Springt wieder an wie ein Neuwagen
Fehlerbeschreibung:
Mein 3litertee (zweitwagen für die frau) seit drei wochen, sprang beim ich nenne es mal erststart ,,egal ob warm oder kalt oder mittel,, ganz schlecht an das äußerte sich so das er morgens meist abstarb nach zwei bis drei startversuchen(kalt) und wenn er denn warm war garnicht mehr wollte also jodel jodel bupp bupp zuppel rupp rupp und so langsam über 4--5--6 zylinder liefer er dann! Habe ich ihn danach aus gemacht und gleich wieder an spang er sofort an aber wehe er stand 10 minuten..... Super! Habe mir dann Technischen rat geholt
bei DC und Mark_RE {Danke Mark
und die Einspritzdüsen, Kraftstofffilter und dei beiden Rückschlagventile in den Kraftstoffpumpen erneuert siehe da
wenn er jetzt auch nur den schlüssel sieht dann issa sofort da auf allen sechs egal welche temperatur heut morgen hatten wir minus 10 und beim ersten tick war er da
so macht es spaß und so muß es auch sein
Schade das mein coupe das problem auch schon im anfangstadium hat.....
Bei fragen bitte jetzt thraeden
46 Antworten
hi leute,
wollte fragen was eigentlich ein rückschalgventiel ist und wo sie sitzt sie wurde bei mir noch nie gewechselt, und könnte die ursache sein, das meiner schlechter beim start geworden ist. und von 2 war die rede gewesen, wo sitzen sie denn??
sorry wenn ich unharmoisch ins gespräch hüpfe
gruß hakan
die sitzen an den kraftstoffpumpen hinten dran.... damit der druck in der anlage bei abgestelltem motor nicht in den tank zurückfließt... und weil mercedes alles nen bisschen sicherer baut als andere haben die zwei kraftstoffpumpen eingebaut...
die sitzen unter einer schwarzen plastikverkleidung rechts vor der hinterachse...da is auch der KS filter...
beim tee sitz die zweite pumpe direkt am tank und die andere da wo eben beschrieben...
also da wo die benzienpumpe ist habe ich schon aufgemacht. da sind drei teile in einem packet quasi, eine pumpe, filter und noch so ein teil, ist das ruckschlagventiel??
ne das is der Kraftstoffspeicher....
die ventile sind in die pumpe reingedreht... schau dir noch mal die bilder an...die kraftstoffleitungen sitzen da direkt drauf....
Ähnliche Themen
Wir wolln mal nich übertrieben
hi 3litercoupè
richtig überzeugend wirkt deine argumentationskette für den
einspritzdüsentauscherfolg (am 0406-14.18h und 14.21h) ja
nicht gerade , wenn du im anhang-wis zum rütteln2-genau das gegenteil
dokumentierst -die DC- empfehlung -das gerade zu unterlassen-
da es nichts bringe ??
dein ergebnis: widerspricht DC - bestätigt pie ;der anhang2 :besser nicht.
big brother is watching you - schaust du nochmal bei automatik-typen vorbei ?🙄
mike
Zum Thema Kraftstoffpumpe:
Nur bei den 6-Zylindern wurden 2 Pumpen und 2 Rückschlagventile verbaut.
Bei der 4-Zylindern ist es nur EINE Pumpe und EIN Rückschlagventil.
(Habe ich selbst erst vor 1000 km bei meinem 190E 1.8 ausgewechselt)
MfG
Re: Wir wolln mal nich übertrieben
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
hi 3litercoupè
richtig überzeugend wirkt deine argumentationskette für den
einspritzdüsentauscherfolg (am 0406-14.18h und 14.21h) ja
nicht gerade , wenn du im anhang-wis zum rütteln2-genau das gegenteil
dokumentierst -die DC- empfehlung -das gerade zu unterlassen-
da es nichts bringe ??
dein ergebnis: widerspricht DC - bestätigt pie ;der anhang2 :besser nicht.
big brother is watching you - schaust du nochmal bei automatik-typen vorbei ?🙄
mike
moin....
also wenn ich sage läuft ruhig dann meine ich nicht wie ein heutiger sechszylinder sondern sondern das was man für ein 103er als ruhig bezeichnen kann.... den letzten schüttler kriegt man da nunmal nicht raus...ausser man klemmt die lambdasonde ab..... oder sie is kaputt...
und das die fahrzeuge wieder gut anspringen ist den einspritzventilen zu verdanken das steht fest....
als weiteren tipp kann ich die reinigung der drosselklappe und die steuerkolbendichtungserneuerung nur empfehlen....
wer diese arbeiten nicht ausgeführt hat sollte sich nicht über leerlauf, anspring, verbraucht zuviel, geht an der ampel aus probleme beklagen...
Re: Wir wolln mal nich übertrieben
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
hi 3litercoupè
schaust du nochmal bei automatik-typen vorbei ?🙄
mike
wo isn das???
Hallo zusammen
Hab in dem Zusammenhang mal eine Frage, wie wird denn die Drosselklappe bzw. der Steller genau gereinigt, abbauen ist klar, aber was dann?? Aufschrauben? Oder was? Müssen die bewegl. Teile anschließend geschmiert werden? Mal so ganz naiv gefragt...
Muß für das Abdichten d. Steuerkolbens nur der LMM raus?
Gruß, Zoki
Hi,
schlechtes anspringen durch defekte Einspritzventile ist passend. Bekannter Fehler, da die Düsen undicht sind (durch Verkokungen) und Leerlaufen.
Unrunder Lauf im Leerlauf, ist die erste Ursache undichte Ventilschaftabdichtungen und als Folge Verkokungen an den Ventilen und/oder im Brennraum.
Also, Ventilschaftdichtungen erneuern und "Wasserkur" machen lassen. Injektionreiniger rein und eventuell neue Kerzen.
Wenn der Motor sägt....Poti Luftmengenmesser prüfen.
alles gemacht -gutes ergebnis -aber wie geht "wasserkur"?
@3litercoupè
gleiches datum -wie dein zitierter post
mike
Zitat:
Original geschrieben von R-MA 850
Zum Thema Kraftstoffpumpe:
Nur bei den 6-Zylindern wurden 2 Pumpen und 2 Rückschlagventile verbaut.
Bei der 4-Zylindern ist es nur EINE Pumpe und EIN Rückschlagventil.
(Habe ich selbst erst vor 1000 km bei meinem 190E 1.8 ausgewechselt)MfG
Hallo,
auch bei 4-Zylinder Modellen wurden 2 Pumpen verbaut, der 2.5-16V hat 2 Pumpen drin und auch einige der letzten 2.3-16V haben 2 Pumpen.
Der Wechsel der Rückschlagventile kann große Wirkung zeigen bei heißstartproblemen.
Beim Wechsel ist darauf zu achten das man beim öffnen der Hohlschrauben unbedingt an geeigneter Stelle mit einem Schlüssel gegenhält, sonst kann sich der Pumpenkern gegen das Pumpengehäuse verdrehen!!! und die Pumpe ist undicht :-(
Gruß aus dem 16V-Forum www.w201-16v.de vom Frank
Ja gut, das mag sein, aber ich meinte eigentlich die 4-Zylinder Modelle mit 8 Ventilen also
190E 1.8
190E 2.0
190E 2.3
230E
MfG
Zitat:
@3litercoupè schrieb am 26. Januar 2006 um 21:36:48 Uhr:
ich nehme stark an das es an den rückschlagventilen lag
Hier hab ich aber Mal einen wirklich uralten Thread rausgekramt... Als 3litercoupè das geschrieben hat, hatte ich ja fast noch Windeln an 😁
Also kurze knackige Frage zum Thema Rückschlagventil, da ich gerade praktisch alles an meinem Auto checke und kennenlerne:
Das Gelöt sitzt in der Kraftstoffpumpe und bei meiner 260E Limo gibt es nur eins, da auch nur eine Pumpe... richtig? Was hat es für eine Teilenummer?