Spritsparen mit Moped-Fahrzeugen

Es ist ein Hobby von mir, rückt aber im Zuge der Spritpreiserhöhung immer mehr in den Blickpunkt.

Mit meiner Jmstar Rex-450-Nachbau zügele ich den Tacho auf max 50 km/h und komme damit auf gute Werte von etwa 2,65 ltr/100km inner Stadt und etwa 2,3 ltr/100km bei Überland-Fahrten.
Die Jmstar ist nur über Vergaser-Membran gedrosselt, daher fehlt der Vario-Distanzring. Ist Original so, aber bei Kontrolle evtl kritisch...
Eine Senkung der Tacho-Geschwindigkeit auf 45 km/h brachte keine feststellbare Verbrauchsreduzierung.

Mit meiner Piaggio Ape 50 fahre ich nunmehr etwa 34 km/h nach Tacho und hab sie damit auf etwa 3,8 ltr/100km im Stadtbetrieb und 3,4 ltr/100km bei Überland-Fahrten gebracht.
Im Extremfalle könnte ich auch nur 30 km/h nach Tacho fahren und damit mit 3,4 ltr/100km inner Stadt oder 3,0 ltr/100km Überland unterwegs sein...
Ich hab dazu Reserverad und alle unnötigen Anbauteile ausgebaut, und achte drauf keinen unnötigen Balast mitzuführen.

Hat wer Spritspar Tipps?

Ich weiß, dass es sich nicht wirklich finanziell lohnt spritsparend mit Moped-Fahrzeugen zu fahren - ist aber wie gesagt Hobby von mir...

Ist halt nen geiles Feeling mal einfach 80 km weit zu fahren und sagen zu können: jetz hab ich 1,84 Liter damit verbraten ^^

Beste Antwort im Thema

ne Honda Innova ist KEIN Roller, trotzdem gibt es nichts besseres zum Spritsparen.

z.B. 1200km bis zum Gardasee inkl. Jaufenpass dafür habe ich keine 20 Liter gebraucht. Oder mal 800km Autobahn mit unter 1,5L/100km, dafür aber mit 80er Schnitt in Bewegung usw.

Meinetwegen kann der Sprit ruhig 2,50 oder 3 Euro kosten...mir egal 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



....und wenn, dann fahr ich im Windschatten von Reisebussen ! 😁

wölfle 😉

Das ist mir mit einem 125er noch nie gelungen, außer bei Stop ang go, Baustellen oder dergleichen. Auf der B3 reicht's gerade noch so, einen Bus auf Abstand zu halten, auf der Autobahn oder Schnellstraße - no chance.

Nachtrag: Es geht in diesem Thread ja ums Spritsparen, Windschattenfahren bietet mit Sicherheit eine Menge Einsparpotential, aber es birgt auch gewisse Risiken.

Versuch mal das Gas nicht so weit aufzumachen beim beschleunigen, nur gerade soviel wie er braucht um noch zu beschleunigen....und dann immer ein klein wenig mehr.....

Meiner signalisiert mir "zuviel Gas" immer schön, er röhrt dann wie ein Hirsch !!! Und wenn ich beim beschleunigen immer nur so viel gas gebe dass er nicht "röhrt", geht er immer super los ! 😁

Hab sogar mal ne junge Frau mit nem älterem BMW beim Ampelstart auf der Umgehungsstraße abgehängt, die hatte sich vor der roten Ampel, halb auf der Linksabbiegerspur neben mich gestellt und.... es war knapp, aber an der nächsten roten Ampel blieb sie wieder brav hinter mir ! 😁

wölfle 😁

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Hab sogar mal ne junge Frau mit nem älterem BMW beim Ampelstart auf der Umgehungsstraße abgehängt, die hatte sich vor der roten Ampel, halb auf der Linksabbiegerspur neben mich gestellt und.... es war knapp, aber an der nächsten roten Ampel blieb sie wieder brav hinter mir ! 😁

wölfle 😁

Nicht vom Thema abkommen, beim "Abhängen" hast Du den Gasgriff bestimmt voll aufgezogen - dabei ist zwar der spezifische Kraftstoffverbrauch normalerweise gut (unter der Annahme, dass die Variomatik die Drehzahl im Bereich des höchsten Drehmoments regelt), unter dem Blickwinkel eine maximale Strecke mit möglichst wenig Sprit zu meistern jedoch eher schlecht.

Es sein denn Du machst es wie die Sparweltmeister: Zügig beschleunigen, um danach das Fahrzeug mit abgestelltem Motor ausrollen zu lassen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von tomS


Im Windschatten einer Ape hinterher zu zuckeln wäre eine Möglichkeit, mit Moped-Fahrzeugen Sprit zu sparen.
Blöd nur, wenn deren Auspuff durchgerostet ist und bläst.
Nö nö du, der Krach war kein "kaputter-Auspuff-Krach", das war "hohe-Motordrehzahl-Krach" !!! 😉

kann nur Auspuff gewesen sein. Hohe Drehzahlen fangen erst bei 50 km/h oder höher an -> getuned.

bei Tempo 40 und hohen Drehzahlen könnte ich mir auch alte mit 25 km/h Zulassung vorstellen, die gesperrten 4. Gang hat 😉

In der Kabine isses auf jeden Fall nur so laut, dass ich jedes überholende Auto höre (E-Mobile haben mich bislang allerdings noch nicht überholt). - und dabei ist es in meiner Kabine schon laut, da die Rohrleitung der Heizung direkt um den Krümmer anliegt 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Es sein denn Du machst es wie die Sparweltmeister: Zügig beschleunigen, um danach das Fahrzeug mit abgestelltem Motor ausrollen zu lassen. 😁

ich glaube mit meiner Ape 50 kann ich das vergessen 🙁

😉

übrigens @wölfle:
sharan hat einen 2-Takter, da ist Verbrauch immer etwas höher als bei vergleichbarem 4-Takter...

Ich hoffe Du fährst mit den Teilen nur über Feldwege. Mit 30km/h Landstraße zu fahren ist ja fast so gefährlich (und für nachfolgenden Verkehr, auf Grund von meist nur einer Fahrbahn, noch wesentlich nerviger) als der Kollege, der mit 70 km/h auf der BAB parkt und sich über hupende LKW beschwert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Ich hoffe Du fährst mit den Teilen nur über Feldwege. Mit 30km/h Landstraße zu fahren ist ja fast so gefährlich (und für nachfolgenden Verkehr, auf Grund von meist nur einer Fahrbahn, noch wesentlich nerviger) als der Kollege, der mit 70 km/h auf der BAB parkt und sich über hupende LKW beschwert.

Es geht auch noch schlimmer:

http://www.motor-talk.de/blogs/andyrx/ape-dreirad-mit-tempo-60-auf-der-autobahn-unfall-tod-t3459504.html

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Ich hoffe Du fährst mit den Teilen nur über Feldwege. Mit 30km/h Landstraße zu fahren ist ja fast so gefährlich (und für nachfolgenden Verkehr, auf Grund von meist nur einer Fahrbahn, noch wesentlich nerviger) als der Kollege, der mit 70 km/h auf der BAB parkt und sich über hupende LKW beschwert.

Zum einen fahre ich immer ganz rechts (dadurch kann nachfolgender Verkehr zumeist noch überholen), zum anderen macht es nachfolgendem Verkehr kaum Unterschied ob ich mit 34 oder 45 km/h unterwegs bin und zu guter letzt hat es im Osten der Republik nur relativ wenig Verkehr auf Landstraßen.

Allerdings könnte es passieren, dass wenn wer in Brandenburg 3 Autos hinter mir erblickt eine Stauwarnung über RBB gegeben wird 😁
... tagsüber achten Autofahrer auf landwirtschaftliche Fahrzeuge und in der Nacht würde ich nichmal mit nem 600er Daimler auf Brandenburgs Straßen unterwegs sein, weil Gefahr durch Autorennen zu groß ist...

Im übrigen sind Feld- oder Fahrradwege tabu für Mopedfahrzeuge 😉

Also so sehr sprasam finde ich das jetzt nicht mein 400 ccm roller verbraucht auch nur so 4,3 l bei zügiger fahrweiße auf der landstraße.
Und mein Auto kommt mit etwas über 900 kg leergewicht auf einen verbrauch von 5,6-5,8 100 km.

Der Wirkungsgrad steigt mit der Größe. Das ist bekannt.
Deswegen werden auch Lkw, Schiffe, Flugzeuge und Dinos immer größer.
Bis plötzlich das Futter knapp wird...

Klar, dass große Roller kaum mehr verbrauchen, Fuffiroller fahren ständig am Limit mit Vollgas und sehr hohen Drehzahlen dank der tollen Drosseln😮

Zitat:

um einen fahre ich immer ganz rechts (dadurch kann nachfolgender Verkehr zumeist noch überholen)

Das mache ich nicht mehr, sonst wäre ich schon längst gestorben. Ist nicht lustig wenn von vorne ein auto mit 100 Sachen ankommt und von hinten ein fetter SUV mit min. gleicher Geschwindigkeit und 20cm Seitenabstand vorbeirauscht. Hab den Blick auf Landstraßen immer im Rückspiegel und einen Finger auf der Hupe😁

Richtig sparsame Fahrzeuge gibt es auch mit konventioneller Technik: Der seltene Kymco Nexxon 50 braucht laut einem darauf spezialisierten Forum minimal 1.3 Liter und maximal 2.0 Liter / 100 km. Das trotz uraltem Schiebervergaser.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Richtig sparsame Fahrzeuge gibt es auch mit konventioneller Technik: Der seltene Kymco Nexxon 50 braucht laut einem darauf spezialisierten Forum minimal 1.3 Liter und maximal 2.0 Liter / 100 km. Das trotz uraltem Schiebervergaser.

...und WO gibt's den Nexxon zu kaufen ?? 😰 😕

wölfle 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


...und WO gibt's den Nexxon zu kaufen ?? 😰 😕

wölfle 🙄

Leider als Neufahrzeug nirgendwo mehr. Er wurde mangels Nachfrage aus dem Programm genommen. Die Leute wissen halt nicht, was gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Basti32


Also so sehr sprasam finde ich das jetzt nicht mein 400 ccm roller verbraucht auch nur so 4,3 l bei zügiger fahrweiße auf der landstraße.
Und mein Auto kommt mit etwas über 900 kg leergewicht auf einen verbrauch von 5,6-5,8 100 km.

Technik machts...

China-Roller können relativ sparsam gefahren werden (bei mir mit 2,4-2,7 ltr/100km. Bei Fahrzeug-Neupreis von 500 € ist das OK.
1 Liter weniger Verbrauch bringt auf 20.000 km in etwa 330 € Spritersparnis. - Da ist es ganz klar unrentabel über 1.000,-- € Mehrpreis für weniger Verbrauch zu zahlen...

Bei meiner Ape 50 täte ich sage mal 1.000,-- € für Umrüstung auf Einspritzer machen, sofern da dann auch 25% Sprit erspart werden (was bei 2-Takter durchaus realistisch ist). Leider gibt es diese Technik aber dafür noch nicht zu kaufen...

Wenn der Nexxon nicht so verdammt häßlich wäre, wäre es durchaus eine Überlegung wert, dann lieber eine Honda Innova mit gleichem Verbrauch aber doppelt so guten Fahrleistungen. Wartungsfreundlich und robust sind die zusätzlich.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Wenn der Nexxon nicht so verdammt häßlich wäre, wäre es durchaus eine Überlegung wert, dann lieber eine Honda Innova mit gleichem Verbrauch aber doppelt so guten Fahrleistungen. Wartungsfreundlich und robust sind die zusätzlich.

Die Innova ist doch genauso häßlich, hat noch zusätzlich hinten abstehende Warzenblinker und Speichenräder (gut, ist Geschmackssache). Manche haben eben nur einen Autoführerschein und da ist der Nexxon eine gute Alternative, zumal der tief brabbelt wie ein kleines Motorrad und viel Spaß bringt mit dem Schaltgetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen