Spürbarer Fahrbahnkontakt im Lenkrad

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, dass ich die Beschaffenheit der Straße stärker durch das Lenkrad wahrnehme. Um genauer zu sein: Ab einer Geschwindigkeit von etwa 90 km/h fühle ich deutlich, wie das Lenkrad die Beschaffenheit der Straße an meine Hände überträgt.

Nach etwa 25 Kilometern Fahrt auf der Autobahn merke ich, dass dieses Empfinden aus dem Lenkrad in meinen Händen nachklingt.

XC90, T8, MJ 2024
1.300 KM auf der Uhr

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Liebe Grüße und danke vorab für euer Feedback :-)

86 Antworten

Ja, dann ist es kein Wunder wenn es nicht weg ist. Würde es einfach mal beim Reifendienst um die Ecke machen lassen.

Leider nur durch teuren Selbstversuch zu lösen..
Mein teurer Weg:
Bei Übernahme mit ca 11000 km waren 21 Zoll mit Pirelli montiert,leider nicht behebbare Vibrationen,dann Umstieg auf 20 Zoll mit Goodyear ecocontact 6(laut und rutschiges Fahrgefühl) Jetzt 20 Zoll Michelin Sport SUV ( leise und beste Kurvenlage
Im Winter zuerst 19 Zoll mit Nokian(laut)
Jetzt 20 Zoll mit Michelin Alpin 5 fast optimal
XC90 B5 2020.5 LuFa
Grüße aus Wien

Zitat:

@Tipo21 schrieb am 27. März 2024 um 10:48:10 Uhr:


Ja, dann ist es kein Wunder wenn es nicht weg ist. Würde es einfach mal beim Reifendienst um die Ecke machen lassen.

Das werde ich dann wohl selbst in die Hand nehmen und machen lassen.

Kannst du mir vielleicht den technischen Zusammenhang erklären, was das bringen soll?

Vereinfacht gesagt wird jedes Rad unterschiedlich belastet und damit auch der Reifen, z.B. Lenk-/Antriebskräfte. Mit dem einfachen Tausch V/H und/oder rechts/links verändert sich die Belastung der Reifen und z.B. eine vorhandene Unwucht oder ein vibrierender Reifen wechselt die Position. Oft hilft dies um Vibrationen einzugrenzen oder abzustellen. Bei meinem v90 z.B. ist meistens so um die 2.000 KM nach wuchten und umsetzen Ruhe am Lenkrad….

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tipo21 schrieb am 27. März 2024 um 21:08:16 Uhr:


Vereinfacht gesagt wird jedes Rad unterschiedlich belastet und damit auch der Reifen, z.B. Lenk-/Antriebskräfte. Mit dem einfachen Tausch V/H und/oder rechts/links verändert sich die Belastung der Reifen und z.B. eine vorhandene Unwucht oder ein vibrierender Reifen wechselt die Position. Oft hilft dies um Vibrationen einzugrenzen oder abzustellen. Bei meinem v90 z.B. ist meistens so um die 2.000 KM nach wuchten und umsetzen Ruhe am Lenkrad….

Klingt einleuchtend und logisch :-) Vielen Dank für die Ausführung.
Auf deinen Tipp hin, war ich heute beim örtlichen Reifenhändler und habe die Räder vo/hi tauschen lassen. Wenn die Räder sowieso schon unten sind, habe ich sie auch gleich gebeten nochmals die Räder zu wuchten. 3/4 Räder waren nicht optimal gewuchtet Es fehlten 2x 15g und 1x 10g. Seltsam und enttäuschend zugleich, wenn der Freundliche erst vor 1 Woche die Räder gewuchtet hat - zumindest hat er das angegeben.

Naja, sei's drum.

Die Vibrationen sind weiterhin vorhanden, allerdings sind diese etwas weniger (alles subjektiv natürlich). Daher meine Frage: hast du NACH 2.000 KM Ruhe oder FÜR 2.000 KM (also unmittelbar nach dem Wuchten und umstecken)?

Ich habe dann ca. 2.000Km keine Vibrationen. Bei mir hängt es eindeutig mit Rad-Reifenkombination und deren Verschleiß zusammen. Das Problem ist halt, wie oben schon beschrieben, dass die SPA empfindlich sind und jeder neue Radsatz ein Glückspiel ist. Bei allen SPA, die ich bisher gefahren habe, zittert/vibriert mal mehr oder weniger bei um 130km/h das Lenkrad. Die meisten Fahrer merken dies aber kaum störend für sich, jeder ist halt anders😉

Puh, ich habe gestern 700 KM am Stück zurückgelegt.
Das Fahrgefühl ist die reinste Katastrophe. Ab 135 denkst du, du fährst einen Traktor auf der linken Spur.
Komfort=0. Ab 160 kommt dann ein hochfrequentes „Zischen??“ dazu und das Konzert ist perfekt.
Das ganze auto ist laut, vibriert. Die Vibrationen sind so stark, dass der ganze Wagen durchgeschüttelt wird.
Das ist doch ein Witz von Volvo das können sie so nicht beabsichtigt haben.
Meine Probefahrt im Februar 2023 war mit einem 2020er Modell mit Sensus. Die Ruhe und der Komfort waren für mich der ausschlaggebende Grund für die Wahl des XC90.
Dieses Merkmal fehlt mir komplett.
Die Werkstatt möchte mich einfach abspeisen und sagt: „alles normal“.

Ich kann und will das so die nächsten 4 Jahre nicht akzeptieren.
Das Sahnehäubchen: es gibt nicht einmal einen Ersatzwagen.

versuch's doch mal mit 19 Zoll.

Oder mit Sommerreifen mit VOL Kennzeichnung

Ich kenne KEINEN XC90, der derart Probleme macht, es sei denn, es sind „schlimme“ Reifen montiert. Insbesondere Nokian-Winterreifen sind ein Graus. Da rumort das Auto, als hättest du vier defekte Radlager.

@italianBattalion aus welcher Region kommst du ? Original wie du es beschreibst , hatte ich es auch über 3 Jahre 56t km . Es gingen diverse Reifen und Felgen drauf mit VOL Kennzeichnung und ohne (alles Markenreifen , Conti , Dunlop , Hankook , und oem Felgen (Winter) …. War froh als der Neuwagen weg war . Reifen mit Silenceeinlage waren schlimmer . Ich würde sonst gerne mal mit deinem
Fahren ob es genau das gleiche fahren ist .
Das Auto Wackelt praktisch bei höheren Geschwindigkeiten wie eine Kutsche und vibriert .

.jpg

@italianBattalion dies ist nicht das vibrieren oder zittern was ich als SPA spezifisch beschrieben habe. Würde einfach mit der Serviceleitung des Freundlichen eine Probefahrt machen und das Fahrzeug erst abholen wenn es weg ist. Die sollten ja das Problem finden….

Das witzige ist ja , es ist nicht mal nur beim beschleunigen, wenn man 160 oder 140 fährt und Gas weg nimmt , ist es auch da , also nicht lastspezifisch bzw. kraftschlussspezifisch . Kommt übers Luftfahrwerk rein , auf die Karosse .

Ich habe inzwischen für den 17.04. einen Termin beim Freundlichen.
Auf einem anderem Forum habe ich einen wertvollen Hinweis erhalten, dass es wohl 2 TJ-Einträge zu diesem Thema gibt (auch wenn für USA und Canada).

TJ 20803.21.0: Test Schedule For Vehicle Speed Dependent Vibrations At Highway Speeds (Link: https://www.tsbsearch.com/Volvo?Page=146
TJ 32161.6.1: Vibrations due to wheel / tire (Link: https://www.tsbsearch.com/Volvo?Page=177)

Das werde ich dem Freundlichen im Vorfeld zukommen lassen...

In jedem Fall werde ich vom Ausgang berichten.

Und Du meinst, der Freundliche hätte ohne Dich die Info nicht? 🙄
Als ebenfalls Leidgeplagter geb ich Dir einen Geheimtipp: Schmeiß die Reifen runter.
Aber pst, nicht weiter sagen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen