Sprit Fuchs (Frank Hoppe)
Hallo
Bin durch einen Bekannten auf dieses Teil gekommen.
Angeblich bis zu 65% Spritersparnis.
Hat hiermit schon Jemand erfahrungen gemacht oder andere Kommentare hierzu?
Die Homepage gibt ja nicht gerade viel her.
http://spritfuchs.de/
MfG Emil
Beste Antwort im Thema
Eine Revolution ist im gange und keiner geht hin. Wenn man Geld sparen will, sollte man einfach die Finger von dem Blödsinn lassen. Ich war auf der Präsentation und habe mir den Blödsinn angehört. Bin nun 30 Jahre im Motorenbaugeschäft und davon 20 Jahre Selbstständig. So eine schlechte Präsentation habe ich noch nie erlebt. Die von AVON oder Tupperware sind um einiges besser. Von wegen es liegen Gutachten vor! Von wem sollen die kommen? Gesehen habe ich jedenfalls keine. Wir haben drei LKW mit dem System umgebaut, zusammen mit dem sogenannten Chefmonteur. Die LKW liefen ganz normal, nur eine genaue Erklärung gab es nicht. Der Rücklauf zum Tank wird zu einem so genannten Rücklaufkoppler gelegt und mit dem Vorlauf einfach in einer Art Puffer vermischt. Danach läuft der benötigte Spritt durch einen Durchflussmesser zum Filter und in die Einspritzpumpe. Die Daten werden zu einem Elektronikteil übertragen und von da aus per GPS und einer Handykarte zu einem Zentralrechner gesendet. Dort wird der Verbrauch errechnet und der Kunde muß von dem gesparten Spritt eine Provision an Spritt - Fuchs zahlen. Soweit zum System fur den Endkunden. Die jenigen die den Mist einbauen sollen ( zu denen gehöre ich nicht mehr ), müssen nur schlappe 20.000 Euro zahlen für irgend welche Messgerät die keiner braucht und für die Erstausstattung. Davon sind 5.000 Euro Lizenzgebühren und 15.000 Euro eine Art Pfand für 10 Anlagen. Der Reine Materialwert pro Anlage dürfte so um die 250 Euro liegen. Dann muss man nur noch Subunternehmer suchen die für einen in einem bestimmten Raum den Einbau übernehmen und ist in ca. 6 Monaten Millionär. Schade, diese Chance habe ich mir leider versaut. War dem " Erfinder " mit meinen Fragen wohl zu unbequem. Nach dem er uns dann zu allem Elend auch noch mitgeteilt hat das er ab Dezember ein Gerät auf den Markt bringt bei dem er aus Wasser und Luft ein Brennbares Gas macht und man mit 30 Litern Wasser Rund 2.500 km fahren kann, musste ich gehen. Wollte eigentlich noch warten, bis er aus Wasser Wein macht aber dazu kam es dann nicht mehr. Musste gehen bevor ich ihn aus seinem Nadelstreifen hauen wollte. Die neue Motorengeneration ist soweit Optimiert, dass man auf solche Dinge verzichten kann. Eine weitere Optimierung ist nur über das Steuergerät möglich. Sonst geht da nichts mehr. Die Autobauer sind doch nicht blöder als der "Erfinder". Oder doch? Übrigens, auf der Präsentation waren wir genau drei Mann. Nicht schlecht für ein Millionengeschäft.