Spritverbrauch Touran!!!
Hallo,
also dass der Touran entweder ein Tankproblem hat oder extrem viel Verbraucht, scheint uns allen klar zu sein.
Beispiel: Touran 2,0TDI ( 140 PS ) DSG DPF.
Tank ist reandvoll und nach exakt 35 KM wandert die Tanknadel unaufhaltsam nach unten. Bei 100 KM ist der Wagen nur noch 3/4 voll und als ich dann den Test machte, indem ich zugetankt habe, passten 12,35 l rein, bei einer Fahrweise von 120 Km/h mit Tempomat.
Insgesamt komme ich mit der Fahrweise etwa 500 KM. Etwas wenig wie ich finde.
Der Freundliche ist etwas überfragt, zumal der Tester gute Verbrauchswerte anzeigt.
Nächste Woche wird der Wagen ausgelitert, mit 10 l wieder betankt und dann 100 km gefahren. dann weiss man, was er verbraucht.
Wenn die das nicht in Griff kriegen, werde ich per Anwalt eine Wandlung erwirken.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
25 Antworten
Wie kommt unterschiedlicher Spritverbrauch zu stande ?!
Wie kommt unterschiedlicher Spritverbrauch zu stande ?!
Meine Erfahrungen,
der Fahrstil, also am Gas hängen lassen und Untertourig fahren, beschleunigen und danach im hohen Gang gleiten lassen oder den DauerGaskopf spielen, Kurzstrecke oder Langstrecke fahren sowie Sommer und Winter. Die Reifen, Pfofil, Profiltiefe, Reifentyp, Gummimischung, Reifenbreite, Luftdruck.Die Strasse, Asphalt, Strassenqualität, Flachland, Bergig, Kurvig, Autobahn, Landstarsse oder Stadt, zumal es auch jede Stadt anderst ist. Dazu kommt noch ob auch alles an der Auspuffanalge OK ist, schon leichte Undichtigkeiten können ein erhöten Spritverbauch zur ursache haben.
Dazu kommen noch ein paar Technische Aspekte die den Motor betreffen, die ich slbst ja nicht beeinflussen kann !!
Ich selbst fahre im Allgäu meist nur Kurzstrecke und immer Bergauf und Bergab. Fahre mit 7,8 Liter im Durchschnitt ganz OK !! Das heisst auch meist aus Kaltstart heraus.
Zumal ich TouranFAQ so wie er es sagt auch vollkommen recht geben muss, 99% liegt an der Schuhsohle.
Hallo,
ich habe einen 140PS-Diesel und habe einen Schnitt von ca. 6L/100km. (viel Autobahn, wenig Landstrasse, wenig Stadt).
Im Sommer ca. 5,8 im Winter 6,3.
Ich fahre so ca. 40 Tkm/Jahr, da kommt schon so einiges an Spritgeld zusammen
Dabei gilt die Regel: mitschwimmen im Verkehr. Und ab und zu mal laufen lassen/freiblasen.
Wenn es etwas schneller gehen soll (Stuttgart-München A8) gewinne ich vielleicht 10-15 Minuten verbrauche aber ca. 1,5 L/100km mehr.
Wenn ich mit GRA fahre, sind es immer ca. 0,5L/100km mehr als "manuell".
Einmal habe ich sogar schon "Ultimate" getankt - aber weder im Verbrauch noch an der Leistung etwas gemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Der Spritverbrauch wird zu 99% über den rechten Fuss gesteuert.
Holgi,
oder über GRA. Letze Woche geschäftlich:
Nagold-Antwerpen-Brüssel-Lille-Nagold
Gesamt: 1890 km
Durchschnittstempo lt. MFA : 102km/h
Verbrauch lt MFA: 5,7l/100
Verbrauch errechnet: 6,0
bestimmt 90% der Strecke auf GRA gefahren :
in Deutschland 150 km/h eingestellt, Tempolimits + 10
in Belgien, Frankreich und Luxemburg , Tempolimit plus 10
Obs der Fuss auch so hinbekommt? Habs noch nicht ausprobiert
aber bei solchen Strecken macht GRA fahren einfach Spass
und ist auch ne kleine Entlastung.
In Luxemburg für traumhafte 0.89 cent/lt getankt.
Grüssle
willi
Also ich habe meinenTouran 2,0 TDI 6 Gang jetzt 2 1/2 Jahre
und bin ca. 35000 Km gefahren.
Überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Der Verbrauch im Winter Liegt bei 7,5 Liter
und im Sommer bei 8,0 Liter,
wohl wegen der Klimatronic
Ölverbrauch 1,0L auf 10.000 Km
Es sind breitere Reifen montiert 225 40 17 von Conti
Bei Autobahnfahrt klettert der Verbrauch auf 9,0 Liter.
Ist das alles Normal oder bin ich ein Außenseiter?
Ähnliche Themen
So, möchte mich hier auch mal mit meien Erfahrungen zu Wort melden.
Habe bir vorletzte Woche einen Touri 2.0 TDI (140PS) DSG gefahren. Gesamtfahrleistung über die letzten beiden Jahre knapp 70tkm. Tägliche Fahrstrecke ca. 2x60km, kaum Stadtverkehr, meist Landstrassen oder Autobahn. Hatte über die gesamte Laufleistung einen Durchschnittsverbrauch von 5,8-6,2 L/100km. Hängt meiner Meinung nach wirklich sehr stark vom Streckenprofil und vor allem von der Streckenlänge ab. Verstehe sowieso nicht wie sich manche Leute bei einer Jahresfahrleistung von 5Tkm einen Diesel kaufen können.
Habe nun seit 16.5. einen neuen Touri mit 125kW, DSG und DPF. Einfahrphase abgeschlossen und bin im Augenblick bei einem errechneten Durchschnittsverbrauch von 6,2-6,4L/100km. Ich denke mal das kann sich sehen lassen.
Ca. alle 700km wird der RPF freigebrannt. Dies dauert bei mir ca. 5 Minuten und in dieser Zeit steigt der Verbrauch um ca. 2L an. Denke mal ohne DPF könnte man nochmal ca. 0,2L/100km sparen.
4,8 L ????????
Zitat:
Original geschrieben von hoernchen8
Ich habe auch schon per MFA einen Verbrauch von 4,8L erziehlt, das aber nicht als "Fahren" bezeichnet werden konnte.
Wie hast du denn 4,8 L erreicht?? Mal erhrlich, für so ein Auto sind 5,5 L Minimum.
Ich habe keine Ahnung wie manche rumfahren oder besser schleichen oder sich gar in die Tasche lügen.
Ich fahre ganz normal rum und verbrauche :
normaler Strassenmix - 6,8 - 7,5 l/ 100 km
schnelle AB Attacken - 8,5 - 9,5 l/ 100 km
Und damit bin ich bei knapp 1700 kg Leergewicht und 170 PS zufrieden, mein Vorgänger mit 136 PS hat in etwa einen halben Liter auf hundert km weniger benötigt.
Ich bin mit meinem Verbrauch auch sehr zufrieden.
Verbrauch gesamt (11.000 km) ... 6.4 l/100km
Verbrauch Autobahn (max. 120 km/h) und Überland ... 4.8 - 5.5 l/100km
Verbrauch Autonbahn 140 km/h ... 6.0 - 6.5 l/100km
Verbrauch Innenorts ... 6.8 - 7.8 l/100km
Verbrauch Autobahn vollgas ... 8.5 - 10.0 l/100km
Gruss
Wolfgang
Re: 4,8 L ????????
Zitat:
Original geschrieben von hoernchen8
Ich habe auch schon per MFA einen Verbrauch von 4,8L erziehlt, das aber nicht als "Fahren" bezeichnet werden konnte.
Ich habe per MFA auch schon einen Verbrauch von 3,7 Litern gehabt (30 km Strecke Landstraße mit Ortschaften), Durchschnittsgeschwindigkeit 51 km/h. Leider lügt die MFA, in den meisten fällen ist round about einen Liter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ich habe keine Ahnung wie manche rumfahren oder besser schleichen oder sich gar in die Tasche lügen.
Also ich glaube nicht, daß die Leute sich in die Tasche lügen sondern vielmehr der MFA glauben und diese Werte nennen. Meine Werte entnehme ich immer nach dem Tankklick. So verbraucht mein Wagen im Winter im Schnitt 6,4 Liter und im Sommer 6,0 Liter. Im Schnitt also 6,2 Liter (33.000 km). Die letzten 300 km bin ich den Wagen bei (meistens) sehr voraussschauender und spritsparender Fahrweise mit 5,3 Litern gefahren.
@carsten1978
es ist natürlich auch abhängig vom befahrenen Strassenniveau, im Flachland sicher möglich aber bei uns hier, wo es einen Hügel nach dem anderen gibt, kannst du nicht vorausschauend fahren, da rollst du wieder runter.
Trotzdem halte ich echte 4,7 oder was auch immer, für nicht realisierbar. Mann, ich will doch auch vorwärtskommen und irgenwann am Fahrziel aussteigen. Hier in der Gegend sind auch Deine Werte nicht machbar. Ich habe das mal mit dem sanften Fuss probiert, kommt man auch irgendwann an, hab dann errechnet 5,7 l gehabt aber da war meine Frau fast immer draussen - zum schieben 😉 🙂 Ne im ernst, hier sind bei ganz normalem rumfahren irgendwo um 7 l real.
@hohirode
Da hast du natürlich vollkommen recht. Bei uns in Friesland/Ostfriesland haben wir keine Hügel. Das einzige, was hügelig ist, sind die Deiche. Den angegebenen MFA-Wert hatte ich letzten Winter mal erreicht, da war aber auch noch der Zuheizer in Betrieb, da unter 5 Grad. Also ich denke mal, daß bei 5 Litern Schluss ist....