Spritpreise - was ist da los?
Tach Gemeinde,
habe kein Unterforum gefunden, in welches dieses Thema richtig reinpasst, deshalb poste ich es mal hier... hoffe das ist ok.
Ich wunder mich jeden Tag aufs neue über die anhaltend hohen Spritpreise ... der Ölpreis ist auf unter 100 $ pro Barrel gefallen und es tut sich an den Preisen nichts. Liegt es daran, dass in Bayern noch Ferien sind oder machen sich da die Konzerne wie auch der Staat die Taschen voll? Irgendwie hört man auch von der Autolobby nichts dazu, selbst der ADAC ist verdächtig still... Also was ist da los???
Gruss vom Fred
Beste Antwort im Thema
Warum sollt man den Spritpreis auf 1,37 senken, wenn man das Zeuch auch für 1,47 verkauft bekommt? Das ist der Punkt
66 Antworten
Diesel kostet hier 1,24€ im Schnitt und Benzin 1,29€
Gruß Heiko
gestern war benzin bei uns bei 1,25€. da hat mein bruder erstmal vollgetankt.
mfg, sergej
... als ich gestern meinen komplett leeren 80-Liter-Benzintank mit Super füllen wollte und gleichzeitig auch den Gastank von der Leere befreien, dachte ich schon bei der Anfahrt an den benötigten Kleinkredit - ich hatte nun mit 150 und mehr Euro gerechnet.
Also ich die Pistole in den Tank gesteckt hatte und auf der Säule 1,26 Euro stand war ich extrem irritiert - ich habe von der Pistole die Leitung zur Säule geprüft, ich war der festen Überzeugung, ich hätte zu Diesel oder sogar Biodiesel gegriffen... Es war aber tatsächlich Super! 😰
Die Kassiereren meinte, dass alle Kunden irgendwie gute Laune hätten... 😉 🙂 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Moin.
Diesel an der Grenze (Holland) 1,08 Euro! Wow wie in alten Zeiten.😛
Ähnliche Themen
Gestern an der (freie) Tanke zeigte die Säule 1,289 für den Liter SuperPlus. Voll in Panik, den falschen Stoff erwischt zu haben, wollte ich schon die Zapfpistole wieder aus dem Stutzen reißen 😁 😁 😁
Benzin kostete Samstag Nacht in München 1,23€, Diesel 1,24€ .... obs wohl noch weiter runtergeht? Immerhin liegt der Ölpreis z.Zt. bei gut 70 $ pro Barrel. Das ist die Hälfte des Jahreshochs.... was bestätigt, dass diejenigen, die prophezeit hatten, dass die Preise wieder fallen würden Recht behalten haben.
Gruss
vom Fred
Tanken macht auch hierzulande wieder Laune!
B95: CHF 1.66/Liter
B98: CHF 1.69/Liter
D: CHF1.84/Liter
E85: CHF 1.52/Liter (😠 es ist natürlich schon so kalkuliert, dass man nichts spart!)
CNG: 1.26/kg (oder m^3?? Preis ist in Benzinäquivalent angegeben)
LPG: 1.20/Liter (auch hier spart man nicht viel, Umbau amortisiert sich nach über 130'000km)
Geniessen wir es, die OPEC will ja schon bald an der Fördermenge rumspielen, um "Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht zu bringen." (😕 Das riecht danach, dass das Kartell hier die preisinelastische Nachfrage nach Erdöl ausnutzen will. )
Gruss wamic
Komisch. Hier ist der Preis heute Mittag noch mal runtergegangen. Diesel 1,199 und das andere Zeugs 1,239.
Mal so nebenbei. Die Tanke hier um die Ecke bei meinem Brötchengeber hat jetzt auch eine Gaszapfe. Die ist interessanterweise direkt in Gehwegnähe (geschätzte 30 cm) aufgestellt. Muss man sich jetzt Sorgen machen, wenn da ein Raucher (natürlich mit brennender Kippe) vorbeigeht? 😕😉
Gruß
DeWeDo - der auf den großen Knall wartet😁
Habe heute nachmittag in Mayen an der ED-Tanke 1,239€ bezahlt und anschließend gelesen, daß die OPEC die Fördermenge drosselt, um den Preisverfall zu stoppen. Was kostete nochmal das Barrel, bevor die Rekordpreistreiberei losging???????????????????????????????
Gruß
Markus
Für die OPEC war der Ölpreisschock ein grosses ökonomisches Experiment. Sie konnten das tun, wovon jeder Ökonom träumt, nämlich eine Art Laborversuch durchführen. Die Erkenntnis die sie daraus gewonnen haben ist, dass die Nachfrage nach Öl - wie ich schon gesagt habe - sehr preisunelastisch ist, was so viel heisst, dass eine Preisänderung die Nachfrage nicht merklich verändert.
Die Praxis zeigt, dass es tatsächlich so ist, denn auch hier in MT gibt es einige Threads wo wir alle (mich nicht ausgenommen) fluchen über den teuren Sprit, gefahren sind wir aber (mich nicht ausgenommen) alle +/- gleich viel wie früher.
Klar war der Ölpreis vorher tiefer, doch dank der neuen ökonomischen Erkenntnisse können die Ölproduzenten gefahrlos den Preis hochschrauben, ohne Gewinneinbussen zu erleiden.
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von wamic
... gefahren sind wir aber (mich nicht ausgenommen) alle +/- gleich viel wie früher...
Woran mag das wohl liegen? Also ich kann persönlich kaum weniger fahren, oder meine Firma muß drunter leiden (oder gar die GTs...).
Gruß
Markus
Unser Alltag ist halt ein träges, kurzfristig beinahe statisches System. Von heute auf morgen werden wir nicht alle sparsamere Autos haben, wir werden nicht bei der Arbeit aufs Auto verzichten können, wir werden nicht auf Anlässe verzichten (wie z.B. die GTs).
In der langen Frist sieht es anders aus, aber eben, das dauert. Bis dann zahlen wir halt, was es kostet.
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Für die OPEC war der Ölpreisschock ein grosses ökonomisches Experiment. Sie konnten das tun, wovon jeder Ökonom träumt, nämlich eine Art Laborversuch durchführen. Die Erkenntnis die sie daraus gewonnen haben ist, dass die Nachfrage nach Öl - wie ich schon gesagt habe - sehr preisunelastisch ist, was so viel heisst, dass eine Preisänderung die Nachfrage nicht merklich verändert.
Die Praxis zeigt, dass es tatsächlich so ist, denn auch hier in MT gibt es einige Threads wo wir alle (mich nicht ausgenommen) fluchen über den teuren Sprit, gefahren sind wir aber (mich nicht ausgenommen) alle +/- gleich viel wie früher.Klar war der Ölpreis vorher tiefer, doch dank der neuen ökonomischen Erkenntnisse können die Ölproduzenten gefahrlos den Preis hochschrauben, ohne Gewinneinbussen zu erleiden.
Gruss wamic
Das war kein Laborversuch sondern eine Feldstudie.😉
Möglich, dass die Erdölexporteure jetz Blut geleckt haben und an der Preisschraube drehen, aber dann tragen sie, ökonomisch gesehen, Scheuklappen. Mit den steigenden Rohölpreisen wird die gesamte Weltwirtschaft ausgebremst. Dieser Effekt ist jedoch nicht kurzfristig, sondern eher mittel- bis langfristig feststellbar, wie du ja schon selbst bemerkt hast. Die Preissteigerungen beim Rohöl machen sich ja nicht nur beim Spritpreis bemerkbar, sondern bei allen Preisen. Der Unterschied ist, das der Kraftstoffpreis unmittelbar betroffen ist, andere Preise nur mittelbar. Deswegen dauert es da länger bis sich die Effekte bemerkbar machen. Die Erdölexporteure tun sich selbst aber auch keinen Gefallen damit, die Preise zugunsten kurzfristig steigender Einnahmen hoch zu treiben. Die heißen ja auch nicht Dagobert Duck und stapeln ihre Knete im Geldspeicher, sondern investieren sie. Und da die meisten erdölexportierenden Länder kaum über nennenswerte Anlagemöglichkeiten verfügen, investieren sie ihr Geld im Ausland. Auch in Aktien von Unternehmen, die möglicherweise aufgrund einer negativen weltwirtschaftlichen Entwicklung wegen zu hoher Energiekosten plötzlich nicht mehr die erwartete Performance an den Tag legen.
Die Bankenkrise in den USA ist ja auch nicht einfach so hochgekocht. Sicher ist das System dort, nämlich dass Immobilieneigentümer ihre Hypothekendarlehn jederzeit und ohne Vorfälligkeitsentschädigung und vor allem mit Fremdkapital (nicht wie hierzulande, wo es fast nur mit Eigenkapital geht) kündigen können, der Hauptgrund für das aktuelle Chaos. Aber die Lawine kam erst ins Rollen, als immer mehr Kreditnehmer ihre Raten nicht mehr zahlen konnten, weil sie aufgrund der stark rückläufigen Wirtschaftsentwicklung entweder Einkommenseinbußen hinnehmen mussten oder (z. B. wg. Arbeitlosigkeit) gar nicht mehr zahlen konnten. Und einer der wesentlichen Gründe für die Abwärtstendenz in den USA sind die steigenden Enrgiepreise.
Ich persönlich fahre jetzt auch nicht wirklich weniger als vor der aktuellen "Spritpreisexplosion". Diese Einschränkung habe ich mir schon vor Jahren auferlegt und "Lustreisen" nach dem Motto [übertreibmodus]"Schatz! Das Wetter ist schön und ich hab' Lust auf Matjes. Lass uns mal eben nach Holland fahren."😁😉[/übertreibmodus] ersatzlos gestrichen. Aber seitdem man den Eindruck hat, die mischen 50 Jahre alten Cognac in den Diesel, habe ich meinen Fahrstil geändert. Nix mehr mit "sportlicher" Fahrweise, sondern immer schön mezzopiano (da hat man dann ggf. noch die Möglichkeit downsizing zum piano zu betreiben😉 ).
Und irgendwie ärgere ich mich, dass ich gestern nicht mehr getankt habe. Da ist doch der Dieselpreis noch mal auf 1,179 € runtergegangen.😰 Ich dachte ich hätte irgendwas verpasst und eine Zeitreise gemacht. Heute kostet die Plörre schon wieder 1,279. Für die Differenz hätte ich schon wieder einen halben Kasten Hopfenbrause kaufen können.🙁
Gruß
DeWeDo - irgendwie fällt mir jetzt nix ein
Hier waren's heute mittag noch 1,169 € für Diesel…