Sprit Fuchs (Frank Hoppe)
Hallo
Bin durch einen Bekannten auf dieses Teil gekommen.
Angeblich bis zu 65% Spritersparnis.
Hat hiermit schon Jemand erfahrungen gemacht oder andere Kommentare hierzu?
Die Homepage gibt ja nicht gerade viel her.
http://spritfuchs.de/
MfG Emil
Beste Antwort im Thema
Eine Revolution ist im gange und keiner geht hin. Wenn man Geld sparen will, sollte man einfach die Finger von dem Blödsinn lassen. Ich war auf der Präsentation und habe mir den Blödsinn angehört. Bin nun 30 Jahre im Motorenbaugeschäft und davon 20 Jahre Selbstständig. So eine schlechte Präsentation habe ich noch nie erlebt. Die von AVON oder Tupperware sind um einiges besser. Von wegen es liegen Gutachten vor! Von wem sollen die kommen? Gesehen habe ich jedenfalls keine. Wir haben drei LKW mit dem System umgebaut, zusammen mit dem sogenannten Chefmonteur. Die LKW liefen ganz normal, nur eine genaue Erklärung gab es nicht. Der Rücklauf zum Tank wird zu einem so genannten Rücklaufkoppler gelegt und mit dem Vorlauf einfach in einer Art Puffer vermischt. Danach läuft der benötigte Spritt durch einen Durchflussmesser zum Filter und in die Einspritzpumpe. Die Daten werden zu einem Elektronikteil übertragen und von da aus per GPS und einer Handykarte zu einem Zentralrechner gesendet. Dort wird der Verbrauch errechnet und der Kunde muß von dem gesparten Spritt eine Provision an Spritt - Fuchs zahlen. Soweit zum System fur den Endkunden. Die jenigen die den Mist einbauen sollen ( zu denen gehöre ich nicht mehr ), müssen nur schlappe 20.000 Euro zahlen für irgend welche Messgerät die keiner braucht und für die Erstausstattung. Davon sind 5.000 Euro Lizenzgebühren und 15.000 Euro eine Art Pfand für 10 Anlagen. Der Reine Materialwert pro Anlage dürfte so um die 250 Euro liegen. Dann muss man nur noch Subunternehmer suchen die für einen in einem bestimmten Raum den Einbau übernehmen und ist in ca. 6 Monaten Millionär. Schade, diese Chance habe ich mir leider versaut. War dem " Erfinder " mit meinen Fragen wohl zu unbequem. Nach dem er uns dann zu allem Elend auch noch mitgeteilt hat das er ab Dezember ein Gerät auf den Markt bringt bei dem er aus Wasser und Luft ein Brennbares Gas macht und man mit 30 Litern Wasser Rund 2.500 km fahren kann, musste ich gehen. Wollte eigentlich noch warten, bis er aus Wasser Wein macht aber dazu kam es dann nicht mehr. Musste gehen bevor ich ihn aus seinem Nadelstreifen hauen wollte. Die neue Motorengeneration ist soweit Optimiert, dass man auf solche Dinge verzichten kann. Eine weitere Optimierung ist nur über das Steuergerät möglich. Sonst geht da nichts mehr. Die Autobauer sind doch nicht blöder als der "Erfinder". Oder doch? Übrigens, auf der Präsentation waren wir genau drei Mann. Nicht schlecht für ein Millionengeschäft.
Ähnliche Themen
33 Antworten
"Computerauswertung" kann ich echt nicht mehr hören. Als ob sowas von eigenständigem denken befreit. Kalibrierte Meßgeräte zur Erfassung des Kraftstoffverbrauchs in Vor- und Rückleitung kosten übrigens mindestens 8000€ das Stück, ohne Einbau, ohne Datenlogger.
Die Kosten für ein neutrales Gutachten eines renomierten Prüfinstituts sind auch kein Pappenstiel...
Bei uns Im Dorf kann man jedes Jahr seinen fahrbaren Untersatz in ner Autofahrermesse segnen lassen, ob der Pastor da nich auch mal einen Spritspar-Segen aussprechen könnte? Göttlicher Segen schadet ja nie und ist bestimmt genau so wirkungsvoll... Das beste daran: mit der Kirchensteuer ist das sogar als Flat-Rate enthalten lool
Unsere Motoren laufen schon im Magermix und,
von nix kommt nix.
Vielleicht gibt es noch eine verschiebbare Bodenplatte mit Pedalen zur Fettverbrennung zum Energieausgleich nebst Fitnesspulsmesser ?
Da bis jetzt kein Hinweis zu einem Gutachten eines neutralen Prüfinstitutes kam, gehe ich mal davon aus, daß die besagte Ersparnis nicht nachgewiesen werden konnte.
Eine Revolution ist im gange und keiner geht hin. Wenn man Geld sparen will, sollte man einfach die Finger von dem Blödsinn lassen. Ich war auf der Präsentation und habe mir den Blödsinn angehört. Bin nun 30 Jahre im Motorenbaugeschäft und davon 20 Jahre Selbstständig. So eine schlechte Präsentation habe ich noch nie erlebt. Die von AVON oder Tupperware sind um einiges besser. Von wegen es liegen Gutachten vor! Von wem sollen die kommen? Gesehen habe ich jedenfalls keine. Wir haben drei LKW mit dem System umgebaut, zusammen mit dem sogenannten Chefmonteur. Die LKW liefen ganz normal, nur eine genaue Erklärung gab es nicht. Der Rücklauf zum Tank wird zu einem so genannten Rücklaufkoppler gelegt und mit dem Vorlauf einfach in einer Art Puffer vermischt. Danach läuft der benötigte Spritt durch einen Durchflussmesser zum Filter und in die Einspritzpumpe. Die Daten werden zu einem Elektronikteil übertragen und von da aus per GPS und einer Handykarte zu einem Zentralrechner gesendet. Dort wird der Verbrauch errechnet und der Kunde muß von dem gesparten Spritt eine Provision an Spritt - Fuchs zahlen. Soweit zum System fur den Endkunden. Die jenigen die den Mist einbauen sollen ( zu denen gehöre ich nicht mehr ), müssen nur schlappe 20.000 Euro zahlen für irgend welche Messgerät die keiner braucht und für die Erstausstattung. Davon sind 5.000 Euro Lizenzgebühren und 15.000 Euro eine Art Pfand für 10 Anlagen. Der Reine Materialwert pro Anlage dürfte so um die 250 Euro liegen. Dann muss man nur noch Subunternehmer suchen die für einen in einem bestimmten Raum den Einbau übernehmen und ist in ca. 6 Monaten Millionär. Schade, diese Chance habe ich mir leider versaut. War dem " Erfinder " mit meinen Fragen wohl zu unbequem. Nach dem er uns dann zu allem Elend auch noch mitgeteilt hat das er ab Dezember ein Gerät auf den Markt bringt bei dem er aus Wasser und Luft ein Brennbares Gas macht und man mit 30 Litern Wasser Rund 2.500 km fahren kann, musste ich gehen. Wollte eigentlich noch warten, bis er aus Wasser Wein macht aber dazu kam es dann nicht mehr. Musste gehen bevor ich ihn aus seinem Nadelstreifen hauen wollte. Die neue Motorengeneration ist soweit Optimiert, dass man auf solche Dinge verzichten kann. Eine weitere Optimierung ist nur über das Steuergerät möglich. Sonst geht da nichts mehr. Die Autobauer sind doch nicht blöder als der "Erfinder". Oder doch? Übrigens, auf der Präsentation waren wir genau drei Mann. Nicht schlecht für ein Millionengeschäft.
Zitat:
Original geschrieben von fossi007
Die jenigen die den Mist einbauen sollen ( zu denen gehöre ich nicht mehr ), müssen nur schlappe 20.000 Euro zahlen für irgend welche Messgerät die keiner braucht und für die Erstausstattung. Davon sind 5.000 Euro Lizenzgebühren und 15.000 Euro eine Art Pfand für 10 Anlagen. Der Reine Materialwert pro Anlage dürfte so um die 250 Euro liegen. Dann muss man nur noch Subunternehmer suchen die für einen in einem bestimmten Raum den Einbau übernehmen und ist in ca. 6 Monaten Millionär.
Ein typisches Schneeballsystem...
Zitat:
Original geschrieben von fossi007
[...]bei dem er aus Wasser und Luft ein Brennbares Gas macht und man mit 30 Litern Wasser Rund 2.500 km fahren kann, musste ich gehen. Wollte eigentlich noch warten, bis er aus Wasser Wein macht aber dazu kam es dann nicht mehr.
Ich kann aus Wasser Uryn machen, heyy ich glaub ich verkaufe den gandalf_uryn_spar_fuchs.
Einfach 1/3 der Harnmenge (Mittelstrahl) sammeln und trinken, das spaart viel wasser & Geld.
@fossi007, danke für deine äusserst amüsante schilderung

Wirklich sehr amüsant. Solche Termine sollten hier öffentlich bekannt gemacht werden sofern es Getränke und Essen während der Präsentation umsonst gibt.
du bringst mich auf ne idee.
das ist doch comedy deluxxe.
also kommen wir vom Alternative Kraftstoffe & Antriebe - forum hin und amüsieren uns mal köstlich und torpedieren mal so ne veranstaltung.
Das machen die schon von alleine, keine Bange. Aber es gibt sicher was zu lachen.
Wann ist denn wieder InfoAbend?
Ich frage mich nur, warum ist die Seite nicht zu erreichen!!!
Hört sich alles gut und schön an, aber wenn man damit wirklich so viel Sprit sparen kann, warum hat der Besitzer es nicht für einige Milliarden an die Ölmultis verkauft??
Eben. Erfolgreiche Vermarktung sieht anders aus.
Aus aktuellem Anlass verweise ich wieder einmal auf meinen AllTime Lieblingsthread bei MotorTalk!!!
http://www.motor-talk.de/.../mpg-caps-t1737393.html?...