Spritverbrauch 2.2 DTI ...ist das noch normal?
Der Spritverbrauch von meinem Astra 2.2 DTI lag anfangs im Schnitt bei ca. 7,2 Litern auf 100 km (bei normaler "gemischter" Fahrweise ...im Schnitt eben)
...mittlerweile erreiche ich genau diese 7,2 - 7,3 Liter nur noch bei total sparsamer Fahrweise, und damit meine ich Landstraße 90 - 100 km/h (Tempomat), Autobahn 110 - 130 km/h (Tempomat), im Stadverkehr zügig hochschalten, hohe Drehzahlen vermeiden und so oft wie möglich den Tempomat bei ca. 60 km/h benutzen.
Bei "normaler Fahrweise", also nicht betont sparsam und auch nicht heizen wie ein blöder (normal eben) pendelt sich der Verbrauch mittlerweile bei 8,0 - 8,3 Litern ein.
Verbräuche mit einer 6 vor'm Komma habe ich von anfang an nur seltenst hinbekommen, aber jetzt ist es völlig unmöglich. Und das obwohl er mit 6,3 Litern angegeben ist.
Ausserdem beschleunigt er nicht mehr so kräftig wie es z. B. nach dem Einbau der Powerbox war. Die Höchstgeschwindigkeit sollte durch die Box auf 208 km/h angehoben werden, allerdings erreiche ich selbst mit Box die serienmäßigen 203 km/h gerade so wenn es leicht bergab geht.
Einen Defekt der Powerbox schließe ich eher aus, da ich sie jetzt zu Versuchszwecken mal abgeklemmt habe und nochmal eine "Leistungsminderung" festgestellt habe.
Der Luftmassenmesser wurde vor ca. einem Jahr bereits ausgetauscht was aber keine spürbare Änderung bewirkt hat. Da hatte er zwar noch keine Leistungssteigerung drin, aber der Durchzug hat auch schon mal nachgelassen.
PS: Auf dem Prüfstand brachte er mit Box nur 135,x PS, anstatt der 148 PS die er haben sollte.
19 Antworten
@astra2.2DTI: Ich glaube einen derart fähigen FOH hab ich leider nicht. Die Standardaussage von denen ist immer "wenn da kein Fehler gespeichert ist, dann ist alles in Ordnung". Ausserdem hab ich ja bereits zweimal die Unterdruckleitungen prüfen lassen, den Ladedruck per Tech2 anzeigen lassen (der war ok, teilweise leicht über dem Sollwert), vor ca. nem Jahr den LMM in Eigenregie ausgetauscht und wie gesagt ein defektes AGR-Ventil austauschen lassen.
Aber ein Verbrauch von 6,x Litern war schon immer sehr sehr schwer zu schaffen ...mittlerweile geht's gar nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Der Spritverbrauch von meinem Astra 2.2 DTI lag anfangs im Schnitt bei ca. 7,2 Litern auf 100 km (bei normaler "gemischter" Fahrweise ...im Schnitt eben)...mittlerweile erreiche ich genau diese 7,2 - 7,3 Liter nur noch bei total sparsamer Fahrweise, und damit meine ich Landstraße 90 - 100 km/h (Tempomat), Autobahn 110 - 130 km/h (Tempomat), im Stadverkehr zügig hochschalten, hohe Drehzahlen vermeiden und so oft wie möglich den Tempomat bei ca. 60 km/h benutzen.
Bei "normaler Fahrweise", also nicht betont sparsam und auch nicht heizen wie ein blöder (normal eben) pendelt sich der Verbrauch mittlerweile bei 8,0 - 8,3 Litern ein.
Verbräuche mit einer 6 vor'm Komma habe ich von anfang an nur seltenst hinbekommen, aber jetzt ist es völlig unmöglich. Und das obwohl er mit 6,3 Litern angegeben ist.
Ausserdem beschleunigt er nicht mehr so kräftig wie es z. B. nach dem Einbau der Powerbox war. Die Höchstgeschwindigkeit sollte durch die Box auf 208 km/h angehoben werden, allerdings erreiche ich selbst mit Box die serienmäßigen 203 km/h gerade so wenn es leicht bergab geht.
Einen Defekt der Powerbox schließe ich eher aus, da ich sie jetzt zu Versuchszwecken mal abgeklemmt habe und nochmal eine "Leistungsminderung" festgestellt habe.
Der Luftmassenmesser wurde vor ca. einem Jahr bereits ausgetauscht was aber keine spürbare Änderung bewirkt hat. Da hatte er zwar noch keine Leistungssteigerung drin, aber der Durchzug hat auch schon mal nachgelassen.
PS: Auf dem Prüfstand brachte er mit Box nur 135,x PS, anstatt der 148 PS die er haben sollte.
Klingt insgesamt nach Kompressionsverlust --> Turbolader prüfen / prüfen lassen...
könnte eventell eine Folge der Powerbox sein, diese also ausbauen, bevor zum FOH gefahren wird --> erhöht auf jedenfall die chance auf kullanz...
meiner schafft 750 km mit 50 liter. gemischt mit stadt, etc.
wechselt mal öl, filter, etc.
ich fahre mit 215´ner bereifung.
750 km hab ich noch nie gschafft ...nichtmal 700, und ich hab den ja jetzt schon seit zwei Jahren und 43.000 km, also kanns an Öl, Filter usw. nicht liegen, da diese Sachen (selbstverständlich) schon mal gewechselt wurden.
Edit: Hab mal in meine ordentlich geführte "Excel-Verbrauchs-Tabelle" geschaut:
Sparsam: 630-650 km mit einem Tank (ca. 7,2 - 7,3 Liter)
Normal: 550 - 600 km mit einem Tank (ca. 7,5 - 8,3 Liter)
Heizen & Vollgas auf der BAB: max. 560 (ca. 8,6 Liter)
Ähnliche Themen
Hallo,
meine Frau fährt den schweren Cab mit dem 2.2 DTI-Motor und Irmscherbox.
Ist seit fast zwei Jahren drin und ca. 50tKM gefahren worden.
Prüfstand bei EDS letzten Samstag: 160 PS und 386Nm
Verbrauch ca. 6,5 Liter bei zügiger Gangart und gemischter Strecke.
Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho: Anschlag
Technische Probs bisher keine. Ich hoffe, es bleibt so.
Steinbauer ist für mich auch ein guter Name und kein Billigschrott.
Dass es anderweitigte technische Probs geben könnte, wie die Vorredner meinen, kann ich nicht ausschließen.
Ich hoffe, Du findest das Problem und weiter gute Fahrt bzw. Spass mit dem Astra.
Gruss