Spritsparen! Aber wie?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen.

ich habe ein kleines Problem bzw. eine Frage. Ich fahre einen E320 R6 im Stadtverkehr (eine Strecke max. 7 km).

Bei "normaler" Fahrweise, heisst ohne auf den Drehzahlmesser zu achten, verbraucht mein Auto 14 Liter/100km. Ich bin kein Raser aber auch kein Schleicher.

Jetzt dachte ich mir, probier mal Sprit zu sparen.

1) Ich habe versucht nicht über 2.000 Umdrehungen zu fahren und nicht stark zu beschleunigen.

2) Ich habe versucht das Licht (Xenon) nur wenn nötig war ainzuschalten.

3) Bei längeren Pausen, an der Ampel, habe ich auch mal in N geschaltet (Automatik).

Fazit nach den ersten 130 km: Verbrauch 15,4 Liter auf 100 km. Also fast 1,5 Liter mehr als vorher.

Ich bin schon ein wenig überrascht! Was könnte ich falsch gemacht haben?

Danke für eure Tipps.

16 Antworten

Wenn ich meine Standheizung morgens ca. 30 Minuten laufen lasse ,habe ich nach ca. 3 KM 80 Grad Wassertemeratur.
Was man aber nicht vergessen darf, das ist noch lange keine Betriebstemperatur. Die ist nämlich erst erreicht wenn das Öl eine Temperatur von 7o-80 Grad hat, und das dauert im Stadtverkehr ziemlich lange.
Ich hatte mal einen Audi 90 Quattro 20 V ,der hatte eine Öltemeraturanzeige, da war nach ca. 10-12 KM Landstraße erst dieser Wert erreicht.
Da denke ich mir, wird das bei einer E-Klasse mindestens genauso lange dauern, und bei niedrigen Drehzahlen erst recht.

Und erst wenn das Öl schön warm ist,ist es auch schön dünnflüssig, und die geringste Reibung ist im Motor, dementsprechend wird erst dann auch der geringste Kraftstoff verbraucht.

Viele Grüße aus Köln

beim 430 ist auch eine gewaltige ölmenge aufzuwärmen.
ich bin vorher einen E280 R6 gefahren. bei meinem kurzstreckenverkehr unterscheiden sich jetzt die verbäuche zwischen dem E280 und meinem jetzigen E430T nicht.
ein grund dürfte sein, dass der R6 im kalten zustand erst bei 3500 im 2.gang geschaltet hat, der E430 aber sofort schaltet.
dafür wurde der E280 schneller warm.

zum thema spritfahren: in den magazinen gibt es immer tipps, aber leider nur für schaltgetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen