Spritverbrauch von Motorrädern zeitgemäß?
Ein nicht übermotorisiertes Durchschnittsmotorrad wie eine Bandit 650 mit 78 PS braucht auf 100km zwischen 5 und 7 Liter Super bei einem Leergewicht von unter 250Kg. Mit meinem Auto brauche ich zwischen fünf und sechs Liter Super. Dies ist allerdings mehr als 4x so schwer und groß und hat deutlich mehr Hubraum und 40PS mehr Leistung.
Ein aktueller BMW 320i hat ein Normverbrauch von 5,3 Litern bei dem fünffachen Gewicht und mehr als der doppelten Leistung.
Früher war es so, dass man mit dem Krad um Längen sparsamer unterwegs war als mit dem PKW, heute fährt man mit einem aktuellen Auto sparsamer. Ich habe den Eindruck, dass die Effizienz von Motorrad-Motoren in den 70ern stecken geblieben ist und auch kein Hersteller daran denkt, daran etwas zu ändern.
Irgend etwas stimmt doch mit Motorrädern in Sachen Verbrauch gravierend nicht. Ich finde, das muss man mal sagen.
Bin ich der Einizge, der das daneben findet?
Beste Antwort im Thema
Fahr mit dem Motorrad so langweilig wie du mit dem BMW fahren mußt um ihn auf 5,3 runter zu kriegen und du bist bei unter 4 ltr.
Willst mit dem BMW richtig Spaß (soviel wie halt bei nem 2ltr. möglich ist) haben bist auch bei 8 bis 9 ltr., beim Mopped halt auf 7 bis 8 ltr, hast aber ein Feeling wie wennst Porsche fährst. Motorrad fährt man aus Spaß am Fahren und ned um billig von A nach B zu kommen, das war wirklich in den 70ern so.
122 Antworten
Mein Möpp verbraucht weniger.
Ducati ca. 9 L
Auto ca. 9,5 - 10 L
🙂
Fazer 5,5l/100km
Zafira 6,8l/100km
Meine Harley verbraucht 6 Liter.
Mein Buick 3 x soviel - aber er hat ja auch 4 x soviel Hubraum 😁
Also, ich habe mir fast genau dasselbe gedacht.
Das
kam dabei raus, auf 15 Seiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Mein Möpp verbraucht weniger.Ducati ca. 9 L
Auto ca. 9,5 - 10 L🙂
Ein A 45 AMG hat ein Verbrauch von 6,9–7,1 l Super. Bei 360 PS. Das ist natürlich ein tolles Beispiel für Effizienz. Dennoch, das Auto existiert.
Z1000: 8 Liter
GSX600F: Zwischen 5 und 9 Litern 😁
Fahr mit dem Motorrad so langweilig wie du mit dem BMW fahren mußt um ihn auf 5,3 runter zu kriegen und du bist bei unter 4 ltr.
Willst mit dem BMW richtig Spaß (soviel wie halt bei nem 2ltr. möglich ist) haben bist auch bei 8 bis 9 ltr., beim Mopped halt auf 7 bis 8 ltr, hast aber ein Feeling wie wennst Porsche fährst. Motorrad fährt man aus Spaß am Fahren und ned um billig von A nach B zu kommen, das war wirklich in den 70ern so.
Zitat:
Original geschrieben von juschi2
Ein A 45 AMG hat ein Verbrauch von 6,9–7,1 l Super. Bei 360 PS. Das ist natürlich ein tolles Beispiel für Effizienz. Dennoch, das Auto existiert.
Das ist ein tolles Beispiel für Normverbrauchsoptimierung für den Testzyklus.
Wenn ich das so lese, schlägt sich mein Dino ganz passabel..
XJ650, Bj. 1983, ist mit 6,5 (Landstr./A-Bahn) und max. 9,5 ( Stadt, spurtig, oft 3 Gang..) unterwegs....
Ich finde den Verbrauch meiner 600er und 900er mit 5 Litern bei legaler Fahrweise auch zu hoch. Meine 125er kommt mit gute 3 Litern aus und ist dabei im Berufsverkehr nicht wesentlich langsamer. 125er sind in den meisten Ländern dieser Welt weit verbreitete Arbeitstiere. Im dekadenten Deutschland zählt aber mal wieder nur bigger is better. Trotzdem lohnt sich die Umrüstung auf LPG oder die Anschaffung eines Elektromotorrades auf grund der hohen Anschaffungskosten im Vergleich zu einem Gebrauchtmotorrad noch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das ist ein tolles Beispiel für Normverbrauchsoptimierung für den Testzyklus.Zitat:
Original geschrieben von juschi2
Ein A 45 AMG hat ein Verbrauch von 6,9–7,1 l Super. Bei 360 PS. Das ist natürlich ein tolles Beispiel für Effizienz. Dennoch, das Auto existiert.
Genau das!
Diese ganzen Normverbräuche sind im echten Leben kaum zu halten. Fährt man dann noch mit dem Auto so dynamisch wie mit dem Moppet, tränen einem die Augen. Da muss man hoffen, dass man überhaupt einstellig bleibt.
@Dessi
9 l innerorts ist aber schon ganz schön krass.
Ich fahre meine ZX-12R zwischen 6 und 12 Liter je nach Fahrweise.
6 Liter bei Bummeltempo
12 Literbei Autobahn schnell von A nach B
Relativer Durchschnitt zwischen 7,5 und 8,0 Liter
Mit meine Mercedes E200 Benziner brauche ich zwischen 7 und 15 Liter
7 Liter bei Bummeltempo
15 Liter bei Autobahn schnell von A nach B
Relativer Durchschnitt zwischen 8,5 und 9,0 Liter
Wobei ich aber mit dem Motorrad deutlich schneller bin im Vergleich zum Auto.
mfg
Uli
M5 knapp 14 Liter auf hundert Kilometer, ich glaube, ich gewinne 😁
Aber davon mal angesehen gehts doch nicht darum, was eure Karren und Böcke so verbrauchen oder hab ich den Eingangspost falsch verstanden? Es ging doch vielmehr darum, dass der TE es seltsam findet, dass reine Spaßgeräte wie Motorräder nicht so verbrauchsoptimiert gebaut werden wie die Gebrauchsgegenstände der Dosenfahrer.
Find ich jetzt nicht soooo absonderlich, aber nun gut....
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Genau das!Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das ist ein tolles Beispiel für Normverbrauchsoptimierung für den Testzyklus.
Diese ganzen Normverbräuche sind im echten Leben kaum zu halten. Fährt man dann noch mit dem Auto so dynamisch wie mit dem Moppet, tränen einem die Augen. Da muss man hoffen, dass man überhaupt einstellig bleibt.@Dessi
9 l innerorts ist aber schon ganz schön krass.
Da steht ''max.'' In der Zeit war es kalt, ich in Eile und hatte täglich 5 - 6 Starts mit Choke...
Ein trockener Winter ist gut für einspurige Mobilität und schlecht für den Verbrauch. Außerdem fährt sie eh lieber Strecke, zickt rum, wenns nicht genug Auslauf war..
Schnitt liegt bei 7,7