Spritpreise steigen und steigen. Wie spart ihr Sprit? Oder ist es euch egal?
Hallo Zusammen,
wie ja sicher jeder gemerkt hat, der auf ein Auto angewiesen ist und für den ein E-Auto leider aktuell noch nicht realisierbar ist, steigen die Spritpreise aktuell in bisher unerreichte Höhen und ein Ende ist so schnell nicht in Sicht.
Mir persönlich tut das Tanken für 1,70€ und mehr (E10) schon weh und deshalb bin ich seit einigen Wochen dabei, mein Spritverbrauch zu optimieren und mich würde mal interessieren, ob ihr auch versucht weniger zu verbrauchen oder ob euch die Mehrkosten total egal sind?
Ich konnte mit einigen Maßnahmen meinen Verbrauch nun immerhin von ~7l/100km auf aktuell 5l/100km senken aber es gibt durchaus noch Optionen weniger zu verbrauchen. Die 2l weniger habe ich erreicht durch:
Maximal 80-90km/h auf Landstraßen, maximal 100-110km/h auf Autobahnen, viel Abstand und Ausrollen nutzen, vorsichtig beschleunigen, kleinere Räder montiert.
Leider macht mir meine Automatik noch einen Strich durch die Rechnung weil diese, warum auch immer, ziemlich hoch dreht zwischen Gangwechsel von 2 auf 3 aber es ist auch leider noch eine 7-Gang Automatik und keine der aktuellen 8 oder 9 Gang Automatiken.
Also los 🙂
91 Antworten
Zitat:
@Elderian schrieb am 3. November 2021 um 19:31:41 Uhr:
Lächerlich, diese Pseudo-Argumente hier. Ja, ein E-Auto passt nicht zu allen Einsatzgebieten, aber was in den Beiträgen oberhalb steht, ist unterstes Stammtischniveau.
Viel präziser kannst du es nicht formulieren?
Zitat:
@HPW37 schrieb am 3. November 2021 um 19:59:09 Uhr:
Hauptsache kein Tempolimit.
Ich persönlich sehe es genau gegenteilig. Ich finde es sehr schade, das die neue Regierung vor dem FDP Klientel eingeknickt ist und wieder kein Tempolimit kommt. Es würde Leben retten und das fahren auf der AB wesentlich stressfreier und angenehmer machen. Ich würde mich über ein 120km/h Limit freuen. Es wäre auch wesentlich angenehmer, langsam auf der AB zu fahren um Sprit zu sparen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 3. November 2021 um 19:28:36 Uhr:
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 3. November 2021 um 19:12:14 Uhr:
Satte 31 Minuten...
Den 10km/h höheren Durchschnitt muss man nur auch schaffen können.
Genau richtig denn um eine 10 km/h höhere Durchschnittsgeschwindigkeit zu haben, muss man wesentlich mehr als 10 km/h schneller fahren, weil man immer wieder herunterbremsen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lattementa schrieb am 3. November 2021 um 20:09:44 Uhr:
Es hindert dich doch keiner langsam zu fahren..
Schon mal versucht einen LKW zu überholen wenn du 110 fährst? Wenn du mal eine Lücke findest, hängt dir nach 10 Sekunden der nächste Audi an der Stoßstange, weil er mit 200 ankommt und auch so schnell weiter fahren will. Da bleibst du nicht entspannt.
Zitat:
@crawley schrieb am 3. November 2021 um 20:06:03 Uhr:
Zitat:
@HPW37 schrieb am 3. November 2021 um 19:59:09 Uhr:
Hauptsache kein Tempolimit.Ich persönlich sehe es genau gegenteilig. Ich finde es sehr schade, das die neue Regierung vor dem FDP Klientel eingeknickt ist und wieder kein Tempolimit kommt. Es würde Leben retten und das fahren auf der AB wesentlich stressfreier und angenehmer machen. Ich würde mich über ein 120km/h Limit freuen. Es wäre auch wesentlich angenehmer, langsam auf der AB zu fahren um Sprit zu sparen.
Aber es hindert dich doch niemand 120kmh auf der AB zu fahren. Noch besser langsamer hinter einem LKW im Windschatten, da sparst du noch wesentlich mehr Sprit.
Und was stressfreier ist, na ja, solche Schleicher sollen per Gesetz der rechten Fahrspur zugewiesen werden 😁 bloß nicht dass die auf ne idee kommen einen 5kmh langsamer fahrenden überholen zu müssen.
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 3. November 2021 um 20:21:22 Uhr:
Zitat:
@crawley schrieb am 3. November 2021 um 20:06:03 Uhr:
Ich persönlich sehe es genau gegenteilig. Ich finde es sehr schade, das die neue Regierung vor dem FDP Klientel eingeknickt ist und wieder kein Tempolimit kommt. Es würde Leben retten und das fahren auf der AB wesentlich stressfreier und angenehmer machen. Ich würde mich über ein 120km/h Limit freuen. Es wäre auch wesentlich angenehmer, langsam auf der AB zu fahren um Sprit zu sparen.
Aber es hindert dich doch niemand 120kmh auf der AB zu fahren. Noch besser langsamer hinter einem LKW im Windschatten, da sparst du noch wesentlich mehr Sprit.
Und was stressfreier ist, na ja, solche Schleicher sollen per Gesetz der rechten Fahrspur zugewiesen werden 😁 bloß nicht dass die auf ne idee kommen einen 5kmh langsamer fahrenden überholen zu müssen.
Wow. Ich habe selten was überheblicheres und egoistischeres gelesen.
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 3. November 2021 um 20:21:22 Uhr:
Zitat:
@crawley schrieb am 3. November 2021 um 20:06:03 Uhr:
Ich persönlich sehe es genau gegenteilig. Ich finde es sehr schade, das die neue Regierung vor dem FDP Klientel eingeknickt ist und wieder kein Tempolimit kommt. Es würde Leben retten und das fahren auf der AB wesentlich stressfreier und angenehmer machen. Ich würde mich über ein 120km/h Limit freuen. Es wäre auch wesentlich angenehmer, langsam auf der AB zu fahren um Sprit zu sparen.
Aber es hindert dich doch niemand 120kmh auf der AB zu fahren. Noch besser langsamer hinter einem LKW im Windschatten, da sparst du noch wesentlich mehr Sprit.
Und was stressfreier ist, na ja, solche Schleicher sollen per Gesetz der rechten Fahrspur zugewiesen werden 😁 bloß nicht dass die auf ne idee kommen einen 5kmh langsamer fahrenden überholen zu müssen.
Wenn jemand 10 km/h langsamer als Richtgeschwindigkeit fährt, bin ich unsicher, ob der als Schleicher zu bezeichnen ist. Was aber richtig ist, ist, dass man dann durchaus auf der rechten Spur fahren kann und nicht die Mittelspur blockieren muss, was leider oft vorkommt. Meine Beobachtung: Die Mittelspurschleicher haben meist ein deutsches Kennzeichen. Ausländer haben kein Problem damit, auf der Spur ganz rechts zu fahren.
Zitat:
@crawley schrieb am 3. November 2021 um 13:07:42 Uhr:
Hallo Zusammen,wie ja sicher jeder gemerkt hat, der auf ein Auto angewiesen ist und für den ein E-Auto leider aktuell noch nicht realisierbar ist, steigen die Spritpreise aktuell in bisher unerreichte Höhen und ein Ende ist so schnell nicht in Sicht.
Mir persönlich tut das Tanken für 1,70€ und mehr (E10) schon weh und deshalb bin ich seit einigen Wochen dabei, mein Spritverbrauch zu optimieren und mich würde mal interessieren, ob ihr auch versucht weniger zu verbrauchen oder ob euch die Mehrkosten total egal sind?
Ich konnte mit einigen Maßnahmen meinen Verbrauch nun immerhin von ~7l/100km auf aktuell 5l/100km senken aber es gibt durchaus noch Optionen weniger zu verbrauchen. Die 2l weniger habe ich erreicht durch:
Maximal 80-90km/h auf Landstraßen, maximal 100-110km/h auf Autobahnen, viel Abstand und Ausrollen nutzen, vorsichtig beschleunigen, kleinere Räder montiert.
Leider macht mir meine Automatik noch einen Strich durch die Rechnung weil diese, warum auch immer, ziemlich hoch dreht zwischen Gangwechsel von 2 auf 3 aber es ist auch leider noch eine 7-Gang Automatik und keine der aktuellen 8 oder 9 Gang Automatiken.
Also los 🙂
Alter Hut 🙂. Habe viele schon seit Jahren drauf ... nur der Preis ist gestiegen🙂.
Bis vor vielen Jahren war ich zumeist sehr schnell unterwegs. Mit dem Firmenwagen. Ich wusste nie wie teuer der Sprit war. War mir und der Tankkarte auch egal.
Mittlerweile gehöre ich zu den Schleichern mit 100-110 km/h, vorausschauend, wenig bremsend, sachte beschleunigend. Nicht, weil ich den Sprit jetzt selbst zahle. Sondern, weil es entspannter ist. Für mich. Für die Mitfahrer. Für's Material. Für die Umwelt.
Zitat:
Schon mal versucht einen LKW zu überholen wenn du 110 fährst? Wenn du mal eine Lücke findest, hängt dir nach 10 Sekunden der nächste Audi an der Stoßstange, weil er mit 200 ankommt und auch so schnell weiter fahren will. Da bleibst du nicht entspannt.
Wenn ich einen LKW mit 110 km/h überhole, bin ich soooooo 'was von entspannt. Egal, was von hinten wie schnell auch immer daherkommt. Schnellere denken dann vielleicht, dass ich eine Behinderung oder gar Gefährdung darstelle. So what? Ich denke ebenso über die Schnellen.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 3. November 2021 um 20:02:41 Uhr:
Viel präziser kannst du es nicht formulieren?
Doch, kann ich, nur leider ist das teilweise Zitieren aus älteren Beiträgen auf dem Handy ziemlich mühsam.
Mit ging es um Kommentare wie diesen hier:
Zitat:
@hjluecke schrieb am 3. November 2021 um 18:54:02 Uhr:
Ich würde die Frage nach dem e- Auto behalten erneut stellen, wenn die Leute dann in einem größeren Stau durch Unfall im Winter stundenlang auf der AB stehen. Auch das ist die Praxis.
oder diesen hier:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 3. November 2021 um 19:00:48 Uhr:
Irgendwie würden sie sich das schon schön reden. Selbige beim 35 Grad im Sommer und Stau.Na sollte so einer vor hinter mir im Stau stehen, würde ich seinen Beifahrern einen Platz zum aufwärmen,abkühlen anbieten.
Der die Büchs gekauft hat, könnte sich warm laufen.
... die mich einfach ärgern. Was soll denn in der Situation sein? Das E-Auto wird genauso heizen und warten wie der Verbrenner. Und, wenn man mit fast leerem Akku in die Situation kommt, dann hat man die gleichen Probleme, wie wenn man mit fast leerem Tank mit einem Verbrenner da rein kommt. Ich würde sogar annehmen, dass ein E-Auto effizienter heizen kann, weil es eben nur heizt, und nicht noch den Verbrenner bemüht, um dessen minimale Abwärme im Stand auszunutzen.
Aber gut, das waren nur zwei Kommentare, die, wie meine Reaktion darauf, komplett am Thema vorbei gingen.
Darum, zurück zum Thema: Mein Fahrzeug unten ist kein Kostverächter: 12l/100km zeigt der Bordcomputer im winterlichen Kurzstreckenbetrieb an, aber auf längeren Strecken geht der Verbrauch auch mal auf angezeigte 7.xl/100km runter.
Ich versuche schon immer, eine spritsparende, runde Fahrweise zu kultivieren. Wo möglich gehe ich früh genug vom Gas, so daß ich ohne zu bremsen mit der richtigen Geschwindigkeit in limitierte Strecken reinfahre. Und am Ende beschleunige ich zügig auf das erlaubte Tempo. Ins Extrem getrieben funktioniert das natürlich nur, wenn man praktisch alleine auf der Straße ist.
Auf der Autobahn fahre ich meist meine Wohlfühl-130km/h, da halten sich Verbrauch, Verschleiß und Lautstärke in Grenzen. Langsamer muss, außer in limitierten Bereichen, nicht sein. Schneller ab und an mal, und wenns nur ist um die knapp langsamere Kolonne zügig zu überholen.
Aber ansonsten genieße ich im Winter die beheizten Sitze und das beheizte Lenkrad, und im Sommer die Klimaanlage. Ein gewisses Wohlfühlklima im Auto ist für mich schlicht sicherheitsrelevant. Wer bei 35°C Außentemperatur im heissen Blechkasten wegen ein paar Tropfen Spirt auf die Klimaanlage verzichtet, spart meiner Meinung nach am falschen Ende.
Am meisten Sprit sparen vermiedene Fahrten. So haben wir uns vor der Pandemie bei Besuchen im Freundeskreis gern zu Fahrgemeinschaften verabredet. Neben dem gesparten Sprit ist dann auch die Fahrt unterhaltsamer. Und dank Home Office kann ich mir jetzt und künftig auch mal den Weg in die Arbeit sparen.
Ich hab schon überlegt, einfach bei vier Zylindern meines V8 TDI die Zündkerzenstecker abzuziehen, dann verbrauchen nur vier Zylinder den Diesel. Müsste doch eigentlich reichen, oder was meint ihr dazu?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 3. November 2021 um 20:57:50 Uhr:
Ich hab schon überlegt, einfach bei vier Zylindern meines V8 TDI die Zündkerzenstecker abzuziehen, dann verbrauchen nur vier Zylinder den Diesel. Müsste doch eigentlich reichen, oder was meint ihr dazu?
Mach das bitte nur bei 3 Zyl. , = 5 Zyl. - Sound ist doch auch was feines 😁
Den V8 - Sound gibt's dann hier ... 😁