Sprühwasserzerstäuber als Nachrüstmöglichkeit?

Audi A6 C6/4F

Hallo.
Wenn ich bei meinem Touran die Scheibenwaschanlage betätigt habe dann wurde der Sprühstahl von einem kleinen Netz vor den Düsen zerstäubt und verbreitete sich als eine Art feiner Schaum auf der Scheibe (jeder der schonmal einen etwas neueren VW gefahren ist weiß was ich meine...)
Bei diesem Prinzip hatte ich den Eindruck das es einen besseren Säuberungsvorgang erriecht als die herkömmliche Sprühstrahlvariant wie sie eben im Audi verbaut ist. Zudem musste ich auch nicht so lang sprühen.
Gibt es eventuell eine Nächrüstlösung, so dass ich auch am Audi dieses zerstäubte Sprühen erreiche?

mfg René

49 Antworten

Über eien Nachrüstmöglichkeit kann ich dir nichts sagen, aber die Erfahrung habe ich auch gemacht hatte nämlich ein Passat 3C BJ2008 der hatte so etwas und besser gereinigt hatte er natürlich auch.

und das ist nicht neu bei vw... gab es schon im passat 3B ab 1996 und ich war erschrocken wo ich im dicken das erste mal die düsen betätigte .... naja vorsprung durch technik :-(

Hallo,
"Vorsprung durch Technik" ?
Beim Passat (auch Sharan) ist eine beheizbare Frontscheibe lieferbar.  

Kenne das ebenfalls aus dem Passat 3BG und wenn mich nicht alles täuscht nennen sich die Dinger Fächerdüsen.

Achtet mal auch Scheibenfrostschutzmittel, die haben oft sogar eine Eignung für Fächerdüsen mit draufgedruckt.

Es gibt auf jeden Fall für den 4F Düsen mit mehr Wasserstrahlen.
Bei hoher Geschwindigkeit machen Fächerdüsen vielleicht auf der BAB auch nicht so viel Sinn - keine Ahnung, habe sie noch nicht ausprobiert.

Es gab hier auf jeden Fall mal ein Thema mit den Teilenummern. (habe ich nur gerade nicht zur Hand)

Kai

Hab mir mal probeweise eine beheizte Fächerdüse vom Golf gegönnt. Sprüht leider zu niedrig ...

Gruß DVE

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Es gibt auf jeden Fall für den 4F Düsen mit mehr Wasserstrahlen.
Bei hoher Geschwindigkeit machen Fächerdüsen vielleicht auf der BAB auch nicht so viel Sinn - keine Ahnung, habe sie noch nicht ausprobiert.

Es gab hier auf jeden Fall mal ein Thema mit den Teilenummern. (habe ich nur gerade nicht zur Hand)

Kai

also ich muss sagen bei 230 im passat hatte ich mit den fächerdüsen ein besseres ergebniss als mit dem dicken...

also von fächerdüsen bei dicken hab ich noch nichts gehört nur diese 3 strahl düsen

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Bei hoher Geschwindigkeit machen Fächerdüsen vielleicht auf der BAB auch nicht so viel Sinn - keine Ahnung, habe sie noch nicht ausprobiert.

Wir haben im Seat Fächerdüsen, ich bin nicht begeistert.

Mit gut eingestellten Strahldüsen (bei mir sogar nur die mit jeweils zwei Strahlen je Düse) bekomme ich bessere Ergebnisse.

Das Zerstäuben nimmt doch recht viel fom Druck, sodass je nach Geschwindigkeit die Verteilung des Wassers sehr unterschiedlich ist, das stört mich sehr. Außerdem kommt man beim Seat erst garnicht weit nach oben auf der Scheibe. Beim Dicken kann ich durch gezieltes lang oder kurz Drücken das Wasser sehr gut verteilen.

Ich habe sie so eingestellt, dass jeweils einer der Strahlen den unteren und der zweite den oberen Bereich abdeckt. Bis der Wischer kommt, bzw. wenn man während dem Wischen durch kurze Stöße gezielt nachspritzt, verteilt sich das Wasser, sodass ich sehr gute Wischergebnisse hin bekomme.

Schwieriger finde ich es einzustellen beim Heckwischer. Da spritz der obere bei mir doch gerne mal weit übers Ziel hinaus. Da muss ich noch optimieren 😉. Hinten würde ich mir eine Fächerdüse wünschen. Der Winkel vom Wasserstrahl zur Scheibe ist sehr gering und daher ist der Zielpunkt extrem vom Wasserdruck abhängig. Der Fächer hätte aber vermutlich mit den Luftverwirbelungen zu kämpfen?

Wenn man nun noch die mistige Scheinwerferberieselung wie beim Passat mit VCDS programmieren könnte, sodass die Dinger nicht so oft mitspritzen bzw. erst nach x sec mitspritzen... Aber das scheint Rostech wohl nicht raus zu bekommen beim 4F.

Zitat:

Original geschrieben von Candid



Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Bei hoher Geschwindigkeit machen Fächerdüsen vielleicht auf der BAB auch nicht so viel Sinn - keine Ahnung, habe sie noch nicht ausprobiert.
Wir haben im Seat Fächerdüsen, ich bin nicht begeistert.

Mit gut eingestellten Strahldüsen (bei mir sogar nur die mit jeweils zwei Strahlen je Düse) bekomme ich bessere Ergebnisse.

Das Zerstäuben nimmt doch recht viel fom Druck, sodass je nach Geschwindigkeit die Verteilung des Wassers sehr unterschiedlich ist, das stört mich sehr. Außerdem kommt man beim Seat erst garnicht weit nach oben auf der Scheibe. Beim Dicken kann ich durch gezieltes lang oder kurz Drücken das Wasser sehr gut verteilen.

Ich habe sie so eingestellt, dass jeweils einer der Strahlen den unteren und der zweite den oberen Bereich abdeckt. Bis der Wischer kommt, bzw. wenn man während dem Wischen durch kurze Stöße gezielt nachspritzt, verteilt sich das Wasser, sodass ich sehr gute Wischergebnisse hin bekomme.

Schwieriger finde ich es einzustellen beim Heckwischer. Da spritz der obere bei mir doch gerne mal weit übers Ziel hinaus. Da muss ich noch optimieren 😉. Hinten würde ich mir eine Fächerdüse wünschen. Der Winkel vom Wasserstrahl zur Scheibe ist sehr gering und daher ist der Zielpunkt extrem vom Wasserdruck abhängig. Der Fächer hätte aber vermutlich mit den Luftverwirbelungen zu kämpfen?

Wenn man nun noch die mistige Scheinwerferberieselung wie beim Passat mit VCDS programmieren könnte, sodass die Dinger nicht so oft mitspritzen bzw. erst nach x sec mitspritzen... Aber das scheint Rostech wohl nicht raus zu bekommen beim 4F.

also das problem ist mir bekannt aber die fächerdüsen kann man auch einstellen zumindest wenn sie original verbaut sind... bei meinem passat war beim kurzen sprühen die komplette scheibe nass und bei meiner mutter der gleiche passat war das ergebniss auch nicht so top

Hast Du noch die Teilenummer von denen?

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hast Du noch die Teilenummer von denen?

also ich nicht... waren ja original verbaut

Hallo,

ich hab die Fächerdüsen in meinem Caddy, finde die aber nur in der Stadt richtig gut.
Bei höheren Geschwindigkeiten verfliegt das meiste.
Absolut top sind die übrigens im Stand, die Scheibe ist mit einem ganz kurzen Sprühstoss sauber.
Ich würde die im A6 eher nicht umrüsten.
Reiner

Ich freue mich sehr das soviele hier sich dasselbe wünschen wie ich aber gibt es denn nun eine Um-/ Nachrüstmöglichkeit??

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Es gibt auf jeden Fall für den 4F Düsen mit mehr Wasserstrahlen.
Bei hoher Geschwindigkeit machen Fächerdüsen vielleicht auf der BAB auch nicht so viel Sinn - keine Ahnung, habe sie noch nicht ausprobiert.

Es gab hier auf jeden Fall mal ein Thema mit den Teilenummern. (habe ich nur gerade nicht zur Hand)

Kai

Spritzdüsen beheizbar 3-Strahl => 4F0 098 101

Deine Antwort