Spritsparen mit Moped-Fahrzeugen

Es ist ein Hobby von mir, rückt aber im Zuge der Spritpreiserhöhung immer mehr in den Blickpunkt.

Mit meiner Jmstar Rex-450-Nachbau zügele ich den Tacho auf max 50 km/h und komme damit auf gute Werte von etwa 2,65 ltr/100km inner Stadt und etwa 2,3 ltr/100km bei Überland-Fahrten.
Die Jmstar ist nur über Vergaser-Membran gedrosselt, daher fehlt der Vario-Distanzring. Ist Original so, aber bei Kontrolle evtl kritisch...
Eine Senkung der Tacho-Geschwindigkeit auf 45 km/h brachte keine feststellbare Verbrauchsreduzierung.

Mit meiner Piaggio Ape 50 fahre ich nunmehr etwa 34 km/h nach Tacho und hab sie damit auf etwa 3,8 ltr/100km im Stadtbetrieb und 3,4 ltr/100km bei Überland-Fahrten gebracht.
Im Extremfalle könnte ich auch nur 30 km/h nach Tacho fahren und damit mit 3,4 ltr/100km inner Stadt oder 3,0 ltr/100km Überland unterwegs sein...
Ich hab dazu Reserverad und alle unnötigen Anbauteile ausgebaut, und achte drauf keinen unnötigen Balast mitzuführen.

Hat wer Spritspar Tipps?

Ich weiß, dass es sich nicht wirklich finanziell lohnt spritsparend mit Moped-Fahrzeugen zu fahren - ist aber wie gesagt Hobby von mir...

Ist halt nen geiles Feeling mal einfach 80 km weit zu fahren und sagen zu können: jetz hab ich 1,84 Liter damit verbraten ^^

Beste Antwort im Thema

ne Honda Innova ist KEIN Roller, trotzdem gibt es nichts besseres zum Spritsparen.

z.B. 1200km bis zum Gardasee inkl. Jaufenpass dafür habe ich keine 20 Liter gebraucht. Oder mal 800km Autobahn mit unter 1,5L/100km, dafür aber mit 80er Schnitt in Bewegung usw.

Meinetwegen kann der Sprit ruhig 2,50 oder 3 Euro kosten...mir egal 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Wenn der Nexxon nicht so verdammt häßlich wäre, wäre es durchaus eine Überlegung wert, dann lieber eine Honda Innova mit gleichem Verbrauch aber doppelt so guten Fahrleistungen. Wartungsfreundlich und robust sind die zusätzlich.
Die Innova ist doch genauso häßlich, hat noch zusätzlich hinten abstehende Warzenblinker und Speichenräder (gut, ist Geschmackssache). Manche haben eben nur einen Autoführerschein und da ist der Nexxon eine gute Alternative, zumal der tief brabbelt wie ein kleines Motorrad und viel Spaß bringt mit dem Schaltgetriebe.

das stimmt leider. Die Innova gewinnt keinen Schönheitspreis. Sieht irgendwie seeehr ärmlich aus. Die guten Daten muss man ihr allerdings lassen.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


das stimmt leider. Die Innova gewinnt keinen Schönheitspreis. Sieht irgendwie seeehr ärmlich aus. Die guten Daten muss man ihr allerdings lassen.

dafür gibt es ab diesem Jahr die Honda Wave mit 110ccm-Motor. Optisch deutlich moderner gestylt...wer's halt braucht.

legendäre Rubustheit und einfache Pflege bleibt aber erhalten. Bin mal auf die Probefahrt gespannt. Nach 80tkm mit der Innova ist es mal spannend, ob es wirklich große Unterschiede gibt.

Ja gut, die Innova sieht genauso bescheiden aus, aber die Verbrauchswerte sind natürlich sensationell.
Mir reicht mein Zweitaktfuffi, so dringend nötig hab ichs noch nicht, dass ich jetzt unbedingt die letzten Zehntel noch rausholen muss.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen