Spritsparend fahren
Wie ist denn die Meinung des Forums: Die Betriebsanleitung sagt, dass bei einer Wartezeit von 30 bis 40 Sekunden es empfehlenswert wäre, den Motor abzuschalten. Was spricht dagegen dies auch zu tun, wenn bspw. die Wartezeit an einer Ampel nur 15 Sekunden beträgt? Wäre es auch dann ratsam? Oder könnten dabei Schäden (wenn ja, welche) im Motor entstehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bauigel2003
Was spricht dagegen dies auch zu tun, wenn bspw. die Wartezeit an einer Ampel nur 15 Sekunden beträgt? Wäre es auch dann ratsam? Oder könnten dabei Schäden (wenn ja, welche) im Motor entstehen?
Das kann passieren
*KLICK*..... Schade nur, dass danach kein Audi kommt 😁😁😁
Der Verscheiß bei jedem Startvorgang wäre mir persönlich den einen Cent nicht wert. Hinten in Kofferraum hat man schließlich ein paar Kilos an Elektronik, die jedes Mal neubootet. Ich glaube da muss man 10 Jahre an jeder Ampel den Motor ausschalten um sich ein dabei evtl. zerschossenes Hauptsteuergerät wieder gut machen zu können. Mit sanftem Fuss beim Fahren kann man glaube ich deutlich mehr rausholen als an Ampeln 🙂.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von risingsun28
die Klima IMMER ausstellen wenn man sie nicht braucht bringt x-Mal mehr und birgt kein Verschleißrisiko !Ich kenne viele Audi-Fahrer die nicht wissen was Econ on/off bedeutet und die IMMER mit Klima fahren !
Wieviel bringt es denn, ohne Klima zu fahren? Bzw. anders herum: wieviel L kostet die eingeschaltete Klimaanlage?
ich kann zwar nicht für alle sprechen aber bei mir ist es bis zu 1 Liter pro 100km.
Ich fahre eigentlich permanent ohne es sei denn es ist zu warm oder das Auto läuft innen an dann mache ich sie an.
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Das kann passieren *KLICK* ..... Schade nur, dass danach kein Audi kommt 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von bauigel2003
Was spricht dagegen dies auch zu tun, wenn bspw. die Wartezeit an einer Ampel nur 15 Sekunden beträgt? Wäre es auch dann ratsam? Oder könnten dabei Schäden (wenn ja, welche) im Motor entstehen?Der Verscheiß bei jedem Startvorgang wäre mir persönlich den einen Cent nicht wert. Hinten in Kofferraum hat man schließlich ein paar Kilos an Elektronik, die jedes Mal neubootet. Ich glaube da muss man 10 Jahre an jeder Ampel den Motor ausschalten um sich ein dabei evtl. zerschossenes Hauptsteuergerät wieder gut machen zu können. Mit sanftem Fuss beim Fahren kann man glaube ich deutlich mehr rausholen als an Ampeln 🙂.
Geile Werbung! Wohl ein kleiner Konter dazu:
Klick mich an ich bin ein Bild
Zum Thema Start-Stop-Automatik bin ich davon gar nicht überzeugt.
Vor allem nicht bei den Autos mit Automatikgetrieben, da bei Schaltung der Motor nur ausgeht wenn die kupplung getreten ist und kein Gang eingelegt ist, wo der Motor schon beim stehenbleiben ausgeht wenn man noch leicht rollt und sich dann immer wieder in die Startposition mit dem Anlasser dreht. Und ich hatte schon das vergnügen als ich mit einem Auto mit diesem Start-Stop System in Verbindung mit Automatik gefahren bin, dass als ich gerade angehalten habe die ampel auf Grün geschalten hat und ich dirket wieder Gas gegeben habe und das hat dem Anlasser nicht gut getan weil da ein schönes Geräusch aus dem Motorraum kam so wie bei alten Autos wenn man bei laufendem Motor nochmal den anlasser betätigt hat.
Und wie oft der Anlasser diese Spiel mitmacht und wer dann die kosten für die häufigeren Anlasserwechsel übernimmt kann man sich ja auch denken.
Ansonsten wer den Motor an der Ampel ausmachen will kann das gerne tun. Allerdings sollte der Motor da Betriebswarm sein ansonsten wird kein Sprit gespart da im kalten Zustand beim Start mehr eingespritzt wird. Und wer nur kurzstrecken fährt sollte das auch nicht oft machen da sonst irgendwann die Batterie aufgibt.
Und wer den Motor an der Ampel ausmacht bitte die rechte Hand am Zündschloss lassen damit bei Geld wieder gestartet wird und zügig losgefahren wird. Damit sich die hintermänner nicht ärgern müssen. 😉
Zum Thema Klima dauerhaft an muss ich sagen das ich auch immer die Klima an habe und wo ich es mal getestet habe ohne Klima waren es auch nur ca. 0,3 - 0,5 L weniger verbrauch. Und dafür durfte ich mich dann mit Beschlagenen Scheiben ab 3 Personen im Auto anfreunden und ich hatte auch das gefühl das es im Auto viel wärmer war obwohl die Automatik auf 21° Grad geregelt hat.
Und ich Spare Sprit indem ich einfach einen Diesel bewege. Der Spart sogar bei Vollgas im Vergleich zum Benziner. 😁
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
...Zum Thema Klima dauerhaft an muss ich sagen das ich auch immer die Klima an habe und wo ich es mal getestet habe ohne Klima waren es auch nur ca. 0,3 - 0,5 L weniger verbrauch. Und dafür durfte ich mich dann mit Beschlagenen Scheiben ab 3 Personen im Auto anfreunden und ich hatte auch das gefühl das es im Auto viel wärmer war obwohl die Automatik auf 21° Grad geregelt hat.
Und ich Spare Sprit indem ich einfach einen Diesel bewege. Der Spart sogar bei Vollgas im Vergleich zum Benziner. 😁
Mfg
Marcel
Das würde ich bestätigen und besonders den vollständig zitierten Teil (die Klima bei Audi ist extrem Verbrauch-schonend siehe auch den Test auf adac.de in deren Filmarchiv) 😛