Spritverbrauch erschreckend hoch

Audi A4 B6/8E

Hi Leute.

Hab heute seit langem wieder vollgetankt und tada, das FIS zeigt mir 790km. Im Normallfall waren das immer 1100km. Reingegangen sind 58 Liter! D.h. 12 sollte noch drin gewesen sein, obwohl er mir 50 km angezeigt hat.

kA wie weit ich jetzt komme, aber nach nun knapp 60 km zeigt er mir 760 an und die Tanknadel steht weiterhin auf Voll!

12 Antworten

Das FIS hat ein "Gedächtnis", das für die Reichweitenberechnung immer den in der jüngsten Vergangenheit erzielten Durchschnittsverbrauch zugrunde legt. Wenn Du also zuletzt z.B. im Stadtverkehr unterwegs warst oder sehr zügig auf der BAB, wird dieser Verbrauch zur Reichweitenberechnung herangezogen.

Fährst Du nun die nächsten Strecken wieder sparsamer, so gehen diese geringeren Verbräuche zunehmend in die Reichweitenberechnung ein, und nach vielleicht weiteren 50km hast Du wieder Deine gewohnt günstige Prognose.

Zitat:

Original geschrieben von WU-BMW


Hi Leute.

Hab heute seit langem wieder vollgetankt und tada, das FIS zeigt mir 790km. Im Normallfall waren das immer 1100km. Reingegangen sind 58 Liter! D.h. 12 sollte noch drin gewesen sein, obwohl er mir 50 km angezeigt hat.

kA wie weit ich jetzt komme, aber nach nun knapp 60 km zeigt er mir 760 an und die Tanknadel steht weiterhin auf Voll!

Und? Was bitte hat DAS jetzt mit "Spritverbrauch erschreckend hoch" zu tun? Da steht ja nicht mal irgendetwas von einem Verbrauch drin? 😕🙄😮

Also ich weiß jetzt nicht, welchen Motor Du drin hast, aber hoch find ich das jetzt auch nicht unbedingt. Zum Vergleich: ich bin am Montag aus Süd-Berlin nach Hamburg gefahren. Eine Tour ca. 400km. Hatte vorher vollgetankt. Auf der Rücktour musste ich kurz vor Potsdam (also ca. 100km vor Heimziel) erneut tanken. Somit bin ich grad mal 700km mit einer Tankfüllung gekommen. Komplette Tour eigentlich bei konstanten 140 km/h. Das FIS zeigte mir als Durchschnitt 9,3 Liter /100 km an. Finde da Deine genannten 1100km Reichweite schon recht utopisch.

Zitat:

Original geschrieben von Henny1982


Also ich weiß jetzt nicht, welchen Motor Du drin hast, aber hoch find ich das jetzt auch nicht unbedingt.

siehe:

Code:
AUDI A4 B6 (8E) 1.9 TDI 96kw+ (ca. 165PS) seit 06/2012

wieso jetzt als Threadtitel "spritverbrauch erschreckend hoch" gewählt wurde, erschließt sich mir nicht. Einfach nach 100km nochmal tanken und schon hat man den wirklichen Verbrauch. Ansonsten hat Turbosauer den Sachverhalt ja erklärt.

Ähnliche Themen

Japp, hab anschließend auch sein Profil studiert. Hängt denn die berechnung des FIS mit der Bewegung der Tanknadel zusammen? Also ich meine, selbst wenn das FIS zuviel berechnet, müsste doch die Nadel dennoch den tatsächlichen Tankinhalt anzeigen oder?

da du den gleiche a4 hast wie ich, nur das ich 115ps habe.
tank ist 70L somit theoretisch zeigt der fis wie bei mir meistens 1100km, das ergibt etwa 6,36L/100km.
natürlich bei 790km würde heissen 8,86L/100km, bist vor dem tanke vollgass gefahren oder extrem viel stadt?
zu der Tachonadel im b6, die bewegt sich bei mir erst ab 150km (nur stadt) oder ab 200km (autobahn).
zum ersten strich meistens 300km, halb 500km, 3/4 750km, reserve 950km, da bin ich meisten bei 6,5-6,8L. das nur so als anhaltspunkte.
ich hatte schon mal bei tank 3/4 leer 1100km auf dem Tachon, aber das war mal... :-)

janusz

Reine Utopie bei meinem! Ja, bin vorher viel Stadt gefahren. Aber bei ner Strecke von 400km sollte sich das doch irgendwann einpendeln. bei halbvollem Tank (laut Tanknadel) hatte ich etwa 400km drauf. Bei Reserveanfang waren es dann 550km oder so. Irgendwie läuft doch dann was falsch. Gut, Winterreifen drauf etc. Aber hängt denn die Tankuhr direkt mit dem FIS zusammen?

Jein. Der B6/B7 kennt den Spritverbrauch aus den Einspritzzeiten nebst Luftmasse und dem gemessenen Lambda. Bis ca. 3/4 leer zeigt die Tankuhr das an, was der Schwimmer meldet. Im FIS und für die Reichweite sind IMMER berechnete Werte, egal ob man einen "Bordcomputer" hat oder nicht. Intern ist der BC vorhanden, nur die Bedienelemente waren aufpreispflichtig.

Ab etwa 3/4 leer ist der Schwimmer zu ungenau und der Stand der Nadel wird aus dem Verbrauch ab diesem Punkt zurückgerechnet. Bei meinem LPG Wagen führt das dazu, dass ich auf Gas fahre und der Benzinstand im untersten Bereich trotzdem bis zum Nullanschlag der Nadel sinkt, obwohl ich physikalisch halt nichts verbrauche. Der BC weiss nix vom Gas und glaubt, dass ich Benzin entnehme. Ist der Tank halb voll, dann bewegt sich die Nadel auch unter Gas keinen Millimeter 😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Jein. Der B6/B7 kennt den Spritverbrauch aus den Einspritzzeiten nebst Luftmasse und dem gemessenen Lambda.

Gutes Stichwort. Geh ich recht in der Annahme, dass ein defekter KAT ebenfalls zu erhöhtem Spritverbrauch führen kann? Die Sonden sind in Ordnung. Ansonsten danke für die Erklärung. War mir so auch nicht bekannt. Dachte dass immernoch der altbewährte Hardwareschalter allein für die Anzeige des Tankfüllstands verantwortlch ist.

Technik ist ja alles schon und gut...rechne einfach mal herkömmlich

Zitat:

Tanken Sie Ihr Auto ganz voll und stellen den Tageskilometerzähler auf 0 zurück.

Beim nächsten Tanken füllen Sie den Behälter wieder genauso voll und lesen den Stand am Tageskilometerzähler ab, bevor Sie ihn wieder zurücksetzen.

Rechnen Sie: aufgefüllte Kraftstoffmenge * 100 : gefahrene Kilometer. Das ist der Verbrauch in Liter je 100 km, also der üblichen Verbrauchsangabe in Europa.

Ein Beispiel: Beim Tankstopp füllen Sie 46 Liter Benzin oder Diesel nach. Der Tageskilometerzähler zeigt 676 km an.

Sie rechnen: 46 * 100 : 676 = 46 : 6,76 = 6,8047

Das ergibt also einen Verbrauch von ziemlich genau 6,8 l/100km.
Quelle: http://www.tippscout.de/auto-verbrauch-berechnen_tipp_4232.html

Wenn da etwas dann et absurdum steht bzw. hoher Verbrauch, stimmt was nicht.

Zugegeben der Titel ist nicht unbedingt zutreffend gewählt.
Jedoch spielt mein FIS generell verrückt. Nach nun 150 km werden mir 900km angezeigt.
Das kommt den immer angezeigten 1100 nahe.

Kann es wirklich sein, dass wenn ich bei 0 km angekommen bin, tatsächlich noch über 10l drinnen sind?

Oder stoppt der Tankrüssel zu früh? - Immerhin sollte ja ein 70l Tank verbaut sein.

Ich danke auf jeden Fall allen für die schnellen Antworten 🙂

Warum ich das mit der Tanknadel angeführt habe...sie bewegt sich oft schlagartig von 1/1 auf ca halb bis dreiviertel.

Dachte mir das hat vlt etwas damit gemein, dass der Schwimmer, oder wie auch immer der Tankinhalt gemessen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen