Spritverbrauch 130PS Diesel??

Opel Meriva B

Hallo Gemeinde,

ist schon jemand Besitzer eines 1,7 l CDTI mit 130 PS,
evtl. sogar mit Standheizung,
und kann korrekte Angaben zum Verbrauch machen?

Danke!

octo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


...
...
... Und da dieser Motor den Kern der Kompaktklasse bedient und daher alte Opel-Tugenden gefragt sind (Kosten/Haltbarkeit), ist er dort genau richtig. ...
...
... Und wenn wir jetzt anfangen, die Leute hier wegen ihrer Rechtschreibschwächen anzuschwärzen, haben wir ne Menge zu tun 😉 Ich glaube diejenigen, die sich wirklich Mühe geben und einen Hang zum vollständigen Satzbau haben, sind hier eher in der Unterzahl...

Gruß, Raphi

Ad 1: Die alte Opel-Tugend von "Kosten" ist beim Isuzu-Motor schwer zu finden. Vielleicht bei der Herstellung, bei den Kosten für Wartung eher nicht. Da gibt es eine antik anmutende Kombination von mechanisch einzustellenden Ventilen plus Zahnriemen. Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt, dass dies der Technikstand von vorgestern ist. 😉

ad 2: Du tust den Forumsaktiven Unrecht: Wenn wir hier eine Mehrheit von Deutsch-Schluderern hätten, die auf Rechtschreibung und Satzbau keinen Wert legen, wären wir hier sicher unter Hauptschulniveau und die Texte kaum noch lesbar...

MfG Walter

53 weitere Antworten
53 Antworten

ei ! ei ! ei !
....lang doch schon wenn ich das google-sprachtool bei den auswärtigen auto-pages anwende !

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

...

...Zu1: Dann schau dir mal die Zahnriemen-Wechselintervalle und Preise ANDERER HERSTELLER an 😉 Dass der Isuzu perfekt ist, habe ich nicht gesagt, aber nur weil er das nicht ist, ist er nicht schlecht.

Zu2: .... Du liest und merkst dir natürlich eher die guten, leserlichen Beiträge. Aber selbst die lassen teilweise sehr zu wünschen übrig. Auch meine Beiträge von Zeit zu Zeit.
Ist das nun so schlimm? Nein. Es ist ein Forum, so lange man's lesen kann geht das i.O. (auch das ist allerdings nicht immer der Fall...). Darauf wollte ich hinaus.

Gruß, Raphi

zu 1: Man braucht sich nicht die Motoren anderer Hersteller mit den gleichen konstruktiven Mängeln anzuschauen, -Zahnriemen statt Kette, mechanische statt hydraulischer Ventilstößel usw.. Und man
muß ja nicht auf einem Auge blind sein. Es genügt, auf moderne Motoren ohne diese Mängel -z.B. beim VW-Konzern- zu schauen um zu erkennen, was 10 Jahre Entwicklungsvorsprung so hervorbringen. (-jetzt möge bitte keiner anfangen, Störungen an den TDI- und TSI-Motoren aufzuzählen...)
Daß Opel durch den GM-Geldmangel in diese verstaubte Ecke manövriert wurde, ändert am Ergebnis leider nichts. Dass der Isuzu-Motor trotz seiner Mängel kein schlechter Motor ist, bestätige ich ohne weiteres.

zu 2: "...solange man's lesen kann..." Der war gut!
Ob das nun so schlimm ist? Ja. In einem Forum, in welchem jeder Hauptschul-Abbrecher die deutsche Sprache verhunzen darf -und zwar ohne von anderen Lesern dafür gerüffelt zu werden- würde ich, und vermutlich viele andere auch, nicht mehr zu Hause sein wollen.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


zu 1: Man braucht sich nicht die Motoren anderer Hersteller mit den gleichen konstruktiven Mängeln anzuschauen, -Zahnriemen statt Kette, mechanische statt hydraulischer Ventilstößel usw.. Und man
muß ja nicht auf einem Auge blind sein. Es genügt, auf moderne Motoren ohne diese Mängel -z.B. beim VW-Konzern- zu schauen um zu erkennen, was 10 Jahre Entwicklungsvorsprung so hervorbringen. (-jetzt möge bitte keiner anfangen, Störungen an den TDI- und TSI-Motoren aufzuzählen...)
Daß Opel durch den GM-Geldmangel in diese verstaubte Ecke manövriert wurde, ändert am Ergebnis leider nichts. Dass der Isuzu-Motor trotz seiner Mängel kein schlechter Motor ist, bestätige ich ohne weiteres.

zu 2: "...solange man's lesen kann..." Der war gut!
Ob das nun so schlimm ist? Ja. In einem Forum, in welchem jeder Hauptschul-Abbrecher die deutsche Sprache verhunzen darf -und zwar ohne von anderen Lesern dafür gerüffelt zu werden- würde ich, und vermutlich viele andere auch, nicht mehr zu Hause sein wollen.
MfG Walter

zu1: Also entweder wirst du konkret oder du lässt es komplett bleiben. Was an den VW-Motoren ist jetzt besser? Und warum darfst du den Opel-Motor auf seine Mängel reduzieren und verbittest dir die Mängelaufzählung bei Konkurrenzmodellen? Btw. ist Steuerkette nicht automatisch besser, das hatten wir hier schon zig mal.

zu2: Entweder willst du nicht verstehen was ich geschrieben habe, oder du kannst es nicht. Eigentlich sehr ironisch angesichts der Thematik. Dass du aber diskriminierend wirst mag ich gar nicht und beende daher dieses Gespräch meinerseits.

Gruß, Raphi

Na gut, Raphi, eine überflüssige Antwort auf eine ebenso überflüssige Frage:
Die neue Serie kleinvolumiger Turbo-Benzin- und Dieselmotoren im VW-Konzern ist technisch das Ergebnis einer aufwendigen Entwicklung. Sie liegt unzweifelhaft (-so unisono die Fachpresse) mit an der Spitze dessen, was der Markt so hergibt. Wer das nicht mitgekriegt hat, liest wohl nur die Gartenlaube. Sicher, es gab anfangs ein paar Störungen, z.B. beim 1,4 TSI. Aber nichts Grundsätzliches (z.B. Drallklappen- oder Pumpenschäden), sondern Absimmungsprobleme mit der Motorsteuerung, die mittlerweile per Software behoben sind.
Ich bin weißgott kein Opelhasser, sondern jahrzehntelanger überwiegend zufriedener Opel-Fahrer. Aber nicht so mit Opel verheiratet, daß ich den mangelhaften Stand der Technik bei der (GM-) Opel-Motorenentwicklung übersehen könnte.
Zur Frage, ob Steuerkette oder Zahnriemenn besser sind im Betrieb, sage ich mal gar nichts. Das ist mir einfach zu platt. Da kann man nur pro Zahnriemen diskutieren, wenn man sich vorher Fakten zurecht rückt.
MfG Walter

Ähnliche Themen

Hallo,
seit Dezember 2010 besitze ich einen Opel meriva mit 130 PS diesel, zum Anfang hat mich der Verbrauch schockiert . 6,4 Liter , aber jetzt nach 6000 km hat sich der Verbrauch auf 5,0 Liter eingepegelt, ungefähr 0,4 Liter muß man hinzu rechnen (Bordcomputer nicht korrekt)
hoffe ich habe Dir geholfen

Gruß Klaus

Fatzit nach 5500Km:

Durchschnittsverbrauch: 4,9L
höchste bisher erreichte Reichweite: 1231Km

Höchstgeschwindigkeit am Wochenende auf der A9 Nürnberg-München getestet.
Und Tempomat bei 195km eingeschaltet.
Nach 10km im BC auf 6,8L Durchschnittsverbrauch.

Motor schien noch deutlich polential zu haben. Wollt ihn und mich dann aber nicht unnötig
quälen.

Zitat:

Original geschrieben von petraeng


...
höchste bisher erreichte Reichweite: 1231Km
...

was hattest du dazu dann nachgetankt, bzw. der Durchschnittsverbrauch für diese stolze Reichweite ?!

Sieht für mich alles sehr nach BC werten aus.... Wahrscheinlich Reichweite nach dem Tanken

joh, sowas kannte ich von meinem letzten meriva-a (1.7 CDTI, 100 PS) auch ;o)

Zitat:

Original geschrieben von petraeng


Fatzit nach 5500Km:

Durchschnittsverbrauch: 4,9L
höchste bisher erreichte Reichweite: 1231Km

Höchstgeschwindigkeit am Wochenende auf der A9 Nürnberg-München getestet.
Und Tempomat bei 195km eingeschaltet.
Nach 10km im BC auf 6,8L Durchschnittsverbrauch.

Motor schien noch deutlich polential zu haben. Wollt ihn und mich dann aber nicht unnötig
quälen.

Also ich habe den 130 PS Diesel. Aber die Werte da oben erreiche ich nie - auch nicht mit Bordcomputer. Nach BC sind das immer 6,X Liter (viel Landstraße und nicht wenig Autobahn). Wenn ich mal den Bleifuß ausfahre dann sind auch schon über 7 L in der Anzeige (Durchschnitt). Mehr als gut 800 Km Reichweite habe ich nie mit einer Tankfüllung... Ich habe in diesen Tagen gerade die 10.000 km überschritten.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Eigentlich keine Mängel und der Motor macht einfach nur Spaß...

ja, dann meine Herren liegt's wohl an der fahrweise...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von petraeng


...
höchste bisher erreichte Reichweite: 1231Km
...
was hattest du dazu dann nachgetankt, bzw. der Durchschnittsverbrauch für diese stolze Reichweite ?!

wäre dann weiterhin ganz nett+hilfreich hierzu noch eine antwort zu geben !

Nachgetank habe ich nicht. Sondern das stand auf der BC-Anzeige nach dem Volltanken.
Der Durchschnittsverbrauch von 4,9L war bisher der letzte Stand nach meiner Vollgas-Testfahrt
A9 Nürnberg.
Davor war es natürl. niedrieger oder sagen wir mal so 4.9L Durschnitt ist bisher das
Höchste was ich am BC abgelesen habe.

na dann ! bestätigt sich ja das o.a. !!
sorry, da solltest du dir aber bitte mehr klarheit angewöhnen, das kommt sonst äußerst mißverständlich rüber !
Die "neue Reichweite" im BC nach dem Volltanken ist nun mal nicht "das Wahre" ! Und das wollen wir hier doch mal festhalten um einen konkreten Vergleich zu haben !

Ist das eigentlich ein "neuer" Motor oder auch auf Basis eines
"alten"?
Welche Schwächen sind bis heute so bekannt?

Ich weiss immer noch nicht welchen ich nehmen soll, den 140PS Benziner
oder 130PS Diesel.
Hat jemand schon den direkten Vergleich fahren können und kann mir
ein bisschen seine Meinung dazu schreiben.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen