Spritverbrauch 180 PS Benziner

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hallo zusammen,

gibt es schon (vage) Prognosen bezüglich des Spritverbrauch des aktuell größten Benziners?

Beste Antwort im Thema

Oh - noch ein Glaskugelthread ... 🙂

Vermutlich wird es im Tiguan-Forum einen ähnlichen Bereich geben, was die Verbräuche angeht; schließlich gibt es da schon Erfahrungen. Vielleicht da mal reinschauen? Beim Kodiaq dürfte es dann noch einen entsprechenden Mehrgewichtszuschlag geben. Meiner Meinung nach (ich habe auch den 2.0 TSI bestellt 🙂) dürfte es schwierig werden, unter 10 Liter (über alles) zu bleiben.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Das sind Liter Brennstoff. Verbraucht wird aber kWh fossiler Brennstoff. Dort schummelt der Liter Diesel um ca. 11%.

Dann schmilzt der Unterschied auf 1,1 Liter. Der 30% Effizienzvorteil des Dieselprozess löst sich nahezu in Luft auf. Wenn dann noch Rot-Rot-Grün die 20 Cent Dieselsubvention streichen, siehts ganz dunkel aus für die Nox-Trecker.

Was verbrät nen Benziner denn so auf der Bahn mit 210km/h?

16l? 18l?

Das steuersubventionierte Rasen mit abgeschalteter Abgasaufbereitung ist dann auch vorbei. Noch mehr Grund zur Dunkelheit ums Öl.

Zitat:

@Motor_100 schrieb am 5. April 2017 um 10:34:42 Uhr:


Hallo zusammen,

gibt es schon (vage) Prognosen bezüglich des Spritverbrauch des aktuell größten Benziners?

Ich bin zwar den 190ps Diesel gefahren doch der Verbrauch war enorm 14 L ok er war nicht eingefahren und neu (habe die ersten KM gemacht) erwarte aber 9 L (den neuen passat Diesel 1150 Ps fahre ich mit 5.5 im Schnitt meine Frau mit 4.7!) ich erwarte beim grössten Benziner etwa 10-11L

Ähnliche Themen

Die "Auto-Zeitung" meint in ihrer neusten Ausgabe:

Zitat:

Es muss nicht immer ein Diesel sein - im Test war der zwei Liter Turbobenziner mit 180 PS.

Testverbrauch des Kodiaq auf 100 Kilometer hält sich mit 8,9 Liter Super pro 100 Kilometer im Rahmen.

Das es auch mit weniger Kraftstoff geht, zeigt der Minimalverbrauch ohne Volllastanteil mit 7,0 Liter Super.

7,0 Liter würde ich jedoch nur vermuten, wenn ich auf der AB mit 100km/h hinter einen Bus im Windschatten fahre. 😉

Hier kann man ein Teil auch online lesen.

Man kann sich auch einfach den Verbräuchen im Tiguan II Forum orientieren.

Auf Spritmonitor sind 40 Tiguan von 2016/2017 mit dem 179 PS TSI Motor registriert. Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,3l.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. April 2017 um 15:13:06 Uhr:


Auf Spritmonitor sind 40 Tiguan von 2016/2017 mit dem 179 PS TSI Motor registriert. Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,3l.

Wenn ich unter 10 L bleiben würde, wäre das mehr als ausreichend!

Wobei ich zu 80 % Stadt fahre (Kurzstreckenalarm)...:-/

Hab gestern mit einem Kollegen mit einem Tiguan II mit besagtem 180 PS TSI und 4 Motion gesprochen.

Der gehört nicht zu den Rasern, kommt aber im Praxisverbrauch über seine bislang 12.000 km auf knapp 12 l/100km. Er fährt überwiegend Kurzstecken, bei schnellen Autobahnetappen sind es auch gerne satte 15l!!!

Insgesamt ist er mit dem Verbrauch nicht wirklich happy, weil der 60l Tank zu relativ häufigen Tankstopps zwingt. Kosten sind für ihn unerheblich, da auch Firmenwagen...

Viel zu viel für ein so kleines Zuckerwassermotörchen!

Definitiv! Aber der Wagen war schon zweimal bei VW und die meinen, das wäre alles in Ordnung. Auf dem Weg zum und vom Skiurlaub mussten er alle 350 km tanken :-(

Wegen meiner Kilometer muss es bei mir aber ohnehin ein Diesel sein (Richtlinie bei uns)

Mein Vater hat den 180PS Tiguan und braucht in Berlin 9-10l,hatte das Fzg einen Tag und bin ohne Stop and Go bei knapp 8l gelandet.Für 12-15l muss das Teil schon ordentlich getreten werden.

Also 8 kann ich mir sehr schwer vorstellen. Allerhöchstens mit ganz ganz Kleinen Gasfuß. Auf ner ausgiebigen Probefahrt stand beim 1,4 er ne dicke acht. Und das Tempo war eher sehr verhalten aber sehr gleichmäßig da viel Verkehr Überland.

Ja für 8l muss man schon sehr defensiv fahren,waren auch 30km Stadtautobahn mit 80-100 dabei.Das ganze auch nur über die MFA abgelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen