SpritPreise
Vieleicht sollten wir alle einmal das Auto für 2 Tage stehen lassen (aber auf der Autobahn) und nich mehr zur Arbeit gehen Vielleicht erden dann die Damen und Herren in Berlin entlich mal Wach!!!!
Damit endlich mal etwas dagegen Unternommen wird.Man soll immer weitere Strecken zur Arbeit zurücklegen aber wer kann sich das denn heute noch leisten.
Für mich ist soetwas nur noch ABZOCKEREI
Bis dahin M
Beste Antwort im Thema
Haben Eure Eltern auch so gerechnet?
Wahrscheinlich nicht. Ich findes es absolut traurig, wenn man von Investition und Kindern spricht.
Wieso soll der Staat eigentlich für die Kinder bezahlen? Diese Fragen kann es nur in einer absolut egoistischen Gesellschaft geben.
M. E. müssen Messchen ohne Kinder wesentlich stärker steuerlich belastet werden, da sie ja auch die Möglichkeit auf höhere Einkommen haben. Dazu sollte der Staat mehr in die Schulen etc. investieren. Leider kommen viele Transferzahlungen an Familien mit Kindern nicht bei den Kindern an. Dies ist leider ein Problem.
48 Antworten
hallo,
nunja, um irgend wann mal an ein "Kindergeld" zu kommen sind ja auch mal "Liferanten" von nöten. Wenn dazu auch meistens gerade mal nur 2 Minuten von nöten sind... 😉
Nix kommt eben von nix...
Klar, der Gedanke von Unabhängigkeit/Haus, ohne Liferanten ist ein schöner Gedanke.
Schon mal darüber nachgedacht wovon die vielen, vielen Menschen leben sollen wenn wir keine Liferanten mehr brauchen, nicht mehr arbeiten müssen weil wir für alles Maschienen erfunden haben?...
Wir Menschen werden für alles und jedes eine Lösung finden müssen !!! weil sich das Rad des lebens immer weiter drehen wird.
Und das Spritproblem und in zeitnaher-nächster Zukunft unser Nahrungsmittelproblem wird eben unsere nächste Globale Herausforderung sein...
Wird ne spannende Zeit wo es auch wieder Gewinner und Verlierer geben wird...
Hallo,
zu diese "Kindergeldarie" möchte ich nur eines ergänzen:
Ich hätte gerne mit meiner Frau Kinder gehabt, es ging aber nicht, weil mal bei dem mal bei dem Gesundheitlich einiges im Argen war, so sind wir Kinderlos geblieben. Wir hatten einiges auf uns genommen, um es zu schaffen, aber der Lohn ist, wir werden so behandelt, als würden wir keine haben wollen, der Einsatz, der von uns kam ist z.T. auch bei ns geblieben, weil die Kassen ja eben nicht alles zahlen.
Hier im Thema geht es um den Spritpreis und da ist eben eine Sache angekommen, mit der wir in Zukunft bei allen "Grundlebensmitteln" leben müssen: Spekulanten treiben die Preise hoch, so das irgendwann manche Grunddinge fast unerschwinglich sind. Solange die Politik da nicht global agiert, wird es keine Änderung geben. Heute unterhalten wir uns noch über den Kraftstoff, schon bald ist es der Weizen für die Brötchen, die Bauern fordern mit recht mehr für ihre Milch, wann fordert die 3.Welt mehr für Produkte die wir denen "rauben"?
Jammern hilft nicht mehr, es muß endlich überlegt werden, wie der Verbraucher da definitiv handelt, so das es bemerkt wird, aber - Gewalt ist da der falsche Weg!
Nordjoe
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
hallo,
....Klar, der Gedanke von Unabhängigkeit/Haus, ohne Liferanten ist ein schöner Gedanke.
Schon mal darüber nachgedacht wovon die vielen, vielen Menschen leben sollen wenn wir keine Liferanten mehr brauchen, nicht mehr arbeiten müssen weil wir für alles Maschienen erfunden haben?...Wir Menschen werden für alles und jedes eine Lösung finden müssen !!! weil sich das Rad des lebens immer weiter drehen wird.
Und das Spritproblem und in zeitnaher-nächster Zukunft unser Nahrungsmittelproblem wird eben unsere nächste Globale Herausforderung sein...
Wird ne spannende Zeit wo es auch wieder Gewinner und Verlierer geben wird...
Ja, natürlich.
Aber die Lieferanten, die sitzen in Saudi-Arabien, Venezuela und was weiss-ich-wo. Die hatten sehr lange Zeit und alles Geld der Welt (wirklich!), um sich ’was auszudenken, für die Zeit nach dem Öl, bei Scheich’s, zu Hause.
Und was die Transporteure angeht, für die finden wir schon einen Job. Haben wir ja schliesslich z.B. für die Kumpels auch gefunden, als wir die, die lebend über geblieben sind, aus den Stollen rausgeholt haben...
Die Sonnenkollektoren wachsen auch nicht auf dem Dach und die Wärmepumpen nicht im Feld. Die müssen hergestellt werden. Und vielleicht findet es ja „jemand“, der da was zu sagen hat, nützlich dafür nicht auf den nächsten „geizistgeil“-Chinaimport zu warten.
Heute gibt es Industrien, die gab es früher nicht. Und es gibt Industrien nicht mehr, die gab es früher. Schaut mal in das Ruhrgebiet...
Ohne Visionen wird definitif nichts gefunden, erst recht keine Lösung. Und die Herrausforderung annehmen, heisst anfangen zu überlegen, zu spinnen, Visionen aufzubauen, durchzurechnen... . Nicht nur nach links und rechts schauen und nach unten nivellieren, sondern auch neue Wege gehen.
Ich habe da noch viele Beispiele... . Eines davon ist die verschlafene Umstellung des sog. Generationen-Vertrages (Kinder-Diskussion), was extrem schwerwiegende Folgen auf vielen Ebenen haben wird.
Das Problem heutezutage ist, dass zu Viele glauben, „die-da-oben“ sollten entscheiden. Nun, es gibt da welche, die sind dafür da, zu entscheiden. OK. Aber wenn diese nicht die richtigen Entscheidungen treffen (wollen), darf nicht endlos und ergeben darauf gewartet werden, sondern dann müssen sie halt ausgetauscht werden.
Denn WIR suchen, zumindest nach offiziellem Sprachgebrauch, diese „Volksvertreter“ bisher ja noch aus. Deshalb auch meine Abneigung für Programme des Types „Brot und Spiele“… Volksverdummung. Wir leben im Zeitalter der Informationstechnologie. Das ist eine hervorragende Waffe, der Volksverdummung Einhalt zu gebieten.
Das ist keine Gewalt. Sondern Information. Und gegen Information ist, wie die jüngste deutsche Geschichte ja auch gezeigt hat, sogar Stacheldraht machtlos…
Hallo JEMAREL,
ich stimme dir prinzipiell zu. Leider gibt es aber auch viel Desinformation.
Außerdem wird in regelmäßigen Abständen immer irgendeine neue Sau durchs Dorf getrieben, die prima von den wichtigen Themen ablenkt.
Die Mehrheit der Leute wollen nur Informationen der Qualität "Knut, DSDS, sonstige Seifenopern oder Katastrophen, möglichst anschaulich über Einzelschicksale".
Das scheint der Politik und der Wirtschaft (habe ich mal bewußt zusammengefasst...) nicht ungelegen zu sein, wenn es nicht sogar von da gefördert wird.
Solange die Mehrheit den Mindeststandard, also einen Fernseher, rechte Hand das Bierglas und links die Chipstüte, hat, passiert überhaupt nichts. Die Politik hat es dann überhaupt nicht nötig, sich mindestens europaweit mit den zahlreichen Fast-Monopolisten und Preisabsprachlern ernsthaft zu beschäftigen, die letztendlich zum Großteil für diese Preistreiberei verantwortlich sind.
Die Mehrheit hat nunmal politisch das Sagen.
Dies kann man auch an den äußerst spannenden und sich, wirklich in allen Punkten, unterscheidenden Standardparteien/Programmen gut erkennen (Scherz).
(Zumindest an der letzten Kommunalwahl habe ich nicht mehr teilgenommen: die Dorfpolitiker konnten mir keine ernsthaften Unterschiede zwischen den Parteien nennen.)
Die anderen Informationen gibt natürlich auch. Die sind aber wesentlich langweiliger und kommen im TV erst ab 23:00Uhr. Obwohl millionenhaft verbreitete Video/Festplattenrecorder vorhanden sind, werden sich solche Sendungen wohl eher selten auf den Speichermedien befinden und noch seltener angesehen werden.