Spritverbrauch von Motorrädern zeitgemäß?

Ein nicht übermotorisiertes Durchschnittsmotorrad wie eine Bandit 650 mit 78 PS braucht auf 100km zwischen 5 und 7 Liter Super bei einem Leergewicht von unter 250Kg. Mit meinem Auto brauche ich zwischen fünf und sechs Liter Super. Dies ist allerdings mehr als 4x so schwer und groß und hat deutlich mehr Hubraum und 40PS mehr Leistung.
Ein aktueller BMW 320i hat ein Normverbrauch von 5,3 Litern bei dem fünffachen Gewicht und mehr als der doppelten Leistung.

Früher war es so, dass man mit dem Krad um Längen sparsamer unterwegs war als mit dem PKW, heute fährt man mit einem aktuellen Auto sparsamer. Ich habe den Eindruck, dass die Effizienz von Motorrad-Motoren in den 70ern stecken geblieben ist und auch kein Hersteller daran denkt, daran etwas zu ändern.

Irgend etwas stimmt doch mit Motorrädern in Sachen Verbrauch gravierend nicht. Ich finde, das muss man mal sagen.

Bin ich der Einizge, der das daneben findet?

Beste Antwort im Thema

Fahr mit dem Motorrad so langweilig wie du mit dem BMW fahren mußt um ihn auf 5,3 runter zu kriegen und du bist bei unter 4 ltr.

Willst mit dem BMW richtig Spaß (soviel wie halt bei nem 2ltr. möglich ist) haben bist auch bei 8 bis 9 ltr., beim Mopped halt auf 7 bis 8 ltr, hast aber ein Feeling wie wennst Porsche fährst. Motorrad fährt man aus Spaß am Fahren und ned um billig von A nach B zu kommen, das war wirklich in den 70ern so.

122 weitere Antworten
122 Antworten

"Alles Quatsch", "ich will nur Spaß haben", usw usw.. hab's ja gesagt, die Hersteller wären blöd, ihre Motoren zu optimieren. Nur weil die Fahrleistungen einem gut motorisierten Auto entsprechen, sollte es trotzdem nicht so saufen, bei der geringen bewegten Masse.
Ich würde wegen der Reichweite auch noch geringen Verbrauch wollen, wenn der Sprit gratis wäre.

Es gibt beim Motorrad ja noch nicht mal Direkteinspritzung. Da hinkt man jetzt schon ca. 15 Jahre hinter Autos her.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die erste teure Inspektion bei den K-Modellen ist die 60.000er, da dann der Steuerkettenspanner dran ist.

Ah, deswegen der plötzliche Preisverfall bei den Hobeln, wenn die so 55tkm runter haben.

Geht mir doch glatt ein Licht auf. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


"Alles Quatsch", "ich will nur Spaß haben", usw usw.. hab's ja gesagt, die Hersteller wären blöd, ihre Motoren zu optimieren. Nur weil die Fahrleistungen einem gut motorisierten Auto entsprechen, sollte es trotzdem nicht so saufen, bei der geringen bewegten Masse.
Ich würde wegen der Reichweite auch noch geringen Verbrauch wollen, wenn der Sprit gratis wäre.

Es gibt beim Motorrad ja noch nicht mal Direkteinspritzung. Da hinkt man jetzt schon ca. 15 Jahre hinter Autos her.

Wie halt damals auch beim Wechsel auf Einspritzer, da dürften es auch ca. 15 Jahre gewesen sein.

Bei Motorradmotoren gibt es ja weder den CO2-Emmissionsdruck noch den Schadstoffklassenterror. Zumindest nur in stark abgespeckter Form.

Da wollen wir auch ausnahmsweise mal artig für "Danke" an die EU sagen, das Motorräder dabei nicht den Dosen gleichgestellt sind.

Ähnliche Themen

Ist schon richtig. Speziell die CO2-Steuer ist bekloppt. Mein Auto würde mit €560 pro Jahr oder so besteuert, wenn es ab 2009 neu zugelassen wäre. Aktuell sinds 249, nur fürs Rumstehen. Ein echt unsinniges System, das Vielfahren belohnt, weil die Steuer sowieso pauschal anfällt.

Allerdings hat das bei den Autos eben dazu geführt, dass die Hersteller (nach lautem Gejammer) die Ingenieursleistungen hochgefahren und den Verbrauch drastisch gesenkt haben. Wie es ohne diese Anreize läuft, sehen wir bei Zweirädern.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ist schon richtig. Speziell die CO2-Steuer ist bekloppt. Mein Auto würde mit €560 pro Jahr oder so besteuert, wenn es ab 2009 neu zugelassen wäre. Aktuell sinds 249, nur fürs Rumstehen. Ein echt unsinniges System, das Vielfahren belohnt, weil die Steuer sowieso pauschal anfällt.

Allerdings hat das bei den Autos eben dazu geführt, dass die Hersteller (nach lautem Gejammer) die Ingenieursleistungen hochgefahren und den Verbrauch drastisch gesenkt haben. Wie es ohne diese Anreize läuft, sehen wir bei Zweirädern.

Ich glaube eher, dass die Autohersteller Angst vor Flottenregelungen haben. Deshalb bieten sie jetzt auch E-Autos an, um damit ihre C02- Bilanz zu schönen. Und angeblich ist der CO2-Wahn auch der Grund, warum zum Beispiel Porsche jetzt bei VW ist. Die Porsche-Palette allein kriegst du nie auf 98 g/km;-)

hehe..bei meinem Möpp wird lediglich mittels Messeung festgestellt, dass es Abgase macht. Merkwürdig, dass tatsächlich nachgeschaut wird.

Muss eben alles seine Ordnung haben, plötzlich fährst Du ohne amtlich bestätigte Abgase rum - und was dann?!

Ich übrrlege übrigens aktuell, wie ich den Heini vom TÜV davon übrrzeuge, mir Tüten mit der Herstsllerangabe " nur für Showzwecke oder OLDTIMER'' einzutragen..

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Bei allen BMW-Modellen seit Urzeiten sind die ungeraden 10.000 kleine Durchsichten mit Ölwechsel und die geraden 10.000er etwas aufwändiger. Die erste teure Inspektion bei den K-Modellen ist die 60.000er, da dann der Steuerkettenspanner dran ist.

Das heisst also, dass die langen 10tkm Intervalle bis 60tkm 1x mehr Öl brauchen als die 6tkm. Ebenso sind alle 20tkm die Wartungen dran die sonst alle 24tkm dran sind... "Wo" liegt jetzt der Vorteil? Einzig dass du ggf. im Jahr etwas weniger oft zur Werkstatt musst.

Du musst seltener zur Werkstatt und erfahrungsgemäß ist es billiger

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ich übrrlege übrigens aktuell, wie ich den Heini vom TÜV davon übrrzeuge, mir Tüten mit der Herstsllerangabe " nur für Showzwecke oder OLDTIMER'' einzutragen..

das könnte evtl. schwierig werden, je nachdem wie der so drauf ist, weil Du für Showzwecke ja nicht unbedingt in den Bereich der StVO musst und für Oldtimer will der vielleicht so ein Oldtimergutachten sehen,  aber vielleicht ist er ja auch ganz logger und trägt einfach mal ein....

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ich übrrlege übrigens aktuell, wie ich den Heini vom TÜV davon übrrzeuge, mir Tüten mit der Herstsllerangabe " nur für Showzwecke oder OLDTIMER'' einzutragen..

ist doch Einfach:

Bild önen dir und deinen MT- Name in den Fahrzeugschein

dann ist Show und Oldtimer hinreichend begründet

ABER Vorsichtig sein....

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ich übrrlege übrigens aktuell, wie ich den Heini vom TÜV davon übrrzeuge, mir Tüten mit der Herstsllerangabe " nur für Showzwecke oder OLDTIMER'' einzutragen..
ist doch Einfach:
Bild önen dir und deinen MT- Name in den Fahrzeugschein
dann ist Show und Oldtimer hinreichend begründet
ABER Vorsichtig sein....

Hä?

Das heißt "Wie bitte?" und nicht "Hä?".

Deine Antwort
Ähnliche Themen