Spur einstellen nach Fahrwerkswechsel!
Hallo,
habe jetzt schon gelesen, dass man die Spur nur schwer einstellen lassen kann, wg. der 4 Lenker Achse.
Hab nun bei Euromaster angerufen und die machen das, leider aber für 120€. Weil man nicht nur die Spur einstellen muss, sondern noch andere Dinge machen muss.
Ist das normal der Preis, oder geht das auch günstiger? ATU???
mfg
18 Antworten
Hinten ist nicht vorne, und vorne ändert sich wirklich nicht all zu viel. Selbst bei einem Golf... In der Regel ist man dann noch immer in der Toleranz. Wenn man allerdings wie ein Berserker an der Achse rum rotiert ist es normal das dann alles Schief und Krumm ist.
Also soviel Unwissendheit in einen so kurzen Text. Wirklich beeindruckend.
Wir wir alle Wissen (zunmindest die dann wirklich vom Fach sind) verfügen die moderen Fahrzeuge über Raumlenker bzw. Mehrlenkerachsen, deren Zug - und Führungsstreben durch div. Gummilager gehalten und getragen werden.
Ein Gummilager kann sich max. um +-2,5cm verwinden. Sofern die Lager verschleißen verstellt sich die Spur um Minuten. Anfangs unbemerkt aber später mit spürbaren Folgen auf die Fahrdynamik.
Einbaufehler Nr. 1 solcher Experten ist die nicht fachgerechte Entspannung der Achslager mit Folge von hohen Verschleiß und misserabler Fahrdynamik. Auch ist ohne Achsentspannung eine Achsvermessung sinnlos! Verspannte Lager bedeuten unterschiedliche Radlasten durch Nebenfederaten!
Hierzu kommt das durch tieferlegen sich die gesamte Achsgeometrie und auch der Federweg ändern! Der Hersteller gibt bei einem Serienfahrwerk einen höheren Vorspurwert an als bei nachträglicher Tieferlegung. Das hat den Grund, dass sich die Vorspur bei einfederdem Rad in Richtung Nachspur bewegt, was im Umkehrschluss bedeutet , dass wir bei Tieferlegung völlig andere Werte einstellen müssen als bei einem Serienfahrwerk. Wer das nicht versteht kann ein Auto übernicht vermessen, egal über welche Messtechnik er verfügt!
Daher ist es nicht die Frage was eine Achsvermessung kostet , sonder was ist mir das Know How des Achsvermessers wert!
Und zu meinem Vorredner , die Vorspurkurve kann in Form ein Kinematik Kennlinie abgebildet werden! Bei Anheben des Fahrzeuges kann man deutlich eine Spurveränderung erkennen. Geht diese zu lasten der Vorspur muss der Spurstangenkopf nach unter verstellt werden und umgekehrt!
Wer billig kauft der kauft zweimal !!! Viel Erfolg weiterhin
Also soviel Unwissendheit in einen so kurzen Text. Wirklich beeindruckend dennoch erschreckend!
Wir wir alle Wissen (zunmindest die dann wirklich vom Fach sind) verfügen die moderen Fahrzeuge über Raumlenker bzw. Mehrlenkerachsen, deren Zug - und Führungsstreben durch div. Gummilager gehalten und getragen werden.
Ein Gummilager kann sich max. um +-2,5cm verwinden. Sofern die Lager verschleißen verstellt sich die Spur um Minuten. Anfangs unbemerkt aber später mit spürbaren Folgen auf die Fahrdynamik. Daher ist eine Achsveressung immer jährlich sinnvoll, um mögliche Schadensbilder am Fahrwerk frühzeitig zu erkennen und einzuschätzen. Hierbei spreche ich nicht von einer Achseinstellung bzw Veränderung der vorhandenen Werte!
Einbaufehler Nr. 1 (Herstellung der Konstruktionslage vor vermessen)
Bei manche Experten hat die nicht fachgerechte Entspannung der Achslager die Folge von hohen Verschleiß an Fahrwerkslagern und folgender misserablerm Fahrverhalten. Auch ist ohne fachgerechte Achsentspannung eine Achsvermessung sinnlos! Verspannte Lager bedeuten zudem unterschiedliche Radlasten durch Nebenfederaten!
Hierzu kommt das durch tieferlegen sich die gesamte Achsgeometrie und auch der Federweg ändern! Der Hersteller gibt bei einem Serienfahrwerk einen höheren Vorspurwert an als bei nachträglicher Tieferlegung. Das hat den Grund, dass sich die Vorspur bei einfederdem Rad in Richtung Nachspur bewegt, was im Umkehrschluss bedeutet , dass wir bei Tieferlegung völlig andere Werte einstellen müssen als bei einem Serienfahrwerk. Wer das nicht versteht kann ein Auto übernicht vermessen, egal über welche Messtechnik er verfügt!
Daher ist es nicht die Frage was eine Achsvermessung kostet , sonder was ist mir das Know How des Achsvermessers wert ist!!!!
Und zu meinem Vorredner , die Vorspurkurve kann in Form ein Kinematik Kennlinie abgebildet werden! Bei Anheben des Fahrzeuges kann man deutlich eine Spurveränderung erkennen. Geht diese zu lasten der Vorspur muss der Spurstangenkopf nach unter verstellt werden und umgekehrt! Von der obersten Stellung des Spurstangenkopfes bis zur unteresten Stellung des Spurstangenkopfes lässt sich ein Bereich von 30`Vorspuränderung beim Anheben realisieren. Was sagt uns ? Bei zu tief eingestellen Spurstangenköpfen geht das betreffende Rad beim einfedern auf Vorspur und beim Ausfedern in die Nachspur. Unangenehm , denn das jeweilige Fahrzeug ist kurzzeitg beim Federn mit falschen Spurwerten unterwegs! Wer auf die Einstellung verzichtet ist selber schuld, denn nicht nur der Verschleiß der Reifen ist enorm sodern auf das Fahrverhalten miserabel!
Wer billig kauft der kauft zweimal !!! Viel Erfolg weiterhin
18 Jahre später...