Spritverbrauch 130PS Diesel??

Opel Meriva B

Hallo Gemeinde,

ist schon jemand Besitzer eines 1,7 l CDTI mit 130 PS,
evtl. sogar mit Standheizung,
und kann korrekte Angaben zum Verbrauch machen?

Danke!

octo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


...
...
... Und da dieser Motor den Kern der Kompaktklasse bedient und daher alte Opel-Tugenden gefragt sind (Kosten/Haltbarkeit), ist er dort genau richtig. ...
...
... Und wenn wir jetzt anfangen, die Leute hier wegen ihrer Rechtschreibschwächen anzuschwärzen, haben wir ne Menge zu tun 😉 Ich glaube diejenigen, die sich wirklich Mühe geben und einen Hang zum vollständigen Satzbau haben, sind hier eher in der Unterzahl...

Gruß, Raphi

Ad 1: Die alte Opel-Tugend von "Kosten" ist beim Isuzu-Motor schwer zu finden. Vielleicht bei der Herstellung, bei den Kosten für Wartung eher nicht. Da gibt es eine antik anmutende Kombination von mechanisch einzustellenden Ventilen plus Zahnriemen. Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt, dass dies der Technikstand von vorgestern ist. 😉

ad 2: Du tust den Forumsaktiven Unrecht: Wenn wir hier eine Mehrheit von Deutsch-Schluderern hätten, die auf Rechtschreibung und Satzbau keinen Wert legen, wären wir hier sicher unter Hauptschulniveau und die Texte kaum noch lesbar...

MfG Walter

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Das vermeintlich aufgeführte negative hat mich hier gar nicht tangiert.
Nur vielmehr "interessant" dass sich hier jemand, Robex, zumeist so sachfremd/"eigenbrötlerisch" nicht-wirklich einbringt.
Und dann sowas scheinbar mit Opel-(entwicklungs) nahem halbgar einstreut.
So im Sinne von Spielplatz-Kindern: Mein Papa fährt immer ein großes Auto und hat viel Geld in der Tasche.

...er ist Busfahrer.

Jaja, schon klar, ich wollte eigentlich eher den Motor in Schutz nehmen als ihn 😉

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


@Twix-OAL: Hast du neben dem BC-Wert auch mal nachgerechnet, wegen mögl. Abweichung zum realen Verbrauch !

@Walter4: Die Frage lag mir auch schon nahe ;o)

Hallo,

da muß ich euch leider Enttäuschen!
Ich verlasse mich auf meinen BC. Meint Ihr das es da eine große Abweichung gibt?

Zitat:

Original geschrieben von Twix-OAL



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


@Twix-OAL: Hast du neben dem BC-Wert auch mal nachgerechnet, wegen mögl. Abweichung zum realen Verbrauch !

@Walter4: Die Frage lag mir auch schon nahe ;o)

Hallo,

da muß ich euch leider Enttäuschen!
Ich verlasse mich auf meinen BC. Meint Ihr das es da eine große Abweichung gibt?

Das kommt immer drauf an. Manche gehen sehr genau, manche weichen stark ab. Während es aber früher so war, dass die Opel BCs eigentlich immer zu wenig anzeigten, ist es bei der aktuellen Generation so, dass sie gern mal zu viel anzeigen. Als der Insignia eingeführt wurde war das extrem, da wurde teilweise über einen Liter mehr angezeigt.

Gruß, Raphi

Zitat:

Ich verlasse mich auf meinen BC. Meint Ihr das es da eine große Abweichung gibt?

Die letzten Jahre habe ich einen ASTRA, zwei VECTRA und jetzt den dritten MERIVA, und jedes mal incl. BC. Bei allen Modellen habe ich die Tankrechnungen parallel mit irgendeiner Software erfasst und ausgewertet.

Keiner der BC's hat korrekt angezeigt. Und mit 'korrekt' meine ich eine Abweichung von kleiner +/- 5%.

Bei den ersten Betankungen meines aktuellen MERIVA's B gab es zum Vergleich zur Tankrechnung, Abweichungen zwischen 0,8 und 0,5 ltr/100km die der BC zu wenig angezeigt hat.

Also verlasse Dich mal nicht zu sehr auf den BC, solange Du ihn nicht über mehrere Tankzyklen überprüft hast.

mfg
JLacky

Ähnliche Themen

Schau mal bei mir im Spritmonitor. Genau ist was anderes. 0,5 - 1L/100km daneben. Scheint aber gerade die Dieselmotoren zu betreffen, da die Benzinfahrer zufieden sind mit den BC Werten.

ich glaube ein BC schätzt den verbrauch und das mittels motormanagement.

das irgendein autohersteller ein durchflussmessgerät einbaut halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

Danke schon mal für Eure Antworten.

Ich denke auch, das man sich auf den BC nicht
so unbedingt verlassen sollte, denn die Wahrheit
kommt ja eigentlich an der Tanke und nicht auf
dem Display ans Licht.

Mein Octavia hat am BC immer mehr angezeigt,
als wirklich verbraucht wurde, aber das finde ich
ja ganz in Ordnung........

Werde die Sache mit dem Verbrauch noch ein wenig
im Auge behalten und weiter nach einer Möglichkeit
zur Probefahrt suchen, das scheint hier in der Gegend
gar nicht so einfach zu sein (PLZ 29365), oder ist
da jemandem eine gute Adresse bekannt??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von darkside_1977


Schau mal bei mir im Spritmonitor. Genau ist was anderes. 0,5 - 1L/100km daneben. Scheint aber gerade die Dieselmotoren zu betreffen, da die Benzinfahrer zufieden sind mit den BC Werten.

Sprich dies mal bei Deinem

FOH

an,ich musste mit unserem ersten Corsa D 1.7CDTI auch los weil die Abweichung zu hoch war.

Ich musste den Wagen voll bis oben tanken,dann in die Werkstatt und da wurde denn eine Art Update ( kanns nicht besser ausdrücken) gemacht,fortan war die Abweichung auch beim Diesel nur noch recht minimal ( 0,1-0,3 Liter)....

Hatte eine gute Stunde Aufenthalt dabei und war anschliessend sehr zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


...
...
... Und da dieser Motor den Kern der Kompaktklasse bedient und daher alte Opel-Tugenden gefragt sind (Kosten/Haltbarkeit), ist er dort genau richtig. ...
...
... Und wenn wir jetzt anfangen, die Leute hier wegen ihrer Rechtschreibschwächen anzuschwärzen, haben wir ne Menge zu tun 😉 Ich glaube diejenigen, die sich wirklich Mühe geben und einen Hang zum vollständigen Satzbau haben, sind hier eher in der Unterzahl...

Gruß, Raphi

Ad 1: Die alte Opel-Tugend von "Kosten" ist beim Isuzu-Motor schwer zu finden. Vielleicht bei der Herstellung, bei den Kosten für Wartung eher nicht. Da gibt es eine antik anmutende Kombination von mechanisch einzustellenden Ventilen plus Zahnriemen. Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt, dass dies der Technikstand von vorgestern ist. 😉

ad 2: Du tust den Forumsaktiven Unrecht: Wenn wir hier eine Mehrheit von Deutsch-Schluderern hätten, die auf Rechtschreibung und Satzbau keinen Wert legen, wären wir hier sicher unter Hauptschulniveau und die Texte kaum noch lesbar...

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


...
...
... Und da dieser Motor den Kern der Kompaktklasse bedient und daher alte Opel-Tugenden gefragt sind (Kosten/Haltbarkeit), ist er dort genau richtig. ...
...
... Und wenn wir jetzt anfangen, die Leute hier wegen ihrer Rechtschreibschwächen anzuschwärzen, haben wir ne Menge zu tun 😉 Ich glaube diejenigen, die sich wirklich Mühe geben und einen Hang zum vollständigen Satzbau haben, sind hier eher in der Unterzahl...

Gruß, Raphi

Ad 1: Die alte Opel-Tugend von "Kosten" ist beim Isuzu-Motor schwer zu finden. Vielleicht bei der Herstellung, bei den Kosten für Wartung eher nicht. Da gibt es eine antik anmutende Kombination von mechanisch einzustellenden Ventilen plus Zahnriemen. Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt, dass dies der Technikstand von vorgestern ist. 😉

ad 2: Du tust den Forumsaktiven Unrecht: Wenn wir hier eine Mehrheit von Deutsch-Schluderern hätten, die auf Rechtschreibung und Satzbau keinen Wert legen, wären wir hier sicher unter Hauptschulniveau und die Texte kaum noch lesbar...
MfG Walter

Zu1: Dann schau dir mal die Zahnriemen-Wechselintervalle und Preise ANDERER HERSTELLER an 😉 Dass der Isuzu perfekt ist, habe ich nicht gesagt, aber nur weil er das nicht ist, ist er nicht schlecht.

Zu2: Nein, tue ich nicht. Zudem ignorierst du den Kontext, in dem ich das geschrieben habe. Schau dich mal aufmerksam hier um. Du liest und merkst dir natürlich eher die guten, leserlichen Beiträge. Aber selbst die lassen teilweise sehr zu wünschen übrig. Auch meine Beiträge von Zeit zu Zeit.

Ist das nun so schlimm? Nein. Es ist ein Forum, so lange man's lesen kann geht das i.O. (auch das ist allerdings nicht immer der Fall...). Darauf wollte ich hinaus.

Gruß, Raphi

Ha, nachad schreib i blos mehr im Obapfälza Dialekt, dana woas des koana mehra das i an fehla gschriem ho.😁😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von bavaria-mike


Ha, nachad schreib i blos mehr im Obapfälza Dialekt, dana woas des koana mehra das i an fehla gschriem ho.😁😁😁😉

Ich schrieb eindeutig "solang man's LESEN KANN" 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon



Zitat:

Original geschrieben von darkside_1977


Schau mal bei mir im Spritmonitor. Genau ist was anderes. 0,5 - 1L/100km daneben. Scheint aber gerade die Dieselmotoren zu betreffen, da die Benzinfahrer zufieden sind mit den BC Werten.
Sprich dies mal bei Deinem FOH an,ich musste mit unserem ersten Corsa D 1.7CDTI auch los weil die Abweichung zu hoch war.
Ich musste den Wagen voll bis oben tanken,dann in die Werkstatt und da wurde denn eine Art Update ( kanns nicht besser ausdrücken) gemacht,fortan war die Abweichung auch beim Diesel nur noch recht minimal ( 0,1-0,3 Liter)....
Hatte eine gute Stunde Aufenthalt dabei und war anschliessend sehr zufrieden!

OK werd ich mal ins Auge fassen.

Zitat:

Original geschrieben von darkside_1977



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Sprich dies mal bei Deinem FOH an,ich musste mit unserem ersten Corsa D 1.7CDTI auch los weil die Abweichung zu hoch war.
Ich musste den Wagen voll bis oben tanken,dann in die Werkstatt und da wurde denn eine Art Update ( kanns nicht besser ausdrücken) gemacht,fortan war die Abweichung auch beim Diesel nur noch recht minimal ( 0,1-0,3 Liter)....
Hatte eine gute Stunde Aufenthalt dabei und war anschliessend sehr zufrieden!

OK werd ich mal ins Auge fassen.

Jap, man kann den in gewissen Maßen einstellen.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von bavaria-mike


Ha, nachad schreib i blos mehr im Obapfälza Dialekt, dana woas des koana mehra das i an fehla gschriem ho.😁😁😁😉

I scho, wal i hobs Obapfälza Wörterbaichl daham.

Deine Antwort
Ähnliche Themen