Sprit sparen

Opel Tigra TwinTop

Ich hab mir neulich mein erstes Auto gekauft (corsa c 1.0 gebraucht) und ich frag mich wenn ich 50 ob ich lieber im 3ten bei höhrer drehzahl oder im 4ten bei niedrieger drehzahl fahren soll?? Welcher fahrweise verbraucht weniger benzin?? Wer kennt sich da aus ?

28 Antworten

ab 1500 u/min rollen ist gar kein problem und damit auch bei 50-60 im 5. gang. sanftes herausbeschleunigen aus der stadt kann auch im 5. gang erfolgen. ich weiß nur nicht, ob man da neben dem zusätzlichen schaltvorgang auch noch benzin einspart oder ob der motor bei diesen geschwindigkeiten auch noch benzin einspart. ungesund hört sich da aber nichts an.

Ist ja auch nichts ungesund daran.
Man braucht halt mehr Sprit wenn man im 5. Gang bei 1000 Umdrehungen bis 3000 beschleunigen will. Besser ein oder zwei gänge runterschalten und zügig beschleunigen, bis zur gewünschten Geschwindigkeit. Dann kann man wieder hochschalten.
Wenn man den Motor quält, dass merkt man gleich. Wenn er z.B. ruckeln anfängt bei 900 Umdrehungen oder so.

Zitat:

Original geschrieben von the_shaker_max


Was hat es mit modern zu tun, wenn er sich bei beispielsweise 1000 Umdrehungen quält? Da können Ingenieure noch so viel dran rumentwickeln, ohne genügend Drehmoment geht das einfach nicht. Da quält sich jeder Motor auch wenn er noch so neu ist!

ging nur um den Spritverbrauch, der ist bei modernen Motoren bei 1000u/min nicht höher also bei 2000u/min, er quält sich zwar verbraucht aber nicht mehr sondern weniger

woher hast du das?

Kuck mal auf den momentanten verbrauch!

1000 Umdrehungen 5. Gang mit "mehr" Gas

im Vergleich

2000 Umdrehungen 4. Gang mit "weniger" Gas

Wo braucht er wohl weniger????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_shaker_max


Ist ja auch nichts ungesund daran.
Man braucht halt mehr Sprit wenn man im 5. Gang bei 1000 Umdrehungen bis 3000 beschleunigen will. Besser ein oder zwei gänge runterschalten und zügig beschleunigen, bis zur gewünschten Geschwindigkeit. Dann kann man wieder hochschalten.
Wenn man den Motor quält, dass merkt man gleich. Wenn er z.B. ruckeln anfängt bei 900 Umdrehungen oder so.

naja, kommt drauf an wie man beschleunigt..wenn ich so schnell wie möglich beschleunigen muss, dann ists in Anbetracht der Zeit sicherlich sparsamer, wenn ich in 3ten zurückschalte, wenn ich aber einfach nur mitschwimmen will beschleunige ich lieber im 5ten von 50 auf 80hoch, als runter in den 3ten, volle Pulle auf 80 um mich dann weiterrollen zu lassen oder sogar noch abbremsen zu müssen...

lieber 15 sekunden mit 5l/100km als 5 sekunden mit 20l/100km

Zitat:

Original geschrieben von the_shaker_max


woher hast du das?

Kuck mal auf den momentanten verbrauch!

1000 Umdrehungen 5. Gang mit "mehr" Gas

im Vergleich

2000 Umdrehungen 4. Gang mit "weniger" Gas

Wo braucht er wohl weniger????

aber der Vergleich zwischen

1000u/min im 5ten mit wenig Gas
und
2000u/min im 4ten mit wenig Gas

wird zugunsten des 5ten Gangs ausfallen...

ich meinte aber

1000 Umdrehungen 5ter mit 70% Gas

2000 Umdrehungen 4ter mit 40% Gas

Da braucht man im 4ten weniger Benzin!

in welcher Situation sollte sowas passieren? doch nur in der großen Beschleunigung...sicherlich haste dann Recht

beim dahingleiten oder leichten Beschleunigung siehts jedoch anders aus, da wirst du im 4ten bei 2000u mehr Gas geben müssen als ich im 5ten bei 1000u, somit verbrauchst du auch mehr..

Wieso muss ich wenn ich konstant 60 fahren möchte im 4ten mehr gas geben wie im 5ten?
Eher andersrum würde ich doch sagen!

im 5. bei 1000 kann man wohl kaum mit dem 4. bei 2000 vergleichen, da der gangsprung nur klein ist. wenn bei gegebener geschwindigkeit von ca. 55 km/h im 4. etwa 2000 umdrehungen anfallen, sind es im 5. ungefähr 1700. und da würde ich schon vermuten, dass der wagen im 5. weniger benzin verbraucht.

überprüfen kann ich das allerdings nicht, vielleicht kann mal jemand mit bordcomputer etwas dazu sagen!

Zitat:

Original geschrieben von the_shaker_max


Wieso muss ich wenn ich konstant 60 fahren möchte im 4ten mehr gas geben wie im 5ten?
Eher andersrum würde ich doch sagen!

im 4ten musst du mehr Gas geben, da du die Kraft der Motorbremse überwinden musst...überleg doch mal, wie du das Gaspedal drücken musst, um im 3ten dauerhaft 120 zu fahren?! dann biste aufm Bodenblech, ähnlich ists im 4ten bei 60 im Gegensatz zum 5ten, um der Motorbremse entgegenzuwirken musst du mehr Gas geben

Das probiere ich nach der Arbeit doch glatt mal aus 😉

Das einzige Auto was ich fahre und einen momentan Verbrauch hat ist ein Audi S4, nur glaube ich dass der V8 nicht der richtige für solche tests ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von the_shaker_max


Das einzige Auto was ich fahre und einen momentan Verbrauch hat ist ein Audi S4, nur glaube ich dass der V8 nicht der richtige für solche tests ist 😉

Kann man sich auch etwas zur Ansicht nehmen. Aber ein V8 ist schon ganz anders wie ein 4 Zylinder.

Um beim Beispiel 55 kmh (konstant) zu bleiben:

Im fünften Gang ist der momentanverbrauch 1-2 Liter niedriger.

Im übrigen noch einmal der Verweis auf das Handbuch:
Opel sagt ja selbst, dass bei 50 km/h der fünfte Gang den niedrigsten Verbrauch aufweist. Warum sollten die uns anlügen?

Das Problem ist auch das extrem kurz übersetzte Getriebe - Erfahrungen mit älteren Autos (womöglich Baujahr 95 oder noch älter) lassen sich nicht auf den Corsa C übertragen, weil damals der vierte Gang (oder gar dritte) so lang übersetzt waren wie heutzutage der fünfte.

Darum verbraucht der Corsa auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten (Twinport und Computertechnik zum Trotz) eher sogar mehr als "alte" Autos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen