Spritpreise...

Opel Omega B

Hallo! ist eigentlich ein Thema, das nicht nur hier ins omega Forum gehört, aber da ich hier zu Hause bin stell ichs einfach mal hier ein...
Wäre es eigentlich, in Anbetracht der heutigen Benzinpreise, nicht mal bald an der Zeit als Bürger auf die Barrikaden zu gehen?! einer allein kann nichts ausrichten, aber ich denke, wenn ein grossteil des volkes mal zusammenhalten würde, könnte man mit sicherheit etwas bewegen, oder?! wo besser liessen sich genügend leute dafür vereinigen, als im internet?
aber ausser ne Demo, oder dem Boykott von Kraftstoff- Konzernen ist mir persönlich noch nichts eingefallen...
jemand von euch ne idee, wie wir uns wehren könnten?
mfg daniel

48 Antworten

Nun, naja, ich fahr zwar keinen besonderen Spritfresser, aber die Benzinpreise regen mich trotzdem auf! Wenn man zu D-Mark-Zeiten 2,52 für den Liter Super an die Zapfsäule geschrieben hätte, wären die Autofahrer bestimmt Amok gelaufen! Für den kleinen Angestellten lohnt es sich bald eh nicht mehr mehr als 30km zur Arbeit zu fahren, wenn man die Hälfte vom Nettolohn zum Tankwart schleppen darf. Und dann wurde noch die Kilometerpauschale halbiert! Vielen Dank, Rot-Grün! Flexibel bei der Arbeitsplazusuche soll man sein, aber Unterstützung vom Staat? Fehlanzeige. Da bleibt mancher lieber mit dem A... zuhause und kassiert Hartz IV, Miete vom Staat und vielleicht noch nen 1-Euro-Job, da spart man sich die Nerven auf der Arbeit und noch das Geld zum Tanken. Aber ich denke nicht, das eine "neue" Regierung den Sprit billiger machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von driver2211


Moin,

Die Amortisationszeit von Autogas kannst Du Dir relativ einafch ausrechnen. Stelle die Preise Benzin / Gas gegenüber, rechne das auf die Jahresfahrleistung hoch, nimm die Umrüstkosten hinzu und schin hast Du ein Ergebnis.
Bei meinem hiesse das, das der Umbau nach ca. 41000 KM armortisiert wäre.

Gruss

Marcus

hab schon überlegt das selbst einzubauen, man arbeitet ja nicht umsonst inner werkstatt, vergesse nur immer zu fragen was mich das dann an material kosten würde..man kann ja auch nicht an alles denken =)

aber soooo teuer dürfte das dann ja nicht mehr sein...

auf pump halt..... aber wenn ich mein geld dadurch bekommen würde, das ich morgens bei der bank anruf, und mir mal eben ein paar millarden auf mein konto transferieren lassen würde, dann könnte ich dem penner auf der strasse auch 1000€ geben.... so bin ich froh am momnatsende selbst noch was zu essen zu haben...

tr-dz17

tja, eineinhalb Jahre nach der Umrüstung habe ich die Kosten wieder raus, also jetzt in etwa 8 Monaten....aber halt, das war ja noch kalkuliert, als der Preis für Super bei 1,15 lag, während Flüssiggas seit letzten September keinen Meter nach oben gegangen ist...
Glaub mir, daß lohnt sich definitiv. Und die Mehrkosten? Kostet ein Diesel nicht auch in der Anschaffung entsprechend mehr??? Und kostet der Liter Diesel nicht trotzdem schon über 1,10??? Und ein Diesel ist darüber hinaus noch ziemlich teuer in der Versicherung gegenpber einem Benzin/Flüssiggasangetriebenen KFZ.

Für mich als Vielfahrer (50.000km/anno) war das echt die einzig richtige Wahl, alles andere hätte mich umgebracht.

By the way: Laß den Eichel über die Mehrwertsteuer wegen des Umbaus gegönnt sein....der Werkstatt gönne ich das umso mehr, schließlich sichern Umrüstungen auch Arbeitsplätze 🙂

Gruß
MV6-Driver

Ähnliche Themen

wie funktioniert das mit der umrüstung? kosten, preis pro liter gas, verbrauch, leistung, au-prüfung, steuern?

ups...

Guckst Du unter Alternative Krafstoffe im MT : Forum

Fahre selbst derzeit günstiger als jeder moderne Diesel PKW und das mit einem 8 Jahre alten Benziner ! Umgerüstet vor knapp einem Jahr bei einem Super Preis von 1,15 Euro... Jetzt liegt der Preis schon 12 Cent darüber .
Der Durchschnittspreis für Autogas liegt in Deutschland bei 56,8 Cent/L , im Grenzgebiet zu Benelux oder im Ruhrgebiet liegt der Preis zwischen 40 und 49 Cent/L .

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Für den kleinen Angestellten lohnt es sich bald eh nicht mehr mehr als 30km zur Arbeit zu fahren, wenn man die Hälfte vom Nettolohn zum Tankwart schleppen darf. Und dann wurde noch die Kilometerpauschale halbiert! Vielen Dank, Rot-Grün! Flexibel bei der Arbeitsplazusuche soll man sein, aber Unterstützung vom Staat? Fehlanzeige. Da bleibt mancher lieber mit dem A... zuhause und kassiert Hartz IV, Miete vom Staat und vielleicht noch nen 1-Euro-Job, da spart man sich die Nerven auf der Arbeit und noch das Geld zum Tanken.

Das ist das Deutsche Problem: Nicht arbeiten wird zu attraktiv gemacht. Es werden Unsummen dafür ausgegeben, daß die Leute von der Arbeit weg bleiben: Frühverrentung, Geldzuwendungen an Mütter die zuhause bleiben statt Kindergartenplätze, recht hohe Sätze für ALG II etc...

Man muß allerdings auch die Hersteller unserer "Hi-Tech"-Gefährte in die Verantwortung nehmen. Wieviel hat ein Mittelklasseauto vor 20 Jahren verbraucht? 10-12 Liter. Und heute? 10-12 Liter. Wo is denn da der Vortschritt? Gut, die Autos sind besser, sicherer und komfortabler geworden, aber unsere "modernen" Motoren stammen im Grunde noch aus dem vorletztem Jahrhundert. Dazu kommt noch, das der Sprit jahrzehnte so billig war, das wir uns leisten konnten 75% der Energie zu verschwenden.

der ottomotor hat sich seit seinem ersten auftritt auch nicht geändert, nur das drumherum ist weiterenwickelt worden, der motor hat in der form eh keiner zukunft, so sehe ich das jedenfalls, hochstens als wasserstoffmotor was ja auch gut zu laufen scheint...
das die gleich viel verbrauchen wie vor 20 jahre stimmt zwar nicht ganz, aber das ein kleinwagen mit 1l hubraum immernoch um die 6liter braucht find ich auch nicht grade fortschrittlich, aber ich denke mal das die an die grenzen des machbaren beim benzinmotor gekommen sind...

und für all diese "probleme" brauchen die hersteller sowie der staat anscheinend jemand, der ihnen mal sagt, wies weiter gehen soll, sie antreibt! das angeblich durch die einheit miteinander vereinte volk müsste jetzt wirklich mal zusammen halten und auf die barrikaden gehen!!!!

Ha!

Und das beste kommt erst noch Leute! Wählt man Schwarz, steigt die Mehrwertssteuer um 2 Prozentpunkte...was heisst das? Genau!! Der Sprit wird wieder teurer! Wählt man Rot Grün, weiss man ja auf welche Ideen die Grünen wieder kommen. Die Grünen sind der blanke Hohn: Wollen etwas für die Umwelt tun und fahren mit einem 750 vor den Bundestag..... mit gutem Beispiel voran...da kann ich nur lachen und die Wut herunterschlucken!...
Meine Meinung

Gruss

@tr-dz17

Kosten der Umrüstung sind ziemlich unterschiedlich, je nach Fahrzeug, Anzajl der Zylinder und verbauter Anlage. Kommst aber meistens mit ca. 2000-3000 aus.

Steuern: Kfz-Steuer bleibt gleich, bei bivalenten Fahrzeugen wird immer der schlechtere Antrieb besteuert, und das ist in diesem Falle Benzin.

Der Liter Gas liegt bei ca. 55 Cent im Bundesdurchschnitt, hast aber einen Mehrverbrauch von ca. 15-20%

Der Leistungsverlust bewegt sich bei modernen Anlagen bei etwa 2-3 Prozent, subjektiv wirst Du das nicht bemerken, allenfalls die Höchstgeschwindigkeit ist etwas niedriger, aber wenn interessierts, kannste hierzulande sowieso nicht mehr ausfahren.

AU-Untersuchung ist noch nicht vorgesehen, der Tank muß ale 10 Jahre zur Druckprüfung, bzw, kriegst wahrscheinlich einen neuen für die ähnliche Summe.
Solltest aber alle zwei Jahre mal eine Sichtprüfung beim Umrpster machen lassen soweit ich weiß und in bestimmten Kilometer-Intervallen mal den Gasfilter fürn appel und ´n Ei wechseln lassen.

Gruß
MV6-Driver

aber was haben wir denn für ne mentalität, das wir unsere wut nur runterschlucken, und alles zulassen?? sollten nicht eigentlich wir an der macht sein, und die da oben sind das ausführende organ unserer vorstellungen?! ist das nicht der grundgedanke einer demokratie?!

demokratie ist das, wo man sich seinen diktator selbst wählen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen