Spritsparende Reifen-Felgenkombination
Hallo miteinander!
Da ich kürzlich auch in den Genuß kommen werde einen Opel Vectra C Caravan zu fahren, treibe ich mich schon ein wenig hier im Forum rum.
Da ist mir folgende Frage gekommen. Rein theoretisch:
Welches ist die spritsparendste Reifen-Felgenkombination?
Der Reifen sollte doch relativ schmal sein um möglichst wenig Rollwiderstand zu erzeugen. Des Weiteren sollte es ein Niederquerschnittsreifen sein und die Felge sollte leicht (Alu) sein.
Kleinere Durchmesser sind auch sparsamer.
Folglich müsste dann doch ein schmaler 15" Niederquerschnittsreifen mit einer Alufelge am spritsparensten sein, oder?
Gruß
Demian
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Standardkombination 215/50 R17 empfehlen. Sie haben mit 196,6 cm, 38 mm mehr Umfang als die 225/45 R17. D.h. du kannst mit niedrigerer Drehzahl die gleiche Geschwindigkeit fahren.
Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h dreht sich so dein Rad 847,75 x pro Min. Bei den 225ern sind es 16,75 Umdrehungen/Min mehr ;-).
Die 205/55 R16 haben einen ähnlichen Abrollumfang wie die 225er.
Im Durchmesser sind die 215er übrigens 1,3 cm größer als die 225er. Der Radkasten wirkt damit etwas voller.
Am meisten im Radkasten hat man mit 225/45 R18; Sie sind im Umfang noch mal 39 mm größer als die 215/50 R17 und haben
einen Umfang von 200,5 cm sowie einen Durchmesser von 66 cm.
Kann man hier übrigens schauen: Reifenrechner
Hier kann man alle Kombinationen einsehen: Serienreifenkatalog
Gruß
Schakal1980
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ElectronicFlash
Ich steh auch vor der Überlegung welche Reifen ich mir zulegen soll. z.Zt. hab ich 215/55R16 drauf.
Macht es Sinn auf die günstigeren 205/55R16 zu wechseln?
Muss/sollte dann auch der Tacho angeglichen werden?
Wäre für mich ein Nogo, da ich beim Wechsel auf WR nicht immer umstellen möchte.
Je nach verwendetem Reifenrechner ergibt das eine Änderung um -1,7 % (195 auf 192 cm). Selbst wenn das Fahrzeug ursprünglich auf 202 cm programmiert war, wird das gesetzliche Limit wohl noch eingehalten. Ich kenne es auch noch so, daß ein Tacho 7 % voreilen, aber nicht nachgehen darf.
Andererseits ist eine Änderung mit einem OP-COM-Clone zu 20 € ruckzuck erledigt. 😎
Der Luftdruck macht enorm viel aus. Einfach mal ausserhalb der Angaben den Reifen mit Luft versorgen.
Ich war meine 215/50/17 eine Zeit lang mit 3,2bar gefahren. Das brachte 0,7l/100 Ersparniss gegenüber 2,7bar wie ich danach gefahren bin.
Ich würde die Standardkombination 215/50 R17 empfehlen. Sie haben mit 196,6 cm, 38 mm mehr Umfang als die 225/45 R17. D.h. du kannst mit niedrigerer Drehzahl die gleiche Geschwindigkeit fahren.
Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h dreht sich so dein Rad 847,75 x pro Min. Bei den 225ern sind es 16,75 Umdrehungen/Min mehr ;-).
Die 205/55 R16 haben einen ähnlichen Abrollumfang wie die 225er.
Im Durchmesser sind die 215er übrigens 1,3 cm größer als die 225er. Der Radkasten wirkt damit etwas voller.
Am meisten im Radkasten hat man mit 225/45 R18; Sie sind im Umfang noch mal 39 mm größer als die 215/50 R17 und haben
einen Umfang von 200,5 cm sowie einen Durchmesser von 66 cm.
Kann man hier übrigens schauen: Reifenrechner
Hier kann man alle Kombinationen einsehen: Serienreifenkatalog
Gruß
Schakal1980
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Der Luftdruck macht enorm viel aus. Einfach mal ausserhalb der Angaben den Reifen mit Luft versorgen.Ich war meine 215/50/17 eine Zeit lang mit 3,2bar gefahren. Das brachte 0,7l/100 Ersparniss gegenüber 2,7bar wie ich danach gefahren bin.
Dafür hast Du die Reifen nach der Hälfte der Zeit wegwerfen müssen 😁
Ähnliche Themen
Nö. Liegen Im Keller. Mussten ja den 8X19 OPC Stusserfelgen weichen.
Sehen tip top aus. Bei 3,2bar war kein aufblähen der Lauflächen zu erkennen.
Willst kaufen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Nö. Liegen Im Keller. Mussten ja den 8X19 OPC Stusserfelgen weichen.Sehen tip top aus. Bei 3,2bar war kein aufblähen der Lauflächen zu erkennen.
Willst kaufen? 😁
Nö, danke. Dazu hat mein Serien 2.0T zu wenig Leistung 😁
haha ok Sarkamus erkannt. 😉
Also der Conti-Luftdruckrechner spuckt für den 2.8T / Vorderachse Drücke bis 3.2bar aus, damit liegt man also noch in der Norm. Ich konnte an meinen Reifen auch noch nie einen erhöhten Verschleiß in der Mitte messen, bloß weil ich den Druck für maximale Zuladung gefahren bin. Die anderen Luftdrücke für weniger Beladung sind eher dem höheren Komfort geschuldet.
Dank Tieferlegung nutzen sich meine Reifen hinten aber sowieso zuerst am Innenrand ab, da muss ich mir keine Gedanken um erhöhten Verschleiß durch zu hohen Luftdruck machen 🙂
Ich würde dir auch die 17 Zoll mit 215/50 empfehlen!
Mit welchen Reifenluftdruck ein jeweiliger Reifen gefahren kann, gibt nicht der Autohersteller vor, denn auf dem Reifen steht in Pci mit wie viel der Reifen gefahren werden kann! 1 psi = 0,0689 bar
Die Autoherstellerangaben sind auf den Fahrkomfort aus...
Ich fahre meine Reifen auch mit 0,2bar höher als von Opel angegeben!
Gruß Jan
wenn 17" dann mit den deutlich günstigeren 225/45. Soviel Sprit kann man gar nicht sparen um den Mehrpreis für die 215/50 reinzufahren.
Ich habe bei mir als Winterreifen die 225/45 und als Sommerreifen die 215/50 R17.
Ich muss sagen, dass er mir im Sommer besser gefällt. Es sind zwar nur 1,3 cm mehr im Durchmesser,
aber die 225/45 sehen irgendwie zu klein für die Radkästen aus.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
wenn 17" dann mit den deutlich günstigeren 225/45. Soviel Sprit kann man gar nicht sparen um den Mehrpreis für die 215/50 reinzufahren.
Zitat:
Original geschrieben von schakal1980
Ich habe bei mir als Winterreifen die 225/45 und als Sommerreifen die 215/50 R17.
Ich muss sagen, dass er mir im Sommer besser gefällt. Es sind zwar nur 1,3 cm mehr im Durchmesser,
aber die 225/45 sehen irgendwie zu klein für die Radkästen aus.
So ist es. 225/45R17 geht gar nicht. Die 215/50R17 dagegen sind optisch stimmig.
Ich habe mich für den Hankook V12 Evo in der Größe entschieden und die eventuelle Preisdifferenz zu den niedrigeren Reifen war mir dabei nicht nur total egal, sie war mir im Gegenteil wegen der besseren Optik jeden EUR wert.
Außerdem beträgt der Unterschied zwischen beiden Größen nach den Angaben von Hankook nicht etwa 10 mm in der Breite, sondern nur einen Millimeter (226 zu 227 mm). Der 50er ist jedoch deutlich höher (Dia. 646 zu 631 mm).
Ich habe drei Sätze für meinen Vectra ,
7x16 205/55
7x17 215/50 (orginal Vectra Sport)
8.5x18 225/40
Der beste kompormiss als Vielfahrer aus Verbrauch , Komfort und Fahrleistungen sind für mich klar die orginalen 7x17 mit 215/50er Reifen .
Mit den 8.5x18 (et35 , stehen recht weit raus) steigt der Verbrauch bei meinem schon deutlich an , im Schnitt gute 0,5-1 L gegenüber den Werks 17ern . Dazu merkt man es auch schon deutlich bei der Höchstgeschwindigkeit und durch den flachen Reifen wird das ganze auch schon recht hart .
Die Ersparniss mit den 16ern ist nicht ganz so groß , ca. 0,2 L weniger gegenüber den 17ern . Dafür ist die Optik aber auch sehr bescheiden , ich würde daher immer zu den 17 Zoll Rädern tendieren .
Gruß Andre
Habe mal ne Frage dazu würde "Reifengas" also dieses was ist es Stickstoff oder so was bringen?Ich habe mal gehört der Wagen soll dadurch mehr an Komfort gewinnen?
Mfg
-Trigger-
Zitat:
Original geschrieben von -Trigger-
Habe mal ne Frage dazu würde "Reifengas" also dieses was ist es Stickstoff oder so was bringen?Ich habe mal gehört der Wagen soll dadurch mehr an Komfort gewinnen?Mfg
-Trigger-
Man. hör bloß auf mit diesem "Schei*" Da werden wir von den Reifenhändlern ganz schön verarscht.
Man bendenke das "normale" Luft schon zu 78% Stickstoff enthält.
Die Argumentation des Komfortgwewinns ist physikalisch durch nichts zu erklären.
Und ein geringerer Drcukverlust ebenfalls nicht , da ja wenn die Theorie stimmt das nur die Sauerstoffmoleküle durch den Reifengummi durchdiffundieren richtig wäre die Stickstoffmoleküle drin bleiben würden. Also müßte ich nur "normale" Luft nachfüllen und beim nächsten mal würden die "neuen" Stickstoffmoleküle ja wieder drin bleiben. Das müsste ich dann nur einige male wiederholen und ich hätte am Ende automatisch "reinen" Stickstoff in den Reifen.😁
Also völliger Quatsch und Geldschneiderei.