Springt wieder an wie ein Neuwagen

Mercedes E-Klasse W124

Fehlerbeschreibung:

Mein 3litertee (zweitwagen für die frau) seit drei wochen, sprang beim ich nenne es mal erststart ,,egal ob warm oder kalt oder mittel,, ganz schlecht an das äußerte sich so das er morgens meist abstarb nach zwei bis drei startversuchen(kalt) und wenn er denn warm war garnicht mehr wollte also jodel jodel bupp bupp zuppel rupp rupp und so langsam über 4--5--6 zylinder liefer er dann! Habe ich ihn danach aus gemacht und gleich wieder an spang er sofort an aber wehe er stand 10 minuten..... Super! Habe mir dann Technischen rat geholt

bei DC und Mark_RE {Danke Mark

und die Einspritzdüsen, Kraftstofffilter und dei beiden Rückschlagventile in den Kraftstoffpumpen erneuert siehe da

wenn er jetzt auch nur den schlüssel sieht dann issa sofort da auf allen sechs egal welche temperatur heut morgen hatten wir minus 10 und beim ersten tick war er da

so macht es spaß und so muß es auch sein

Schade das mein coupe das problem auch schon im anfangstadium hat.....

Bei fragen bitte jetzt thraeden

46 Antworten

bin heut mal wieder nen bisschen durch braunschweig gefahren und mußte nen paar sachen erledigen aber das geholpere bei starten ist vorbei..... übrigens.... meinen verteiler incl kappe und läufer läuft seit 50.000 km // hab nicht mehr reingeschaut seit dem..... 😰 (ich schlampe) mach ich dem nächst....

also an der zündung liegt das definitiv nicht.......wenn die jungs nicht mehr so richtig wollen... ich hab die erfahrung gemacht das sie da eher unempfindlich sind
(kein wunder bei 40.000V/beispiel: die funken schlagen ja selbst beim nagelneuen kabelsatz durch die isolierung).... und ich hab schon saudreckige verteiler gesehen und festgestellt das die autos nach dem reinigen auch nicht besser liefen..... habe allerdins zum vierten mal einspritzdüsen /ventile im letztenjahr erneuert und immer mit erfolg.... von der mehr leistung und dem geringeren kraftstoffverbrauch nicht zu sprechen......

ich kanns nur empfehlen....wem sein auto lieb ist denn leider ist es nicht billig

Hat jemand eine anleitung wie man die teile wechselt ohne was falsch zu machen,hätte schon interesse daran,vor allen weil meiner sehr schlecht läuft also anspringt!Wäre nett MfG TuningTony

also ohne scherz... alte raus neue rein...

da kannst du nicht viel verkehrt machen....

du brauchst nur ein gleitmittel was nicht die dichtungen zerstört....siliconspry oder so....oder ein harz und säurefreies fett....damit du sie easy rein bekommst.....

ansonsten nicht die düsen an der stelle berühren wo später der kraftstoff austritt..... das muß da sauber bleiben.... und nich berühren am besten....

am anschluß und an den leitungen die du entfernst am mengenteiler darf kein schmutz eintreten da er nicht mehr gefiltert wird.... und es wäre ärgerlich wenn die 36,50 (ohne Rabatt, den gibts bei mir) deshalb übern jordan gehen....

Hört sich echt leicht an,aber die "schläuche" sollte ich also auch am mengenverteiler ab machen und später wieder anschrauben,ja? Ich hätte die einfach zurück gebogen *schäm* Jo dann werde ich mal bei MB anrufen Danke! MfG TuningTony

Ähnliche Themen

abschreuben macht sinn und bitte immer erst mit der hand ansetzen und dann erst den 12er nehmen....

hi düsen-austauscher

gratulation - das pos.ergebnis war für den preis aber auch zu erwarten !!

muß ich mich nun schämen?

auf anraten meines teileverkäufers/bekannter habe ich -in kenntnis dieses threads , bei startunwilligem 230-er-der insbesondere im leerlauf ruckelte und vereinzelte fehlzündungen hatte -die bei getretener bremse noch einen vorschub bewirkten-injektion cleaner-zu 40l restsprit gekippt.
da er erklärt hat ,dass e i n e werkstatt das immer wieder ordere bei zündungsproblemen -und gute erfolge damit hätte.

das ist nun 200km her-

der 4-zyl.-motor läuft nun fast flüsterleise- erinnert mich an seinen 6-zyl. vorgänger-und hat vor allem das schütteln abgelegt-registriere keine harten zündungen mehr - alles nur einbildung?
weil er es sich selbst gebraten - befand es sei gut geraten! ?

vorarbeiten -neue ventilschaftdichtungen,ölspülung,w15-40-und kerzen hatten das unruhige leerlaufverhalten n i c h t positiv
beeinflußt.verteiler-deckel war schon früher getauscht worden.
dennoch startete er nur nach : gas einmal durchtreten und dann gehaltenem drittel-halbgas.

bin selbst noch über bisheriges ergebnis erstaunt -und positiv überrascht - für das kleine geld!
mein teileverkäufer hat mir auch noch nie schrott verkauft -

ad mark -re

und relativiert merk -re's kritik an mago-teilen -die seien schon in ordnung- nur häufig fehletikettiert - mark sollte sich einen vernünftigen teileverk. suchen-der das kennt -und ihm nicht die teile so rüberschiebt wie es sie bezieht-sondern vor dem verkauf prüft.

mike

Der VK kennt die Teile schon, aber wenn ich sie direkt nach Lieferung abhole, kann er schlecht weglaufen.

Und ernsthaft, die Streben waren Krumm, einfach nur krumm, und es gibt kein Auto in das solche streben in krummer Ausführung gehören.

Mfg, Mark

hi mark-re

habs nur wieder gegeben

-weil ich auf deine vorbehalte hin - febi- geordert hatte.

waren erheblich schmalbrüstiger als die vorgefundenen original-austauschteile von DC.

sollten aber doch tun.

entscheidend sind ja wohl die lagerdimensionen-und die ausreichende verwindungssteife.

die mittleren waren übrigens gleichgekrümmt - und passten nur so. :-)))

- und an dieser stelle dank für deinen früheren -befolgten- ratschlag diese "eingefedert" festzuzurren - gab anerkennung vom DC-mechanikus - der das nach-fragte.

mike

ps.t'schuljung-gehört zwar nicht hierher-nur inhaltlich abschließend noch zu meinem vorpost

Np.

Die mittleren Malco-Streben waren so krumm, dass sie nicht ansatzweise rein gingen, die von Febi fluppten dann so...

Was solls, hauptsache der Kram hält.

Es wurden bei DC die Streben übrigends vereinheitlicht, ursprünglich gab es verstärkte für T-Modelle.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



auf anraten meines teileverkäufers/bekannter habe ich -in kenntnis dieses threads , bei startunwilligem 230-er-der insbesondere im leerlauf ruckelte und vereinzelte fehlzündungen hatte -die bei getretener bremse noch einen vorschub bewirkten-injektion cleaner-zu 40l restsprit gekippt.
da er erklärt hat ,dass e i n e werkstatt das immer wieder ordere bei zündungsproblemen -und gute erfolge damit hätte.

mike

Was hast du da fürn reiniger genommen?

MFG

Valvoline max live Fuel System Cleaner 350ml , zum sprit !

prosit
mike

ich kann den link hier nicht verschicken deshalb mal kurz "nachobenschieb" 😁

sorry jungs

Hi

werde ich auch mal dieses Reinigungszeug probieren, schaden kann es ja hoffentlich nicht.

Meine Frau kann das nicht leiden wenn der Motor an der Ampel zu spühren ist da bekommt sie panik, unser Vorgänger ist des öfteren ausgegangen, sie mag nicht angehupt zu werden.

Gruß Ulf

Wir wolln mal nich übertrieben

also in meinen neuwagenbroschüren steht etwas von Seidenweichem motorlauf....

was sich wohl im laufe der zeit als trugschluss rausgestellt hat...

vieleicht haben die ja sogenannte ECE versionen getestet...

ich kann nur sagen...es is mit neuen besser und mit allem anderen muß man leben....

neue motorlager wirken übrigens auch wunder.....

auch wenn mans nich glaubt....

hier noch ein fundstück zum rütteln ausm wis...

ich habe im coupe auch ab und zu KS reiniger verwendet aber als ich die düsen dann raus hatte habe ich gesehen das sie übelste ablagerungen hatten... da hilft höchstens noch ne drehbank um die da rauszubekommen... alles müll...

sah aus wie zahnstein direkt im trichter...vorm filter... is halt so nach 265.000 und 17 jahren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen