Spur/Sturz verstellt beim Radwechsel ?
Hallo, bin neu hier und finde das Forum klasse. Darum auch meine Frage, ich bin sicher dass Ihr mir helfen könnt. Mein Fzg .ist ein CLK 200, Bj. 1997, 200 Tkm. Beim Radwechsel hat sich nun schon das 2. Mal ( das erste mal Herbst 2009 ) irgendwie die Achsgeometrie verstellt, d.h. das Lenkrad steht bei Geradeausfahrt nicht mehr gerade sondern etwas schräg, und das Lenkrad zittert ab 80 km/h. Die Räder sind einwandfrei, fest montiert, die Spurstangenköpfe unten sind neu, das Fzg. wird immer noch bei Mercedes gewartet. Im letzten Herbst habe ich das Problem dort geschildert, man hat abgewunken, und Spur- Sturz neu eingestellt, jetzt im Frühjahr nach dem Radwechsel mit Bordwerkzeug schon wieder das Problem. Was kann es sein, wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß, Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
.... Daher drängt sich mir die Vermutung auf, das durch den Räderwechsel da etwas sich verstellt hat?
Das ist technisch ausgeschlossen... 😕
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Superchecker
Nabend
Normalerweise kannst du beim Radwechsel nichts verstellen,ich hab jedenfalls noch nie davon gehört,das zittern bei 80 Km/h da müstest du mal die Räder Auswuchten lassen.Vielleicht liegt es an deiner Bereifung,ich muste mich auch erst wieder drann gewöhnen,von 195 Winter ,235 und 255 Sommer die laufen jeder Spurrille nach das du denkst du bist Besoffen,weil das Lenkrad hin und her geht.
Wort 🙂))) bei mir ist des eben genau so zumglück habe ich hier dein bei trage gelesen O_O hab mir schon gedacht so eine sche...... was na da los na gut jetzt weiße ich
Gruß
Sowas kommt vor.
Es muß nur in einem Reifen die Karkasse produktionsbedingt etwas steifer oder weicher sein, schon tritt der Effekt auf, das das lenkrad schief steht. Ratlos guckt man dann, wenn die Achsmeßwerte aber ideal sind. Dann hilft nur noch das probeweise tauschen der Reifen über Kreuz, das behebt meist das problem.
Deswegen müssen die Reifen aber nicht beschädigt oder fehlerhaft sein.
manchmal treffen einfach ungünstige Umstände zusammen, damit muß man leben.
Leichti
Hallo.
Ich habe dasselbe Problem, allerdings ein wenig anders.
Voraussetzungen:
Alu Sommer-Räder mit Pirelli Reifen 215/45/17
Stahl Winterräder 195/65/15
Sympthome:
Sowohl mit den Winterreifen als auch mit den Sommerreifen ein Schlagen im Lenkrad. Das Schlagen ist nicht immer gleich. Mal spürt man es gar nicht, mal ist es so stark, dass das Lenkrad bei 100km/h zwei Finger breit hin und her wackelt.
Räder wurden bereits ZWEI mal ausgewuchtet. 1 mal bei einem Baumarkt, dann bei einem Reifen-Profi.
Heute war ich bei meiner Werkstatt. Fahrwerk ist in Ordnung. Nichts ausgeschlagen. Ich soll mal eine Achsvermessung machen lassen; meinten die.
Das komische daran: Mit den original Mercedes Alu-Felgen (205/55/16) lief der Wagen ganz ruhig. Die sind aber mittlerweile verkauft.
Eine Schrägstellung des Lenkrades konnte ich nicht feststellen.
Das Lenkrad schlägt auch nur bei etwa 100-120km/h. Ab 120km/h ist es wieder relativ ruhig und ich kann bis 260km/h fahren ohne Probleme.
So was hatte ich bei meinem Opel in 6 Jahren und über 230tkm nicht.
Außerdem kaputt:
- Klimaanlage komplett leer nach 6 Monaten (Leck)
- auf einmal Rost an den Ecken der Radläufe nach dem Winter
- Parktronic defekt
- Zylinderkopfdichtung undicht
- Wahlschalter Lüftung (Font, Fussraum, Frontscheibe...) ohne Funktion
- Motor ruckelt im Leerlauf (neuer LMM wurde verbaut von Mercedes, keine Besserung)
Und ich habe das Auto gerade mal 5 Monate... Ich könnte weinen. Frust macht sich breit.
also die symtome mit dem lenkrad schlackern hab ich auch genau das selbe...auch bei winter und sommer reifen (sommerreifen sind aber noch original mb)
zu den anderen problemen...haste beim händler gekauft?? wenn ja dan gewährleistung in anspruch nehmen
ansonsten dem vk nen bissel druckmachen
kann ja nich sein sowas...
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Egler
also die symtome mit dem lenkrad schlackern hab ich auch genau das selbe...auch bei winter und sommer reifen (sommerreifen sind aber noch original mb)
zu den anderen problemen...haste beim händler gekauft?? wenn ja dan gewährleistung in anspruch nehmen
ansonsten dem vk nen bissel druckmachen
kann ja nich sein sowas...
LG
hallo, überprüfe mal den Lenkungsdämpfer.
Was hast du im Sommer für Felgen drauf?
Zubehör-Alus, evtl. noch mit Zentrierring? Dann prüfe mal nach, ob die Ringe auch überall drinn sind und spielfrei sind. Man denkt zwar, die Felge wird über die Radbolzen zentriert, aber das ist einer der grössten irrtümer. Die Felge zentriert sich ausschließlich über die Mittenzentrierung auf der Nabe, und wenn da ein Ring fehlt oder zu viel Luft hat, dann schlackert die Vorderachse...oder Hinterachse, mit den entsprechenden Vibrationen
Leichti
also ich habe im sommer originale mb felgen
die hier:
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
zum lenkungs dämpfer...wie kann ich den den überprüfen??
also hatte schon mal geguckt wenn ich mein lenkrad minimal bewege dann bewegen sich die reifen auch minimal also is kein lenkungsspiel(hab ich natülich im stehen getestet^^)
Und? was war das Endergebnis der Geschichte? Hätte mich sehr interessiert wo die Vibrationen her kamen....🙂😕