Spritz-/Wischwasserdüsen Frontscheibe. Einstellung möglich?
Hallo,
weiß jemand, ob man beim 212er die Spritzwasserdüsen (Fächerdüsen) der Frontscheibe einstellen kann? Bei mir ist es so, dass 2 der Fächerdüsen zu niedrig eingestellt sind, so dass lediglich der Wischerarm gut besprüht wird, jedoch die Scheibe nicht. Die "Nadelverstellung" des 211ers geht hier nicht. Evtl. kann man ja die ganze Düse verstellen oder verdrehen. Finde leider keine Infos dazu.
Vielen Dank für Eure Hlfe!
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe auch seit Anfang an falsch eingestellte Spritzdüsen. War damit aber nie bei MB, weil mich das irgendwie nie genervt hat. Dieser Treat hat mich aber auf eine Idee gebracht und es hat funktioniert!!! Für alle die, die die Düsen selber ausrichten wollen und sich nicht gleich dieses Zauberwerkzeug vom MB anschaffen wollen benötigen zwei Schlitzschraubendreheraufsätze (einen ca. 6,58 mm breiten und einen 4,28 mm breiten. An der Stelle DANKE an 19andre68 für die Maße.
Jetzt herkömmliches Tesaband erstmal einige Male um den breiteren Aufsatz wickeln. Ich schätze 40-50mal. Der Abstand zwischen den zwei Stegen muss ca. 8,78 mm von außen gemessen und von innen 6,22 mm betragen. Wenn der Abstand passt dann den zweiten Aufsatz drüber legen und mit Tesaband ein paar mal drumherum kleben. Fertig ist das Werkzeug. Bevor Ihr die Düsen verstellt, sprüht etwas WD-40 auf die Düse. Hat bei mir einwandfrei funktioniert. Viel Spaß beim basteln🙂
MfG
Peter
105 Antworten
Hallihallo,
das sind ja viele hilfreiche Tips...
Da ich auch anfänglich (für mich nicht passende Einstellung der Düsen) Probleme hatte, habe ich kurzer Hand mit zwei Schlitz-Schraubendrehern eingestellt.
Das Werkzeug ist zwar speziell dafür gedacht/gemacht-es geht aber auch sehr gut mit meiner Methode.
Einzig sollte man vorab etwas WD 40 um die dreh- und schwenkbaren Düsenkörper sprühen. Damit ist eine bessere Beweglichkeit nach jahrelangem "Nichtverstellen" (Kalkablagerungen) gewährleistet. Es braucht mit oder ohne Spezialwerkzeug schon etwas Feingefühl um die erste Bewegung aus zu führen.
Probier(t) es einfach mal aus. Ansonsten hilft doch jesde MB-Werkstatt gerne...😉
Grüße, nanoman73
Hallo, ich habe mir das Werkzeug auch besorgt, hatte aber Probleme beim Verstellen der Düsen. habe es mir etwas angesehen und bemerkt, daß beim Drücken nach oben die Kante des Werkzeuges an der Verkleidung um die Spritzdüse hängenblieb. Habe es dann etwas befeilt und seitdem geht es wunderbar.
Danke an alle!
Jetzt weiß ich, dass es so ein Werkzeug gibt.
Habe die Einstellung schon zweimal bemängelt. Beide Male sagte mir der 🙂, das Spritzbild wäre, wie es sein soll.
Übermorgen geht der Dicke wieder hin. Dann fühle ich denen mal auf den Zahn...
Greets, Stefan
Hallo,
dieses Werkzeug A001 589 02 16 00 zum Einstellen der Wischerdüsen soll ja so ca. 7,68 + Mwst. kosten.
Meine NL will da fast 25 Mücken dafür 🙁
Gibt's da noch eine andere Quelle wo man sich das bestellen/besorgen kann?
Crossbow77
Ähnliche Themen
Sorry, aber über den Teileverkauf wirst Du es nicht beziehen können, da MB seine Werkzeuge nicht an Private verkauft. Geht nur über Vitamin B: meine nette Verkäuferin hat mir das Teil zum Nikolaus geschenkt...
Servus,
der Werkzeugverkauf an privat hängt wirklich vom guten Willen des jeweiligen Händlers ab. Niederlassungen sind in der Regel etwas "sperriger" als der freundliche Vertragshändler um die Ecke ;-)
Die Preise sind dann eben so wie sie sind, aber eigentlich nie besonders abweichend von der "normalen" Preisliste. Änderungen im Laufe der Jahre sind aber immer möglich.
sG, nbg_lennon
Beim W211 wurden erst 2004 Fächerdüsen verbaut, diese waren nicht verstellbar und könnten trotzdem die Scheibe gut benetzen.
Nun im W212 Fächerdüsen, einstellbar und sogar drei an der Zahl. Dazu noch ein "Spezial-Schlüssel" zum einstellen. Damit kann sich jede Werkstatt noch ein Sonderwerkzeug in der Sammlung zulegen. Das ist ziemlich Sinn frei.
Wenn ich bedenke, dass ein 2002er Polo schon Fächerdüsen hat und diese einfach mit einem Schraubendrehen eistellbar sind muss ich mich doch fragen ob die Ingenieure beim Daimler Langweile haben? Und noch schlimmer: wer hat den das alles genehmigt?
Das war bestimmt ein Riesenerfolg der Arbeitsgruppe "Autos zurück in die Werkstätten".
So langsam war die Prämie der eingebauten Nebelscheinwerfer aufgeraucht, da musste etwas Neues her.
Ja kann man einstellen, aber nur mit einem extra Werkzeug von Daimler.
foto wäre interessant!
chris
Hallo Chris,
mach Dir doch mal die Mühe und blättere eine Seite zurück, erster Beitrag...
Ich hab dafür letztes Jahr 8,90 Euro bezahlt.
Greets, Stefan
sorry, hatte ich überlesen 😕
danke
Kann mir jemand die genauen Maße dieses Spezialwerkzeugs 001589021600 einmal ausmessen, bitte!?
Dann könnte ich das in 3D-Modellieren um auf einem 3D- Drucker herstellen. Wenn es gut funktioniert, würde ich das auch gegen die Unkosten machen für euch. Wäre dann aber aus Kunststoff (PLA oder ABS eventuell)
Dazu brauchen ich breite, abstand und tiefe dieser Stege. Und vielleicht auch den Durchmesser vom Halter.
Hallo Mr. Kane,
ich habe das Teil für 24 € 😠 bekommen.
Hier die Maße:
Steg 1 ist 6,58 mm breit, Steg 2 ist 4,28 mm breit.
Der Abstand beträgt 8,78 mm von außen gemessen und von innen 6,22 mm.
Die Dicke der Stege beträgt 1,28 mm.
Die Tiefe beträgt 3,98 mm.
Der Durchmesser der Auflage beträgt 11,95 mm.
Viele Grüße
André
Super vielen Dank, da werde ich mich die Tage mal ransetzen und es modellieren.
24€ ist echt happig ! Aber ist ja meist so bei exotischem Werkzeug!