Spritverlust über Entlüftungsschlauch
Ich brauche eure Hilfe, liebe MotorTalker!
Bei meiner R 1150 RT, Baujahr 2005 mit ca. 50 Tkm auf der Uhr, hat sich so ziemlich der ganze Sprit verabschiedet. Die Maschine steht schon eine Weile ungefahren aufgebockt auf dem Hauptständer unter'm Carport und war über den Winter bis vor kurzem am Batterieladeerhaltungsgerät angeschlossen. Jetzt auf einmal hat sie angefangen, den ganzen Sprit über den Entlüftungsschlauch rauszudrücken. Der Tank war nicht ganz voll und ich habe jetzt schon ca. 10 l aufgefangen, 5 weitere sind mindestens so ausgelaufen und sie hört nicht auf mit der Sauerei. Komisch ist, dass der Sprit nicht nur durch den Entlüftungsschlauch abläuft, sondern auch an ihm seitlich runter. Ein gewiefter Nachbar meinte, dass da wohl ein Marder am Schlauch genagt hat. Was meint ihr dazu?
19 Antworten
Wie die Tupperware runtergeht, steht sogar im "Verbotenen Buch", Service&Technik Teil, man sollte sich allerdings merken, welche Schrauben wieder wohin zurück kommen. BMW hat gerne unterschiedlich Längen verbaut und das kann u.U. zu Problemen beim/nach dem Zusammenbau führen.
Alleine um schon mal an die Batterie oder den Lufi zu kommen, sollte man eigentlich wissen wie das geht. Bei so einem alten Schätzchen ist halt ein bisschen Eigeninitiative gefragt, ansonsten wird das ganz schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Ansonsten wäre es sicher mal sinnvoll sich ein Werkstatthandbuch zu besorgen (wenn noch nicht vorhanden). Gibt es zumindest auf Englisch beim alten Carl: https://carlsalter.com/bmw-service-manuals-de.asp
Da muss ich auch nach 19 Jahren bei meiner 11S grinsen: 14 Schrauben um die Verkleidung zu lösen, zuletzt den sportlichen Schnellverschluss.
Tank runter heißt, noch drei Schrauben, Benzinleitungen( original keine Schnellverschlüsse), Stecker Benzinpumpe.
Luftfilter sechs weitere Schrauben.
Wartungsfreundlich? Das war mal bei BMW
Welche Tips und Tricks gibt's dabei (hab ich bisher noch nicht gemacht)
Hi,
du musst die beiden Seitenverkleidungen abbauen - da kommste nicht drumrum - ist aber außer die vielen Schrauben rundrum lösen nicht allzu schwer. (Spiegel vorher abziehen nicht vergessen) Dauert halt...Ich habs bei meier 1100RT (2001) jedes Jahr gemacht...
Dann hast du freie Sicht auf den Tank und kannst weiter an die Demontage gehen...
Radio-Fach raus, die ganzen Anschlüsse sind auf der rechten Seite...viel Spaß!
Als Tipp, hmm villeicht ein kleiner Akkuschrauber mit dem entsprechenden Bit zum Abschrauben oder zumindest ein Inbus mit T-Griff.
Beim wieder festschrauben aber drauf achten, nicht zu fest, dass mag die Tupperware nicht unbedingt, also mit Gefühl. 🙂