Spritverbrauch

BMW 5er F10

Hab hier schon von einigen lesen müssen, dass ihr Spritverbrauch sehr deutlich über der Herstellerangabe liegt.

Hierein aktuelles Urteil dazu.

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Nur mal so: Habe gestern bei BMW in Worms meinen neuen F10 520d in Empfang genommen. Danach ging es durch Stadt und Land, über Berg und Tal mit wechselnden Geschwindigkeiten, Autobahn max. 150 km/h, und viel Tempomat (auch zum Abbremsen und Beschleunigen).

Heute nach den ersten 550 km Durchschnittsverbrauch: 5,5 l. Ich bin begeistert!

21 weitere Antworten
21 Antworten

und was ist daran neu? 😕

Was hier immer beklagt wird, ist die Abweichung NEFZ-Praxis, die hier keine Rolle spielt

Weil dieses Urteil genau das berücksichtigt.

Micha

ich darf zitieren:

"Das Landgericht München bestätigte, dass sich der Sachverständige bei dem durchgeführten Fahrtest an den maßgeblichen Zyklus der europäischen Richtlinie gehalten habe"

noch Fragen?

Hallo ins Forum,

nun, gut, aber der Kunde ist beweispflichtig und ich weiß nicht, ob BMW (oder aber auch jeder andere Hersteller) etwas über das Steuergerät auslesen kann, was die individuelle Nutzung des Kfz betrifft.

Des Weiteren dürften heute alle Hersteller so weit sein, dass in diesem Zyklus der Motor extrem sparsam ist. Und in jedem Prospekt steht, dass SA, Fahrweise, Zuladung und und und den Kraftstoffverbrauch negativ beeinflussen.

Allerdings bin ich auch noch nicht zufrieden mit Verbrauch meines F11, aber wir sind ja auch noch in der Einfahrphase.

Gruß ins Forum

Jaglaxy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


ich darf zitieren:

"Das Landgericht München bestätigte, dass sich der Sachverständige bei dem durchgeführten Fahrtest an den maßgeblichen Zyklus der europäischen Richtlinie gehalten habe"

noch Fragen?

Eben. Die vom Fahrer gemessenen Werte entsprachen also weitgehend den vom Sachverständigen festgestellten Abweichungen nach europäischer Richtlinie. Kann die Richtlinie also nicht so falsch sein.

Sollte also eine Abweichung größer 10% vorliegen, liegt es am Gasfuß des Fahrers oder an falschen Angaben des Herstellers, aber nicht an dem Meßverfahren nach EU-Richtlinie. Da die Richtlinie für alle Hersteller gleich ist.............

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


ich darf zitieren:

"Das Landgericht München bestätigte, dass sich der Sachverständige bei dem durchgeführten Fahrtest an den maßgeblichen Zyklus der europäischen Richtlinie gehalten habe"

noch Fragen?

Eben. Die vom Fahrer gemessenen Werte entsprachen also weitgehend den vom Sachverständigen festgestellten Abweichungen nach europäischer Richtlinie. Kann die Richtlinie also nicht so falsch sein.

Sollte also eine Abweichung größer 10% vorliegen, liegt es am Gasfuß des Fahrers oder an falschen Angaben des Herstellers, aber nicht an dem Meßverfahren nach EU-Richtlinie. Da die Richtlinie für alle Hersteller gleich ist.............

Gruß
Micha

dann haben wir aneinander vorbeigeredet. Ich dachte Du wolltest uns sagen, dass man aufgrund eines Praxisverbrauchs ein Auto wandeln kann. Das ist nämlich NICHT der Fall.

Beim 520d kann man nun wirklich nicht über den Verbrauch meckern. Bei der Probefahrt benötigte ich knapp über 6l. Ich hoffe dass dies dann bei meinem Fahrzeug auch nicht anders sein wird, wobei mir der Test der Auto Bild Hoffnung macht. Einen Testverbrauch von 5.9 l ist ja schon sensationell für so ein schweres Fahrzeug. Der Audi 2.0 TDI genehmigte sich beim Testvergleich immerhin 0.5l mehr.

Hier der Test:

http://www.autobild.de/.../...520d-saab-9-5-2.0-ttid-test-1606453.html

Nur mal so: Habe gestern bei BMW in Worms meinen neuen F10 520d in Empfang genommen. Danach ging es durch Stadt und Land, über Berg und Tal mit wechselnden Geschwindigkeiten, Autobahn max. 150 km/h, und viel Tempomat (auch zum Abbremsen und Beschleunigen).

Heute nach den ersten 550 km Durchschnittsverbrauch: 5,5 l. Ich bin begeistert!

Mir ist schleierhaft, wie man solche Verbräuche zustande bringt. Respekt!

Nicht, dass ich es nicht glaube, aber mein 520D Touring Durchschnittsverbrauch liegt nach rund 7.000 km bei 7,8 l/km.
Habe ich einen Säufer erwischt?
Zugegebenermaßen fahre ich viel Kurzstrecke und es ist recht bergig hier aber längere (und schnelle) Autobahnetappen von mehreren 100 km waren auch dabei.
Vielleicht verrät mir hier einer seinen Trick? Falsche Dieselsorte, falsche Einstellung zur Richtgeschwindigkeit auf Bundesautobahnen, falsche Beifahrerin, wurde fälschlicherweise ein zu großer Motor verbaut....? Fragen über Fragen.
;-)
Nicht falsch verstehen. Wollte mich hier nicht lustig machen. Aber eine 5 vor dem Komma gelingt mir gemäß Bordcomputer nur bei konstant 100 - 120 km in ebenem Gelände ohne Gegenwind.

Grüße an alle F10-Fahrer,

johnsteam

Ich finde das ganze Thema ohnehin heillos überbewertet, jeden Verbrauch für absolut individuell und somit nicht vergleichbar !

Ausserdem heißt es doch bei BMW, wenn ich mich nicht irre,  

FREUDE  AM  FAHREN

und nicht

FREUDE  AM  SPAREN !

Wer Niedrigstwerte haben will, der sollte einfach gleich ein kleineres, leichteres und schwächer motorisiertes Fahrzeug nehmen - und nicht auch noch Gerichte bemühen weil die "Normverbrauchswerte" nicht eingehalten werden.

Denn das kostet dann nur wieder unnütz unsere Steuergelder.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Ich finde das ganze Thema ohnehin heillos überbewertet, jeden Verbrauch für absolut individuell und somit nicht vergleichbar !

Ausserdem heißt es doch bei BMW, wenn ich mich nicht irre,  

FREUDE  AM  FAHREN

und nicht

FREUDE  AM  SPAREN !

Wer Niedrigstwerte haben will, der sollte einfach gleich ein kleineres, leichteres und schwächer motorisiertes Fahrzeug nehmen - und nicht auch noch Gerichte bemühen weil die "Normverbrauchswerte" nicht eingehalten werden.

Denn das kostet dann nur wieder unnütz unsere Steuergelder.

bei immer mehr Autofahrern gehört die Freude am Sparen zur Freude am Fahren dazu. (M)Ein Beispiel: bei gemütlicher Überlandfahrt ist beim 520d eine 4 vor dem Komma, bin aber auch schon auf der BAB länger über 200 gefahren mit zweistelligen Verbrauchswerten. Macht beides Spaß, aber jedes auf seine spezielle Art und Weise.

Was gibt es denn schöneres, als einen 5er mit dem Verbrauch eines Kleinwagens zu bewegen, ohne auf Komfort, Platz, Sicherheit, etc verzichten zu müssen. Der einzige Verzicht ist m.E. beim Motorsound, aber das ist eine andere Baustelle....

Zitat:

bei immer mehr Autofahrern gehört die Freude am Sparen zur Freude am Fahren dazu. (M)Ein Beispiel: bei gemütlicher Überlandfahrt ist beim 520d eine 4 vor dem Komma, bin aber auch schon auf der BAB länger über 200 gefahren mit zweistelligen Verbrauchswerten. Macht beides Spaß, aber jedes auf seine spezielle Art und Weise.
Was gibt es denn schöneres, als einen 5er mit dem Verbrauch eines Kleinwagens zu bewegen, ohne auf Komfort, Platz, Sicherheit, etc verzichten zu müssen. Der einzige Verzicht ist m.E. beim Motorsound, aber das ist eine andere Baustelle....

Genau das ist es und kann ich auch für meinen davor gelenkten 320d bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Ich finde das ganze Thema ohnehin heillos überbewertet, jeden Verbrauch für absolut individuell und somit nicht vergleichbar !

Ausserdem heißt es doch bei BMW, wenn ich mich nicht irre,  

FREUDE  AM  FAHREN

und nicht

FREUDE  AM  SPAREN !

Wer Niedrigstwerte haben will, der sollte einfach gleich ein kleineres, leichteres und schwächer motorisiertes Fahrzeug nehmen - und nicht auch noch Gerichte bemühen weil die "Normverbrauchswerte" nicht eingehalten werden.

Denn das kostet dann nur wieder unnütz unsere Steuergelder.

Freude am Fahren heisst ja nicht gleich, daß man sprit/geld vernichten muss??=

Freude am Fahren habe ich mit der aktivlenkung, 8 gang sportautomatik, komfortsitze, fahrwerk des BMWs usw... also alles andere als bei jedem ampelstart bis 4500 umdrehungen hochdrehen 🙂

ps. man muss auch nicht immer Vmax fahren um freude am fahren zu haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von johnsteam


Mir ist schleierhaft, wie man solche Verbräuche zustande bringt. Respekt!

Nicht, dass ich es nicht glaube, aber mein 520D Touring Durchschnittsverbrauch liegt nach rund 7.000 km bei 7,8 l/km.
Habe ich einen Säufer erwischt?
Zugegebenermaßen fahre ich viel Kurzstrecke und es ist recht bergig hier aber längere (und schnelle) Autobahnetappen von mehreren 100 km waren auch dabei.
Vielleicht verrät mir hier einer seinen Trick? Falsche Dieselsorte, falsche Einstellung zur Richtgeschwindigkeit auf Bundesautobahnen, falsche Beifahrerin, wurde fälschlicherweise ein zu großer Motor verbaut....? Fragen über Fragen.
;-)
Nicht falsch verstehen. Wollte mich hier nicht lustig machen. Aber eine 5 vor dem Komma gelingt mir gemäß Bordcomputer nur bei konstant 100 - 120 km in ebenem Gelände ohne Gegenwind.

Grüße an alle F10-Fahrer,

johnsteam

Den

Trick gibt´s nicht. Zum sparsamen Verbrauch des ganz nebenbei auch nicht billiger werdenden Sprits tragen viele Dinge bei: Reifen (Luftdruck), Öl (0W-30), Aerodynamik (Fenster zu beim Fahren!), Stromverbraucher an Bord (wozu dieser Heckscheibengrill?) etc. Den wichtigsten Beitrag liefert aber der Fahrer. Der kann das Sparsamfahren bei Bedarf trainieren. Das finde ich übrigens nicht albern, sondern halte es vielmehr für sinnvoll und respektabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen