Springt schlecht an Opel zafira A 1.6 16V Bj 2003
Hab mal eine Frage, weiß vielleicht jemand warum der Zafi so schlecht anspringen tut. Habe jetzt die Drosselklappe, AGR gereinigt und des weiteren den Benzinfilter und die Zündkerzen gewechselt. Er braucht ca 8-14 Sekunden zum starten.
Beste Antwort im Thema
Es gibt keine technischen Tiefflieger. Nur andere Stärken.
34 Antworten
Der Druck sollte eigentlich immer drauf sein. Sonst muss er ihn ja immer erst aufbauen.
Ist der Druck beim Anlassen den sofort da? Eigentlich muss er den Druck sofort aufbauen um zu starten. Sonst dürfte das wohl schon das Problem sein.
Hab ich dich richtig verstanden, muss ich beim starten das Ventil drücken oder nur Zündung an. Wenn ich Zündung an mache und drücke habe ich kein Druck. Nur bei laufendem Motor. Kann das vielleicht an der Kraftstoffpumpe liegen oder an der Einspritzleiste.
Kurzer startversuch, Zündung aus!!! Auf keinen Fall bei laufendem Motor. Also 2-3 Sekunden leiern, Zündung ausschalten und dann Ventil drücken. Kommt Luft oder nichts ist das schlecht, kommt Benzin mit Druck wäre das ok.
Ähnliche Themen
Ich vermute einen defekt des Kraftstoffdruckregler. Da der Zafira A aber praktischer weise keine Wartungsklappe hat um an die Tankeinheit zu kommen, würde ich ggf. weitere Vorschläge abwarten und abarbeiten.
Um an die Tankeinheit mit dem Regler zukommen muss der Tank leider ausgebaut werden.
Was den Druckregler angeht steht dazu die Arbeitsweise in den Bildern nachdem der Tank ausgebaut ist. Sollte es so sein, kann ich Dir bei bedarf die schritte zum Tankausbau hier noch Posten.
Die Öffnung des Tanks beim Benziner nur machen, wenn sonst nichts mehr möglich ist wegen der leicht entzündlichen Dämpfe.
Druckregler sehe ich auch als Problem. Das der A Zafira aber so verbaut ist wusste ich nicht
Das hat Opel dann irgendwann auch mal bemerkt (laufen ja genug Ing. da rum) und dem Zafira B eine Klappe im Innenraum verpasst, hab mir das aber noch nicht angesehen. Die Klappe ist beim Omega auch und machte damit den Pumpentausch zum schnellen Durchgang. Mir bleibt aber die Hoffnung, das unser A da keine Probleme bekommt 🙂
Ich setzt schon mal hier den Tankausbau rein. Vielleicht hilft es sonst noch an anderer Stelle.
Zum Einbau die Schritte nur Rückwärts, sozusagen.
Als Anmerkung, wenn der Tank schon raus sein sollte ggf. die Innentankpumpe (Zahnradpumpe) entweder Überholen oder ersetzen. Die ist ab ca. 200.000 Km fällig (+-) und der Aufwand ist ja recht groß für den Tausch.
Was das Überholen angeht, wird das wahrscheinlich wie beim Omega laufen, die Anleitung findet sich in der Suche und/oder FAQ im Omega Forum. Da werden dann die Kohlen getauscht. Kosten ca. 10 €
Wollte einen Kraftstoffdruckregler kaufen. Es gibt ihn nicht für mein Baujahr, nur bis Baujahr 08/99. Kann das vielleicht sein das daß als Einheit verbaut ist in der Kraftstoffpumpe. Oder heißt das anders.
Hier ein Link:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/MAXGEAR/150016?kbaTypeId=1247
Ob der passt musst du mit der HSN/TSN nochmal vergleichen.
Ist für 0035/373
Hab auch mal geschaut, ist das dann auch der richtige oder? Schicke zwei Bilder. Schlüsselnummer ist 0035/373 .
Habe auch welche gesehen wo man die Fahrgestellnummer für braucht. Werde morgen mal bei Trost vorbei schauen und mal genauer nach fragen, am Telefon doof wenn sie dich nicht richtig versteht, persönlich besser.
Einen großen Dank an jogibar100 für die Webseite.
Unter passende Fahrzeuge steht die Schlüsselnummer 0035/373, wie ich und Du geschrieben haben. Für Dein Fahrzeug ist der Druckregler anscheint dünn gesät.