Spritverbrauch A6 TDI 1,9 und 2,5
Hallo Leute!
Wollte vor dem Kauf eines neues gerne wissen, was der sso Verbrauch, der Audi A6 1,9 TDI.
Und allgemein, würdet Ihr diese Modell mir Empfehlen? Oder doch lieber gleich einen 2,5 TDI?
Viele Grüße,
Ultraschall
25 Antworten
Hallo,
ich kenne sie beide aktuell im Vergleich: beim Kaltstart hat der große definitiv Nachteile. Bei Landstrassentempo hat vielleicht der 2,5er marginale Vorteile. Auf der Bahn treten bei beiden ab 130 die Windgeräusche in den Vordergrund, den Motor nimmt man dann nicht mehr wahr.
Mein Fazit: ich finde den 1,9er angenehmer. Er dreht im übrigen auch viel spontaner hoch, so daß auch der Spass größer ist.
Richtig modern im Klangverhalten - sprich: leise - sind sie beide nicht. Common Rail hat in der Hinsicht eindeutige Vorteile. Dafür ist der Verbrauch bei den Pumpedüse-Motoren unschlagbar günstig.
Viele Grüße
Kai
Also, ich bekomme meinen im normalen Betrieb bei wirklich sehr moderater Fahrweise und nicht beladen kaum unter 10 Liter. 50% Stadt, 50% Land und AB.
2.5 TDI Avant mit quattro und TT.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
... und ein Getriebe, welches für dieses "satte" Drehmoment nicht ausgelegt ist und daher wahrscheinlich auch schneller sterben wird.
Also, ich finde es schon merkwürdig.
Immer wieder wird in sämtliche Foren mal die Bemerkung abgegeben, dass das Getriebe bei gechippten Audis den Geist entsprechend früher aufgeben soll.
Ich kämpfe mich seit Oktober 2004 fast täglich durch sämtliche Foren um möglichst viele Erfahrungswerte über Chiptuning in Erfahrung zu bringen.
Allerdings war nie irgend jemand dabei, welcher jemals ein Problem mit dem Getriebe gehabt hätte!
Gruß
A6er
Wenn Du die Daten zwischen tatsächlichem Drehmoment mit Chip und der NM-Auslegung der Getriebe gegenüberstellst wirst Du feststellen, daß es nicht zusammenpasst.
Wenn Du vom Chip nicht ständig die volle Leistung abverlangst, kann daß natürlich gutgehen.
Ähnliche Themen
Hallo,
wir können uns sehr schnell darüber verständigen, daß die konstruktiven Reserven, die Audi in die Autos einbaut, einen Grund haben. Z.B. Einsatz in großer Hitze, rabiater Fahrstil, Dauervollgas etc. Aber die Reserven sind vorhanden.
Ein Chip nimmt diese Reserven natürlich raus.
Wer jetzt also meint, mit Chip bei Dauervollgas und großer Hitze unterwegs sein zu müssen, bei dem kann es sein, daß ein Schaden eintritt, weil man die konstruktiven Reserven einfach überfordert.
Wenn man aber vernünftig damit umgeht, ist nach allen Erfahrungen das Risiko, dass etwas kaputtgeht, beherrschbar (wir reden hier nicht von ebay-Billigschrott).
Im übrigen: Schokolade macht dick, schmeckt aber lecker. Immer nur Graubrot ist auch langweilig.
Viele Grüße
Kai
(sehr happy mit dem Chip)
Im übrigen: Schokolade macht dick, schmeckt aber lecker. Immer nur Graubrot ist auch langweilig.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu!!!
Ciao - Franziska
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Im übrigen: Schokolade macht dick, schmeckt aber lecker. Immer nur Graubrot ist auch langweilig.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu!!!
Ciao - Franziska
Guten Appetit 😉
Also mein alter A6 2,5 TDI liegt bei 10 l mit viel Stadtverkehr. Auf der Strecke eher so 8,5 l, wobei auch hohe Geschwindigkeiten (180-200 km/h) den Verbauch kaum wesentlich in die Höhe treiben.
Den 1,9 TDI im A6 kenne ich nicht, wenn das aber so ein PD-Freund ist wie im A4 heutzutage, dann würde ich auf jeden Fall den V6 nehmen. Denn der PD ist unerträglich brummig. Selbst mein alter A6 ist da wesentlich angenehmer.
Es kommt aber auf die Nutzung an. Im Stadtverkehr ist mein alter A6 ein wenig nervig (Turboloch), das hat der PD nicht. Auf der Autobahn ist er aber immer noch ein Gedicht. Bin diese Woche einen Firmengolf mit 1,9 TDI gefahren, nein danke.
Spritverbrauch
Also ich möchte gern anmerken, dass die A6 2.5 mit 132 oder 120Kw alles andere als angenehme Stadtautos sind und bei zügiger Ab-Fahrt im 5. oder 6. Gang nach 4 Stunden 600km der Tank 70l leer sind. Wenn´s gemütlich sein soll sind auch Werte um 8l bis 160/180 drin aber über 220km auf längere Zeit ist nicht drin. Als Reiseauto würde ich ihn jederzeit empfehlen.
Re: Spritverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von A6multi
... aber über 220km auf längere Zeit ist nicht drin.
Welches Auto verbraucht denn bei dieser Geschwindigkeit wesentlich weniger als ein 2,5 TDI? Da bin ich ja mal gespannt 😉
Gruss
jugi
Mein 2.5 TDI (150 PS) mit Frontantrieb und 6-Gang begnügt sich bei normaler Fahrweise mit 7 bis 8 L. Leider wird er ab 200 schon sehr durstig, 12 Liter kommen da schon zusammen. Im Vergleich zu einem E400 CDI ist das schon viel, der bleibt nach meiner Erfahrung konstat unter 11,5 Liter, auch wenn man längere Zeit 220 bis 230 fährt.
Den 1.9 kann ich nicht empfehlen. Vielleicht ist er in der Stadt ein wenig spritziger, aber auf dauer nervt es einen, dass er einfach keine Kraft hat wenn man schneller fährt, und die gesamte Leistung der Turbo ausmacht. Ist ja auch ein kleiner Motor (Motorbremse ? - eher weniger).
Gruss
David