SpritPreise
Vieleicht sollten wir alle einmal das Auto für 2 Tage stehen lassen (aber auf der Autobahn) und nich mehr zur Arbeit gehen Vielleicht erden dann die Damen und Herren in Berlin entlich mal Wach!!!!
Damit endlich mal etwas dagegen Unternommen wird.Man soll immer weitere Strecken zur Arbeit zurücklegen aber wer kann sich das denn heute noch leisten.
Für mich ist soetwas nur noch ABZOCKEREI
Bis dahin M
Beste Antwort im Thema
Haben Eure Eltern auch so gerechnet?
Wahrscheinlich nicht. Ich findes es absolut traurig, wenn man von Investition und Kindern spricht.
Wieso soll der Staat eigentlich für die Kinder bezahlen? Diese Fragen kann es nur in einer absolut egoistischen Gesellschaft geben.
M. E. müssen Messchen ohne Kinder wesentlich stärker steuerlich belastet werden, da sie ja auch die Möglichkeit auf höhere Einkommen haben. Dazu sollte der Staat mehr in die Schulen etc. investieren. Leider kommen viele Transferzahlungen an Familien mit Kindern nicht bei den Kindern an. Dies ist leider ein Problem.
48 Antworten
Ihr rechnet total falsch......... Mir ist es egal ob ich 500 Mark im Monat verdiene oder 5000 Euro.......Mir ist wichtig das am Ende des Monats genug übrigbleibt um etwas zu Sparen......Und das konnten alle in den 70ern........
Heute ist es doch schon so weit das viele es sich nicht einmal mehr leisten können einen Kühlschrank BAR zubezahlen....
Was hat die Miete 1970 gekostet Strom Wasser Gas Heizöl Versicherungen Krankenkasse Arbeitslosenvers Grundnahrungsmittel Kleidung Haus Grundstücke . usw. usw. usw.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
wie das? Ich hab als mein Vater und ich anfingen mit der Arbeit (gleiche Ausbildung, etwa gleiche Stelle) das Zehnfache verdient. Nur halt 30 Jahre später. Der Spritpreis ist in der Zwischenzeit auf das Fünf bis Sechsfache gestiegen. Anders ausgedrückt, damit mein Vater mit seiner Gurke 100km fahren konnte musste er doppelt soviel arbeiten wie ich. Rechnet man die Arbeitszeit (48h vs 35h) ist es sogar noch mehr. Das gilt auch für den Fahrzeugpreis.Zitat:
Original geschrieben von Sekret
Ist nur Witzig das mein Vater 1970 am Monatsende mehr in der Geldbörse hatte wie heute.....Da stimmt doch verflixt nochmal etwas nicht.....
Das paßt schon eher!
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Du hast auch noch nicht begriffen, daß der weltweite Ölverbrauch die Fördermöglichkeit mittlerweile überschreitet...
Das der weltweite Ölverbrauch die Fördermöglichkeiten mittlerweile überschreitet, stimmt so natürlich nicht. Die OPEC-Staaten sind im Moment nur nicht bereit, die Möglichkeiten, die Ihnen zur Erhöhung der Förderleistung zur Verfügung stehen, voll auszuschöpfen.
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Das paßt schon eher!Zitat:
Original geschrieben von scooter61
wie das? Ich hab als mein Vater und ich anfingen mit der Arbeit (gleiche Ausbildung, etwa gleiche Stelle) das Zehnfache verdient. Nur halt 30 Jahre später. Der Spritpreis ist in der Zwischenzeit auf das Fünf bis Sechsfache gestiegen. Anders ausgedrückt, damit mein Vater mit seiner Gurke 100km fahren konnte musste er doppelt soviel arbeiten wie ich. Rechnet man die Arbeitszeit (48h vs 35h) ist es sogar noch mehr. Das gilt auch für den Fahrzeugpreis.
In den 70ern und 80ern haben die Leute richtig Geld verdient.......In der Industrie und auf dem Bau.....das haben sich sogar überstunden gelohnt......Selbst Gastarbeiter haben noch Geld in ihre Heimat geschickt.....Ich arbeite heute noch mit ehemaligen Gastarbeitern zusammen.....Die aus dieser Zeit erzählen......Mit dem Transit in die Türkei würde heute so keiner mehr machen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sekret
In den 70ern und 80ern haben die Leute richtig Geld verdient.......In der Industrie und auf dem Bau.....das haben sich sogar überstunden gelohnt......Selbst Gastarbeiter haben noch Geld in ihre Heimat geschickt.....Ich arbeite heute noch mit ehemaligen Gastarbeitern zusammen.....Die aus dieser Zeit erzählen......Mit dem Transit in die Türkei würde heute so keiner mehr machen.....Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Das paßt schon eher!
Da Du ja meinst, dass die meisten über mich lachen (sehr sachlich), hier hast Du noch etwas zu lachen:
Das was Du schreibst widerspricht allen Statistiken, der Realität und entspringt einer "gefühlten" Inflation,
was leider weit verbreitet ist . Im großen ganzen trifft der Warenkorb des statistischen Bundesamtes
die Realität auch wenn das eine oder andere Produnkt über oder untergewichtet ist.
Ähnliches wie Franjo001 kann ich auch berichten. Mein Vater hatte in den 70er Jahren einen sehr guten Bereichsleiterposten
(Doktortitel) später Prokurist. Mein Vater hat Samstags noch gearbeitet also soll 48 Stunden (defakto natürlich mehr).
Wir hatten keinen Farbfernseher, wir haben nicht 3 mal die Woche Fleich gegessen, wir sind im Urlaub an die Nordsee
gefahren, nie geflogen. Wir hatten nur 1 Auto (gebraucht). Ich habe mir ein Zimmer mit meinem Bruder geteilt und
trotzdem haben wir uns als vergleichweise wohlhabend empfunden.
Ich habe heute einen nicht ganz so guten Posten wie mein Vater, arbeite nur rund 45 Stunden und ich kann mir viel, viel, viel mehr leisten,
wenn ich auch hier und da natürlich Preissteigerungen spüre, wenn Sie exorbitant auf eine Produkt zutreffen.
Fakt ist: Für einen Liter Benzin musste in den Siebzigern eine Arbeiter, ein Angestellter und eien Beamter wesentlich
länger arbeiten als heute.
Ich habe mal eine Datei des Stat. Bundesamtes angehängt. Bei den heutigen Preisen liegst Du durch den
starken Anstieg in den letzen 3 Jahren bei 7 Minuten.
Viel Spaß beim Lachen
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
Da Du ja meinst, dass die meisten über mich lachen (sehr sachlich), hier hast Du noch etwas zu lachen:Zitat:
Original geschrieben von Sekret
In den 70ern und 80ern haben die Leute richtig Geld verdient.......In der Industrie und auf dem Bau.....das haben sich sogar überstunden gelohnt......Selbst Gastarbeiter haben noch Geld in ihre Heimat geschickt.....Ich arbeite heute noch mit ehemaligen Gastarbeitern zusammen.....Die aus dieser Zeit erzählen......Mit dem Transit in die Türkei würde heute so keiner mehr machen.....
Das was Du schreibst widerspricht allen Statistiken, der Realität und entspringt einer "gefühlten" Inflation,
was leider weit verbreitet ist . Im großen ganzen trifft der Warenkorb des statistischen Bundesamtes
die Realität auch wenn das eine oder andere Produnkt über oder untergewichtet ist.Ähnliches wie Franjo001 kann ich auch berichten. Mein Vater hatte in den 70er Jahren einen sehr guten Bereichsleiterposten
(Doktortitel) später Prokurist. Mein Vater hat Samstags noch gearbeitet also soll 48 Stunden (defakto natürlich mehr).Wir hatten keinen Farbfernseher, wir haben nicht 3 mal die Woche Fleich gegessen, wir sind im Urlaub an die Nordsee
gefahren, nie geflogen. Wir hatten nur 1 Auto (gebraucht). Ich habe mir ein Zimmer mit meinem Bruder geteilt und
trotzdem haben wir uns als vergleichweise wohlhabend empfunden.Ich habe heute einen nicht ganz so guten Posten wie mein Vater, arbeite nur rund 45 Stunden und ich kann mir viel, viel, viel mehr leisten,
wenn ich auch hier und da natürlich Preissteigerungen spüre, wenn Sie exorbitant auf eine Produkt zutreffen.Fakt ist: Für einen Liter Benzin musste in den Siebzigern eine Arbeiter, ein Angestellter und eien Beamter wesentlich
länger arbeiten als heute.Ich habe mal eine Datei des Stat. Bundesamtes angehängt. Bei den heutigen Preisen liegst Du durch den
starken Anstieg in den letzen 3 Jahren bei 7 Minuten.Viel Spaß beim Lachen
Gruß
Markus
Mein Vater ist Elektriker beim Bayer mein Vater hatte schon in den 70ern nur neue Autos gekauft( BAR) sprich Opel Ascona Rekord usw.....wir sind 3 mal im Jahr in den Urlaub nie geflogen aber Östereich war immer drin ich habe noch zwei Geschwister und alle hatten ein eigenes Zimmer Farbfernseher Stereoanlage gab es auch.....Und ein Haus nennt er auch sein eigen......UND MEIN VATER IST ALLEINVERDIENER GEWESEN.......
Da muss dein Vater irgendwas falsch gemacht haben.....😰
Es geht ja nicht darum wielange für einen Liter gearbeitet werden musste.......
Es gibt ja auch noch die anderen kosten die gestiegen sind......
Benzin ist von 1970 bis heute um das Vierfache gestiegen.....
Ich brauche nicht soweit zurückblicken aber zu DM Zeiten bin ich mit 100Mark Einkaufen in der Woche ausgekommen heute sind es 100 Euro.....Und die Löhne am Bau sind bestimmt nicht gestiegen....😠
Als beweis dienen meine Löhnabrechnungen der letzten 10 Jahre....
Ich musste in den 70ern keine 20 Mark bezahlen wenn ich zum Arzt musste auch Medikamente waren frei....
Arbeitslosengeld lag bei 80% oder noch höher.....
usw usw usw......
Und meine OMA konnte mit 2000Mark Rente ( Witwenrente ) noch gut sparen und im Urlaub fahren...
heute liegt ne Witwenrente bei 600 bis 800 Euro davon muss noch Miete und der Rest bezahlt werden.....
Also schön den Ball flachhalten...
Zitat:
Original geschrieben von Sekret
Ich brauche nicht soweit zurückblicken aber zu DM Zeiten bin ich mit 100Mark Einkaufen in der Woche ausgekommen heute sind es 100 Euro.....Und die Löhne am Bau sind bestimmt nicht gestiegen....😠
Als beweis dienen meine Löhnabrechnungen der letzten 10 Jahre....
Das tut mir ohne Häme leid für Dich, die Gesamtsituation in Deutschland sieht da etwas anderes aus.
Gruß
Markus
P.S. bin eben bei der Aral 1,51 Jet 1,50 Oil 147 und der Polentanke 1,449 vorbei gefahren.
Ratet mal wo die meisten getankt haben ??
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
Das tut mir ohne Häme leid für Dich, die Gesamtsituation in Deutschland sieht da etwas anderes aus.Zitat:
Original geschrieben von Sekret
Ich brauche nicht soweit zurückblicken aber zu DM Zeiten bin ich mit 100Mark Einkaufen in der Woche ausgekommen heute sind es 100 Euro.....Und die Löhne am Bau sind bestimmt nicht gestiegen....😠
Als beweis dienen meine Löhnabrechnungen der letzten 10 Jahre....Gruß
MarkusP.S. bin eben bei der Aral 1,51 Jet 1,50 Oil 147 und der Polentanke 1,449 vorbei gefahren.
Ratet mal wo die meisten getankt haben ??[/quote
Gesamtsituation sieht wie folgt aus das die Löhne weiter sinken und die Preise weiter steigen werden......das ist Fakt und auch belegbar.....siehe Kinderarmut in Deutschland......
Zitat:
Original geschrieben von Sekret
Gesamtsituation sieht wie folgt aus das die Löhne weiter sinken und die Preise weiter steigen werden......das ist Fakt und auch belegbar.....siehe Kinderarmut in Deutschland......
Nicht böse sein, aber das ist Stammtischniveau. Und jammern von einem hohen!
Ich erinnere mich noch an die 70-er, da plakatierte die IG-Metall (u.a.) : Die 35 Std-Woche schafft Arbeitsplätze, was auch zutraf, aber in Fernost.
Und an den steigenden Kosten der Infrastruktur sind nur die Politiker und Manager Schuld und nicht die Schlaumeier, die lieber gut leben statt Kinder in die Welt zu setzen und zu erziehen, die dann mit ihrer Arbeit Beiträge für die ältere Generation zahlen könnten . Aber auch nur, wenn hinreichend viele Schlaumeier begriffen hätten, daß Japaner (z.B.) hier keine Abgaben zahlen und deshalb hiesige Autos gekauft hätten.
Daß genau die gleichen Schlaumeier sich auch meistens über Migranten aller Art mokieren, setzt dem Ganzen die Krone auf. Irgendjemand muß halt für Renten-, Kranken- und sonstige Beiträge zahlen.
Aber alles in allem , mir geht es gut! Ich bin gesund, habe Arbeit und muß mich eben etwas einschränken, wenn's nicht reicht!
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Nicht böse sein, aber das ist Stammtischniveau. Und jammern von einem hohen!Zitat:
Original geschrieben von Sekret
Gesamtsituation sieht wie folgt aus das die Löhne weiter sinken und die Preise weiter steigen werden......das ist Fakt und auch belegbar.....siehe Kinderarmut in Deutschland......Ich erinnere mich noch an die 70-er, da plakatierte die IG-Metall (u.a.) : Die 35 Std-Woche schafft Arbeitsplätze, was auch zutraf, aber in Fernost.
Und an den steigenden Kosten der Infrastruktur sind nur die Politiker und Manager Schuld und nicht die Schlaumeier, die lieber gut leben statt Kinder in die Welt zu setzen und zu erziehen, die dann mit ihrer Arbeit Beiträge für die ältere Generation zahlen könnten . Aber auch nur, wenn hinreichend viele Schlaumeier begriffen hätten, daß Japaner (z.B.) hier keine Abgaben zahlen und deshalb hiesige Autos gekauft hätten.
Daß genau die gleichen Schlaumeier sich auch meistens über Migranten aller Art mokieren, setzt dem Ganzen die Krone auf. Irgendjemand muß halt für Renten-, Kranken- und sonstige Beiträge zahlen.
Aber alles in allem , mir geht es gut! Ich bin gesund, habe Arbeit und muß mich eben etwas einschränken, wenn's nicht reicht!
Das ist deine Meinung ;Ich als alleinverdiener Familienvater muss sich schon lange einschränken weiß nur bald nicht mehr wo.
Wenn ich sehe das jemand der Arbeitet es nicht besser hat wie jemand der zuhause bleibt und auf Staatskosten lebt.
Derjenige geht noch nebenbei ein paar Euros verdienen und lebt besser wie ich.....der jeden Tag am Bau malochen geht. ( Ich arbeite zum Glück auf Tariflohn habe viele andere nicht am Bau)
Hallo,
die Diskussion über Kraftstoffpreise hat das Stammtisch niveau ja schon etwas länger erreicht oder durchstoßen.
Für mich ist Fakt, das es vielen in Deutschland noch im Verhältnis zu vielen unseren Urlaubsländern noch sehr gut geht.
Für mich ist Fakt, das wir froh sein dürfen, das der Euro so stark sich gegenüber dem Dollar verhält.
Für mich ist Fakt, das viele derer, die jetzt über einen hohen Kraftstoffpreis jammern parallel an der Börse genau diesen Preis über Fonds oder Aktien mithelfen, den preis nach oben zu puschen, ähnlich, wie gestern ein Börsianer im TV sagte: "Ich jammer nicht über die hohen Preise, ich verdiene dran und das kann jeder!"
Für mich ist Fakt, das sich viele hinsichtlich der globalen Erderwärmung haben ins Boxhorn jagen lassen, denn diejenigen, die an diese angebliche globale Erderwärmung in erster Linie glauben sind unsere Wirtschaft, denn die verdienen dran und treiben das Preis/Nutzen - Verhältnis in die Höhe. Es gib schon seit längerem Fraktionen der Wissenschaft, die beweisen, das dieses Auf und Ab in der Erdtemperatur immer da gewesen ist und kein sonderlich bedrohliches Symptom ist, ja mehr noch, die Arktis-Forscher vom Max-Planck-Institut haben, so wie ich mich erinnere, jetzt erst vor wenigen Wochen veröffentlicht, das in der Arktis die temperatur sogar noch weiter gefallen ist.
Für mich ist Fakt, das unsere Politiker uns hinsichtlich der Kraftfahrzeugsteuer täuschen, denn die wurde eingeführt, damit der Strassenunterhalt bezahlt werden kann, heute wird sie genutzt um Haushaltslöcher zu stopfen, ist der Haushalt unsere Strasse?
Für mich ist Fakt, das unsere Politiker jede Preiserhöhung auf dem Mineralölsektor sowohl mit einem weinenden, wie aber auch vor allem mit einem lächelnden Auge gesehen wird, denn über die Mehrwertsteuer werden damit die Haushaltsdefizite reduziert.
Für mich ist Fakt, das die Öko-Parteien schon seit Jahren die 5 DM / Liter für Kraftstoff haben wollen, damit mehr der Öffentl.Nahverkehr genutzt wird, dieses wird nun vermehrt schon gemacht und pünktlich dazu !!! schafft es ja die Bahn an die Börse zu gehen, so das Bund und Spekulanten auch da gut verdienen werden.
Für mich bleibt die Frage, ob Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsweise und Politiker es noch rechtzeitig merken werden, wenn die Masse der Verbraucher nicht mehr in der Lage sein wird, den Wirtschaftswachstum mit ihren Käufen zu unterstützen und somit das Karussel in die Arbeitslosigkeit exorbitant sich beschleunigen wird und die mal gewesene 5Mio Arbeitslose schon bald deutlich noch überschritten werden?
Nordjoe
Zitat:
Original geschrieben von Sekret
[
Derjenige geht noch nebenbei ein paar Euros verdienen und lebt besser wie ich.....der jeden Tag am Bau malochen geht. ( Ich arbeite zum Glück auf Tariflohn habe viele andere nicht am Bau)
Ich bin auch Alleinverdiener! Ich arbeite auch am Bau! Ich habe auch Tariflohn! Nächstes Jahr fängt unsere Tochter ihr Studium an, dann wird es enger; aber hör auf zu jammern, uns geht es doch gut!
P.S.: Ich gebe gerne zu, daß ich mich auch über "Sozialschmatotzer" aufregen kann; ich gehe aber lieber arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Nordjoe
Hallo,die Diskussion über Kraftstoffpreise hat das Stammtisch niveau ja schon etwas länger erreicht oder durchstoßen.
Für mich ist Fakt, das es vielen in Deutschland noch im Verhältnis zu vielen unseren Urlaubsländern noch sehr gut geht.
Für mich ist Fakt, das wir froh sein dürfen, das der Euro so stark sich gegenüber dem Dollar verhält.
Für mich ist Fakt, das viele derer, die jetzt über einen hohen Kraftstoffpreis jammern parallel an der Börse genau diesen Preis über Fonds oder Aktien mithelfen, den preis nach oben zu puschen, ähnlich, wie gestern ein Börsianer im TV sagte: "Ich jammer nicht über die hohen Preise, ich verdiene dran und das kann jeder!"
Für mich ist Fakt, das sich viele hinsichtlich der globalen Erderwärmung haben ins Boxhorn jagen lassen, denn diejenigen, die an diese angebliche globale Erderwärmung in erster Linie glauben sind unsere Wirtschaft, denn die verdienen dran und treiben das Preis/Nutzen - Verhältnis in die Höhe. Es gib schon seit längerem Fraktionen der Wissenschaft, die beweisen, das dieses Auf und Ab in der Erdtemperatur immer da gewesen ist und kein sonderlich bedrohliches Symptom ist, ja mehr noch, die Arktis-Forscher vom Max-Planck-Institut haben, so wie ich mich erinnere, jetzt erst vor wenigen Wochen veröffentlicht, das in der Arktis die temperatur sogar noch weiter gefallen ist.
Für mich ist Fakt, das unsere Politiker uns hinsichtlich der Kraftfahrzeugsteuer täuschen, denn die wurde eingeführt, damit der Strassenunterhalt bezahlt werden kann, heute wird sie genutzt um Haushaltslöcher zu stopfen, ist der Haushalt unsere Strasse?
Für mich ist Fakt, das unsere Politiker jede Preiserhöhung auf dem Mineralölsektor sowohl mit einem weinenden, wie aber auch vor allem mit einem lächelnden Auge gesehen wird, denn über die Mehrwertsteuer werden damit die Haushaltsdefizite reduziert.
Für mich ist Fakt, das die Öko-Parteien schon seit Jahren die 5 DM / Liter für Kraftstoff haben wollen, damit mehr der Öffentl.Nahverkehr genutzt wird, dieses wird nun vermehrt schon gemacht und pünktlich dazu !!! schafft es ja die Bahn an die Börse zu gehen, so das Bund und Spekulanten auch da gut verdienen werden.
Für mich bleibt die Frage, ob Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsweise und Politiker es noch rechtzeitig merken werden, wenn die Masse der Verbraucher nicht mehr in der Lage sein wird, den Wirtschaftswachstum mit ihren Käufen zu unterstützen und somit das Karussel in die Arbeitslosigkeit exorbitant sich beschleunigen wird und die mal gewesene 5Mio Arbeitslose schon bald deutlich noch überschritten werden?
Nordjoe
Kann Dir zustimmen...