Spritzrichtung bei LPG

wie wichtig ist die Spritzrichtung bei einer GAS-Anlage?

also wie müssen die Einspritzdüsen am Krümmer montiert werden?
(parallell zu den Benzin-Düsen - richtung brennraum?)

dürfen die GAS Einspritzdüsen gegen den Krümmerwand gerichtet sein und einspritzen?

kann mir das jemand erklären?

Beste Antwort im Thema

Um den Thread mal zu versachlichen. Als Theoretiker wage ich zu behaupten, dass der Spritzwinkel bei Gaseinblasung theoretisch egal ist, so lange er einheitlich ist. Das bedeutet nicht, dass es nicht einen einfachen und einen komplizierten Weg gibt wenn die Einblaskennkurve in der Software nachfolgend abgestimmt wird.

Was verschiedene Einblaswinkel der Düsen in einem Motor bedeuten sieht man gut an diesem Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Prandtlsonde

Lastabhängige unterschiedliche Drücke sind durchaus möglich. Folge: das Lambda am Ende stimmt, aber manche Zylinder laufen bei unterschiedlichen Gegendrücken am Rohrausgang zu fett, andere zu mager. Die EInblasdauer ist schließlich für alle gleich, der Vordruck der Düsen ist überall der selbe (in der Theorie sind sogar die Düsen identisch) - nur der Hinterdruck am Rohrausgang bei wild verlegten Leitungen frei nach Prandtl/Bernoulli nicht. Was unterschiedliche Mengen bedeutet und einzelne Zylinder durchaus anfetten bzw. abmagern lassen kann.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Davon ausgehend, daß es sich hier um eine Flüssiggasanlage handelt,
ist der Einspritzpunkt abhängig vom Einspritzort.

Die verlängerte Achse wäre der Bereich Einlassventile.
Je nach Kanalführung so gewählt, daß alle Ventile (Mehrventiler) bedient werden.

Auf keinen Fall an eine Wandung (das berühmte Rucken mit Tempomat durch Eiskristallbildung)

Beispiel Abartigen Einbaus mit einer Icom.

Mit Vialle kann dies auch passieren, weshalb vor Montage grundsätzlich kontrolliert werden sollte.

Pfusch

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Davon ausgehend, daß es sich hier um eine Flüssiggasanlage handelt,

wir gehen von einer üblichen LPG-Anlage (BRC) aus

GAS-Düsen werden in der nähe von Benzin-Einspritzung.... jedoch nicht richtung Brennraum sondern richtung krümmer-wand

gerichtet....

Luftansaugung für die Brennräume sind einzeln getrennt

Die Einspritzzeit müsste sich verlängern!!!???

welche Nachteile hätten wir noch???

Bei einer Gaseinblasung ist es anders. Auch hier muss geprüft werden wie lange sich die Gasschläuche gestalten und ob es sinnvoll ist Inliner zu verwenden und oder statt Rail einzelne Ventile.
Auch die Gestaltung der Düse ist maßgeblich wie im Bild mit Lochdüse oder ohne.
Die Kanalführung ist auch hier nicht unerheblich um gute Ergebnisse zu erzielen.
Ich hatte in England bei Piper Kanalströmungsversuche für Sauger gemacht, für Rennmotoren, erstaunliches kam zu Tage.

Klar, mit Software lässt sich vieles ausgleichen, Kompromisse müssen oft gemacht werden.

Ruf doch mal den Charly an, der verbaut BRC und kann Dir im Besonderen Ratschläge geben.

Norbert

Grüße

Dsc01797

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Bei einer Gaseinblasung ist es anders. Auch hier muss geprüft werden wie lange sich die Gasschläuche gestalten

Du meinst die länge hinter RAIL.....

Zitat:

und ob es sinnvoll ist Inliner zu verwenden..

Ist es nicht immer besser?

Zitat:

Klar, mit Software lässt sich vieles ausgleichen, Kompromisse müssen oft gemacht werden.

die GAS-einblasung kann also auch gegen Krümmer-Innenwand gerichtet

sein...!!??

Ähnliche Themen

... spritzen gegen die Innenwand ist doof. Ziel soll es sein, das Gas möglichst vollständig und möglichst schnell innerhalb der Öffnungszeiten der Ventile in die Brennkammer zu bekommen. Spielt man Billard, ist erstens der Weg länger, wodurch Teile nicht in den Brennraumn gelangen könnten (vor Schließen der Ventile). Zweitens muss das Gas gleichmäßig in der zugeführten Luft verteilt werden, das wird damit erschwert, was zur Zündunwilligkeit führen kann.

Manches kann man mit der Programmierung übertünchen, was aber andernorts auch wieder zu Problemen führen kann.

Ergo: Für mich ist das ein schlechter Einbau!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


... spritzen gegen die Innenwand ist doof. Ziel soll es sein, das Gas möglichst vollständig und möglichst schnell innerhalb der Öffnungszeiten der Ventile in die Brennkammer zu bekommen. Spielt man Billard, ist erstens der Weg länger, wodurch Teile nicht in den Brennraumn gelangen könnten (vor Schließen der Ventile). Zweitens muss das Gas gleichmäßig in der zugeführten Luft verteilt werden, das wird damit erschwert, was zur Zündunwilligkeit führen kann.

Manches kann man mit der Programmierung übertünchen, was aber andernorts auch wieder zu Problemen führen kann.

Ergo: Für mich ist das ein schlechter Einbau!

Grüße

Ich denke; bei einer gegen die Krümmer Innenwand gerichtete Anlage....dürfte der Verbrauch höher sein. Als bei einer Anlage wo die GAS-Einspritzung in den Brennkammer ist.

Der Weg in den BrennKammer ist länger und um es auszugleichen müsste die Anlage fetter eingestellt werden.

habe ich ein Denkfehler? könnt Ihr mir folgen?

... es gibt aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten, das wieder auszugleichen. Erstens mehr einspritzen (höherer Verbrauch), dann kann ein Teil im Ansaugtrakt zurückbleiben bzw. schlechter/gar nicht verbrannt werden. Zweitens den Druck erhöhen, dann kann durch höhere Geschwindigkeiten der längere Weg wieder ausgeglichen werden. Ist aber nur ein Herumdoktern an den Symptomen, nicht an der Ursache.

Grüße

hallo nochma.....

habe ein Bild rausgesucht mit dem Ansaugkrümmer.....

auf dem Bild sieht man

- die roten Pfeile ( GAS-Einspritzung = gegen Krümmerwand)
- lila Pfeile ( Benzineinspritzunh = Richtung Brennraum )

Bild-003
Bild-002

Wäre doch auch OK.
Im übrigen spritzt da nix, es wird eingeblasen.
Jetzt müsste man Einblasdruck und Ansaugkanalgeschwindigkeit betrachten
können um die Vermischung vor Ventil zu prüfen.
Ist aber eh Jacke wie Hose, denn das Ganze wird durchs Einlassventil gesogen/gewirbelt und durch Ausaug- als auch Verdichtungstakt nochmal gemischt.

Die Inliner hättest Du ja nicht für die Vermischung , sondern fürs Ansprechverhalten und das NICHT Verdrängen der Ansaugluft. (Beeinflussung/Beeinträchtigung der Luftsäule).😉

Popp die Löcher und gut iss.

Grüße

Da lohnen sich keine Inliner.🙂
Die Einblas-Bohrungen schräg ansetzen, dann blasen die Düsen genau auf die Einlassventile...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Da lohnen sich keine Inliner.🙂
Die Einblas-Bohrungen schräg ansetzen, dann blasen die Düsen genau auf die Einlassventile...🙂

ok - nicht spritzen sondern blasen 🙂

kann durch direkte blasen auf die Einlassventiele Vorteile erzielt werden? zB einen weniger Verbrauch?

wie die roten pfeile ja zeigen wird gas nicht direkt auf die einlassventile geblasen....

Bei meinem Audi wird geblasen. 😁
Und zwar gegenüber der Benzindüsen. Ich denke so wird das Gas schön mitgerissen. Oder!?

Ansaugkruemmer-lpg

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Wäre doch auch OK.
Im übrigen spritzt da nix, es wird eingeblasen.
Jetzt müsste man Einblasdruck und Ansaugkanalgeschwindigkeit betrachten
können um die Vermischung vor Ventil zu prüfen.
Ist aber eh Jacke wie Hose, denn das Ganze wird durchs Einlassventil gesogen/gewirbelt und durch Ausaug- als auch Verdichtungstakt nochmal gemischt.

Die Inliner hättest Du ja nicht für die Vermischung , sondern fürs Ansprechverhalten und das NICHT Verdrängen der Ansaugluft. (Beeinflussung/Beeinträchtigung der Luftsäule).😉

Popp die Löcher und gut iss.

Grüße

ich kann dir nicht folgen was du hier sagen willst 🙂

Meinst es bringt überhaupt kein Vorteil? Einblasung direkt auf die Einlassventile zu richten?

@cinfoM,
es ist alles gesagt.

Da es ja hier nicht um einen getunten Motor geht, dem man bei Max noch ein Quentschen Mehrleistung einhauchen möchte, hast Du Spielräume.
Dir jetzt etwas über frequenten Luftsäeulen, Kanalführungen, gewollten Umlenkpunkten u. deren Einflüsse, lastabhängige Einspritzzeiträume , Vorlagerung und sonstiges zu erklären, ist hier völlig fehl am Platz.
Im Übrigen ist dies nur ein Faktor zur Optimierung.

Lassen wir doch mal ein paar spanfrei Locher poppende "Fachleute" die noch täglich damit umgehen etwas dazu sagen.😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen