springt nicht an; wenn er läuft, dann läuft er (rapsöl/benzin)

Mercedes E-Klasse W124

hallo,

ich tankte vor ein paar tagen voll mit rapsöl. offensichtlich war der kraftstoffilter schon (fast) dicht. im dieselbetrieb merkte ich davon noch nichts. mit dem mehr viskosen rapsöl jedoch war ich auf schlag, unmittelbar nach dem tanken, ein verkehrshindernis, auf der ebene waren vllt. 50-60 kmh drin.

ich versuchte am nächsten tag in diesem zustand nochmal zu starten, keine chance.
dann nahm ich einen neuen kraftstofffilter, den ich vor dem einbau mit diesel füllte. in den tank passten gerade noch etwa 6 liter benzin rein (also knappe 10% benzinanteil), bis nichts mehr rein ging.

mit dem neuen, mit diesel gefüllten kraftstofffilter, sprang das auto dann auch ziemlich schnell an und lief tadellos weiter (auch als der diesel aus dem kraftstofffilter schon längst verbraucht gewesen sein muss).

wieder am nächsten tag sprang das auto wieder nicht an.
kraftstofffilter ausgebaut, rapsöl entnommen und gegen disel getauscht, kraftstofffilter wieder eingebaut und dann dauerte es auch nicht lange, bis er ansprang.

genau die gleiche prozedur hatte ich dann noch 3x. beim letzten mal, gerade eben, war im tank hauptsächlich diesel. (nach aufleuchten der reserve, 250td automatik, noch 60km gefahren und dann 13l diesel getankt.)
wenn ich von 7.2l reserve und 8l verbrauch ausgehe, wären noch 2,4l rapsöl (benzin durch erneutes tanken mit rapsöl inzwischen raus) im tank, also springt er jetzt nicht an mit etwa 85% diesel und 15% rapsöl, wenn die tankanzeige korrekt ist und die 7.2l reserve stimmen.

hat jemand eine idee, woran das liegen kann?
es hat offenbar nichts direkt mit dem sprit zu tun?
ist es vielleicht ein entlüftungsproblem? ich weiß nicht, wie der füllstand in der mitte des kraftstofffilters normalerweise ist; nach einigen startversuchen steht der kraftstoff etwa auf höhe unteres ende der schraube, mit welcher der kraftstofffilter befestigt ist.

benzin ist glaube ich etwas aggresiver als diesel, hat dieser kleine benzinanteil vielleicht irgendwo ein loch reingefressen?
an den (kunststoff-)kraftstofffleitungen (im motorraum) konnte ich kein leck ertasten.

lg
karl

52 Antworten

Aber bitte Tommi mit  i 🙂

ich leih mir vielleicht mal von nem kumpel nen wagenheber aus, der hat so ein fantastisches massives großes teil, und bock den damit beim parken hinten an der ahk aufnahme schön weit hoch...vermutlich sollte das problem dann weg sein denke ich...dann wüßte ich fast sicher, woran es liegt oder?

Hast du starken Unterdruck im Tank? - also beim Öffnen des Tankdeckels? evtl. Tank-be/entlüftung zu? ... tritt zwar eher im Winter auf .. wenn zugefroren

ich glaub schon!
ich erinnere mich, als das problem, um das es hier geht schon bestand, ich den tankdeckel aufmachte und ein lautes "pfff" erklang...

es muss wohl an der esp etwas undicht sein - durch einen vollen tank ist das problem "beseitigt".
vor ein paar tagen bestand das problem nach wie vor mit vollem tank und am hang, mit der schnauze am berg, geparkt.

Ähnliche Themen

Hallo,
also am Tankdeckel liegts nicht, beim meinem 300D macht der seit 12 Jahren Pffft, wenn ich ihn aufmach.
Siehst du das irgendwo Sprit ausztritt oder der Motor auf einmal ölig glänzt???
Wenn du allerdings mit PÖL unterwegs bist, und die ESP noch nicht mit neuen Viton-Dichtungen bestückt hast, wirds Zeit. Die Gummidichtungen halten dem PÖL nicht lange stand. Natürlich gleich die Kupferplätchen mittauschen und absolut sauber arbeiten und Leitungen nummerieren, warum ich das weis 🙄. Und die Vorförderpumpe kannste gleich mit neu abdichten, ist alles keine Hexerei, Anleitungen gibbet im Netz. Bei der Vorförderpumpe aufpassen beim anschrauben, nach fest kommt ab, da schraubste in Alu, und das ist gleich ab. 🙄
Ansonsten Überpürf mal deine ganzen Schlauchschellen der Spritleitung, ob da eine locker ist oder n Schlauch gequetscht ist.

Schöne Grüße Jürgen😁

ja, das hört sich gut an🙂

ich mein nur, es liegt halt am unterdruck im tank, dass der sprit aus dem motorraum abgesaugt wird, wenn ich das richtig sehe.
sprich ohne tankdeckel müsste er anspringen.

Hallo Jürgen,
warum denn die ES-Leitungen nummerieren ?
Die mußt Du aber schon richtig verbiegen,
um diese anschließend fehlerhaft montieren zu können .

Dann, Viton-Dichtungen :

Die wären mal früher erforderlich gewesen, als es noch den sogenannten Biodiesel gab .

Rein für die Anwendung mit Pflanzenölen nicht nötig, im Gegenteil .
Die Serien-Dichtungen leben länger, wenn auch nicht so viele Betriebsstunden
mit nur Diesel o. Heizöl-EL .

Grüße : TOMMI

Also ihr habt sorgen. ich fahr seid über 100.000km mit pöl. ohne problem. hab nur nen A8 wärmetauscher drinn sonst alles original. Der Heißt das öl mit Kühlwasser ansonstensten kaltstart mit öl. im Fahrbetrieb alles normal. einmal glühen, starten, los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen