Spritverbrauch
Hab hier schon von einigen lesen müssen, dass ihr Spritverbrauch sehr deutlich über der Herstellerangabe liegt.
Hierein aktuelles Urteil dazu.
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Nur mal so: Habe gestern bei BMW in Worms meinen neuen F10 520d in Empfang genommen. Danach ging es durch Stadt und Land, über Berg und Tal mit wechselnden Geschwindigkeiten, Autobahn max. 150 km/h, und viel Tempomat (auch zum Abbremsen und Beschleunigen).
Heute nach den ersten 550 km Durchschnittsverbrauch: 5,5 l. Ich bin begeistert!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Freude am Fahren heisst ja nicht gleich, daß man sprit/geld vernichten muss??=Freude am Fahren habe ich mit der aktivlenkung, 8 gang sportautomatik, komfortsitze, fahrwerk des BMWs usw... also alles andere als bei jedem ampelstart bis 4500 umdrehungen hochdrehen 🙂
ps. man muss auch nicht immer Vmax fahren um freude am fahren zu haben 🙂
Habe ich das geschrieben, wohl eher nicht - oder !?
Sprit/Geld habe ich zuletzt Ende der 90er im E39 540i, 4,4 Ltr. 8 Zylinder, regelrecht vernichtet - aber heute im Diesel ?
Die von Dir genannten Ausstattungen und viele andere habe ich genauso in meinem F10 - und ebenfalls FREUDE daran !
Warum ich, wie von Dir angemerkt, meinen 535D zum Ampelstart auf 4.500 U/Min. hochdrehen sollte um Freude zu haben, verschließt sich mir auch völlig. Das größte Drehmoment liegt da jedenfalls nicht an - ist das bei Deinem 530D etwa nötig, glaube ich aber kaum.
Und immer Vmax Fahren macht mir ebenfalls nicht mehr Freude - aber ständig zu versuchen, den Verbrauch des seligen 3 Ltr. Lupos* zu erreichen, auch nicht!
*natürlich 3 Ltr. Verbrauch, nicht Hubraum
Keine Sorge, ich wußte genau dass ich ich mit meinem Beitrag in diesem Thread freiwillig zum Steinigen gemeldet habe - und stehe trotzdem dazu.
Ständige Selbstkasteiung ist halt noch nie mein Ding gewesen!
Zitat:
Original geschrieben von mbartable
Den Trick gibt´s nicht. Zum sparsamen Verbrauch des ganz nebenbei auch nicht billiger werdenden Sprits tragen viele Dinge bei: Reifen (Luftdruck), Öl (0W-30), Aerodynamik (Fenster zu beim Fahren!), Stromverbraucher an Bord (wozu dieser Heckscheibengrill?) etc. Den wichtigsten Beitrag liefert aber der Fahrer. Der kann das Sparsamfahren bei Bedarf trainieren. Das finde ich übrigens nicht albern, sondern halte es vielmehr für sinnvoll und respektabel.Zitat:
Original geschrieben von johnsteam
Mir ist schleierhaft, wie man solche Verbräuche zustande bringt. Respekt!Nicht, dass ich es nicht glaube, aber mein 520D Touring Durchschnittsverbrauch liegt nach rund 7.000 km bei 7,8 l/km.
Habe ich einen Säufer erwischt?
Zugegebenermaßen fahre ich viel Kurzstrecke und es ist recht bergig hier aber längere (und schnelle) Autobahnetappen von mehreren 100 km waren auch dabei.
Vielleicht verrät mir hier einer seinen Trick? Falsche Dieselsorte, falsche Einstellung zur Richtgeschwindigkeit auf Bundesautobahnen, falsche Beifahrerin, wurde fälschlicherweise ein zu großer Motor verbaut....? Fragen über Fragen.
;-)
Nicht falsch verstehen. Wollte mich hier nicht lustig machen. Aber eine 5 vor dem Komma gelingt mir gemäß Bordcomputer nur bei konstant 100 - 120 km in ebenem Gelände ohne Gegenwind.Grüße an alle F10-Fahrer,
johnsteam
Gibt keinen Trick ausser ein bischen Sparsam Fahren. Aber Tatsache ist das sobald viel Kurzstrecke vor allen so Vorstadt mit Ampeln als Kalter etc dabei sind der Verbrauch stark steigt. Ich fahre täglich dreimal Kurzstrecke mit zirka 7km und dann natürlch auch längere Strecken und bin mit den E60 520D auch nie unter 7 Liter gekommen. Durchschnitt war so 7,2 Liter.
Jetzt mit den F07 530D mit selben Fahrprofil sind es 10,2 Liter. Wobei ich den Eindruck habe das sich der sechszylinder auf Kurzstrecke als kalter doch kräftig mehr nimmt als der 520D.
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Habe ich das geschrieben, wohl eher nicht - oder !?Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Freude am Fahren heisst ja nicht gleich, daß man sprit/geld vernichten muss??=Freude am Fahren habe ich mit der aktivlenkung, 8 gang sportautomatik, komfortsitze, fahrwerk des BMWs usw... also alles andere als bei jedem ampelstart bis 4500 umdrehungen hochdrehen 🙂
ps. man muss auch nicht immer Vmax fahren um freude am fahren zu haben 🙂
Sprit/Geld habe ich zuletzt Ende der 90er im E39 540i, 4,4 Ltr. 8 Zylinder, regelrecht vernichtet - aber heute im Diesel ?
Die von Dir genannten Ausstattungen und viele andere habe ich genauso in meinem F10 - und ebenfalls FREUDE daran !
Warum ich, wie von Dir angemerkt, meinen 535D zum Ampelstart auf 4.500 U/Min. hochdrehen sollte um Freude zu haben, verschließt sich mir auch völlig. Das größte Drehmoment liegt da jedenfalls nicht an - ist das bei Deinem 530D etwa nötig, glaube ich aber kaum.
Und immer Vmax Fahren macht mir ebenfalls nicht mehr Freude - aber ständig zu versuchen, den Verbrauch des seligen 3 Ltr. Lupos* zu erreichen, auch nicht!
*natürlich 3 Ltr. Verbrauch, nicht Hubraum
Keine Sorge, ich wußte genau dass ich ich mit meinem Beitrag in diesem Thread freiwillig zum Steinigen gemeldet habe - und stehe trotzdem dazu.
Ständige Selbstkasteiung ist halt noch nie mein Ding gewesen!
Servus,
ich bin gestern wien -> münchen -> wien gefahren; leider in der früh gab es in wien ein unfall und so musste ich nach münchen relativ "schnell" fahren (österreich 150-160), deutschland alles was erlaubt war bis die 3l lupos und smarts immer wieder die lks überholten haben 🙂 Retour ging es wirklich gemütlich; immer 125km/h tempomat.. Hier die daten (gemessen laut spritmonitor):
hin; 457km, 37,62l, 8,23l (BC: 8,5l bzw 112,8 km/h) - 4std 3 min inkl stau in wien
retour: 479km, 28,98, 6,05l (BC: 6,1 bzw 101,7km/h) - 4 std 42 min inkl umweg in linz wegen abendessen
Muss sagen, beide strecken haben viel spass gemacht; in der früh geschwungermaßen binär fahren, am abend die ganze zeit mit auge auf den bordcomputer....
Hi zusammen,
Also ich muß einem meiner Vorredner beipflichten, wie ihr diese Verbräuche schafft. Habe auch einen 520d mit Sportautomatik. Nach knapp 7000 km eine Schnitt von 7,6l. fahre allerdings viel Autobahn und 200+ sind keine Seltenheit. Da ich ca. 60 tkm fahre probiere ich auch viel aus. Die angegebenen 5,2 l sind eigentlich nur zu schaffen wenn man den Tempomat bei ca. 100 km/h ohne vielbergauf und bergab und ohne bremsen und beschleunigen stellt und beläßt. Man kann noch ein bissel rausholen in dem man in leichten bergab Passagen den Tempomat ausschaltet und die Hangabtriebskraft noch besser nutzt.
Längere 200 km/h Etappen quittiert mein F10 mit 8,5-9 l Man fährt ja auch mal drunter, da die meisten einen ja ausbremsen.
Wenn ich ganz normal fahre BAB, Stadt Überland, dann sind es 6,7 bis 7,5 l. dann machst auch ein bissel Spaß. Normale Fahrweise einigermaßen mit Zusammenreißen habe ich bislang nicht unter 6 l hinbekommen.
Mein voriger E61 525d war Anfangs bereits mit den angegebenen 6,3 l zu bewegen bei gleicher Fahrweise. Zuletzt waren es nach ca. 170 tkm so ziemlich dieselben Werte wie beim 20d. Den muß man ein klein wenig drefreudiger fahren eben und das kostet Energie.
Wenn der Verbrauch nicht weiter sinkt tendenziell wie es der Händler verspricht, dann ist der 2l Diesel nicht sparsamer wie der 525d.
Dafür muß man allerdings auch sagen, daß der 20d bis 200 nur unmerklich landsamer ist wie der 25d. Auch Topspeed mit so 230 -240 km/h sind gut. Wenn ich das Gas etwas länger stehen lasse erreiche ich auch knapp 250 km/h laut Tacho, ganz leicht bergab gefahren. das sind schon Hammer Werte für einen kleine 2l Motor.
viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Bin heute mit meinem (zukünftigen) 525d probe gefahren. War auf der Bundesstraße und habe mich an den Geschwindigkeiten die vorgeschrieben waren gehalten.
Nach ca 35 km hat der BC (zurückgestellt auf 0) 5,4 L angezeigt.
Danach ging es quer durch Ingolstadt( auch nicht gerade ein Dorf) mit Zwischenhalt zum Einkaufen. Da waren es 6,5L.
Original geschrieben von johnsteam
Mir ist schleierhaft, wie man solche Verbräuche zustande bringt. Respekt!Nicht, dass ich es nicht glaube, aber mein 520D Touring Durchschnittsverbrauch liegt nach rund 7.000 km bei 7,8 l/km.
Habe ich einen Säufer erwischt?
Zugegebenermaßen fahre ich viel Kurzstrecke und es ist recht bergig hier aber längere (und schnelle) Autobahnetappen von mehreren 100 km waren auch dabei.
Vielleicht verrät mir hier einer seinen Trick? Falsche Dieselsorte, falsche Einstellung zur Richtgeschwindigkeit auf Bundesautobahnen, falsche Beifahrerin, wurde fälschlicherweise ein zu großer Motor verbaut....? Fragen über Fragen.
;-)
Nicht falsch verstehen. Wollte mich hier nicht lustig machen. Aber eine 5 vor dem Komma gelingt mir gemäß Bordcomputer nur bei konstant 100 - 120 km in ebenem Gelände ohne Gegenwind.Grüße an alle F10-Fahrer,
johnsteam
Zitat:
Original geschrieben von johnsteam
Mir ist schleierhaft, wie man solche Verbräuche zustande bringt. Respekt!Nicht, dass ich es nicht glaube, aber mein 520D Touring Durchschnittsverbrauch liegt nach rund 7.000 km bei 7,8 l/km.
Habe ich einen Säufer erwischt?
Zugegebenermaßen fahre ich viel Kurzstrecke und es ist recht bergig hier aber längere (und schnelle) Autobahnetappen von mehreren 100 km waren auch dabei.
Vielleicht verrät mir hier einer seinen Trick? Falsche Dieselsorte, falsche Einstellung zur Richtgeschwindigkeit auf Bundesautobahnen, falsche Beifahrerin, wurde fälschlicherweise ein zu großer Motor verbaut....? Fragen über Fragen.
;-)
Nicht falsch verstehen. Wollte mich hier nicht lustig machen. Aber eine 5 vor dem Komma gelingt mir gemäß Bordcomputer nur bei konstant 100 - 120 km in ebenem Gelände ohne Gegenwind.Grüße an alle F10-Fahrer,
johnsteam
Meiner ist 2 Jahre alt, auch 520D Touring.
Verbraucht zwischen 5,8 und 6,3 Liter auf eine Tankfüllung, jedoch fahr ich max. 150 km im Monat Autobahn. Dafür sehr viel Bundesstraße, ich kann mich für das Gesamtgewicht nicht beschweren.
Vergleich, mein Dad 123D kommt auf ca 5,2 Liter (sehr sparsamer Fahrer)
Ich denke, das bis 7 Liter je na Fahrweise und Atrecke völlig in Ordnung ist.
Es gibt einfach zu viele Faktoren die man berücksichtigen muss. Daher - Viel Freude am Fahren !!
Und nicht immer auf den Verbrauch achten.
Zitat:
Original geschrieben von Timo_F10
Meiner ist 2 Jahre alt, auch 520D Touring.Zitat:
Original geschrieben von johnsteam
Mir ist schleierhaft, wie man solche Verbräuche zustande bringt. Respekt!Nicht, dass ich es nicht glaube, aber mein 520D Touring Durchschnittsverbrauch liegt nach rund 7.000 km bei 7,8 l/km.
Habe ich einen Säufer erwischt?
Zugegebenermaßen fahre ich viel Kurzstrecke und es ist recht bergig hier aber längere (und schnelle) Autobahnetappen von mehreren 100 km waren auch dabei.
Vielleicht verrät mir hier einer seinen Trick? Falsche Dieselsorte, falsche Einstellung zur Richtgeschwindigkeit auf Bundesautobahnen, falsche Beifahrerin, wurde fälschlicherweise ein zu großer Motor verbaut....? Fragen über Fragen.
;-)
Nicht falsch verstehen. Wollte mich hier nicht lustig machen. Aber eine 5 vor dem Komma gelingt mir gemäß Bordcomputer nur bei konstant 100 - 120 km in ebenem Gelände ohne Gegenwind.Grüße an alle F10-Fahrer,
johnsteam
Verbraucht zwischen 5,8 und 6,3 Liter auf eine Tankfüllung, jedoch fahr ich max. 150 km im Monat Autobahn. Dafür sehr viel Bundesstraße, ich kann mich für das Gesamtgewicht nicht beschweren.Vergleich, mein Dad 123D kommt auf ca 5,2 Liter (sehr sparsamer Fahrer)
Ich denke, das bis 7 Liter je na Fahrweise und Atrecke völlig in Ordnung ist.
Es gibt einfach zu viele Faktoren die man berücksichtigen muss. Daher - Viel Freude am Fahren !!
Und nicht immer auf den Verbrauch achten.
Den letzten Satz unterschreibe ich auch.