Spritpreise

MINI

Spielen die Spritpreise bei euch auch so verrückt?
Gerade habe ich bei Jet getankt, wie immer Super Plus, für 1,42. Super und Benzin kostete 1,40, Diesel 1,38!
Wie lange mag es noch dauern bis Diesel teurer als Benzin ist?
Gegenüber bei Shell verlangten die für das Superduper100Oktan wahnsinnige 1,60 und für Diesel 1,45. So gesehen war Diesel ja schon teurer als Super Plus, nur nicht bei der selben Tanke.

15 Antworten

Im Januar war hier der Diesel schon einmal teurer als der normale Sprit 😉

Ich rege mich nicht mehr auf, sondern versuche einfach sowohl mit Touran,
als auch MINI einen günstigen Moment zu finden...

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Spielen die Spritpreise bei euch auch so verrückt?
Gerade habe ich bei Jet getankt, wie immer Super Plus, für 1,42. Super und Benzin kostete 1,40, Diesel 1,38!
Wie lange mag es noch dauern bis Diesel teurer als Benzin ist?
Gegenüber bei Shell verlangten die für das Superduper100Oktan wahnsinnige 1,60 und für Diesel 1,45. So gesehen war Diesel ja schon teurer als Super Plus, nur nicht bei der selben Tanke.

Ne, in der Schweiz ist alles ruhig.

Super umgerechnet 1,15 Euro. 😁

Da macht tanken trotz einem Verbrauch von 12 Liter beim Porsche bis knapp 20 Liter beim Jeep, sofern man sich die Ersaparnis vor Augen hält, sogar noch "Spass". 😉

Eingentlich müsste ich nur Benziner fahren, aber 😁 der Mini Cooper macht als D auf Langstrecke einfach am meisten Spass. 😁

Sorry, aber ich kanns einfach nicht lassen. 😉

Auf Kurzstrecke kommt natürlich das Mini Cooper S Cabrio zum Einsatz.
( Hoffentlich kommt bald der Neue, natürlich als S, die Sitze find ich beim Aktuellen so unbequem ).

Markus B.

Zitat:

Sorry, aber ich kanns einfach nicht lassen.

Lieber das als dass deine Kommentare gar nicht mehr kommen. Man muss ja nicht deiner Meinung sein.😁

Zitat:

die Sitze find ich beim Aktuellen so unbequem

Na, wenn das alles ist. Da kann man doch bestimmt andere Sitze einbauen. 😉

Zum Tanken könnte ich höchstens nach Holland fahren. Das lohnt sich nicht so richtig für mich.
Wenn ich mal einen ruhigen Job brauche werde ich Tankwart direkt an der schweizer Grenze, natürlich auf deutscher Seite.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

die Sitze find ich beim Aktuellen so unbequem

Na, wenn das alles ist. Da kann man doch bestimmt andere Sitze einbauen. 😉

leider nein...

es gibt nur eine sitzkombination für den mini...die workssitze für knapp 3.ooo,- das paar inkl. montage (stand dez. 2oo7)

recaro, könig, etc. haben zwar sitze aber keine konsolen...in den works sitzt man höher als in der serie...wollte die tiefer montieren lassen...geht nicht...mini/bmw hält sich an die einbauanweisung von recaro...recaro selbst darf ned wegen mini/bmw, konsolen anbohren macht keiner wegen verlust der zulassung und ersatzkonsolen gibt es keine...

soviel zum thema sitze...aber wenn man sich an den lkw-sitzposition gewöhnt hat, sind sie klasse...seitenhalt, unterstützen schulterbereich, sitzkomfort, etc...

leider nutzt sich das leder an den hohen seitenwangen bereits nach 15.ooo km stark ab...neubeziehen geht nicht, weil der recaro-händler den originalbezug nicht bestellen kann...wird von works gesperrt...mini/bmw bezieht nicht, weil sie keine sattler sind...

gleiches gibt's im lexikon:
elefant siehe dickhäuter <=> dickhäuter siehe elefant

Zitat:

recaro selbst darf ned wegen mini/bmw,

Klasse, die wissen tatsächlich wie man Geld verdient.😠

Und da man den Herstellern für Autoradios nicht verbieten kann Radios für den Mini zu bauen, wird einfach ein eigenes Süppchen gekocht, damit man keine fremden Radios mehr einbauen kann.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Spielen die Spritpreise bei euch auch so verrückt?
Gerade habe ich bei Jet getankt, wie immer Super Plus, für 1,42. Super und Benzin kostete 1,40, Diesel 1,38!

Ist ja noch günstig....bei uns war der Diesel bei knapp 1,50, Super und Normal kosteten 1,53 und Super Plus über 1,60. Bei euch sind es nur 2 Cent Unterschied zu Super Plus?

Zitat:

Bei euch sind es nur 2 Cent Unterschied zu Super Plus?

Bei der Jettanke waren es zwischen Diesel und Superplus tatsächlich nur 4 Cent.

Gerade das hat mich ja so verwundert.

Zur gleichen Zeit ging die Spanne von Diesel bis zum 100 Oktanzeugs bei Shell von 1,45 bis 1,60 und bei Aral von 1,45 bis 1,57.

Ist allerdings nicht so ganz vergleichbar, da diese hinterhältigen Geschäftemacher bei uns kein Super Plus mehr anbieten, sondern einem das teurere Zeug andrehen wollen.

Das regt mich immer auf und führt nur dazu das ich da nie mehr tanken werde.

Da der Sprit immer teurer wird, die Spanne zwischen Diesel und Benzin gleicht bleibt oder kleiner wird, ist der Sparefekt beim Diesel wohl bald ganz vorbei, wenn man alle Kosten berücksichtigt. Bleibt wohl nur noch Autogas.

... hier hast Du einen grundsätzlichen Denkfehler.

Du schreibst ja selbst, dass Sprit immer teurer wird. Somit werden auch die 1,5 - 2 Ltr., die der Diesel weniger verbraucht, immer teurer und der Spareffekt durch den geringeren Verbrauch des Diesel immer größer. Der so erzielte Einspareffekt wird größer sein, als die sich verkleinernde Differenz vom Diesel- zu Benzinpreis.

Gas ist in Anbetracht der Kofferraumverhältnisse im Mini keine Alternative.

Außerdem fallen auch hier zusätzliche Kosten für Wartung und Überprüfung an. Wenn man dann keinen Gasumrüster vor der Haustür hat, muss man zusätzliche Zeit- und Wegekosten in Kauf nehmen.

Im Zuge einer CO2-Besteuerung werden auch Diesel-Fahrzeuge, die wie der CooperD unter 120 g/km liegen, zu den Gewinnern gehören.

Momentan liegen Cooper und CooperD kostenmäßig ziemlich gleich auf, aber die Zukunft wird wohl mehr in Richtung Diesel gehen, weil verbrauchsgünstige Fahrzeuge, mit entsprechend geringerem CO2-Ausstoß politisch gewollt sind.

Hinzu kommt, dass der CooperD einen angenehmeren Drehmomentverlauf hat als der Cooper.

Heinz

Das ist eigentlich kein Denkfehler, da ich nie wirklich ernsthaft darüber nachgedacht habe ob sich ein Diesel für mich lohnt.
Die Frage käme für mich bei vielleicht 3 Euro der Liter oder mehr, ansonsten ist mir das recht egal, auch wieviel ein Auto verbraucht spielt keine so große Rolle.
Mich nervt vor allem das dauernde Gehopse bei den Spritpreisen. Können die nicht einfach mal die Preise für ein paar Tage stabil halten?

Eine CO2-Besteuerung mag vielleicht irgendwann mal kommen, Altfahrzeuge werden aber mit Sicherheit besteuert wie gehabt.
CO2 ist auch bei weitem nicht so gefährlich wie andere Stoffe in Abgasen, da reicht auch ein Partikelfilter nicht aus. Es hat schon seinen Grund warum ältere Benziner in Umweltzonen noch fahren dürfen wo dass deutlich neueren Dieselfahrzeugen verboten wird.
Ich meine auch das bei Benzinern noch einiges an Sparpotential vorhanden ist.

Zitat:

Gas ist in Anbetracht der Kofferraumverhältnisse im Mini keine Alternative.

Noch nicht, aber es gibt jetzt schon Hersteller die Autos mit Gasanlagen ab Werk anbieten. Werden das mehr werden, muss auch BMW da mitziehen. Da kein großer Benzintank mehr benötigt wird, kann ein Auto ab Werk schon sehr gut auf Gas umrüsten werden, ohne sich später der Käufer den Kofferraum ganz verbauen lassen muss.

Ich meine auch das der Käufer das selber beeinflussen kann. Werden noch mehr Autos auf Gas umgerüstet, werden die Hersteller es auch für lohnender finden, Autos direkt ab Werk mit Gasanlage anzubieten.

Zitat:

Hinzu kommt, dass der CooperD einen angenehmeren Drehmomentverlauf hat als der Cooper.

Das ist deine Meinung die sicherlich auch andere teilen. Genauso gibt es aber Leute die das genau anders sehen. Also rein subjektiv. 😉

Weiß gar nicht was ihr habt 😮

Ich tanke einfach immer für 50€ 🙄

lg, cooperling

Nun, da ich mich hobbymäßig auch ein wenig an den Rohstoffmärkten "spiele", kann ich Dir versichern, dass das Gehopse der Spritpreise an der Tankstelle noch harmlos gegen das Gehopse des Rohölpreises ist 😁 .

Im Spassautobereich geht nichts über einen Benziner, da bin ich vollkomen bei Dir, deshalb habe ich ja auch zwei Porsches in der Garage. Bei einem Langstreckenfahrzeug sieht das aber anders aus, hier hat der Diesel sicher Vorteile durch Verbrauch, Drehmoment usw. Und wenn man sich mal an das geänderte Ansprechverhalten gewohnt hat, macht Dieselfahren sogar ein wenig Spass.

Aber gerade ein kleiner Saugmotor, wie ihn der Mini One und der Cooper hat, ist doch wirklich fad (ich weiss wovon ich rede, meine Tochter fährt einen One). Untenrum hat er kein Drehmoment und oben raus wirkt er angestrengt. Unabhängig von den Kosten, macht das einfach keinen Spass. Hier ist ein aufgeladener Diesel, der wenigstens untenrum ein bisschen was bringt, sicher das bessere Konzept. Auch und vor allem im Stadt- und Landstraßenverkehr.

Ich denke mal, Du siehst das ähnlich, denn sonst hättest Du Dir ja die Mehrausgaben für den "S" sparen können. Audi und neuerdings auch BMW setzen ja immer mehr auf aufgeladene Benzinmotoren und das wird sicher seinen Grund haben. Der Trend wird zukünftig sowohl im Benziner- wie im Dieselbereich zu kleineren Turbomotoren gehen, denn hier liegt auch das Sparpotential von Benzinmotoren. Es steckt ja hier noch viel Potential mit Registeraufladung usw. usw.

Bei einer CO2-Besteuerung, wird es sicher einen Bestandsschutz für vorher zugelassene Fahrzeuge mit hohem CO2-Ausstoß geben, aber genauso sicher wird es für Fahrzeuge, die vor dem Tag X zugelassen sind, aber schon unter den Grenzwerten liegen, eine Möglichkeit der Umschlüsselung geben.

Die Gasgeschichte ab Werk wäre eine sinnvolle Alternative, jedoch ist das billige Gas (zumindes LPG) eher ein Auslaufmodell, weil ja der Preisvorteil nur durch die steuerliche Subventionierung besteht und diese ist zeitlich begrenzt.

Mal ganz ehrlich, der einzige Vorzug, den ein Cooper gegenüber einem CooperD hat, ist doch der Klang.

Heinz

EDIT: Es erstaunt mich ein wenig, dass Du hier so contra Diesel eingestellt bist und im Thread nebenan einen Diesel empfiehlst 😕

Ich bin nicht grundsätzlich gegen Diesel eingestellt, das hast du wohl falsch verstanden. Für mich kommt allerdings kein Diesel in Frage.
Mein Auto ist auch ein absolutes Hobby oder Luxus, nötig hätte ich es nicht.
Leider bin ich auf der Arbeit gezwungen Diesel zu fahren. Das geht aktuell so vom Focus 1,6 TDCI bis zum 320D, je nachdem was gerade da ist. Spaß macht mir keiner der Wagen.
Aber das ist halt meine Meinung, die muss ja keiner teilen. Zurück zum Sprit:
Heute lagen die Preise an der selben Tanke wieder bei 1,41 Diesel, 1,45 Super und 1,47 Super Plus.
Ich habe auch schon mal über einen Gasumbau nachgedacht, allerdings brauche ich den Kofferraum mittlerweile recht oft.
Bis sich das rechnet dauert bei mir wohl lange, mir ginge es auch nicht darum Geld zu sparen sondern Steuern, da mich das ganze System aufregt. Aber holen die sich das Geld nicht beim Sprit dann halt woanders.

Zitat:

Die Gasgeschichte ab Werk wäre eine sinnvolle Alternative, jedoch ist das billige Gas (zumindes LPG) eher ein Auslaufmodell, weil ja der Preisvorteil nur durch die steuerliche Subventionierung besteht und diese ist zeitlich begrenzt.

Ja, war mal bis 2010 begrenzt, aktuell bis 2018.

Von daher sollte derzeit einem Gasumbau nichts im Wege stehen, zumindest nicht die Steuern. Und sollte das ganze 2018 nicht weiter verlängert werden, was wohl eher unwahrscheinlich ist, kommen halt ein paar cent dazu und garantiert nicht die gleichen Steuern wie beim Sprit. Deswegen braucht man sich jetzt gar keine Sorgen zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Im Spassautobereich geht nichts über einen Benziner, da bin ich vollkomen bei Dir, deshalb habe ich ja auch zwei Porsches in der Garage.

es gibt au diesel, die spass machen...gegen nen sportwagen wie nen porsche will ich sie ned vergleichen, aber laune machen flotte diesel au 😁

Zitat:

Bei einem Langstreckenfahrzeug sieht das aber anders aus, hier hat der Diesel sicher Vorteile durch Verbrauch, Drehmoment usw. Und wenn man sich mal an das geänderte Ansprechverhalten gewohnt hat, macht Dieselfahren sogar ein wenig Spass.

ich mache die langstreckentauglichkeit eines fahrbaren untersatzes ned davon abhängig, was für nen kraftstoff durch die brennräume gejagt wird...vielmehr kommt es au das fahrzeug selbst an...und natürlich auf meine laune...so hab ich mal lust grössere entfernungen mit dem kleinen benziner zurückzulegen und dann mal mit dem grösseren diesel...beides hat seinen reiz...

Zitat:

Aber gerade ein kleiner Saugmotor, wie ihn der Mini One und der Cooper hat, ist doch wirklich fad (ich weiss wovon ich rede, meine Tochter fährt einen One). Untenrum hat er kein Drehmoment und oben raus wirkt er angestrengt. Unabhängig von den Kosten, macht das einfach keinen Spass. Hier ist ein aufgeladener Diesel, der wenigstens untenrum ein bisschen was bringt, sicher das bessere Konzept. Auch und vor allem im Stadt- und Landstraßenverkehr.

stimmt 😉

Zitat:

Ich denke mal, Du siehst das ähnlich, denn sonst hättest Du Dir ja die Mehrausgaben für den "S" sparen können. Audi und neuerdings auch BMW setzen ja immer mehr auf aufgeladene Benzinmotoren und das wird sicher seinen Grund haben. Der Trend wird zukünftig sowohl im Benziner- wie im Dieselbereich zu kleineren Turbomotoren gehen, denn hier liegt auch das Sparpotential von Benzinmotoren. Es steckt ja hier noch viel Potential mit Registeraufladung usw. usw.

downsizing eben...das hat einige vorteile...bis der politik wieder was neues einfällt...

audi muss wohl mit dem neuen 3.o ltr. tfsi nen guter wurf gelungen sein, zumindest wenn man der presse glauben schenken darf...und der benziner hat keinen turbo sondern nen kompressor drin...

Zitat:

Die Gasgeschichte ab Werk wäre eine sinnvolle Alternative, jedoch ist das billige Gas (zumindes LPG) eher ein Auslaufmodell, weil ja der Preisvorteil nur durch die steuerliche Subventionierung besteht und diese ist zeitlich begrenzt.

gas sehe ich als keine langfristige alternative an...angefangen damit, dass gas in der regel an ölfeldern angrenzen (kein öl - kein gas) über die gesetzlichen subventionen, die den markt gewollt verzehren bis hin zum dünnen tankenstellennetz...

... natürlich macht ein Diesel auch Spass, man muss ihn nur grundsätzlich anders fahren als einen Benziner.

Sicher fahre ich auch die eine oder andere Langstrecke mal mit dem 911er, wenn mir gerade drauf ist, allerdings zunehmend seltener. Auf der AB bei normalem Verkehrsaufkommen bin ich mit meinem 330xd nicht langsamer, aber deutlich komfortabler und sparsamer unterwegs bin. Zudem hat es den Vorteil, dass nicht ständig Fahrer von aufgepimpten Gölfen meinen, sie müßten Rennen mit Einem fahren 😁 .Außerdem kommt der BMW bei geschäftlichen Terminen besser 😁 . Und auch die ganze Infotainment-Geschichte (Navi, Tel. usw.) ist im BMW deutlich moderner und besser als im Porsche.

Wenn ich so 800 - 1000 km an einem Tag runterreisse, was so 1 - 2 mal im Monat vorkommt, machte es auch finanziell einen Unterschied, ob ich 13 Ltr. Super+ oder 8 Ltr. Diesel je 100 km verbrenne. Und wenn ich bei selber Zeit und mehr Komfort auch noch Geld sparen kann, warum nicht? Das würde mich zwar jetzt nicht ruinieren, aber dieser Betrag ist in einem schönen Abendessen mit meiner Frau sicherlich besser investiert, als damit den Finanzminister und die Ölmultis zu füttern 😉.

Außerdem sind mir die Porsches meist zu Schade um Unmengen von spassfreien Autobahnkilometern draufzufahren.

Heinz

P.S.: Noch eine Off-Topic-Frage: Kann es sein, dass ich Dich letzte Woche Donnerstag Nachmittag auf der A92 Höhe Wörth überholt habe? Hatte mir noch gedacht, dass so ein Clubman in rot richtig klasse aussieht 😁

Deine Antwort