Spritpreis - scheint noch weiter runterzugehen....
Ich habe gestern - in Österreich - Super 95 Oktan - um 1,24 Euro den Liter getankt.
Hammer.....
🙂
Diesel kostet derzeit 1,204
Beste Antwort im Thema
Dirk: Wenn man noch gerne in DM umrechnet, dann kann man das Verhältnis DM/Euro fast überall schon 1:1 setzen, so stark ist diese Währung schon seit ihrer Einführung vor fast 15 Jahren
entwertet worden! Löhne , Renten und Gehälter konnten das allerdings nicht ausgleichen!
Der jetzige Ölpreis ist auch nur Folge des amerikanischen Drucks auf Saudiarabien, den Preis zu senken, um den Russen , Iranern und Venezuelanern ökonomisch zu schaden. Dass sie mit dieser Politik der eigenen Ölindustrie (Fracking !) den Garaus machen, den Verfall des Dollars beschleunigen, wenn durch ihre Sanktionspolitik ihnen immer mehr Märkte wegbrechen und weniger Transaktionen auf Dollar-Basis erfolgen und sie ihre Vasallen ebenfalls damit in's Unglück treiben, die von Russland noch abhängiger sind als sie selbst - das wird selbst ihnen bei ihrer grenzenlosen Dummheit noch deutlich werden.
Wie dumm muss man eigentlich sein, wenn man die Hauptkonkurrenten Russland und China mit aller Gewalt zusammentreibt und zur Kooperation zwingt, die muslimische Welt militärisch terrorisiert, die "Verbündeten" ausspioniert und brüskiert - und das alles auf der Basis der zunehmenden, eigenen Schwäche und Entindustrialisierung!?
71 Antworten
Die norwegischen Zeitungen drehen schon alle am Rad wegen des Ölpreises. Dort ist ja die Welt nur in Ordnung, wenn das Öl möglichst teuer ist. Seit dem Sommer wurden daher schon rund 7.000 Leute aus der Ölindustrie entlassen. Nach dem OPEC-Treffen ist der Preis erst nochmal ein paar Dollar gefallen 😉.
Gestern habe ich für 1,359 E10 getankt. So günstig habe ich wirklich *lange* nicht getankt..
Was Peak-Oil anbelangt, liegt das zumindest in Norwegen schon in der Vergangenheit. Da gibt es recht wenig Interpretationsspielraum. Was sich ändert, ist aber die Fördereffizienz: Ist man vor 30 Jahren davon ausgegangen, dass man Großes geleistet hat, wenn man 40% eines Feldes ausbeuten konnte, so zielt man heute auf 70%. Die Technologie wurde besser; Technologieänderungen werden in vielen Prognosen jedoch ignoriert, weshalb sie idR auch voll daneben liegen. Dennoch ist das Ende natürlich absehbar. Es wird sich immer wieder verschieben, aber dass der Rohstoff Öl endlich ist, steht nicht wirklich zur Debatte.
Viel interessanter finde ich aber die neue Anlage in Dresden zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe aus CO2. Und das Benzin wäre nicht mal teuer - vll 3-5x so teuer wie bisher aus Erdöl. Das ist nichts für eine neue Technologie in der Erprobung. Zusammen mit der Anlage in Brandenburg, in der überschüssige Windenergie in Wasserstoff gespeichert wird, ergeben sich sehr interessante Möglichkeiten.
Hallo Fifoh, auch von mir ein herzliches Willkommen!🙂 Viele hier können sich noch sehr gut an deinen Unfall erinnern, bei dem du ja nur knapp dem Tod von der Schippe gesprungen bist! Gut, dass die Kunst deiner Ärzte, Schwestern und Krankengymmasten dich soweit wieder rehabilitieren konnte!🙂
Beim 220 er wirst du auf einen vertrauten Bekannten stoßen - den Rost!😉 Nur - alles ist halt etwas teurer !😠🙁
Hier in Oeynhausen bei Baden kostete Diesel am Montagmorgen bei der Hofer-Tankstelle rekordverdächtige 1,164 Euro/Liter.
Bei den niedrigen Preisen sollte man nicht vergessen, dass so ...
- der Druck auf Energieeffizienz geringer wird
- Investitionen in alternative Energien zurückgehalten werden
- Investitionen bei Öl-Prospektion massiv zurückgedreht werden
- somit dort Arbeitsplätze verloren gehen und
- mit einiger zeitlicher Verzögerung der Ölpreis dadurch bei Bedarfssteigerung "durch die Decke" gehen kann
Natürlich hat auch die Politik hier ihre Interessen, den Iran, Russland, Venezuela & Co "auszuhungern" liegt den USA und zumindest teilweise auch Frau Merkel nicht ganz fern.
Alles nicht meine Ideen, sondern im Radio (Ö1) gehört ... und es klingt plausibel.
Hallo DSD ;-) ja das habe ich mir schon gedacht, es hat einer erwähnt das man selten eine S Klasse mit wenig Rost findet, ist wahrscheinlich so wie mit den guten alten vor Mopf W 210..... ;-) ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 27. November 2014 um 13:14:56 Uhr:
Seit dreißig Jahren wird uns erzählt, dass der "peak of oil" absehbar ist, und hat damit steigende Preise begründet. Tatsächlich schieben wir den angeblichen Peak seit der zeit mit immer ungefähr gleichem Abstand vor uns her.Und Benzin/Diesel war nie billiger als jetzt. Wie Du der anhängenden Tabelle (hoffentlich, Kopie von Kopie 🙁) entnehmen kannst, musste ein Arbeitnehmer anno 1960 bei einem Preis von 0,31 € 14 min arbeiten, um einen Liter Benzin zu kaufen. 2011 waren es bei einem Preis von 1,55 € gerade noch sechs Minuten. Daher erklärt sich auch die immer noch wachsende Anzahl angemeldeter Automobile. Früher nur "Oberschicht", heute muss es für "jeden" bezahlbar sein!?
Interessante Tabelle. Die Fußnoten sollte man dazu nicht vernachlässigen. Preis von 1960 bezieht sich auf Normalbenzin, 1991 auf Super und 2011 ist als Schätzung angegeben. Müsste man also noch etwas bereinigen, um einen exakten Vergleich anzustellen. Aber im Grunde schon eine gute Übersicht. Nicht berücksichtigt ist dabei, dass man 1960 mit dem Brezelkäfer oder Strich 6 vieleicht 5.000km im Jahr gefahren ist. Heute nimmt man das Auto auch zum Brötchenholen um die Ecke und hat im Jahr 20.000km draufgefahren.
Ich habe 2011 im Mittel für 1,538 getankt. 2012 waren es 1,634. Für 2013 und 2014 habe ich Daten noch nicht vollständig erfasst.
Am 18.12.2008 habe ich für 1,079 getankt und nur 6 Monate davor für 1,579. Am 16.08.2012 für 1,729. Aktuell in diesem Moment (lt. MTS-K) schwanken die Preise für Super E5 im Umkreis von 5km um meinen Wohnsitz zwischen 1,399 und 1,589.
2010 haben wir über 1,409 gejammert weil es so teuer ist. Nur 4 Jahre später freuen wir uns darüber weil es so billig ist.
Die machen eh alle was sie wollen und wir müssen den Preis schlucken der an der Tanke angeschlagen ist. Mal höher, mal niedriger. Deswegen fahre ich nicht mehr oder weniger.
Zitat: "...und kost der Sprit auch Drei-Mark-zehn, scheiß egal, es wird schon gehn. Ich geb Gas, ich will Spaß"
Interessant ist auch, dass der Rusnjeft-Chef Igor Setschin(größter Erdölkonzern Russlands) damit rechnet, dass der
Ölpreis pro Fass in Rotterdam - derzeit 73 US Dollar - im Laufe des ersten Halbjahres auf 60 Dollar runtergehen wird.
Und zwar, weil Russland - mit Mexico und Venezuela - mit Einwilligung Saudiarabiens - man sieht ja , dass die
Förderung der OPEC nicht gekürzt wurde......
....den USA schaden will.... weil deren Shale-Oil (neue riesige Ölvorkommen in der Prärie) unter 65 Dollar pro Fass
unrentabel sin.....
Politik ist lustig.
Momentan profitieren wir davon....
im übrigen ist das Interview interessant, weil er alles lächerlich macht...... Also wirken die Sanktionen DOCH....
Quelle:
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article134807420/Druck-ausueben-auf-Putin-Laecherlich.html
Ja da ist ganz schön was los, und Putin vermutet ja schon ein Komplott des "Westens" gegen Russland wegen dem Ukraine Konflikt....
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 28. November 2014 um 08:52:06 Uhr:
....den USA schaden will.... weil deren Shale-Oil (neue riesige Ölvorkommen in der Prärie) unter 65 Dollar pro Fass
unrentabel sin.....
....und das ist richtig so! Alleine nur um den Ami's ihre Fracking-Methoden zu stoppen! 😠
Die Saudis lassen sich ungern die Butter vom Brot nehmen und bei deren niedrigen Produktionskosten (6$ pro Barrel) haben die noch viel Luft! Für uns Verbraucher ist es gut! Für den € leider weniger.
Meinetwegen kann der Sprit auf 2,50 € hoch klettern, dann gibt es mehr Platz auf der Strasse.
Ich denke, im neuen Jahr wird der Preis wieder anziehn.
Das ist eine sehr..... naja sagen wir..... unreife Meldung. naja.
Er wird im neuen Jahr NICHT anziehen, sondern weiter fallen. DAS steht fest.
Was stört euch an der Fracking Methode ?
Die Chemikalien die runtergepumpt werden oder der immense Wasserverbrauch ?
....übrigens wird das bald nachgemacht werden.... leider.... wenn man sieht was die da durch die
Gesteinsaufbrüche rausholen....
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 28. November 2014 um 09:47:01 Uhr:
Das ist eine sehr..... naja sagen wir..... unreife Meldung. naja.Er wird im neuen Jahr NICHT anziehen, sondern weiter fallen. DAS steht fest.
Was ist daran unreif? Die, die es sich leisten können, werden weiter fahren, die nicht, werden vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen müssen. Ich stehe ungern im Stau, wenn es dadurch weniger Verkehr gibt, wayne!?
Und zu deiner klugscheisserischen Meldung: das werden wir sehen. 😎
@E500AMG : Bist Du gerne alleine auf dieser Kugel? Arroganter gehts wohl kaum. Sorry!
Ich sehe mich als "Gast" auf bestimmte Zeit und agiere nach dem Motto "Leben und leben lassen".
@bonscott1 : Setz Dich mal mit den Folgen der Fracking-Technik auseinander, die noch keiner so richtig einschätzen kann. Für mich ist das eine tickende Zeitbombe. Aber den Ami's ist das sowas von wurscht!
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 28. November 2014 um 09:47:01 Uhr:
....übrigens wird das bald nachgemacht werden.... leider.... wenn man sieht was die da durch die
Gesteinsaufbrüche rausholen....
Genau das meine ich u.a.! 😠