Spritverbrauch beim C240

Mercedes C-Klasse W202

Bin gestern eine Strecke von ca.300-350km gefahren und habe vorher für 50 Euro getankt........
Habe um ehrlich zu sein viel Gas gegeben da ich das erste mal mit ihm auf der Bahn war.Wieviel verbraucht er bei vollgas?

Beste Antwort im Thema

@ Thomy 202

So als Tip von Anfänger zu "Ex-Testfahrer" - fahr doch mal zu MB und lass den Fehlerspeicher auslesen! 😉

Deine Verbrauchswerte sind definitiv zu hoch für die angeblich normale Fahrweise. Mögliche Ursachen gibt´s etliche - von der Lambda bis hin zur Einspritzung.

Gruß
Frank

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mountie


@C55AMG

Genau das meine ich. Mich nervt es nur, daß gewisse Leute immer stänkern müssen. Wenn sich daraus wenigestens eine gewinnbringende Diskussion ergeben würde.
Gruß Carsten

Das hat überhaupt nichts mit stänkern zu tun !!! *malklarstellt*

In meinem Verwandenkreis und Bekanntenkreis fahren einige ein C240 sowie ich selbst.

Keiner kommt auf ein Verbrauch von 16l oder sogar 17l !!!

und das ist nun mal Tatasche....

sebst wenn nach Deiner Meinug nach 350km der Tank leer sein sollte, entspricht das nicht der täglichen Fahrpraxis auf unseren Autobahnen.

Du solltest lieber über die Alltagspraxis diskutieren als über irgendwelche Extremfälle.

Nur das hilft den meisten weiter.

@opa38

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Keiner kommt auf ein Verbrauch von 16l oder sogar 17l !!!
und das ist nun mal Tatasche....
sebst wenn nach Deiner Meinug nach 350km der Tank leer sein sollte, entspricht das nicht der täglichen Fahrpraxis auf unseren Autobahnen.

Ich habe nie behauptet, daß es Alltagspraxis ist. Ich habe viel mehr geschrieben, daß es selten vorkommt bzw. möglich ist. Das impliziert doch genau, daß es keine Alltagspraxis ist.

Und auch hier ist man klar im Vorteil, wenn man lesen kann. Ich habe nicht geschrieben, daß der Tank nach 350 KM leer sein soll. (im Sinne von : "nur dann ist man ein guter Fahrer"😉. Ich habe geschrieben, daß der Tank unter diesen extremen Bedingungen dann leer ist.

Zitat:

Du solltest lieber über die Alltagspraxis diskutieren als über irgendwelche Extremfälle.
Nur das hilft den meisten weiter.

Nichts für ungut. Aber ich muß wieder sagen, lesen hilft weiter. Ich maße mir nicht an, den Diskussionsbeginner vorzuschreiben, was er fragen darf. Im schlimmsten Fall antworte ich ihm nicht.

Zur Erinnerung : flohtiger hat die Frage gestellt, Zitat :"Wieviel verbraucht er bei vollgas? "

Es geht damit nicht darum, ob es den meisten weiterhilft. Ich habe nur eine klar gestellte Frage beantwortet. Wenn Du zu den "meisten" gehörst, für die diese Frage nicht interessant ist, dann hättest Du diese Diskussion überlesen können. Diesbezüglich hat Dir keiner Vorschriften gemacht.

Gruß Carsten

mein Benz verbraucht bei Vollgasfahrt ca.14l

Höhere Verbrauchszahlen wie hier beschrieben oder angegeben, kann ich bei meinem Fahrzeug nicht feststellen.

Ich vermute mal, das bei den Usern wo der Verbrauch höher liegt, ein gewisser Motorverschleiß schon vorhanden ist.

zank doch mal voll und fahr einfach 50 km unter vollast. wenn er dann nur 14 liter braucht, fährst du ein verbracuhswunder.

aber es scheint mir als hättest du die frage nicht verstanden.
am alter wird es hoffentlich nicht liegen...

Ähnliche Themen

tja....wie ich sehe, fällt es Dir sehr schwer andere Verbräuche
zu akzeptieren !!!

ein wahres Trauerspiel *zwinker*

wieder nicht verstanden....

ich akzeptiere sie. und es ist mir sogar egal was er schluckt wenn die leistung stimmt, sonst würde ich auch einen 6 oder 4-zylinder fahren.

aber bevor du antwortest fahr doch mal dein sparmobil auf der autobahn aus. oder wohnst du auf dem land? 🙂

1.warscheinlich habe ich mir die 14L aus den Fingern gesogen...
2. muß ich hier nichts beweisen, oder sogar noch rechtfertigen
3. ist für mich die Disskusion beendet, da ich mein Verbrauch bei Vollgasfahrt öffentlich mitgeteilt habe.

Ich liebe mein *Sparmobil*.......grinsel

Hallo zusammen,

um die Diskussion mal mit ein paar Fakten zu bereichern:
Ich habe mir soeben die Verbrauchskurve des M112 E26 im W203 angesehen.

Danach hat der "240er" folgenden Verbrauch:
bei 160 km/h: 12 Liter/100km
bei 180 km/h: 14 Liter/100km
bei 200 km/h: knapp 16 Liter/100km
bei 220 km/h: 18,5 Liter/100km
bei 233 km/h: 23 Liter/100km

Da dies wie gesagt die Werte für den W203 sind, kann man für den W202 aufgrund der schlechteren Aerodynamik von noch höheren Werten ausgehen.

Der Vorgänger (M112 E24) weisst übrigens einen noch höheren Verbauch auf.

@BlubbC280

der C240 als W202 ist nur mit 218km/h als Höchstgeschwindigkeit angegeben.
in 14 Tagen fahre ich von Düseldorf nach Berlin. Das sind rund 600km. evtl. ist da ein kurzer Test bei Vollgas drinn.

du bist dann der w202 der mich auf der linken spur mit 120 km/h behindert? 😉

Hallo opa38,

entsprechend müsste bei einer Vollgasfahrt mit einem W202 M112 E24 ein effektiver Verbrauch von knapp 20 Litern/100km entstehen. Jedoch wüsste ich nicht, wie man das praktisch auf der Autobahn nachmessen sollte?!

Zitat:

Original geschrieben von C55AMG


du bist dann der w202 der mich auf der linken spur mit 120 km/h behindert? 😉

es sind nur 100km/h.....ich bin übrigens nur Sonntags auf der linken Spur...*grinsel*

Zitat:

Original geschrieben von BlubbC280


Hallo opa38,

entsprechend müsste bei einer Vollgasfahrt mit einem W202 M112 E24 ein effektiver Verbrauch von knapp 20 Litern/100km entstehen. Jedoch wüsste ich nicht, wie man das praktisch auf der Autobahn nachmessen sollte?!

genau...das wird das Problem sein.....

Der "Berliner Ring" bietet ja hervorragende Ausgangspositionen für eine Testverbrauchsmessung. Dreispurig....arschglatte schneeweiße Autobahn....

Mal dumme Frage eines popeligen 180ers: Hat denn der 240er keinen Bordcomputer zum "nachmessen"? Den hatte selbst mein alter Audi (BJ 88) ja schon.

untertreibe mal nicht hier mit "popliegen 180-ziger" !!!!!
nee.....ich glaube der W203 hat erst einen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen