Spritschlucker

Heut abend im Feanseen.
Die Spritschlucker.
Bin ja mal gespannt, ob das Wasser auf unsere Mühlen gibt, oder die bösen Amis zerrissen werden.

http://www.3sat.de/

Gruß
Gedönsrat

101 Antworten

Zitat:

Nur der DEUTSCHE BARTEL lässt alles mit sich machen, nur kein murren.

Das ist die deutsche Mentalität.

Rumschnautzen und rummotzen können die meisten - aber wenn es drauf ankommt wird der Schwanz eingezogen.

Interessant fand ich, daß in China vauweh nen Hybrid produziert, der aber nicht nach dland kommt.
Und das der Sprit noch viel zu billig ist, um neue Technologieen einzusetzen.

Man hätte etwas mehr auf die Verknüpfungen zwischen Ölkonzernen und Autoproduzenten achten sollen.

Die Meldung "KFZ-Steuer nach CO2 Ausstoß statt nach ccm" ging heute noch durch die Nachrichten.

Und der Wasserstoff- und Holzgasmotor fehlten föllig.

Gruß
Gedönsrat

Ich fand den Bericht eigentlich ganz okay. Der Teufelskreis, das 20%, der "oberen Schicht" 80% aller Gelder haben und sich die Autobauer eben nach diesen Leuten anlehnt und eben mächtige PS-Boliden bauen, da mit der "Unterschicht" sich als Volumenhersteller ja kein Geld verdienen lässt.

Auch das Argument, dass in Zeitschriften Auto mit 270PS als untermotoriesiert dargestellt werden kann ich nur recht geben. Das sind regionen wo 50PS mehr nur 10km/h mehr max. Geschwindigkeit liefert. Man sollte so wie Japan einen freiwilligen Richtwert (ähnlich der 250km/h Grenze) für PS geben (vllt auch 280PS). Ausnahmen sollte es geben so wie für Porsche (weil die eben davon leben), da würden aber die andern Hersteller ankommen und fragen warum sie nicht dürften und so wär das Gesetz auch nicht umsetzbar...

Auch stimmt es, dass Spritsparende Autos nicht verkäuflich seinen. Mir Gefiel das Beispiel:" Schön mein Nachbar fährt ein Umweltbewusstes Auto, mir kommt aber sowas nicht ins Haus".

Auch die Politik is etwas in der Zwickmühle, weil jede Veränderung sehr viel Jobs kosten kann und deshalb wären brachiale Änderungen Zwecks Klimaschutz oder Max. Verbrauch Obergrenze. Es werden keine Autos mehr FÜR die Menschen irgendwie gebaut... leider 🙁

Dennoch scheißt der Bericht die Auto Fahrer als Hauptursacher von CO2 an mit einen Anteil von 25%! und wird sogar als größter Hersteller verurteilt. Laut meinen Infos sind es keine 15% und die Industrie über 50%. Ich hasse auch die falsch Aussagen, aber weil jeder das so schreibt ist es natürlich richtig... ja ne is klar! Eine oft gehörte Lüge glaubt man ja schließlich mehr, als die unbekannte Wahrheit.

mfg Micha

Hmm, habe leider nicht den Beitrag gesehen, aber dass die Spritschlucker nicht unbedingt die Amis sind, ist häufig deutlich zu sehen.
Gehen wir doch mal eine Leistungsklasse höher und vergleichen die Z06 mit dem CL 65 AMG oder einem Ferrari F430 (ja, der CL passt nicht so ganz rein, aber die Fahrleistungen sind ähnlich)
ÜBERASCHUNG: Der AMI braucht am wenigsten ist am billigsten und liefert die selben Fahrleisungen.

Und einen Golf TDI mit einem 20 Jahre alten Caprice (Bsp.) zu vergleichen ist nicht fair. Dann schon eher nen alten Passat VR6 als Vergleich herziehen und siehe da, der AMi ist kein Spritfresser mehr...

Mfg Don

Ähnliche Themen

Habe mir den Bericht auch angeschaut. Was dort zwar nicht zur Sprache kam, aber wohl derzeit Fakt ist ist, dass der Trend hier auch immer mehr zu SUV´s geht. Mir unverständlich, wozu die Menschheit solche Kisten braucht. Wer heizt schon mit so nem Teil im Gelände herum (wenn sie denn überhaupt geländetauglich sind). Nur der hohen Sitzposition wegen oder weil es einfach nur cool oder in ist?
Den 3l Lupo hätte ich mir seines hohen Preises wegen auch nie gekauft. Ich finde aber sein Prinzip top. Vll hätte er sich ja doch besser verkauft, wenn es ihn zum gleichen Preis wie einen 1.4l TDI oder 1.4l Benziner gegeben hätte...

Ich fand den Bericht auch etwas daneben. Ein paar Leuten hätte ich da am liebsten etwas Käse zum Whine gegeben.
Da war viel hohle Polemik drin und wenig Informationen.

Wobei die Aussage, daß 20% der Leute 80% des Geldes haben und für die Autos gebaut werden, stimmt.

Aber die breiten Ökomobile für die Masse sind einfach nur zu teuer. Lupo 3L war so ein Ding, genauso wie der A2 3L. 5000€ Preisunterschied sind eine Menge Geld, dafür bekommt man etwa 4350 Liter Diesel. Bei einem Mehrverbrauch von 3l/100km kann ich von den 5000€ 145000km fahren, bis die aufgezehrt sind. Zudem habe ich dann ein Auto, was wenigstens die normalen Grundbedürfnisse an Komfort und Sicherheit deckt. Der Lupo 3L hatte wegen seiner Reifen einen Bremsweg von fast 50m, war Laut und hatte die Agilität eines treibenden Baumstamms.
Einzig der Prius hat mittlerweile den Preis, den sich ein Normalsterblicher leisten kann mit 24500€.

Im Moment würde ich nur zu einem raten. Ein etwas größeres, gebrauchtes Auto kaufen. Am besten mit den kleineren 6-Zylindern. Für die Sportfahrer haben die zu wenig Leistung und für die Pseudorechner sind die auch nichts. Die kaufen die ganz kleinen 4-Zylinder. So ein A6 Avant mit der 2.4 V6 Maschine ist da das richtige. Recht günstig zu kriegen, meist gut ausgestattet und auch in der Versicherung sehr sehr günstig, da wenig Unfälle. Dann noch für 2000€ eine LPG-Anlage einbauen und schon fährt man fast unschlagbar günstig. Wer dann noch in der Nähe von Polen oder Holland lebt hat die Gasanlage schon nach 26000km raus und ab da fährt man dann unschlagbar günstig. Da kann selbst ein moderner Diesel nicht mehr mithalten.

Da gabs mal ne Faustregel.
Ein Auto darf höchstens zwei Monatsgehälter kosten, außer man hat gespart.
Der Verbrauch richtet sich nach den mtl. gefahrenen km und nicht nach dem Verbrauch allgemein.
Jeden Tag 80km Autobahn würde ich mir mit meinem Buick nicht antun, aber für 2,90€ (15km) gemächlich zum Job cruisen hätte schon was.
(Angenommene Werte)

Gruß
Gedönsrat

meiner fährt in naher zukunft mit pflanzenöl

der airbus oder die boing braucht aber mineralöl !!!

habe in meinem leben als tranportunternehmer seit 1993 mit mehreren lkw und allen fahrzeugen nicht soviel sprit verbraucht wie ein airbus auf eine seite frankfurt -miami

zum bericht :
wer kauft dieses gerümpel hybtitrtir oder so
wer batterien kenn weiss was nach ein paar jahren damit ist

im orf (össifunk) ist um 22 uhr eine diskusion über abgase und die reduktion solcher gelaufen die grüne will die hersteller zwingen umweltfreundlichere autos zu bauen

kenne aber keinen politiker in österreich der selbst einen 3l lupo oder ähnliches fährt
und die dienstwagen der politiker sind auch keine lupos

solten als nächstes den fuhrpark auf loremos umstellen
finde ist ein richtiges gelungenes fahrzeug für a....lö.....

Was bei der ganzen Diskussion ausser Acht gelassen wird ist die Tatsache das bei einem Auto das, sagen wir mal, 15 Liter braucht eine Steuereinnahme von ca. 12 Euro auf 100 km zu verzeichnen ist, wohingegen der Erbsen zählende Bausparer mit seinem TDI nur 5 Euro pro 100km ins Staatssäckle einzahlt. Also wenn mir einer kommt von wegen"Spritfresser" kann ich nur sagen:" Ich unterstütze damit den Staat so gut ich kann, ich zahl mehr als doppelt so viele Steuern, die Schule deiner Kinder wird von diesen Steuergeldern bezahlt...usw. Also, wo ist dein Problem? Und jetzt vermeid Dich!!! "

Gruss Olli

Naja SLer. Es geht halt nicht nur um Steuern, sondern auch um den Klimawandel. Der Winter dieses Jahr ist einfach 1,5 Monate zuspät dran.

Meine Autos haben Kat, die meisten TDIs nicht.

Ich kann dieses Klimagesülze langsam nicht mehr hören!!!!

Der Mensch ist wirklich so beschränkt und arrogant, das er seine mickrige Lebensspanne als Betrachtungsgrundlage für Klimaanalysen heranzieht. Wetter und Klima sind nunmal nicht statisch sondern dynamisch. Und wer mal ein klein wenig aufs Wetter achtet, wird feststellen das sich selbst ohne große Kenntnisse ein Zyklus von sechs bis sieben Jahren beim Wetter beobachten läßt. Vielleicht gibt es auch noch größere Rhythmen, innerhalb derer das Klima fluktuiert.

Und wenn jetzt irgendwer mit Untersuchungen von Prof. Dr. h.c. soundso kommen will, lasst stecken. Dazu hab ich zu tiefen Einblick wie wissenschaftliche Ergebnisse erlangt werden. Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.......

Zitat:

Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.......

Das gefällt mir ! :-)

Also meine Klima geht..............................

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Ich fand den Bericht eigentlich ganz okay. Der Teufelskreis, das 20%, der "oberen Schicht" 80% aller Gelder haben und sich die Autobauer eben nach diesen Leuten anlehnt und eben mächtige PS-Boliden bauen, da mit der "Unterschicht" sich als Volumenhersteller ja kein Geld verdienen lässt.

Ja na und ? Gibt es denn nur noch diese PS-Boliden ? Kann man kein Auto mit weniger PS kaufen ?

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Auch das Argument, dass in Zeitschriften Auto mit 270PS als untermotoriesiert dargestellt werden kann ich nur recht geben. Das sind regionen wo 50PS mehr nur 10km/h mehr max. Geschwindigkeit liefert. Man sollte so wie Japan einen freiwilligen Richtwert (ähnlich der 250km/h Grenze) für PS geben (vllt auch 280PS). Ausnahmen sollte es geben so wie für Porsche (weil die eben davon leben), da würden aber die andern Hersteller ankommen und fragen warum sie nicht dürften und so wär das Gesetz auch nicht umsetzbar...

Interessant wäre es zu wissen, wieviel % der in Deutschland zugelassenen Autos über 270 PS. Ist bestimmt die überweltigende Mehrheit...

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Auch stimmt es, dass Spritsparende Autos nicht verkäuflich seinen. Mir Gefiel das Beispiel:" Schön mein Nachbar fährt ein Umweltbewusstes Auto, mir kommt aber sowas nicht ins Haus".

Jawoll. Der Diesel hat sich ja auch nicht durchgesetzt.

Und hört mir bloß mit nem 3l-Lupo auf. Selbst wenn der schön gewesen wäre, was soll ich mit so nem Auto wenn ich 3 Kinder hab ?

Hybrid ist auch nicht die perfekte Lösung weils eben nur in der Stadt funktioniert. Wer sich viel auf der Autobahn aufhält, dem bringt Hybrid schlicht und ergreifend überhaupt nichts.

Und wenn ich die Frage schon wieder hör, wozu man nen SUV braucht geht mir das Messer in der Tasche auf. Und das in einem Ami-Forum, in dem vermutlich 90% der Fahrzeuge "kein Mensch braucht".

Mann Mann Mann...ich hab den Bericht zwar nicht gesehen, aber schlimmer als die Diskussion hier kann er wohl nicht gewesen sein 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen