Springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
der Corsa von meinem Vater springt nun nicht mehr an, bedeutet nichtmal das Anlasserrelais wird nicht mehr angesteuert.
Gestern habe ich die Räder gewechselt und dabei das Licht mit Zündung angelassen, danach drehte der Anlasser noch etwas aber langsam und nur kurz weil die Batterie leer war.
Danach habe ich den Starthilfebooster an die Batterie geklemmt womit der Motor kurz startete, aber sofort wieder ausging.
Seit dem wird das Fahrzeugsymbol mit dem Schraubenschlüssel im Tacho angezeigt und der Anlasser wird nicht mehr frei gegeben.
Wenn ich Klemme 87 und 30 brücke dreht der Anlasser.
Ich habe hier im Forum ein paar Beiträge gefunden, in denen von empfindlichen BCM - Modulen gesprochen wird. Ebenfalls soll es einen besseren Softwarestand ab 2010 geben, bei dem der Schlüssel bei Unterspannung vergessen wird.
Habt ihr einen Tipp für mich?
34 Antworten
Ich habe jetzt in 5 Beiträgen das Zitat gelesen das die Räder gewechselt wurden, habe es gelöscht.
Haltet euch mit dem zitieren des vorherigen Beitrages zurück..
Lösche erstmal alle Fehler und dann nochmal auslesen
Was mich irritiert das die Fehler
16320 Wegfahrsperre Schlüsselcode falsch
16781 Falscher Freigabecode
16792 Can Bus gestört
nicht angezeigt werden.
Die werden meist bei dem Problem mit der Feldabhilfe 2522 angezeigt
Es steht kein F im Display?
Ich würde dem einfach mal eine nagelneue Batterie gönnen ... die vor dem connect komplett laden und bei der Gelegenheit die Korrosion an der Klemmleiste beseitigen. Ein Kabel sieht da eh schon "nachgebastelt aus (Foto unscharf). ... und wnen man dann dabei ist dann auch die Masseverbindung durch bis zum Motorblock "aufpolieren".
Ist die Batterie mal als eigenlaborat überarbeitet, gar zerlegt, worden?
Habe alle Fehler in allen Steuergeräten gelöscht, die drei Fehler im Motorsteuergerät kommen sofort wieder.
Ein Kumpel, sagt es kann der Airbagschleifring sein, der für den Kurzschluss(Fehler) verantwortlich ist.
Es wird kein F im Display angezeigt.
Eine neue Batterie ist bereits eingebaut und die Batteriepolklemmen wie auch die Kontakte an der Karosserie und am Motor habe ich gereinigt.
Ich finde halt merkwürdig, dass der Anlasser nicht mal mehr beim Zündschlossdrehen gestartet wird.
Ohne ein Oszilloskop und der Prüfung der CAN Signale wirst du nicht weiterkommen. Aus welcher Gegend kommst du?
Ähnliche Themen
Warum ignoriert man die Feldabhilfe, wenn mindestens ein Fehler aus der Abhilfe vorhanden ist? Verstehe ich nicht...
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 9. Oktober 2024 um 09:39:41 Uhr:
Ohne ein Oszilloskop und der Prüfung der CAN Signale wirst du nicht weiterkommen. Aus welcher Gegend kommst du?
Bin aus Bochum/Witten.
https://www.motor-talk.de/.../feldabhilfe-2522-t7589547.html?...
Du teilst uns aber bitte das Ergebnis mit..
Schnäppchenpreis dafür das Opel selber den Fehler verursacht hat, da die Programmierung nicht richtig war..🙄
Das Update der fehlerhaft Programmierung war soweit mir bekannt, damals kostenlos
Zitat:
@denniswvw schrieb am 9. Oktober 2024 um 08:22:52 Uhr:
Ich finde halt merkwürdig, dass der Anlasser nicht mal mehr beim Zündschlossdrehen gestartet wird.
Was ist daran merkwürdig?
Die Zeiten in denen der Anlasser seinen "Befehl" direkt über das Zündschloss bekam, sind längst Geschichte und wenn das Steuergerät - warum auch immer - keinen Befehl gibt, bleibt der Starter eben stumm.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 14. Oktober 2024 um 19:05:48 Uhr:
Zitat:
@denniswvw schrieb am 9. Oktober 2024 um 08:22:52 Uhr:
Ich finde halt merkwürdig, dass der Anlasser nicht mal mehr beim Zündschlossdrehen gestartet wird.
Was ist daran merkwürdig?
Die Zeiten in denen der Anlasser seinen "Befehl" direkt über das Zündschloss bekam, sind längst Geschichte und wenn das Steuergerät - warum auch immer - keinen Befehl gibt, bleibt der Starter eben stumm.
Das ist mir schon klar, nur kenne ich es so, dass der Motor für ca. eine Sek läuft, wenn die Wegfahrsperre keinen Schlüssel erkennt.