Spritsparfrage
Hi hab mal ne kleine Spritsparfrage an Euch. Bisher habe ich, mit meiner vorausschauenden Fahrweise, immer versucht spritsparend zu fahren. Dabei habe ich den Wagen immer ohne eingelegten Gang rollen lassen, weil ich denke/dachte das spart Sprit.
Ist diese Verhaltensweise richtig oder sollte ich ohne Gas aber mit eingelegtem Gang den Wagen fahren lassen?! Danke für Eure Hilfe, am besten auch mit schlüssiger Erklärung ;-)
Mein wagen ist ein Fiat Punto SX, Benziner aus dem BJ. 2000.
38 Antworten
Eingekuppelt rollen lassen = "Motorbremse". Da verbrauchst du nichts, dank Schubabschaltung!
Ausgekuppelt = Standgas, da verbrauchst du was.
Moin,
Korrekt ... allerdings nur bis zu einer fixen Drehzahl. In der Regel schaltet sich die Schubabschaltung beim unterschreiten einer Drehzahl im Bereich 1200-1500 /min. ab. Das bemerkt man beim rollen lassen durch ein leichtes Schütteln/Rütteln vom Motor.
Ansonsten noch ein Tipp, der mit ETWAS Übung Sprit spart. Wenn du beschleunigst, dann tritt das Gaspedal komplett durch (minimal aber ca. 3/4), da dadurch der Drosselklappenverlust minimiert wird bzw. verschwindet und schalte dennoch sehr früh, 2500/min. reichen in der Regel als Schaltpunkt völlig aus.
Und ein SEHR essentieller Tipp 😉 Gönn' deinem Auto regelmäßig auch höhere Drehzahlen, das reinigt den Motor von innen und hebt den Leistungsverlust durch unsaubere Verbrennung wieder auf. Aber wenn du das machst ... dann fahr den Motor zuerst RICHTIG warm, um einkondensiertes Wasser und Benzin aus dem Öl loszuwerden.
MFG Kester
WOW coole Tipps, ich als als Nichtfachmann hatte natürlich zu Anfang gedacht, das ich bei mer Gas, mehr Gas verbrenne ^^ Habe deshalb immer nur sowenig wie möglich beim Anfahren Gas gegeben und ganz selten ging dann auch mal der Motor aus ;-)
Ob ich jetzte diese Schubabschaltung habe bleibt eine weitere Frage. Weiß Jemand ob meine Karre das hat?
Häng mich mal rein 🙂
Bei meinem Panda Cross 4x4, zeigt er immer 2L/100km an.
Denke das hängt mit der Motorschleppregellung oder wie das jetzt heist zusammen.
Auch wenn ich dem Berg mit dem 1. Gang abwärts und mit 2500U/min fahre zeigt er die 2L an.
Was aber viel bringt , wenn du auf einer langen einsehbaren und freien Gefällstrecke den Gang raus nimmst und ihn rollen lässt.
Hat jemand andere Erfahrung mit dem Cross ?
Komme jetzt auf 5,4 L im Mix .
Hallo,
ja, dein Punto hat ne Schubabschaltung.
@ Ralf66
Ich glaub, die 2.0 Liter zeigen alle Fiat BC´s an. Warum weiss ich auch nicht (Programmierfehler?). Effektiv verbraucht der Wagen dann aber tatsächlich gar nix.
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Korrekt ... allerdings nur bis zu einer fixen Drehzahl. In der Regel schaltet sich die Schubabschaltung beim unterschreiten einer Drehzahl im Bereich 1200-1500 /min. ab. Das bemerkt man beim rollen lassen durch ein leichtes Schütteln/Rütteln vom Motor.
Ansonsten noch ein Tipp, der mit ETWAS Übung Sprit spart. Wenn du beschleunigst, dann tritt das Gaspedal komplett durch (minimal aber ca. 3/4), da dadurch der Drosselklappenverlust minimiert wird bzw. verschwindet und schalte dennoch sehr früh, 2500/min. reichen in der Regel als Schaltpunkt völlig aus.
Und ein SEHR essentieller Tipp 😉 Gönn' deinem Auto regelmäßig auch höhere Drehzahlen, das reinigt den Motor von innen und hebt den Leistungsverlust durch unsaubere Verbrennung wieder auf. Aber wenn du das machst ... dann fahr den Motor zuerst RICHTIG warm, um einkondensiertes Wasser und Benzin aus dem Öl loszuwerden.
MFG Kester
Diesen Tipp kan ich nur untermauern, nue die Drehzahlangabe würde ich nicht so starr formulieren.. Das Hochschalten sollte aber auf alle Fälle vor Erreichen des max. Drehmomentes erfolgen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Korrekt ... allerdings nur bis zu einer fixen Drehzahl. In der Regel schaltet sich die Schubabschaltung beim unterschreiten einer Drehzahl im Bereich 1200-1500 /min. ab. Das bemerkt man beim rollen lassen durch ein leichtes Schütteln/Rütteln vom Motor.
...
MFG Kester
Korrekt, dass nennt man dann Schieberuckeln 😁.
Zitat:
Hallo,
ja, dein Punto hat ne Schubabschaltung.
@ Ralf66
Ich glaub, die 2.0 Liter zeigen alle Fiat BC´s an. Warum weiss ich auch nicht (Programmierfehler?). Effektiv verbraucht der Wagen dann aber tatsächlich gar nix.
Gruß
Alf
Naja, nicht ganz. Der Lybra zeigt wirklich 0,0 an. Das durfte ich bei einer extrem langen Abfahrt in Norwegen sehen.
Sieht lustig aus, bei ca. 80 km/h auf dem Tacho. 😁
p.s.: Bei langen Abfahrten sollte man immer mit dem Motor bremsen, sonst laufen die Bremsen irgendwann heiss.
Moin,
MadMax ... iss so ein Erfahrungswert ... den Ich gemacht habe. Bei den meisten Benzinern endest du nach dem Schalten bei ca. 2500/min. etwa so, das der Motor zwar knurrt, aber weiter sauber hochdreht und beschleunigt. Ich denke mit etwas Erfahrung beim Fahren findet da jeder selbst die richtigen Punkte ... war nur ne Erfahrungsempfehlung ... meinen großen kann ich schon bei 2000 /min. schalten und er geht weiter wie ein Büffel voran. Im Alltag musste ich noch NIE mehr als bis 3000 drehen um mir nicht lahm vorzukommen 😁 Sobald ich über 3000 /min. drehe werde Ich zum gemeingefährlichen Ampelschreck 😁
MFG Kester
Blöd ist nur das ich keinen Drehzahlmesser habe ^^, hab darauf bei der Kauf/Testphase auch iregdnwie garnicht geachtet...
Also wie weiß ich nun ob ich die Schubabschaltungsfunktion habe?
Wie bereits erwähnt, dein Punto hat die...
Moin,
Die haben ALLE G-Kat Fahrzeuge, damit der Katalysator vor unverbranntem Benzin geschützt wird.
Einfacher Trick *fg* Sobald der Motor anfängt richtig gut zu klingen (so als ob er Spass hat) musst du schalten. Aber immer so, das der Motor wenn du beschleunigst nicht schlägt oder ruckt, dann musst du im Gang vorher noch etwas weiter Beschleunigen.
Wie gesagt ... da entwickelt man Gefühl für.
MFG Kester
Also Ihr meint der Motor soll zu hören sein, also das er gut arbeitet? Ich schalte immer schnellstmöglich hoch, also ohne das der Motor hörbar arbeitet (hohe Drehzahl), so steht es doch überall fürs Sprint sparende fahren?!
naja im Prinzip mehr Luft in die Reifen und vorausschauende Fahrweise, an bekannten Ampeln auch mal den Motor ausmachen und dann halt so früh wie möglich schalten und immer voll gas geben, das spart viel Benzin.
Komme mit meinem Stilo auf der Autobahn an die 6l ran. Landstraße sind 6,5l auch kein Problem. Nur da macht es halt nicht so viel Spaß beim Fahren... aber wer sparen will, kann es definitiv.
Schubabschaltung hat meiner auch. Braucht dann 2l, würde aber nie in den Leerlauf schalten, da mit eingelegtem Gang auch noch die Bremse nicht so arg genutzt werden muss (spart auch da wieder).
Kleiner Tip: Am Berg evtl. lieber nen niedrigen Gang wählen und dann mit 2500 rpm hoch als mit nem höheren und niedrigeren Drezahlen, da verbraucht meiner dann mehr. Und immer nur so viel Gas geben wie er gerade braucht um die Geschwindigkeit zu halten. Wer ne Sofortverbrauchsanzeige hat, kann das gut nachvollziehen, da machen 2mm mehr Gas schon nen halben Liter aus.
Früher war ich eher auf linken Spur der Autobahn zuhause. Jetzt fahr ich gemäßigt mein Tempo. Es bringt ja eh nix, kann nämlich sein, dass ich an meiner Ausfahrt an der Ampel stehe und der den ich vor 5 km überholt hab, auch noch hinter mir runterfährt. Also was hat es nun gebracht - gar nix!
Gruss
Moin Andy,
Du musst mal beim Fahren hinhören ...
Die Motoren klingen, je nach Drehzahlbereich anders. Wenn du stark bei niedrigen Drehzahlen beschleunigst dann knurren die meisten Motoren etwas. Je höher du den Motor drehst, desto freier und leichter klingt der Motor. Wenn du diesen Bereich erreicht hast, solltest du schalten. Probier es mal aus. Wie gesagt ... nach dem Schalten sollte dein Motor nicht bocken, das wäre nicht gesund für Motor und Getriebe.
MFG Kester