Spritpreise
Vor zwei Stunden sprang der Preis für den Liter Diesel in Cottbus von 1,07 Euro auf 1,15 Euro. 95% der Raffinerie-Kapazitäten im Süden der USA liegen still. Verknappung und reichlich Spekulatius sind im Markt.....
Die Gurke nutzte gestern probehalber den IC nach Berlin (130km). Unschlagbar günstig! Unser Team zahlte 5 Euro p.P. für einen Tag IC, RE, U-Bahn, Straßenbahn Cottbus & Berlin, sowie S-Bahn. Und unterwegs hatten wir 90 Minuten Zeit für ein brain storming im Zug. 😉
Die Gurke steigt nun öfter um, es war entspannend 😁
555 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Genau das ist der Punkt!! Ich finde es ungehörig, ein System der "Erziehung der Jugend für den Sozialismus" eines diktatorischen menschenverachtenden Staates wie der DDR mit einem Schulsystem der Bundesrepublik zu vergleichen.
Schönen Sonntag Michael (wollte sich eigentlich heute garnicht aufregen)
Die Finnen haben diese Ungehörigkeit besessen und ihr System mit dem DDR-System abgeglichen. Dabei geht es hier nicht um Fahnenappell, ideologische Unterwanderung oder Staatsbürgerkundeunterricht. Es geht um Methodik, Vermitteln von Naturwissenschaften und Verzahnung der verschiedenen Fächer und Lerneinheiten. BILDCHEF kann oder will mich nicht verstehen 😕 Ich tippe mal auf ersten Punkt 😉
Die Gurke
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Ich tippe mal auf ersten Punkt 😉
Stimmt genau!! Und Dein Hinweis auf die Vermittlung des Verkehrssystems der BRD, des Aufbaus der Alpen und der Funktion des Industriestandortes NRW in DDR-Schulen... 😁 😁 .. you made my day!! 😉
Frohes Schaffen Michael (schmunzelt immer noch....)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Und Dein Hinweis auf die Vermittlung des Verkehrssystems der BRD, des Aufbaus der Alpen und der Funktion des Industriestandortes NRW in DDR-Schulen...
Was soll denn daran nun deiner Meinung nach negativ sein...?
Es geht nicht um die grundsätzliche Über- oder Unterlegenheit eines Systems. Meine Ausbildung in Naturwissenschaften war sicherlich um längen besser. Da konnte die Schule in den alten Ländern nicht mithalten. Aber bei aller Beurteilung gehören immer beide Seiten dazu. Und die Schule in der DDR war ein politsches Instrument. Dafür noch ein paar Beispiele:
Der Unterricht in Sprachen war miserabel. Wer von den ehemaligen DDR-Bürgern kann sich denn in einer Fremdsprache verständigen. Wir hatten alle ab der 5. Klasse Russisch in der Schule. Dieser Unterricht hat jedoch nur dazu gedient, die Schriftsprache zu erlernen und zu verstehen. Mich auf Russisch unterhalten kann ich bis heute nicht. Und das war kein Fehler durch das System, sondern beabsichtigt. Nichts war der politischen Führung ein größerer Schrecken, als dass sich seine Bürger mit Menschen aus anderen Staaten ohne politische Kontrolle verständigen könnten. Nicht mal mit den Menschen die im Bruderland leben.
Nächster Punkt des DDR-Schulsystems sind die WEHRAUSBILDUNGSLAGER. Wer schickt seine Kinder mit 14 Jahren im Februar in ein Militärcamp. Keine Heizung. Vor den Fenstern nur Folien und minus 10 Grad Celsius. Die Kinder erlernen dass Schiessen mit scharfer Munition. Sieht so ein kinderfreundliches System aus? Ich musste das über mich ergehen lassen.
Wir brauchen eine bessere Betreuung und Ausbildung unserer Kinder. Aber nicht nach dem Vorbild der ehemaligen DDR.
Ich möchte nicht, dass mein Sohn bereits im Kindergarten differenzieren können muss, was politisch korrekt ist und was nicht. Und ich kann mich noch genau erinnern, dass mir meine Eltern eingeschärft haben, was ich der Tante aus dem kindergarten nicht erzählen darf. Und welche Fangfragen mir die Tante stellt.
Also nichts für ungut. Aber dass DDR-System ist und kann kein Vorbild sein.
Um jetzt noch einen Vorredner aufzugreifen. Besucht mal Prora auf Rügen. Dort hat Hitler die erste Ferienanlage für Arbeiter und ihre Familien gebaut. War er deshalb ein guter Mensch? Seine politschen Ziele in Ordnung? NEIN
Nach 1950 hiessen die Urlaubsheime für Arbeiter im übrigen FDGB-Heime. Ich war immer stolz das meine Eltern als Akademiker keinen staatlich verordneten Erholungsurlaub bekommen haben.
Viele Grüße
Selenum
Ähnliche Themen
Die Geographie in der BRD haben wir doch gelernt, damit wir wissen wo im Krisenfall der T80 Panzer langfahren muss.
Viele grüße
Selenum
Hallo Rapace,
Nordamerika und Skandinavien sind attraktiv. Wobei die Chancen in den USA für Menschen die eine gute Bildung haben und sich nicht auf dem Sozialsystem ausruhen wollen ungleich besser sind. Mittlerweile sind dort Schulausbildung und Studium besser.
Viele Grüße
Selenum
@Selenum
Schade, dass Du die ganze Sache mit der Schulbildung zu DDR Zeiten zu stark politisierst.
Was bitte spricht gegen ein einheitliches Schulsystem? Hat es Dir geschadet, dass Du wenigstens wusstest wo die größeren Städte der BRD liegen. Frage doch mal einen 14 Jährigen, ob er weiß, wo Leipzig, Dresden oder Chemnitz liegen. Was bitte spricht dagegen, dass man sich auch nach Schulschluss um die Kinder gekümmert hat? Hat Dir das Wehrlager geschadet? Was ist falsch daran, dass die Kinder ein wenig an Disziplin und Ordnung gewöhnt worden sind? Sicher war die damit verbundene politideologische Trimmung zu verurteilen, die Ausbildung an Waffen ist für Kinder untragbar, das ganze ideologische System der DDR war untragbar. Aber erzähl mir doch nicht, dass Du keinen Spaß hattest. Klar die ganzen Geschichten waren schon nur auf das eine ausgerichtet, eine „sozialistische Persönlichkeit“ aus dir zu formen. Aber wie jeder andere, haben wir es doch auf der linken Backe abgesessen.
Es geht ja nicht darum, den ganzen politischen Kram zu übernehmen. Es ist ja das Ziel eine einheitliche Zehnklassenausbildung mit strukturierten, nachvollziehbaren Lehrplänen zu übernehmen, wie es in der DDR praktiziert wurde. Wer sagt denn, dass die Kinder heute unbedingt Russisch lernen müssen. Hat doch niemand behauptet. Dafür waren doch die Voraussetzungen ganz anders. Und Staatsbürgerkunde will ja auch keiner mehr haben. Aber warum gibt es ein Fach Religion und ein Fach Philosophie. Warum sind die Lehrpläne heute z. B. In der 6. Klasse meilenweit hinter dem zurück, was wir in der 6. Klasse haben. Mir sind meine Bücher der 6. Klasse in die Hände gefallen und so konnte ich sie mit den Büchern meines Juniors vergleichen … ich war entsetzt. Kein Wunder, das den Kids das einfachste Grundwissen fehlt. Aber ich will mich jetzt auch nicht weiter aufregen…. Jetzt kommt gleich Formel 1… 😁😁
Gruß Heiko
Und ausserdem fahren ja keine T80 Panzer, sondern S80 Panzer durch Deutschland... 😁😁 Obwohl der T80 nen geringeren Wendekreis hat 😛
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Und ausserdem fahren ja keine T80 Panzer, sondern S80 Panzer durch Deutschland... 😁😁 Obwohl der T80 nen geringeren Wendekreis hat 😛
Gruß Heiko
Ja - auch sonst seine passive Sicherheit nicht schlecht ... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Warum sind die Lehrpläne heute z. B. In der 6. Klasse meilenweit hinter dem zurück, was wir in der 6. Klasse haben.
Diese Frage mußte ich mir beim Studium der Schulbücher meiner Kinder ebenfalls stellen...
Der Grund warum ich das Thema mal etwas schärfer angegangen bin ist, dass die meisten Menschen im Osten leider sich bis heute nicht im klaren sind, was die DDR für ein politisches System war. Und was noch viel schlimmer ist, es auch nicht wissen wollen. Stattdessen werden einzelne Teile des Systems verherrlicht und so getan als ob es allen jetzt schlechter geht als vorher. Fangen wir mit einfachen Fragen an. Vielleicht habt ihr ja den Mut sie zu beantworten.
Was wäre passiert, wenn Ihr in der Öffentlichkeit gesagt hättet "Erich Honecker ist ein Arschloch"
Habt ihr Euch jemals mit den Opfern der DDR auseinandergesetzt? Damit meine ich die Menschen, die wenig Spass hatten in ihrem Leben in der DDR. Die den Mut hatten ihre Meinung kund zutun. Die dafür verfolgt worden sind. Die getötet worden sind. Als ich 1988 in die alte BRD kam (nach meiner gelungenen Flucht) durfte ich diese Menschen kennenlernen. Sie sind in Bautzen gefoltert worden, man hatte versucht ihre Persönlichkeit und Stärke zu brechen und man hat ihre Familien zerbrochen. Viele leiden noch heute unter den Folgen. Die Täter sitzen immer noch wohlgefällig in Deutschland, leben in Saus und Braus und finden so schlimm war doch alles gar nicht. Die Opfer jedoch finden keine Beachtung.
Natürlich habe ich als Kind kein freudloses Leben geführt. Aber schon mit 8 Jahren habe ich von einem Leben in Freiheit geträumt. Das ich nicht darüber nachdenken muss, was ich in der Öffentlichkeit sage. Das ich reisen kann. Das ich Menschen aus anderen Länder kennenlernen kann (Bitte jetzt nicht die von der DDR selektierten Austauschprogramme anführen).
Ich würde mich freuen, wenn die Menschen im Osten endlich aufhören würden, die Vergangenheit zu verherrlichen. Seht nach vorne. Da liegt die Zukunft.
Viele Grüße
Selenum
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Frage mußte ich mir beim Studium der Schulbücher meiner Kinder ebenfalls stellen...
Die Folge der *sozialistischen / sozialdemokratischen* Gleichmacherei !
Wenn alle gleich gut sein sollen und Chancengleichheit *praktiziert wird ja Ergebnisgleichheit 🙁* bestehen soll, muß ich halt die Standarts immer weiter absenken.
Die logischerweise eintretende Verblödung der Leute ist in der Realität zur Zeit prima zu beobachten .....
eMkay, weist daraf hin, das ein Verschwörungstheoretiker jetzt System dahinter wittern könnte ..... 🙄
Ich kann emkay nur unterstützen. Unser miserables Schulsystem beruht auf dem sozialdemokratischen Denken dass alle Menschen das Anrecht auf die gleiche Bildung haben. Dies kann ich nur unterstützten und finde ich auch sehr lobenswert. Allerdings hat die Umsetzung in Deutschland nicht geklappt. Anstatt allen eine exzellente Bildung zu verschaffen, haben unsere Schulen den intelligenten Kindern ihr Wissen noch ausgetrieben.
Viele Grüße
Selenum