Spritverbrauch?????

Audi

Hallo Zusammen,
ich habe meinen Audi 80-1,8S, Bj.87 jetzt nachgetankt und einen Verbrauch von 12 Litern festgestellt!!!
Das finde ich nicht ganz normal, woran kann das liegen und was kann ich tun????
Meine Fahrweise ist den heutigen Spritpreisen angemessen, ich fahre also Spritbewußt.

Vielen dank im Voraus.

109 Antworten

naja 750km sind meistens drin. tagr ja alles bei spritmonitor ein^^

Hi.
Nach den ersten paar tausend Kilometern ABT kann sich der Verbrauch schon sehen lassen, ebenso der Ölverbrauch.

Viele Grüße

Motomix

Du tankst Super im ABT? Der fährt doch mit Normal... ROZ91, oder is das nur in deinem Monitor falsch eingetragen?

greetz

Stimmt, der ABT wird mit Super betankt. Nachdem das Ding 15 Jahre so gefahren wurde, auf die zwei Cent kommts nicht an. Normalbenzin schütt ich nicht mal in einen Rasenmäher.

Viele Grüße

Motomix

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen ABT auch schon immer nur mit normal...hab ein paar mal auch super getankt, hat aber nicht spürbar was gebracht. So braucht das teil normalerweise immer irgendwas zwischen 9 und 10 liter. Im Sommer hab ich auch schonmal 8,5 geschafft. Über 10 liter braucht er nur wenn das Thermostat hin is...Und was die Beschleunigung betrifft, ich find die top...Bei mir sind schon einige Leute mitgefahren die nicht glauben wollten dass das Teil nur 90 PS hat. Der Golf 3 von nem Kumpel der auch 90 PS hat zieht da ned so gut wie mein ABT. Oder schaut euch den 1,6E B4 Avant von meinem Vater an, der braucht 18,5 sec von 0 auf 100...

ja der 1,6E ist ja eh son fall für sich.meine mom hat auch einen.
extrem hohe drehzahlen und trotzdem nix dickes.frisst dazu noch wie ein loch.

naja mim fressen gehts bei unserem noch...interessant ist übrigens dass laut originalprospekt die 1,6E limo (13,5) besser beschleunigen soll wie mein ABT (13,6)...nur komisch dass der reimportierte 1,6E Avant dann so um die 18,5 braucht...irgendwas kann da aber glaubich auch nicht stimmen...wie lange hält so n ADA motor eigentlich verglichen mit nem ABT?

Hier werden ja wieder lustige Dinge geschrieben...

Angeben sind die mit 13,4 Sek, also marginal besser wie der ABT...Endspeed ist auch etwas besser. Aber im Schnitt nehmen die sich Fahrleistungstechnisch nicht viel. Wenn die Kiste deines Dads solange braucht bis sie auf 100km/h ist sollte der vielleicht mal ne Werkstatt aufsuchen...Die Jungs bei Audi haben die Beschleuniguns- und V-Max Werte damals schließlich nicht beim Pokern verteilt 🙄

Wie man sich nen ABT (frewillig) untern Arsch setzen kann, bei dem was die meisten an Öl und Sprit fressen, versteh ich bis heute nicht 😮...

Achja, zur Haltbarkeit: 395tkm...Kein Ölverbrauch, aktuell im Schnitt 8,5-9L Verbrauch, wobei das schon recht viel ist. Aber stehn ja auch nun ein paar Dinge an die repariert werden müssen.

Wenn der ABT Öl frißt, tu ich was dagegen, dito verhält es sich mit dem Kraftstoffverbrauch 😉

Viele Grüße

Motomix

also sorry john.
bevor ich mir den ADA meiner mutter nehmen würde nehme ich den ABT vom kumpel. ganz ehrlich aber der ist untenrum nicht so träge und hat nicht die ganze zeit die nervig hohen drehzahlen.Und naja ich habs gefühl als wenn er besser geht wie der 1,6E auf jeden fall frist er weniger.
nix gegen dein Auto aber ich find 1,6l hubraum is etwas zuwenig für den audi.und das getriebe ist auf jeden fall nicht MEIN geschmack.

jo, dasselbe sagt mein vater auch...in so nem schweren auto nen 1,6er motor, das is einfach nix. die getriebeübersetzung vom 1,6er is wirklich beschissen. da kommt man im 2. gang nicht höher als 55 oder so. und auf die paar km/h mehr in der vmax kann ich auch verzichten wenn ich dafür ne deutlich bessere beschleunigung hab. zum punkt ölverbrauch: mein ABT braucht moment etwa einen liter auf 2000 km, der ADA von meinem Vater braucht mittlerweile schon fast das doppelte, hat aber auch schon 60.000 km mehr auf der uhr

Öhm... ihr seid sicher, dass ihr hier von dem 1,6er E sprecht mit 75KW??
Es gab nämlich auch mal nen 1,6er so, Kennbuchstabe ABM mit der bekannten ZE aus unseren ABTs... von der Zünd und Einspritzanlage her der selbe Motor, nur 0,4l weniger Hubraum. Der liegt bei 52KW, ist also wirklich keine Rakete, und das bei ABT-ähnlichen Verbrauchswerten.

greetz

Kann kein ADA sein...

Bei mir:

1.Gang bis ca 45 km/h
2ter. bis ca. 80 km/h
3ter. bis ca. 115 km/h

usw...

Außerdem ist der Ada wahrlich kein Sprit oder Ölfresser, auch wenn ihr das gerne so hättet 🙄

In der Stadt ist er wahrlich keine Rakete, aber auf der Autobahn ist er mehr als ausreichend...zumindest hat man dort mehr zur verfügung als jeder Abt!

wie das wieder klingt... 🙄
Als wärst du knallhart 30km/h schneller gewesen. =)

Gut, das winken war frech... nebenbeibemerkt hast du dich zu dem Zeitpunkt mit mir bzw. dem ABT angelegt, als er noch den defekten Ansaugluft-Tempfühler hatte, der ja ähnlich der LMM-Funktion ist.
mit gleichem technischen Zustand der Fahrzeuge könnte man da schon erheblich besser nen Vergleich ziehen.

Zumindest mir kams bei der AB-Fahrt (a555??) so vor, dass der Unterschied nur bei hohen Geschwindigkeiten, sprich jenseits von 180 bemerkbar war. (wo ja eh nich mehr viel kommt) Davor is der ADA genauso ne Luftpumpe wie der ABT, bis auf den Tick Spritzigkeit mehr oberhalb von 4500 Touren. Beim ADA.

den Spritkonsum kann man nicht abstreiten, gegen den Ölkonsum gibts Mittel und wege!

greetz

War doch garnicht an dich gerichtet 😉 Trotzdem ging früher in jeder Lebenslage noch etwas mehr. Weißt ja selber das auch meiner zu dem Zeitpunkt wahrlich nicht technisch einwandfrei war...Bin gespannt wie es sich nach der Rep wieder fährt 🙂

Können ja dann nochmal ne kleine Vegleichsfahrt machen 😁 Du verlierst aber eh wieder 😁 Pizza bzw McDoof bezahle ich dann trotzdem^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen