Spürbarkeit Höhenschlag in der Felge?

Beim Reifenwechsel wurde bei einer meiner Felgen ein Höhenschlag festgestellt und man sagte mir die Felge könnte man nicht auswuchten. Danach war ich mit dem Rad bei der nächsten Werkstatt und habe sie dort auch auf der Wuchtmaschine laufen sehen. Die Felge hat einen Höhenschlag von fast 1cm und der Werkstattmitarbeiter meinte die Felge könnte ich vergessen. Danach dritte Werkstatt (Vertragswerkstatt) hat alle 4 Räder noch einmal ausgewuchtet und konnte keinen Fehler feststellen (so richtig hat man mein Anliegen dort aber glaube ich nicht verstanden).

Naja, also da die Räder nun alle gewuchtet waren habe ich sie doch einfach mal montiert um zu testen ob ich irgendwas merke. Erst die Felge mit Schlag hinten rechts montiert, dann nochmal vorne links. In beiden Fällen ist mir tatsächlich nichts aufgefallen und ich bin bis 250km/h gefahren. Ab 200km/h wirds etwas unruhig, was meiner Meinung nach aber normal ist. Aber keine Vibrationen im Lenkrad oder ähnliches.

Wie kann es sein, dass ich trotz hohen Geschwindigkeiten nichts vom Schlag merke? Bin ich einfach nicht feinfühlig genug? Müsste nicht eigentlich das Auto wie verrückt vibrieren? Ich habe trotzdem ein ungutes Gefühl und überlege noch ob ich die Felge austausche. Fahrzeug ist ein Golf 7 R und Reifen in der Dimension 235/35 R19 (Michelin Pilot Sport 4S) bei 2,6 bar Luftdruck.

(Ja, das ist eigentlich die Fortsetzung eines anderen Threads, den ich bewusst nicht noch einmal hervor holen wollte).

30 Antworten

Welchen Reifen? Der Reifen bei dem die Felge vermutlich beschädigt wurde sind schon längst runter geflogen. Es ist ja beim Reifenwechsel aufgefallen. Und dem neuen Reifen wird es hoffentlich nichts ausmachen wenn er jetzt 2 Wochen auf einer verbogenen Felge montiert war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen