Sprit bei 1,8l, 75 PS

VW Vento 1H

An die Experten hier (bitte nur Fakten, keine subjektiven "Eindruecke"😉...

Macht es einen Unterschied oben genannte Maschine mit Normal oder Super zu betanken?

In IRGENDEINER Hinsicht...ausser kosten?

75 Antworten

Ist selber zünden nicht das gleiche wie unkontrolliert? Er zündet ja selber, also hab ich es ja nicht unter Kontrolle... Das Problem an der unkontrollierten Selbstzündung ist ja, das sie nicht an der Zündkerze passiert, sondern in den Ecken(oder wie auch immer ihr das nennen wollt) und wenn die Flammen von der Zündkerze sich mit denen von der unkontrollierten Selbstzündung treffen, gibt es das bekannte Klopfgeräusch und es entsteht eine Menge Wärme. Das ist dann ein klein wenig schädlich...

Die Verdichtung wird doch nicht verändert durch den Klopfsensor, sondern nur die Druckverhältnisse durch änderung des Zündzeitpunktes.
Deinen Zündzeitpunkt kannst du theoretisch auch verändern, kannst dann auch die Vorteile von mehr Oktan haben, nur darfst dann nicht mehr mit weniger Oktan fahren...

http://www.kfz-tech.de/VarVerdichtung.htm

Das Prinzip mit dem Kopfkippen findet wegen Dichtigkeitsproblemen kaum Anwendung in der Praxis da hast du schon Recht, aber eine, wenn auch komplizierte ,Möglichkeit, eine variable Verdichtung zu realisiern.
Ich denke das hast du mit "Bullshit" gemeint. *räusper*

Nein die Verdichtung wird natürlich net geändert durch den Klopfsensor, aber wenn der merkt dass es klopft, ändert der den Zündzeitpunkt was wiederum Einfluss auf die Druckverhältnisse zum Zündzeitpunkt hat.

Ähnliche Themen

Das mit dem bullshit war nicht böse gemeint. Aber in der Praxis wird die Verdichtung nunmal bei keinem Motor im laufenden Betrieb geändert. Und wir diskutieren hier doch darüber, wie es an den Golf-motoren funktioniert und nicht was in irgendwelchen Entwicklungsabteilungen erforscht wird. 😉

Ja stimmt schon. Ich fand das Thema nur ziemlich intressant. Klar sind in den 3er Gölfen nicht grad technische Wunderwerke verbaut. :-)

Hey aber ich hab noch was für dich. :-)

Dipl.-Ing. H. Drangel, Saab Automobile, präsentierte den neuen 1.6l SVC
Turbomotor. Das auffälligste Merkmal dieses Motors ist die Realisierung eines
variablen Verdichtungsverhältnisses durch eine Zweiteilung des Motors. Durch einen
schwenkenden Monohead und eine Exenterwelle wird eine Vergrößerung des
Brennraums und somit eine Variabilität des Verdichtungsverhältnisses realisiert.
http://www.rwth-aachen.de/ac-kolloquium/pdf/MTZ9.pdf

Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen. Aber ist schon wahr, ist noch alles sehr theoretisch.

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIGL_1.8


http://www.kfz-tech.de/VarVerdichtung.htm

Das Prinzip mit dem Kopfkippen findet wegen Dichtigkeitsproblemen kaum Anwendung in der Praxis da hast du schon Recht, aber eine, wenn auch komplizierte ,Möglichkeit, eine variable Verdichtung zu realisiern.
Ich denke das hast du mit "Bullshit" gemeint. *räusper*

Jetzt, wo ich auf der Seite war, fällt es mir wieder ein. Hatte ich damals in der Berufsschule schonmal von gehört. Die ist ja auch schon ne Weile her. Ist aber wieder in irgendeiner Schublade verschwunden. Wäre ja auch zu schön, wenn man beim Motorenbau mal nen paar Fortschritte machen würde. Ich glaube aber, dass in 15 Jahren unsere Motoren noch genau so aussehen wie heute. Ich könnt das Kotzen kriegen, wenn ich den Zündverteiler in meinen Golf sehe. Ist ja nun wirklich nicht mehr Zeitgemäss. kann mir auch nicht vorstellen, dass du keinen Klopfsensor hast, obwohl mich das bei VW nicht wundern würde.

Nö ich glaub sowas hat mein Motörchen echt net. Ist BJ 92 da gabs im Golf auchnoch keine serienmässigen Airbags. :-)
Aber dafür läuft er und läuft und läuft... :-)

Kann ja mal schauen. Am Zentralstecker(der gr., runde am Motor) ist eine Halterung, da müsste noch mal ein Kabel befestigt sein, das zur Mitte des Motorblocks geht und da ist der Sensor drann. Der ist fest mit dem Kabel verbunden, also ist da nicht extra nen Stecker drann. Auf jedenfall kenn ich das nur so, aber ich hab zum Glück noch nie bei VW arbeiten müssen :-)

wenn ich mich richtig erinnere ist der stecker braun vom klopfsensor,aber da wirst du keinen finden. beim golf 3 wurde erst ab 2,0l ein klopfsensor verwendet,egal ob GTI oder GL oder Cabrio

AEA,AEE und AFT haben auch einen klopfsensor.

Also mein kumpel hat auch den 75 ps motor und er hat eine höhere reichweite wenn er super tankt! FAKT!!!

Zum Verbrauch noch mal:

Mein 1,8l 75ps Golf III Joker verbraucht mit Super im Schnitt 0,58l weniger. Somit rechnet es sich schon, Super zu tanken.

Zitat:

Original geschrieben von gti-dream


ist doch auch scheiss egal!
1l auf 100 km wo ist da die logik,super ist doch teurer!
und sind wir mal ehrlich, in son 1.8 l 75 ps ding kannst auch raketetn treibstoff füllen,bleibt trotzdem n scheissteil!!!!!
mfg

lol...als koennt der GTI was....

Zitat:

Original geschrieben von gti-dream


ist doch auch scheiss egal!
1l auf 100 km wo ist da die logik,super ist doch teurer!

Nö, selbst wenn Super 0,5l weniger verbraucht, rechnet sich das:

Super, Verbrauch 11l/100km * 1,059€/l Super = 11,649 €.
Normal, Verbrauch 11,5l/100km * 1,039€/l Normal = 11,9485€

Deine Antwort
Ähnliche Themen