Sprit bei 1,8l, 75 PS
An die Experten hier (bitte nur Fakten, keine subjektiven "Eindruecke"😉...
Macht es einen Unterschied oben genannte Maschine mit Normal oder Super zu betanken?
In IRGENDEINER Hinsicht...ausser kosten?
75 Antworten
ich hatte auch die anderen vielen Benzin threads gelesen und da ist auch das rausgekommen was GTIman gesacht hat:
zitat:
"fakt ist: motoren die für normal benzin ausgelegt sind fahren mit super besser,ruhigerer leerlauf,weniger benzinverbrauch und etwas besserer drehmoment verlauf nach unten hin.." zitat ende;
das braucht man jetzt auch nicht weiter erläutern wieso man deshalb weniger verbaucht oder?
Ich habe auch selber heraugefunden das dass so ist.
Ich bleibe jetzt auch bei super,die 2cent mehr sind mir auch egal.
Vieleicht haben viele die gesagt haben,das man bei super nicht mal 10ml weniger verbraucht, das selber garnet getestet.
Vieleicht sollte die das selber testen und denn ihre meinung posten.
Ich hoffe das dass ein guter abschluss-post war.
Schön abend noch
Steefan
Mhh wie ist das eigentlich? Wenn das Benzin klopffester ist kann die Verdichtung höher sein, also bekommt man mehr aus dem Benzin raus. (laienhaft ausgedrückt)
So wie stellt sich denn nun ein Motor mit Klopfsensor auf minderwertiges Benzin ein?
Er muss doch dann die Verdichtung reduzieren oder?
Wie geschieht das?
Verlegung des Zündzeitpunktes oder durch Kippen des Zylinderblocks oder durch Pleuelkürtung(längung???
Durch Verstellung des Zündzeitpunktes wird das geregelt. Wenn man mehr Oktan hat, dann kann das Benzingemisch eher gezündet werden und da dann der Kolben ja nen Stück, gegenüber nem späteren zünden, nachläuft, gibt es mehr Druck auf dem Kolben. Also mehr Leistung durch höheren Wirkungsgrad und dadurch bei gleicher Fahrweise weniger Verbrauch.
Die Oktanzahl bestimmt die Klopffestigkeit des Treibstoffes. Klopfen nennt man das selbstständige Zünden des Treibstoffes unter Druck. Turbomotoren haben deshalb auch eine geringere Verdichtung, da sie ja schon ohne Verdichtung durch den Kolben mehr Druck im Brennraum haben.
Verständlich?
Nicht ganz.
Das Gemisch kann früher gezündet werden?
Das heißt aber doch dass der Kolben noch nicht ganz ausgefahren ist sprich die Verdichtung noch höher sein könnte oder?
Ähnliche Themen
Gezündet wird ja, bevor der Kolben an seinen oberen Wendepunkt(OT) ankommt, nur halt bei einer höhere Oktanzahl noch eher(es wird vorher gezündet, da das Gemisch auch eine Weile braucht, bis es sich komplett entzündet hat und dann die Bewegung des Kolben schon wieder nach unten geht).
http://www.kawasaki-timm.de/viertakter.htm
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
LOL
GTIman IST vom Fach
Der hat 3,5 Jahre bei VW gelernt,meinst Du nicht,das der Ahnung hat??
Na also
Ich kenn KFZ Mechaniker (gerade jüngeren Baujahres), die können mit Mühe ihren eigenen Namen schreiben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Battlemoench
Ich kenn KFZ Mechaniker (gerade jüngeren Baujahres), die können mit Mühe ihren eigenen Namen schreiben ;-)
ich kenn elektroniker,die nichtmal wissen was ein widerstand ist... was willst du mit deinem post sagen? das alle mechaniker dumm sind oder was?!! 😠
Also muss ich das so verstehen. Bei optimaler Oktanzahl zündet der Motor früh damit das Gemisch genau dann explodiert wenn der Kolben bei der höchst möglichen Verdichtung angelangt ist.
Wenn der gleiche Motor aber dann Benzin mit weniger Okatn bekommt was ist dann? Dann wird der Zündpunkt nach hinten verschoben?
Aber dann hat der Kolben doch schon den OT erreicht und dann besteht bei minderwertigem Sprit ja die Gefahr dass es auf Grund der hohen Verdichtung von alleine zündet????
Eigentlich ja, aber dadurch, dass das Gemisch eher zündet(früherer Zündpunkt) entsteht da ja auch Druck, was bei höherer Oktanzahl nix macht, aber bei weniger dann zu Eigenentzündung führt. Wenn man dann später zündet, dann ist dieser Druck ja nicht so gross, da sich noch nicht so viel Gemisch entzündet hat.
Ist schlecht zu erklären, so ohne Bilder und Modelle und so. Hab da auch ne Weile für lernen müssen.
Mhh verflixt nochmal.
Ich hab mir da schon viel zu durchgelesen.
Da wird das halt so erklärt dass die Verdichtung mittels Exzenter welle die den Zylinderblock kippt oder die Länge des Pleuels beinflusst.
Naja und da ists klar wenn der Pleuel kürzer ist kommt der Zylinder nimmer so weit hoch also ist die Verdichtung niedriger. Längerer Pleuel die gleiche Menge wird höher verdichtet. Aber mit dem Zündzeitpunkt...
Kann es sein das selber Entzünden eher durch die formulierung "unkontrollierte Verbrennung" ersetzt werden sollte?
Sprich bei niedriger Oktanzahl verbrennt das Benzin bei höherem Druck unkontrolierter und nicht gleichmässig.
Wenn nun später gezündet wird ist der Kolben sozusagen schon wieder auf dem Weg nach unten es ist weniger Druck auf dem Gemisch und so kann schlechteres Benzin auch wieder kontrolliert verbrennen? Da aber später gezündet wird kann die Verbrennung nicht mehr optimal ua den Kolben wirken => weniger Leistung da einfach einiges an Leistung sozusagen "verpufft"
*doppelpost*
Genau, ich hab nen Kipphebelblockexentermitnem gummipleulextremoktananpassungsmotor. Und der fährt wunderbar mit seinem Kerosin.
Und das obwohl ich Informatik studiere und nicht Automobiltechnik! :-)
Na dann ist ja alles klar. Der 1.8l hat keinen Klopfsensor. Also ists auch nicht mit Zündpunkt anpassen. Sprich er zündet immer zum gleichen Zeitpunkt, sprich wird auch immer die gleiche Leistung frei.
Also ist es Unsinn zusagen dass SUper besser verbrennt als Normal. Es müsste heißen Super verbrennt nur bei höherer Verdichtung besser als Normal. Sonst auch net.
Und Leistungsplus und Spritersparnis kommen ja von höherer Verdichtung.
Also hilft nur eins: Den Kopf bissle abfräsen und somit die Verdichtung erhöhen dann aber auch Super tanken und die Zündung ein bissle nach vorn stellen.
Hey das ist doch mal ein sauberer Abschluss für nen Thread. :-)
Auch wenn er nicht positiv ausfällt für mich, da ich ja den besagten 1.8l habe.
Bin aber trozdem zufrieden damit.
Zitat:
Da wird das halt so erklärt dass die Verdichtung mittels Exzenter welle die den Zylinderblock kippt oder die Länge des Pleuels beinflusst.
Sorry .. aber das ist echter bullshit. Ich kenne keinen Motor, bei dem das so gemacht wird. Da war wohl ein Theoretiker Herr des Gedankens. 🙂