ForumC4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Spritverbrauch HDI135 FAP

Spritverbrauch HDI135 FAP

Themenstarteram 12. Mai 2005 um 12:06

Mahlzeit Gemeinde,

ich bin derzeit damit beschäftigt, mir einen neuen Wagen zu beschaffen. In meiner engeren Auswahl ist nun der CIT C4 HDI135 FAP VTS, ein Astra GTC und ein Reiskocher.

Meine Frage nun an euch. Wie steht es um die Verarbeitung, den Komfort, etc bei euren C4ern? ;)

Wie sind eure Verbrauchswerte beim 135er Motor :cool:

Wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit des Coupes aus (große Türen, Heckklappe) und was haltet ihr vom Glasdach????

Fragen über Fragen....... :D

Ich freue mich auf euere Antworten.

Grüße aus dem noch Schwedenlager

Schlumpf

Ähnliche Themen
79 Antworten

Hallo,

ich fände es gut würde Citroen anstelle des AFIL nen Start-Stop Automatik anbieten... als Option die im Stadtverkehr zugeschaltet werden kann.

Damit lassen sich laut diverser Untersuchungen gut und gerne über 10% im Stadtverkehr einsparen.

Den Verbrauch den ich bei meiner Testrunde mit nem 110HDI hatte, lag bei ca 5,0l/100km... die Strecke ist eine Mischung von 30% Stadt, 35% Autobahn und 35% Landstrasse. (148km lang, Absolutverbrauch an der Tankstelle 7 Liter)

Infos zu Stadt: Stuttgart, Durchschnittsgeschw. 25km/h

Infos zu AB: A81 Durchschnittgeschw. 115km/h (max kurzzeitig 180km/h)

Infos zu Land: Durchschnittsgeschw. 70km/h

Demnächst mache ich die selbe Runde mit nem 135HDI, der BMW 118d lag bei gleichen Werten bei 6,1l/100km.

mfg

iviz

am 8. Juli 2005 um 8:59

Re: Aber mal zurück zum Thema

 

Zitat:

Original geschrieben von C4Schwede

Ich bin so stolz auf mich :)))

Dummheit und Stolz wachsen aus einem Holz.

(Achtung Scherz!)

Ich bin zwar nicht stolz, brauche aber selbt mit meinem Benziner deutlich weniger.

Re: Re: Aber mal zurück zum Thema

 

Zitat:

Original geschrieben von V-Hindernis

Ich bin zwar nicht stolz, brauche aber selbt mit meinem Benziner deutlich weniger.

Kann bei deinen Verbrauchswerten überhaupt noch von verkehrsgerechter Fahrweise gesprochen werden?

am 8. Juli 2005 um 9:19

Re: Re: Re: Aber mal zurück zum Thema

 

Zitat:

Original geschrieben von pv125

Kann bei deinen Verbrauchswerten überhaupt noch von verkehrsgerechter Fahrweise gesprochen werden?

Ich habe zwar nicht von "verkehrsgerecht" geschrieben, aber vielleicht kann ich es beantworten, wenn Du mir mitteilst was Du darunter verstehst.

Rasches hochbeschleunigen auf die erlaubte Höchsgeschwindigkeit.

Ich habe vor Jahren bei einer tdi Verbrauchsfahrt unter 3l/100km erreicht. Um in die Region von 4l/100km mit deinem Auto zu kommen wirst du ähnlich fahren müssen. An ein rasches Beschleunigen war trotz höherem Drehmoments des tdi als ein Benziner im unteren Drehzahlbereich nicht zu denken. Abgesehen, dass der Fahrspass bei einer solchen Fahrweise gänzlich auf der Strecke bleibt gehört für eine solche Fahrweise aus irgendeinem Spritsparwahn bestraft.

am 8. Juli 2005 um 9:43

Zitat:

Original geschrieben von pv125

Rasches hochbeschleunigen auf die erlaubte Höchsgeschwindigkeit.

Und auf der Autobahn? Soweit die Mühle zieht, oder was?

Wenn ich also, wo 100 erlaubt ist, immer 100 fahren soll, werde ich morgen an einem Baum hinter einer unserer nicht begrenzten, aber scharfen Kurven kleben.

Da schließe ich am bestem noch schnell eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab. Oder vielleicht doch eine Lebensversicherung?

Zitat:

Original geschrieben von pv125

Ich habe vor Jahren bei einer tdi Verbrauchsfahrt unter 3l/100km erreicht. Um in die Region von 4l/100km mit deinem Auto zu kommen wirst du ähnlich fahren müssen.

Daß man da nicht heizen kann ist doch wohl klar!

Zitat:

Original geschrieben von pv125

An ein rasches Beschleunigen war trotz höherem Drehmoments des tdi als ein Benziner im unteren Drehzahlbereich nicht zu denken. Abgesehen, dass der Fahrspass bei einer solchen Fahrweise gänzlich auf der Strecke bleibt gehört für eine solche Fahrweise aus irgendeinem Spritsparwahn bestraft.

1. Hängt der Spirtverbrauch kaum von der Beschleunigungsphase, sondern vor allem von der Nutzung der aufgewandten Energie und der erreichten Geschwindigkeit ab, und

2. frage ich mich worin die Bestrafung liegen soll und warum bestraft werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von V-Hindernis

Hängt der Spirtverbrauch kaum von der Beschleunigungsphase, sondern vor allem von der Nutzung der aufgewandten Energie und der erreichten Geschwindigkeit ab

Da wie dir wohl bekannt ist die meiste Energie in der Beschleunigungsphase verbraucht wird und diese, sofern man nicht in einem infrastrukturell öden Landstrich wohnt, zur rush-hour häufig Anwendung liegt auch hier das größte Einsparpotential.

Und die Bestrafung sollte anlog zu den Temposündern des höheren Bereichs ebenso für die dem Spritsparwahn versessenen Sündern des unteren (Stichwort unnötige Verkehrbehinderung/Gefährdung) Anwendung finden. Wie gesagt, da ich pers. die Erfahrung gemacht habe welcher Fahrstil nötig ist um in solche Verbrauchsregionen zu kommen brauchst du da gar nichts schönreden.

Für mich ist diese Fahrweise genauso extrem wie die Fraktion der um deinen Begriff aufzugreifen "Heizer".

am 8. Juli 2005 um 10:01

Zitat:

Original geschrieben von pv125

Da wie dir wohl bekannt ist die meiste Energie in der Beschleunigungsphase verbraucht wird und diese, sofern man nicht in einem infrastrukturell öden Landstrich wohnt, zur rush-hour häufig Anwendung liegt auch hier das größte Einsparpotential.

Leider nein. Wenn ich auf eine gewisse Geschwindigkeit beschleunigen will, dann muß die ensprechende kinetische Energie eben zugeführt werden. Wenn man nicht gerade in sehr ungünstigen Gängen beschleunigt oder mit zu wenig Gas, dann kann man hier gar nicht viel falsch machen.

Außerdem: Da der höchste Wirkungsgrad sowohl des Otto- wie des Dieselmotors zwischen 70 und 90 Prozent Last liegt, bedeutet dies ohnehin mit Nachdruck zu beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von pv125

Und die Bestrafung sollte anlog zu den Temposündern des höheren Bereichs ebenso für die dem Spritsparwahn versessenen Sündern des unteren (Stichwort unnötige Verkehrbehinderung/Gefährdung) Anwendung finden.

Daß dies auf mich anwendbar wäre, setzte voraus, daß ich jemanden behinderte oder gefährdete.

Dann musst du einen wunder C4 haben :D

Verwunderlich, dass die allermeisten C4 Fahrer mit deiner Motorisierung einen deutlich höheren Verbrauch haben, selbst wenn sie sich wie du ganz normal im Straßenverkehr bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von iviz

Hallo,

ich fände es gut würde Citroen anstelle des AFIL nen Start-Stop Automatik anbieten... als Option die im Stadtverkehr zugeschaltet werden kann.

Damit lassen sich laut diverser Untersuchungen gut und gerne über 10% im Stadtverkehr einsparen.

iviz

Naja wenn man wie ich 95% BAB und Landstraße fährt brauche ich nen Spurassistent merklich öfter als ne Start/Stop Automatik!

Cu Mario

am 11. Juli 2005 um 10:26

Zitat:

Original geschrieben von pv125

Dann musst du einen wunder C4 haben :D

Verwunderlich, dass die allermeisten C4 Fahrer mit deiner Motorisierung einen deutlich höheren Verbrauch haben, selbst wenn sie sich wie du ganz normal im Straßenverkehr bewegen.

Bisher habe ich zumindest bei Spritmonitor nur einen 65kW'ler gefunden, und der hat mir seinen Verbrauch auch nur über e-mail mitgeteilt. Der lag bei über 9 Litern. Zugegeben, eine Leistung für sich.

Daß mein geringer Verbrauch aber nicht vom Fabrikat abhängt zeigt sich an einem Opel Tigra Twin Top, der mit gleicher Leistung sogar noch günstiger liegt als ich (der ist wahrscheinlich auch leichter).

Letztlich ist das alles eine Frage des Rollenlassens. Aber sicherlich bewege ich mich nicht ebenso im Straßenverkehr. Nur eben einerseits wesentlich effizienter ohne das dadurch es zu einer geringeren Geschwindigkeit kommt, und andererseits mit verlangsamenden Maßnahmen. Das allerdings zu Zeiten und auf Strecken, zu/auf denen ich niemanden störe.

So ist bspw. meine tägliche Strecke sowieso auf 70 km/h begrenzt. Auf der Autobahn bewege ich mich je nach LKW Verkehr im unteren Bereich des 80-130 Intervalls. Beschleunigungsorgien im Stadtverkehr vermeiden usw.

Daß das niemanden behindert zeigt sich daran, daß ich nur selten einen Drängler hinter mir habe, und diese dann auch zu denen gehören, die sich durch ihren Fahrstil selbst bei den schneller Fahreneden unbeliebt machen. Sonst werde ich ohne Probleme überholt (langsamere Fahrzeuge können nun einmal schneller und sicherer überholt werden als solche, die knapp unter der Höchstgeschwindigkeit fahren).

am 11. Juli 2005 um 11:04

Ach, ich liege bei meinem immer um 7 Liter, nie drüber, meistens drunter! Dabei fahre ich sehr sportlich und agil, ohne mich groß über die Gesetze der STVO zu setzen! Ich beschleunige gern, überhole gern, fahre auf der AB aber auch gern "nur" 140!

Bestimmt könnte ich ihm noch nen Liter weniger entlocken, aber ich verzichte ungern auf den Fahrspaß, den mir dieses Aggregat zu bieten hat! Wer es kann: Hut ab!

Ich schaff´s nicht und bin auch nicht traurig drum!

am 11. Juli 2005 um 12:39

Kann ich bestätigen. Habe auch ein SAXO 1.4 VTS.

Liege derzeit bei ca. 6.5 Liter /100 km. Fahre auch sportlich überhole gern usw. Nur auf der Autobahn fahre ich auch ziemlich zügig. Bei uns ist sie halt frei, deshalb fahre ich auch mal das was er hergibt.

Trotz dessen will er dann, nicht mehr wie 7 Liter verbrauchen.

Habe nach dem letzten Öl-Wechsel noch etwas Motor UP mit eingefüllt. Seit dem verbrauche ich ca. 0.4 - 0.5 Liter/100km weniger.

Vorher so bis 7,5 Liter.

am 11. Juli 2005 um 12:55

Ups, hab vergessen anzugeben, dass meine Angaben oben für den C4 waren!

Beim Saxo liege ich konstant bei 6,6 Litern! Und das ebenfalls bei obiger Fahrweise!

@V-Hindernis: Warum tankst du eigentlich jeden Tag 1-2 Liter nach. Fährst du etwa immer mit fast leerem Tank durch die Gegend? Etwa wegen dem Mindergewicht?

Wär absolut nichts für mich jeden Tag an die Tankstelle zu fahren und 1,5l zu tanken. Da würde ich ja verrückt bei werden ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen