Spur und Sturz Werte, wer kennt sich aus?

BMW X2 F39

Hallo,
hatte meinen X2 zur Fahrwerkseinstellung gebracht. Lt. BMW wäre die Werte alle i.O.
Anbei habe ich das Protokoll, allerdings gibt es Sollwerte die doch Stark von der Eingangsmessung abweichen und auch lt. Protokoll nicht mehr im Toleranz Bereich liegen, zumindest lese ich das so.

Mein BMW Partner hat mir mir mit diesen Werten das Auto wieder mitgegeben mit der Aussage, "die Werte wären alle Ok und es müsste nichts verstellt werden".

Kann mir jemand sagen ob die Werte wirklich alle OK sind oder ob ich an der Nase herumgeführt werde...?

Spur_Sturz_Werte
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eiszeit1 schrieb am 29. August 2019 um 15:28:08 Uhr:



Zitat:

@pushkin schrieb am 29. August 2019 um 07:16:32 Uhr:


Die Werte sind alle i.O. !!!

Sturz vo/li und hi/li liegen außerhalb der Tolerenz/max. Differenz lt. Vorgabe BMW.

Da hast Du dich verlesen. 1° hat 60‘.

Das Auto stimmt ganz gut. Unbedeutender Dackellauf.
Der Rechtsdrall lässt sich durch diese Messwerte jedenfalls nicht erklären.

Grüße!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@sven diesel schrieb am 26. November 2019 um 07:35:18 Uhr:


.... Ich meine, dass mein Lenkrad bei Geradeausfahrt minimal vielleicht 1 Grad nach rechts steht.

ja was soll ich sagen, das gleiche war auch dass, was mich dazu veranlasste die Spur zu vermessen.
Hinzu kam bei mir das er immer leicht zum Fahrbahnrand zieht.

Deine Werte sind fast alle im "Norm" Bereich, auch hier denke ich kann man nicht viel verbessern und es hat mit der Lenkradposition meiner Meinung nach wenig zu tun.

Fakt, bei kurzen Fahrten achte ich nicht mehr so darauf, bei längeren Autobahnfahrten fällt mir das ein oder andere auf...ich schiebe bei Fahreindrücke auf die RUN Flat Bereifung ob dies allerdings der Fehler ist ?? Lt. meinem Messprotokoll ist ja alles OK. Desweiteren trägt die M-Lenkung ihr weiteres dazu bei + das höhere Fahrzeuggewicht.

Zitat:

@magictrigger schrieb am 26. November 2019 um 14:02:55 Uhr:



Zitat:

@sven diesel schrieb am 26. November 2019 um 07:35:18 Uhr:


.... Ich meine, dass mein Lenkrad bei Geradeausfahrt minimal vielleicht 1 Grad nach rechts steht.

ja was soll ich sagen, das gleiche war auch dass, was mich dazu veranlasste die Spur zu vermessen.
Hinzu kam bei mir das er immer leicht zum Fahrbahnrand zieht.

Deine Werte sind fast alle im "Norm" Bereich, auch hier denke ich kann man nicht viel verbessern und es hat mit der Lenkradposition meiner Meinung nach wenig zu tun.

Fakt, bei kurzen Fahrten achte ich nicht mehr so darauf, bei längeren Autobahnfahrten fällt mir das ein oder andere auf...ich schiebe bei Fahreindrücke auf die RUN Flat Bereifung ob dies allerdings der Fehler ist ?? Lt. meinem Messprotokoll ist ja alles OK. Desweiteren trägt die M-Lenkung ihr weiteres dazu bei + das höhere Fahrzeuggewicht.

Hallo magictrigger,

schön, dass ich da nicht alleine bin😉. Komme mir schon irgendwie blöd vor, wenn ich in der Werkstatt deswegen aufschlage.

Mit den Sommerrädern lief der Wagen auch immer nach rechts. Habe das dann reklamiert und man setzte die Räder von links nach rechts um (gegenläufiges Abrollen). Seitdem lief er auf den 225er auf 18 Zoll BMW-Felgen nicht mehr nach rechts. Lenkrad stand aber immer noch leicht nach rechts. Jetzt mit den 225er 17 Zoll BMW-Felgen läuft er auch schön geradeaus, Lenkrad steht aber immer noch 1-2 Grad nach rechts. Ich nehme immer das Kreuz im BMW Logo im Airbag als Bezugspunkt. Dieses steht dann leicht nach rechts. Drehe ich das Lenkrad mit dem Bezugspunkt des BMW-Kreuzes gerade, sind die Abstände zwischen den Lenkradspeichen und dem linken Blinkerhebel und rechten Scheibenwischerhebel unterschiedlich. Das Lenkrad an sich scheint dann aber leicht schief zu stehen?!?! Ich verstehe es nicht! Habe ich einen an der Optik oder stimmt tatsächlich etwas nicth.
In der Dunkelheit fällt es natürlich nicht so auf, aber wenn es hell ist, nervt es mich schon. Wie ist das bei Dir? Steht das Lenkrad nun gerade oder immer noch schief? Wenn schief, wie sehr?

In 2 Wochen habe ich einen Werkstatttermin zur Einstellung des Lenkrades. Ob die dann die Spur nochmals vermessen werden und einstellen müssen, weiß ich nicht. Kann man denn nicht einfach die Spurwerte vermessen, wenn die in der Toleranz sind, das Lenkrad mit Wasserwaage gerade stellen und dann an den Spurstangen die Feinheiten justieren?

JA das mit dem Lenkrad im X2 ist schon eine Wissenschaft für sich...
2 Dinge die bei mir Fakt sind:

1. steht das Lenkrad leicht nach rechts wenn man geradeausfährt
2. ist die Position des Lenkrads leicht nach links geneigt, d.h. der Winkel meines rechten armes ist kleiner als bei meinem Linken arm bei jeweils gleicher halte Position des Lenkrads. Dies ist aber anscheinend bei anderen Modellen von BMW auch der Fall, leider kann es halt auch störend sein.

Da bei mir die Spur lt. Protokoll ja in Ordnung ist, steht das Lenkrad immer noch so wie es halt steht, und zwar leicht Max. 0,5-1cm nach rechts....da ich aber nicht daran rumdoktern lassen möchte, denn zum Schluss ist es schlimmer als vorher, lebe ich damit, und ja man gewöhnt sich dran.
Mach ich im Stand das Lenkrad für mich in die Position wie es sein sollte ist das rechte Vorderrad leicht nach links eingelenkt, das linke steht perfekt im Radhaus bzw. verändert sich nicht zumindest nicht sichtbar.
Das einfachste wäre das Lenkrad auf dem Lenkradkranz zu drehen und gerade zu richten, nur das wird dir keiner machen.
Zum Glück hat das Lenkrad keine 12 Uhr Makierung, da würd ich sonst durchdrehen.
Ich glaube auch das es viel mit der Sportlenkung zu tun hat, die passt ja vieles zusätzlich an, sprich man muss weniger lenken und kommt trotzdem gut durch die Kurven.

Zitat:

@magictrigger schrieb am 28. November 2019 um 08:13:52 Uhr:


JA das mit dem Lenkrad im X2 ist schon eine Wissenschaft für sich...
2 Dinge die bei mir Fakt sind:

1. steht das Lenkrad leicht nach rechts wenn man geradeausfährt
2. ist die Position des Lenkrads leicht nach links geneigt, d.h. der Winkel meines rechten armes ist kleiner als bei meinem Linken arm bei jeweils gleicher halte Position des Lenkrads. Dies ist aber anscheinend bei anderen Modellen von BMW auch der Fall, leider kann es halt auch störend sein.

Da bei mir die Spur lt. Protokoll ja in Ordnung ist, steht das Lenkrad immer noch so wie es halt steht, und zwar leicht Max. 0,5-1cm nach rechts....da ich aber nicht daran rumdoktern lassen möchte, denn zum Schluss ist es schlimmer als vorher, lebe ich damit, und ja man gewöhnt sich dran.
Mach ich im Stand das Lenkrad für mich in die Position wie es sein sollte ist das rechte Vorderrad leicht nach links eingelenkt, das linke steht perfekt im Radhaus bzw. verändert sich nicht zumindest nicht sichtbar.
Das einfachste wäre das Lenkrad auf dem Lenkradkranz zu drehen und gerade zu richten, nur das wird dir keiner machen.
Zum Glück hat das Lenkrad keine 12 Uhr Makierung, da würd ich sonst durchdrehen.
Ich glaube auch das es viel mit der Sportlenkung zu tun hat, die passt ja vieles zusätzlich an, sprich man muss weniger lenken und kommt trotzdem gut durch die Kurven.

zu 1.) genauso wie bei mir!
zu 2.) absolut gleiche Erfahrungen und Beobachtungen gemacht. Lenkrad steht bei Geradeausfahrt ca. 1-2° nach rechts (gemessen mit Smartphone Wasserwaagen-App). Manchmal aber auch nur 0-1° nach rechts. Wenn ich durch die Windschutzscheibe von draussen auf das Lenkrad schaue, steht die Lenksäule incl. Lenkrad leicht nach links Richtung Tür versetzt.
Mein Vermessungsprotokoll weist auch Messwerte im Rahmen der Toleranz auf. Sie sind zwar links und rechts nicht vollständig symetrisch, jedoch immer noch im Rahmen.
Deine Beobachtungen mit dem Geradestellen des Lenkrades im Stand und des Einschlagwinkels der Räder im Radkasten muss ich mal überprüfen. Das habe ich noch nicht gemacht.
Meiner hat die normale Servolenkung und keine Sportlenkung.

Ich habe für in 2 Wochen einen Termin in der Werkstatt zum Geradestellen des Lenkrades. Bin nun echt am Überlegen, ob ich den Termin nicht absage, da Deine Erfahrungen die absolut Gleichen sind wie bei mir. Besser wird es bestimmt nicht. Wenn´s dumm läuft, steht das Lenkrad schiefer als vorher.

Ja wie gesagt, eine GUTE Werkstatt zu finden ist leider nicht einfach.

Mal eine blöde Frage:
Ich habe mir im August 2019 den X1 als Jahreswagen bei einer großen BMW Niederlassung ca. 100 KM von meinem Wohnort mit 13.000 KM entfernt gekauft.
Ca. 5 KM von meinem Wohnort ist der nächste BMW Händler mit Werkstatt. Dort möchte ich nun das Lenkrad mittig einstellen lassen, da es ca. 1-2 Grad nach rechts bei Geradeausfahrt steht.
Im Herbst war ich schon mal in der BMW Werkstatt und liess die Spur überprüfen, da der Wagen nach rechts zog. Die Werkstatt mache eine Spurvermessung - alles im grünen Bereich und tauschte nur die Räder von rechts nach links. Danach fuhr der Wagen geradeaus, das Lenkrad stand aber immer noch leicht nach rechts. Kosten wurde von der Gewährleistung übernommen. Ich hatte bisher keine Zeit, nochmals einen Werkstatttermin zu vereinbaren. Nun habe ich kommende Woche einen Termin und die Werkstatt teilt mir mit, dass die Kosten einer erneuten Vermessung mit Lenkradeinstellung nicht die Gewährleistung betreffen sondern zu meinen Lasten gehen würden. Ich könnte höchstens den Verkäufer in der Niederlassung bitten, schriftlich die Kostenübernahme im Rahmen der Gewährleistung zu erklären.

Kennt jemand die Rechtslage, wie soetwas bei einem Jahreswagen gehandhabt wird (Stichwort Kostenübernahme Spurvermessung bis max. 2.000 KM) - Fahrzeug hat nun fast 20.000 KM auf der Uhr?

Ja BMW stellt sich da manchmal richtig quer...
Ich musste bei einem Neuwagen (hatte aber auch schon 6TKM runter) der 2 Monate alt war, beinahe auch was für die Spurvermessung bezahlen. Ich konnte allerdings nachweisen das der Fehler schon seit Auslieferung des Fahrzeugs bestand (aufgrund Emailverkehr mit dem Verkäufer) und aus Kulanz gründen wurden dann die Spurvermessung übernommen.
Soviel ich weis ist eine Spureinstellung nicht im Gewährleistungsumfang, da du evtl. aufgrund fehlerhaftem fahren, die Spur selbst verstellt haben könntest. Man kann also somit nur hoffen wie Kulant sich ein Händler zeigt.
Du hast das Auto dort nicht gekauft, BMW ist zwar BMW, da du aber ja auf Kulanz hoffen musst, wird es nicht einfach, aber auch selbst wenn du dort gekauft hast wird es nicht einfach.

Zitat:

Ja BMW stellt sich da manchmal richtig quer...
Ich musste bei einem Neuwagen (hatte aber auch schon 6TKM runter) der 2 Monate alt war, beinahe auch was für die Spurvermessung bezahlen. Ich konnte allerdings nachweisen das der Fehler schon seit Auslieferung des Fahrzeugs bestand (aufgrund Emailverkehr mit dem Verkäufer) und aus Kulanz gründen wurden dann die Spurvermessung übernommen.
Soviel ich weis ist eine Spureinstellung nicht im Gewährleistungsumfang, da du evtl. aufgrund fehlerhaftem fahren, die Spur selbst verstellt haben könntest. Man kann also somit nur hoffen wie Kulant sich ein Händler zeigt.
Du hast das Auto dort nicht gekauft, BMW ist zwar BMW, da du aber ja auf Kulanz hoffen musst, wird es nicht einfach, aber auch selbst wenn du dort gekauft hast wird es nicht einfach.

Ich hatte gestern Abend nochmals mit dem Verkäufer der NL telefoniert, bei dem ich den Wagen gekauft hatte. Er war sichtlich davon überzeugt, dass die erneute Spurvermessung mit Einstellung des Lenkrades über die Gewährleistung abgerechnet werden muss, da die 1. Vermessung vor ein paar Wochen ja nicht alle Mängel zu 100% beseitigt hatte. Er bat mich, dass der Werkstattmeister meiner Werkstatt um die Ecke sich nochmals bei ihm meldet und dies bespricht. Mal sehen nächste Woche, ob die Kiste richtig eingestellt werden kann und ob ich keine Kosten aufgebrummt bekomme.

Im Prinzip ist die Frage nicht, wer eine Spurvermessung bezahlen muss, im Endeffekt ist die Frage, ob das Fahrzeug noch einen Mangel hat, den es nicht haben dürfe. Dem Kunden steht die Beseitigung dieses Mangels zu (in dem Fall das schiefstehende Lenkrad), wie der Händler dahin kommt bleibt ihm überlassen. Deswegen würde ich gar nicht mit einer Spurvermessung argumentieren.

Anruf meines BMW Verkäufers aus der NL: Der jetzige Schiefstand des Lenkrades (er spricht von 1 Grad Schiefstand, ich hingegen messe mit einer digitalen Wasserwaage ca. 2-3 Grad Schiefstand) soll im Rahmen der Toleranz sein und wird daher nicht auf Gewährleistung übernommen! Er hatte sich bei seinem Vorgesetzten erkundigt und diese Message in der Zwischenzeit auch an den Meister meiner örtlichen BMW-Vertagswerkstatt weitergegeben. Mit der Spureingangsvermessung im Oktober und dem Wechseln der Räder von links nach rechts ist der Rechtszug des Wagens beseitigt worden und somit der Mangel beseitigt worden.

Für mich nur dumm, dass ich den Schiefstand des Lenkrades nicht schon früher dokumentiert und reklamiert hatte. Ich ging davon aus, dass im Rahmen der Achsvermessung im Oktober und einer Einstellung auch automatisch ein Schiefstand des Lenkrades festgestellt und beseitigt wird.

@ Jens Zerl: Ich werde Deinen Rat befolgen und nächste Woche beim Werkstatttermin nur den Schiefstand des Lenkrades reklamieren und nicht das Wort "Spur-/Achsvermessung" erwähnen. Soll doch die Werkstatt, wie Du schon sagtest, einen Weg finden, den Kunden zu 100% zu befriedigen. Muss ich denn tatsächlich einen Schiefstand bei Geradeausfahrt von 2-3° hinnehmen? Toleranzen hin oder her, bei einem neuwertigen Fahrzeug sollten doch die Achsteile nicht schon so verschlissen sein, dass eine 100%ige Geradestellung des Lenkers nicht mehr möglich ist.

Für andere Mitleser: Mich stört das schiefe BMW-Logo sowie der schiefe Schriftzug AIRBAG bei Geradeausfahrt.
Bei meinem früheren 318ci Cabrio aus 2006 mit 85.000 KM stand der Lenker zwar auch nicht mehr 100% gerade. Das störte mich aber nicht, da es ein älteres Fahrzeug mit entsprechendem Verschleiss am Fahrwerk war.

Mal eine Frage an alle X1 und X2 Fahrer: Wie steht denn Euer Lenkrad bei Geradeausfahrt? Ich frage deswegen, weil ich gestern meinen X1 beim freundlichen BMW-Händler hatte zur Spurvermessung und Lenkradjustierung für € 200,00. Es wurden im Rahmen der Spurvermessung nur die Spurwerte vorne links von 0°10 auf 0°08 und vorne rechts von 0°06 auf 0°08 geändert. Alle anderen Werte vom Sturz vorne, Spur und Sturz hinten blieben unverändert und waren sowohl bei der Eingangsmessung grün wie auch bei der Ausgangsmessung grün (alle in der Toleranz). Der Wagen fährt weiterhin stur geradeaus und driftet nicht ab.

Beim Blick auf das BMW-Logo im Airbag meines Sportlederlenkrades steht das Kreuz des BMW-Propellers meiner Meinung nach leicht nach rechts (ca. 2 Grad). Am Lenkrad an sich kann ich eigentlich nur sehr schwer einen Schiefstand erkennen. Auch die Abstände zwischen den Speichen des Lenkrades und den dahinter liegenden Schaltern links und rechts für Blinker und Scheibenwischer (Bezugspunkt Unterkante der Schalter) sind nahezu gleich. (Bei anderen Fahrzeugen war schon hier oft ein Schiefstand zu erkennen.)

Trotz Spurvermessung, minimaler Korektur der Spurwerte vorne hat sich an der Lenkradstellung vor dem Werkstatttermin und nach dem Termin nichts geändert. Der Meister meinte nach der Probefahrt, dass es gerade stehen würde.

Kann das ggfs. mit dem Schiefstand der Lenksäule und des Lenkrades im Innenraum ggfs. zu tun haben? Wenn ich durch die Windschutzscheibe von außen auf das Lenkrad schaue, steht es leicht abgewinkelt Richtung Fahrertür geneigt (scheint wohl bei einigen BMW-Modellen so zu sein). Auch wurde in den Foren ab und zu schon diskutiert, dass der Fahrersitz nicht 100%ig mit dem Lenkrad fluchtet und so nicht gerade vor dem Lenkrad sitzt. Habe ich einen an der Optik 😎 oder wie ist das bei Euch?

Zitat:

@sven diesel [url=https://www.motor-talk.de/.../...-wer-kennt-sich-aus-t6689899.html?...] Auch wurde in den Foren ab und zu schon diskutiert, dass der Fahrersitz nicht 100%ig mit dem Lenkrad fluchtet und so nicht gerade vor dem Lenkrad sitzt. Habe ich einen an der Optik 😎 oder wie ist das bei Euch?

Das ist meines Erachtens so. Gibt es überhaupt eine Stellung, von der Du auf dem Fahrersitz sagen würdest, dass sie "gerade" ist?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. Dezember 2019 um 09:55:09 Uhr:



Zitat:

@sven diesel [url=https://www.motor-talk.de/.../...-wer-kennt-sich-aus-t6689899.html?...] Auch wurde in den Foren ab und zu schon diskutiert, dass der Fahrersitz nicht 100%ig mit dem Lenkrad fluchtet und so nicht gerade vor dem Lenkrad sitzt. Habe ich einen an der Optik 😎 oder wie ist das bei Euch?

Das ist meines Erachtens so. Gibt es überhaupt eine Stellung, von der Du auf dem Fahrersitz sagen würdest, dass sie "gerade" ist?

Na ja, wenn ich das Lenkrad z.B. im Stand so stelle, dass der BMW-Propeller gerade stehtm und auch eine Wasserwaage dies so bestätigt, habe ich aber den Eindruck, dass dann das Lenkrad leicht nach links steht.

Entweder ist das wirklich so normal (siehe auch magictrigger) oder ich muss wirklich mal zum Augenarzt oder Optiker😕😕.

Hallo,

ich habe meine Augen beim Optiker überprüfen lassen und alles ist i.O! Kein Tick in der Optik. Spass beiseite. Ich habe immer noch das Problem bei meinem X1, dass mein Lenkrad bei sturer Geradeausfahrt auf ebener Strecke minimal nach rechts steht. Ich erkenne das immer am Kreuz im BMW-Logo im Airbag. Ich den Wagen schon zweimal beim Freundlichen zum Spruvermessen. Alle Spurwerte waren innerhalb der Toleranz und laut Meister, der den Wagen am Ende gefahren hatte, steht das Lenkrad gerade.

Frage: Ist das so normal beim X1, X2, 2AT und 2ST? Wie stehen Eure Lenkräder bei diesen Modellen?

20191023
20200213
20191104

In der aktuellen Ausgabe der Autobild steht zum neuen 1er folgendes:

"BMW-Manko: nervöse Lenkung, mäßiger Geradeauslauf."

dies vermute ich schlägt sich auch auf andere Modelle nieder, somit heißt es wohl leider einfach mit leben und zukünftig drüber nachdenken welches Auto man kauft.

Zum Glück kann man sich an vieles gewöhnen

Img
Deine Antwort