind doch alle nur am spinn die prüfer, jeder sagt was anderes=(

Dann fahr zu nem anderen TÜV. Ich habe für meine Felgeneintragung 4 TÜVIs abgeklappert....

Zitat:

Original geschrieben von Gaudono



Technische Daten Basis-Fahrwerk:
-Spur vorn: 1478mm
-Spur hinten: 1462mm

Technische Daten Plus-Fahrwerk:
-Spur vorn: 1450mm
-Spur hinten: 1434mm

wiso sollte das plus fahrwerk schmaler sein als das basisfahrwerk???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Künne



Zitat:

Original geschrieben von Gaudono



Technische Daten Basis-Fahrwerk:
-Spur vorn: 1478mm
-Spur hinten: 1462mm

Technische Daten Plus-Fahrwerk:
-Spur vorn: 1450mm
-Spur hinten: 1434mm

wiso sollte das plus fahrwerk schmaler sein als das basisfahrwerk???

bis einschl. 66kw Basis-Fahrwerk; ab 85kw Plus-Fahrwerk.

Merkmale Basis-Fahrwerk:
-Scheibenbremse vorn
-Trommelbremse hinten
-Stabi vorn

Technische Daten Basis-Fahrwerk:
-Spur vorn: 1478mm
-Spur hinten: 1462mm
Wendekreis 10,6m

Merkmale Plus-Fahrwerk:
-Scheibenbremse vorn und hinten
-Stabi vorn und hinten
-Fahrwerk 20mm tiefer
-optimierte Federbeine vorn
-Gasdruckdämpfer hinten

Technische Daten Plus-Fahrwerk:
-Spur vorn: 1450mm
-Spur hinten: 1434mm
Wendekreis 11m

Die Achsen des Plusfahrwerks sind NICHT schmaler als die des "normalen" Golf 3.

Die geringere Spurweite resultiert aus der höheren Einpresstiefe.

Beim Golf 3 sollte möglichst bei jeder Bereifung der Reifen bündig mit der Karosserie abschließen. Der Luftwiderstand wird so verbessert und die Optik ebenso.
Legt man beispielsweise einen Golf 3 mit 175 Reifen zugrunde, so ist die Reifenmitte (Meßpunkt für die Spurweite) 175/2 = 8,75 cm vom Außenrand entfernt. Beim Golf mit 205er Reifen sind es schon 10,25cm.
Wenn beide Reifen so montiert würden, dass sie exakt mit der Karosserie abschließen, hätte der 205er Reifen schon eine um genau 30mm geringere Spurweite zur Folge!!!

Daher erklärt sich die geringere Spurweite. Der Abstand von Reifenaußenrand zu Reifenaußenrand ist also bei den Plusfahrwerken NICHT geringer!!

Hoffe nun weißt du bescheid

Die Bremsscheiben hinten sind doch aber nicht ans Plusfahrwerk gebunden?
Also es gibt doch auch Gölfe, die nicht das Plusfahrwerk haben und trotzdem Vorn und Hinten eine Scheibenbremse haben.

Aber nur die letzten Produktionen oder Sondermodelle

deweitern solltes du schreiben "bis einschließlich 74KW"

weil wenn du schreibst

Zitat:

bis einschl. 66kw Basis-Fahrwerk; ab 85kw Plus-Fahrwerk

hängt einer in der Luft

und auch der 92er GT (66KW) hatte hinten Scheiben ohne Plus-Fahrwerk, also nicht nur die letzten sondern auch die ersten

Okay, kann auch sein. Kenne jetzt auch nicht jedes Modell vom Golf auswendig im Baujahr, weil da gab es viele.

Hier wollte ich eigentlich auch nur sagen, das man immer gleiche Spurplatten vorne und hinten fahren sollte. Nicht hinten breite machen, weil man sonst die Fahrphysik des Golf 3 über den Haufen wirft. Nicht umsonst hat VW es so Produziert.

Hi. Ich brauche auch ein Gutachten für meinen VW t3. 7x16 et23. Wer kann mir helfen?

der hersteller deiner spurverbreiterung!
oder fuer was fragst du ?

ausserdem frage ich mich wie eine gti bremse schleifen kann bei ner ET von 38

Deine Antwort
Ähnliche Themen