springt nicht an; wenn er läuft, dann läuft er (rapsöl/benzin)

Mercedes E-Klasse W124

hallo,

ich tankte vor ein paar tagen voll mit rapsöl. offensichtlich war der kraftstoffilter schon (fast) dicht. im dieselbetrieb merkte ich davon noch nichts. mit dem mehr viskosen rapsöl jedoch war ich auf schlag, unmittelbar nach dem tanken, ein verkehrshindernis, auf der ebene waren vllt. 50-60 kmh drin.

ich versuchte am nächsten tag in diesem zustand nochmal zu starten, keine chance.
dann nahm ich einen neuen kraftstofffilter, den ich vor dem einbau mit diesel füllte. in den tank passten gerade noch etwa 6 liter benzin rein (also knappe 10% benzinanteil), bis nichts mehr rein ging.

mit dem neuen, mit diesel gefüllten kraftstofffilter, sprang das auto dann auch ziemlich schnell an und lief tadellos weiter (auch als der diesel aus dem kraftstofffilter schon längst verbraucht gewesen sein muss).

wieder am nächsten tag sprang das auto wieder nicht an.
kraftstofffilter ausgebaut, rapsöl entnommen und gegen disel getauscht, kraftstofffilter wieder eingebaut und dann dauerte es auch nicht lange, bis er ansprang.

genau die gleiche prozedur hatte ich dann noch 3x. beim letzten mal, gerade eben, war im tank hauptsächlich diesel. (nach aufleuchten der reserve, 250td automatik, noch 60km gefahren und dann 13l diesel getankt.)
wenn ich von 7.2l reserve und 8l verbrauch ausgehe, wären noch 2,4l rapsöl (benzin durch erneutes tanken mit rapsöl inzwischen raus) im tank, also springt er jetzt nicht an mit etwa 85% diesel und 15% rapsöl, wenn die tankanzeige korrekt ist und die 7.2l reserve stimmen.

hat jemand eine idee, woran das liegen kann?
es hat offenbar nichts direkt mit dem sprit zu tun?
ist es vielleicht ein entlüftungsproblem? ich weiß nicht, wie der füllstand in der mitte des kraftstofffilters normalerweise ist; nach einigen startversuchen steht der kraftstoff etwa auf höhe unteres ende der schraube, mit welcher der kraftstofffilter befestigt ist.

benzin ist glaube ich etwas aggresiver als diesel, hat dieser kleine benzinanteil vielleicht irgendwo ein loch reingefressen?
an den (kunststoff-)kraftstofffleitungen (im motorraum) konnte ich kein leck ertasten.

lg
karl

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG


normalerweise ist der voll bis zum Rand - würde mal die Leitungen kopntrollieren, da wird irgendwo Luft angesaugt - bei Dieselbetrieb fällt das nicht so auf

oder es sind die Dichtungen - am Vorfilter gibts auch eine

Am Vorfilter gibt es Dichtungen??

Wo denn da bitte? Also die Vorfilter die ich benutze sind aus einem Stück da kann ich keine Dichtung erkennen.

neuer vorfilter brachte vorerst nichts.

etwas orgeln bis er beim ersten mal anspringt ist normal wegen dem entlüften der kraftstoffanlage oder?
...ich hab nichtmehr viel "reserve", meine batterie ist (fast) leer. wenn ich eine tiefentladung vermeiden will, sollte ich die erstmal wieder aufladen und dann weiter orgeln bis er hoffentlich anspringt?
ich glaub die hat schon (etwas) gelitten unter starker entladung (nicht gänzlich), lange konnte ich nicht orgeln nach 1000km fahrt, 95ah hat die batterie🙁

hmm, an den leitungen konnte ich kein leck entdecken, jedenfalls im motorraum.

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


wir reden hier von nem OM601/02/03 - der hat absolut kein Problem damit mal n bisschen Benzin zu verbrennen...

Hallo ohne Namen (Miezie666),

geh mal davon aus, dass ich etwas von den OM601-606 weiß .

Das diese Motoren mal einen geringen Anteil Benzin vertragen können,

ist nicht das Kernproblem .

Aber man setzt so die Eigenzündwilligkeit des Gemisches deutlich herunter .

Dann darf aber auch nicht über Startschwierigkeiten gestaunt werden .

Grüße : TOMMI

Hallo Karl,
richtig, leere Filter u. Kraftstoffleitungen müssen erst wieder von der Vorförderpumpe
geflutet werden u. das dauert ein paar Anläufe .

Batterie gut laden, wichtig vor weiteren Startversuchen .

Oder besser mit fremder Starthilfe !

Dabei kein Gas geben, nur anlassen .

Max 20 sek .

Dann 2 min Pause, Kühlzeit für den Anlasser !

Eine Vorfüllung von Hand des Kraftstoff-Hauptfilters ist ebenfalls sehr hilfreich .


Grüße : TOMMI

Ähnliche Themen

ob das viel ausmacht?
ich werde ihn einfach mal auffüllen, schadet ja nichts. zum großteil ist er allerdings schon gefüllt.

benzin habe ich jetzt so gut wie keines mehr drin. mag vielleicht noch 1% sein, eher weniger.
ich habe genauer gesagt keine 85% sondern etwa 84% diesel, 15% rapsöl und 1% benzin im tank.

starthilfe ist so eine sache bei so einem diesel, da braucht man erstmal ein passendes auto.
ich hatte mir mal komplett ohne batterie über ein 35mm^2 kabel starthilfe geben lassen, mit nem kleinwagen keine chance. ein etwas größeres auto mit einer 60ah batterie hat es mich ach und krach geschafft, wirklich gerade so.
selbst bei einem e300 diesel mit 100ah batterie und eben dem 35mm^2 kabel sprang mein diesel nur sehr schleppend an.

Zitat:

hmm, an den leitungen konnte ich kein leck entdecken, jedenfalls im motorraum.

lecken tut es da dann auch noch nicht - es wird halt Luft in die Leitung gesaugt - wenn die Schläuche überaltert sind neigen sie halt dazu.

Es gibt auch noch ein Sieb im Tank - es ist zwar unwahrscheinlich aber wenn dein Raps-Benzin-Gemisch genug Dreck im Tank gelöst hat, könnte es evtl. nicht mehr genug durchlassen

90% aller Probleme sind Luft...

Nach dem Filtertausch werden erstmal alle Schlauchverbindungen überprüft...
Druckhalteventile auch dicht? Startet mit Diesel aufn ersten Schlag?

Gruß,
Lasse

Mit meinem genannten Zeitintavall sollten auch mittlere Benziner-PKW's als Stromspender gut klar kommen .
Incl. späterem Vorglühen .

Vorausgesetzt die LiMa ist OK u. beide Batterien nicht ganz unten .

35mm² Starthilfekabel alleine genügt nicht !

Oft sind qualitativ schlechte Klemmen das Problem .

12 V ist bei der Power nicht viel, top Kontakt ist da äußerst wichtig !


Grüße : TOMMI

Zitat:

Original geschrieben von Carpoman



Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG


normalerweise ist der voll bis zum Rand - würde mal die Leitungen kopntrollieren, da wird irgendwo Luft angesaugt - bei Dieselbetrieb fällt das nicht so auf

oder es sind die Dichtungen - am Vorfilter gibts auch eine

Am Vorfilter gibt es Dichtungen??
Wo denn da bitte? Also die Vorfilter die ich benutze sind aus einem Stück da kann ich keine Dichtung erkennen.
http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Filter/Kraftstoff-Leitungsfilter-W124-Mehrventiler-Diesel

Dichtung dazu bitte extra bestellen (12600007)

Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG



Zitat:

Original geschrieben von Carpoman


Am Vorfilter gibt es Dichtungen??
Wo denn da bitte? Also die Vorfilter die ich benutze sind aus einem Stück da kann ich keine Dichtung erkennen.

http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Filter/Kraftstoff-Leitungsfilter-W124-Mehrventiler-Diesel

Dichtung dazu bitte extra bestellen (12600007)

OK dann habt ihr einen ganz anderen Vorfilter wie derjenige der bei mir rein gehört.

Ich muss diesen hier benutzen:

http://www.te-taxiteile.com/.../Leitungsfilter-W124-W123-Diesel-MANN

Dann ist auch eine Dichtung verständlich für mich bei dem von dir besagtem.

der vorfilter war glaub ich ich guter tipp, danke!🙂

nach etwas orgeln mit frischem vorfilter und immer noch nicht angesprungen, wollte ich den hauptfilter bis zum rand mit diesel füllen - aber der war nun schon so gut wie voll!

nach ein bisschen weiterem orgeln sprang er dann recht schnell an, ich brauchte nichtmal starthilfe bzw. die batterie nachladen🙂

...er sprang aber allerdings nicht nur mit raps/benzin nicht an, sondern auch wie gerade eben, mit (fast) purem diesel bzw. ca. 84% diesel, 14% raps und 1% benzin nicht an.

als der vorfilter das letzte mal zu war, waren die symptome auch ähnlich, damals war er aber noch mehr dicht.
ich hatte georgelt und georgelt. er machte fortlaufend anstalten, anzuspringen, sprang aber nicht an. einmal sprang er dann doch an, da hatte ich ihn auf ca. 3000u (lief astrein). aber als ich vom gas ging, ging er bei etwa 2000u wieder aus und nicht mehr an, dadrüber lief er aber eben anstandslos.

ich denk mal, wenn der vorfilter halb-dicht ist, läuft er noch ohne probleme, soweit der motor ausreichend drezahl hat, sodass die pumpe genügend kraft hat, dem verdreckten vorfilter "paroli" zu bieten?

ich habe eben 11l rapsöl neben 1,5l diesel, die ich für den filter holte, getankt und bin auf der rückfahrt vom supermarkt (4km) gefahren mit dem ziel, den verbrauch möglichst hoch zu halten. ganz hat es aber glaube ich nicht gereicht (riecht man ja), damit das rapsöl bis zur esp vordringt.

naja. mal gucken, wie er morgen anspringt.

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


Ich hatte vor ca 2 Monaten dauernd trödel mit meinem 190D, ........................................
...................................................................................

Ich überlege gerade, was Dein Trödel, den Du vor 2 Monaten in Deinem Wagen hattest, mit dem "Nichtanspringen" Deines Wagens zu tun hat🙂😕🙄.

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von miezie666


Ich hatte vor ca 2 Monaten dauernd trödel mit meinem 190D, ........................................
...................................................................................
Ich überlege gerade, was Dein Trödel, den Du vor 2 Monaten in Deinem Wagen hattest, mit dem "Nichtanspringen" Deines Wagens zu tun hat🙂😕🙄.

Warum in wenn wir schon dabei sind zu philosophieren 😉.

Liest sich so als wenn er es hinten dran hatte (mit meinem 190D)

Aber wir schweifen jetzt echt ab würde ich sagen trotzdem witzig was so zu welchen Uhrzeiten gepostet wird.

Schönen Abend noch an alle!

im januar... wurden beide filter erneuert!

und bis 20% benzin... machen dem motor nix.. im winter darf er das schließlich....laut mercedes....warum soll er bei warmen nicht fahren....du wirst schlechten raps bekommen haben... oder das tanksieb ist nach 500000 eben mal dicht....dann kannst du tanken was du willst....

mmh, danke für die info...das ist jetzt etwa 6tkm her...

das tanksieb hab ich letztes jahr schon raus gemacht.

naja. wer weiß, was sich während der letzten halben million kilometer fürn dreck im tank angesammelt hat. ich werde einfach mal beobachten und ggf. die nächsten kilometer mit rapsöl die filter eben häufiger wechseln, bis der offensichtliche dreck aus dem tank in filtern gelandet ist. ein vor- und hauptfilter kosten bei monopoel zusammen 7,48€...

allerdings...ging es -schlagartig- nach dem tanken von rapsöl mit dem etwa 6tkm frischen hauptfilter nur noch extrem schleppend voran, komisch...?

@3lcoupe
das bloße anziehen der schrauben an der wasserpumpe brachte guten erfolg, der kühlwasserverbrauch ist extrem gesunken. nur die schraube hinter dem lüfter habe ich noch nicht angezogen, da hat mir bisher der antrieb dazu gefehlt, weil die schlecht zu erreichen ist. weniger als 1l auf 1tkm nachkippen ist zwar nicht optimal aber bei plusgraden, wo kein frostschutz nötig ist, auch nicht schlimm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen